osthaus-museum-hagen

Beiträge zum Thema osthaus-museum-hagen

Kultur

Osthaus Museum Hagen: Niclas Castello
Born to be Alive – Die Natur als Patient - Rauminstallationen

"Ich hoffe, dass meine Kunst die Menschen inspiriert, sich einzumischen und positive Ansätze zu entwickeln, um die zukünftigen Generationen in ihren Bemühungen um einen besseren Planeten zu unterstützen." Niclas Castello Wie wird unsere Wahrnehmung sein, wenn wir einen Rollstuhl im Wald sehen, auf dem ein Baumstumpf platziert ist – umgeben von einem durchsichtigen Kubus? Die Natur und ihre Zerstörung – das ist das Thema, dem sich der Künstler Niclas Castello in der Hagener Ausstellung aus...

  • Düsseldorf
  • 23.08.23
Kultur
2 Bilder

3. Juni bis 3. September 2023
Osthaus Museum Hagen präsentiert: Heinz Mack - Das Licht in mir

„Das Wesen der Farbe ist ihre Strahlung.“ (Heinz Mack) Der 1931 geborene Heinz Mack hat als Maler, Lichtkünstler und Bildhauer die Kunst seit den späten 1950er-Jahren nachhaltig beeinflusst. 1957 gründete Mack gemeinsam mit Otto Piene die international einflussreiche und bis 1966 aktive ZERO-Gruppe, zu der ab 1961 auch Günther Uecker zählte, und von der international eine große Strahlkraft ausging. Der Mitgründer der ZERO-Bewegung, die einen Neubeginn in der Kunst markierte, hat sich in seinem...

  • Düsseldorf
  • 15.05.23
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Kunstperformance im Osthaus Museum Hagen
Vasily Klyukin: Hommage an Joseph Beuys

“Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.” (Joseph Beuys) Spektakuläre Kunstperformance im Osthaus Museum Hagen: Die Malperformance “Hommage an Joseph Beuys” ist ein weiterer Höhepunkt der großen Einzelausstellung “VASILY KLYUKIN – MIND SPACE” (Denkraum/Raum des Geistes). Die 1,50 х 1,28 х 0,55 m große aus verschiedenen Polycarbonat-Elementen zusammengesetzte Skulptur wird der Künstler mit Acrylfarben bemalen, die direkt aus der Tube...

  • Düsseldorf
  • 09.01.23
Kultur
2 Bilder

„Labyrinthe der Liebe“ im Osthaus Museum Hagen
Edward Bekkerman – Das Unsichtbare sichtbar machen - 17. September 2022 bis 15. Januar 2023

„Die Liebe bringt auf Ideen und in Gefahren.“ (Heinrich Mann) Mit einer großen Einzelausstellung feiert das Osthaus Museum Hagen „Labyrinths of Love“ des amerikanischen Künstlers Edward Bekkerman. „Labyrinths of Love“ präsentiert über 40 Werke von Bekkermans frühen mythischen „Angels“ und „Guardians“ aus den 1990er Jahren bis hin zu seinen jüngsten expressiven Serien „Faces“, „Victories“, „Samurais“ und „Labyrinths of Love“. Mit dynamischer Figuration, expressiver Abstraktion, Themen der...

  • Düsseldorf
  • 16.08.22
Kultur

Bryan Adams kommt ins Osthaus Museum Hagen “Exposed” – Aufrichtige Porträts

Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Grundgesetz, Artikel 1) Amy Winehouse, Mick Jagger, Mickey Rourke oder Kate Moss - zahlreiche Größen des internationalen Showbusiness hatte Bryan Adams bereits vor seiner Kamera. Selbst Queen Elizabeth II. stimmte zu, sich von dem kanadischen Musiker fotografieren zu lassen – neben zwei Paar Gummistiefeln. Das so entstandene Foto schaffte es anschließend auf eine kanadische Briefmarke. Doch der weltberühmte Sänger und Songwriter porträtiert nicht nur...

  • Düsseldorf
  • 28.01.22
Kultur

Künstlerische Seele hinter harter Action
Sylvester Stallone: Retrospektive zum 75. Geburtstag – Osthaus Museum Hagen

„Ein talentierter Mensch ist in jeder Hinsicht talentiert.“ Russisches Sprichwort Nach verschiedenen Museumsausstellungen in Europa zeigt das Osthaus Museum Hagen anlässlich des 75. Geburtstags von Sylvester Stallone eine umfassende Retrospektive seiner Werke. Beleuchtet wird das Gesamtwerk von den späten sechziger Jahren bis heute sowie die verschiedenen künstlerischen Phasen des Actionstars. Zu sehen sind mehr als 50 Bilder, darunter Selbstporträts und noch nie zuvor gezeigte frühe Arbeiten....

  • Düsseldorf
  • 01.12.21
  • 1
  • 1
KulturAnzeige
2 Bilder

Osthaus Museum Hagen präsentiert: Jiři Georg Dokoupil und Julian Schnabel

Berliner Dialog „Malen ist für mich wie atmen.“ Julian Schnabel „Es muss dir in den Magen schlagen. Zu viel Theorie steht nur im Weg." Jiři Georg Dokoupil Osthaus Museum Hagen präsentiert: Jiři Georg Dokoupil und Julian Schnabel Two Czechoslovakians Walk into a Bar Collaboration Paintings Kuratiert wird die Ausstellung von Reiner Opoku. Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer statt. Spektakuläre Premieren-Ausstellung in Hagen: Von Sonntag, dem 27. Juni...

  • Düsseldorf
  • 07.06.21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.