Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kultur
Mortimer kann es nicht glauben: Seine Tantchen sind doch keine Mörderinnen, oder? | Foto: Birgit Hupfeld

Krimikomödie im Theater

Biederes Bürgertum prallt auf nacktes Entsetzen, als Mortimer erkennen muss, das seine beiden bezaubernden Tanten nicht nur eine Leiche im Keller haben. Zu sehen am Ostersamstag um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. Wer Karten für eine spätere Vorstellung sichern möchte, erfährt Näheres unter Tel: 50-27222.

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
LK-Gemeinschaft
Gute verstecke für bunte Euer bietet der Westfalenpark. | Foto: Archiv

Schöne Ostern!

Ob Sie Samstagabend zum Osterfeuer gehen, oder Ostersonnatg im Westfalenpark mit Ihren Kindern Eier suchen, wir wünschen Ihnen schöne Feiertage.

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
Kultur

Sag doch nicht immer Hasi zu mir ...! Solokabarett mit "Golden Girl" Uta Rotermund

Dortmund: Fletch Bizzel | ­ Dortmund: Theater Fletch Bizzel | Frauen über 50 sind Diamanten ....Golden Girl ...best of all...! Ostersamstag 30.März 20.00 Uhr Ostersonntag 31.März 18.00 Uhr Uta Rotermund musste nicht erst 50 werden, um diesen Satz umzusetzen. Scharfzüngigkeit und Schnelligkeit sind das Markenzeichen der ehemaligen ARD-Journalistin. Mit Rio Reiser, dem Frontmann der legendären Band Ton-Steine-Scherben, stand sie auf der Bühne, für den WDR in Köln hob sie die Hörfunksendung für...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
Ratgeber

Karwoche in der Gemeinde feiern

In der Karwoche und Ostern lädt die ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde an der Markgrafenstraße 125 zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Donnerstag, 28. März, 18 Uhr: Andacht zum Gründonnerstag mit Abendmahl mit Pfarrerin Anne-Kathrin Koppetsch. Mit der Andacht erinnert die Gemeinde an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern. Am 29. März um 10 Uhr gibt es einen Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Volker Kuhlemann. Am 30. März um 23 Uhr feiert die Gemeinde einen Gottesdienst und entzündet ein...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
Natur + Garten
War am 25. März noch Langlaufen an der Hohensyburg: Winterfan Burkhard Dreischer feiert weiße Ostern. | Foto: privat

Das Wetter zu Ostern

Ostern im Schnee können all die genießen, die noch nicht genug vom Winter haben: Bis zu 80 Zentimeter Schnee liegen in den Skigebieten im Sauerland, im Skiliftkarussell in Winterberg ist der Betrieb bis Ostermontag garantiert, das lässt Wetterfrosch und Skifahrer Brukhard Dreischer verlauten. Im Flachland und in Dortmund bleibt es für die Jahreszeit zu kühl, so Dreischer, der den Märzwinter als den kältesten seit 100 Jahren einordnet. Zu Ostern können wir immerhin mit Tempertauren bis zehn Grad...

  • Dortmund-City
  • 26.03.13
Natur + Garten
31 Bilder

Ostereier und der Hase

Ostereier schmecken besser. Klar, das weiß doch jedes Kind. Sie sind ganz besonders lecker, weil sie so schön farbig sind. Was das Huhn nicht will begreifen, weiß schon längst der Osterhas, färbt das Ei, malt Punkte, Streifen und versteckt es dann im Gras. Ostersonntag in der Frühe kommt er auch bei dir vorbei, gibst du dir dann etwas Mühe findest du dein Osterei. ( aus dem Fundus der Ostergedichte )

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.13
  • 2
Kultur

Die Wahrheit über Schneewittchen ... Frauen sind Diamanten ...Golden Girl ...best of all...!

Dortmund: Theater Fletch Bizzel | Frauen sind Diamanten ....Golden Girl ...best of all...! Osterüberraschung im Theater Fletch Bizzel! Und das erwartet Sie : Flatternde Oberarme im Einsatz der alten Hühner, Feng-Shui gegen das männliche Gerümpel im Alltag, Bettlaken zu Burkas, der perfekte Mord dank Mutti , die Wahrheit über Schneewittchen und eine Verneigung vor einem grossen alten Mann ! "Golden Girl ...best of all!" enthält das Schrägste aus drei Programmen, frisch frisiert und poliert,...

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
LK-Gemeinschaft
Furchtlos reiten die Sarazenen mit ihren Schimmeln durch die Flamme - eine der Attraktionen des mittelalterlichen Spektakels. | Foto: Veranstalter

Karten gewinnen fürs Mittelalter-Spektakel

Von Ostersamstag bis Ostermontag (30. März bis 01. April) verwandelt sich die Grünfläche rund um die Burgruine auf der Hohensyburg in einen Treffpunkt für Ritter, Gaukler und Musiker - hier findet ein mittelalterliches Spektakel für die ganze Familie statt. Im Mittelpunkt stehen Ritterturniere, die täglich um 14 und 17 Uhr für Spannung und Nervenkitzel sorgen wollen. „Nur die tapfersten Ritter, die alle Exerzitien (Geschicklichkeitsübungen) absolviert haben, dürfen schließlich unter seiner...

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Natur + Garten

Keine Osterfeuer?

Die Luftbelastung und die daraus resultierenden Maßnahmen, wie Durchfahrtsverbote und Umweltzonen, stehen im öffentlichen Interesse noch immer ganz weit vorn. Vor diesem Hintergrund muss auch der Umgang mit Osterfeuern gründlich überdacht werden. Da es unbestritten ist, dass bei jeder Verbrennung auch schädliche Stoffe entstehen, hat die Stadt bereits 2005 die „Osterfeuer-Verordnung“ erlassen, um das Freisetzen schädlicher Stoffe zu minimieren. Für Osterfeuer wird hauptsächlich Hecken- und...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur

Osterfeuer und Eiersuche im Dortmunder Westen

Das Osterfest kündigt sich mit großen Schritten an - mit Osterfeuern, Eiersuche und Festgottesdiensten an den Festtagen. Wir bieten hier einen Überblick über die Veranstaltungen im Dortmunder Westen. SAMSTAG (7.4.): Ab 17 Uhr lädt der Gartenverein „Auf der Kuhle“, Holter Weg, zum traditionellen Osterfeuer ein. Mitglieder des Vorstandes von „Aktiv im Ort“ werden mit einem Stand von 10.30 bis 12 Uhr auf dem Wochemarkt in Lütgendortmund vertreten sein und zusammen mit dem Osterhasen Ostereier auf...

  • Dortmund-West
  • 03.04.12
Politik
Bracuhtum, das die Luft belastet: Umweltschützer raten von Osterfeuern ab. | Foto: Archiv

Auf Osterfeuer verzichten

Die Luftbelastung und die daraus resultierenden Maßnahmen wie Durchfahrtsverbote und Umweltzonen stehen im öffentlichen Interesse noch immer ganz weit vorn. Vor diesem Hintergrund muss auch der Umgang mit Osterfeuern gründlich überdacht werden. „Das Umweltamt würde es daher begrüßen, wenn viele Veranstaltungsberechtigte auf die Durchführung von Osterfeuern verzichten“, sagt Dr. Wilhelm Grote, Leiter des Umweltamtes. „Denn es ist unbestritten, dass bei jeder Verbrennung auch schädliche Stoffe...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.