Osterhase

Beiträge zum Thema Osterhase

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Osterhase)

Das heutige Gedicht der Woche stammt vom Cover meines Buches "Geschichten aus dem Reich der Tiere, Band 1". Es handelt vom Osterhasen, der den Weihnachtsmann vertreten soll. Viel Spaß beim Lesen und ein frohes Osterfest wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Osterhase Der Osterhase ist Stinksauer, weil er, mal wieder, welch Verdruss, aus sogenannten Krankheitsgründen den Weihnachtsmann vertreten muss! Weitere Informationen zu meinen bislang 20 Büchern mit lustigen...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 07.04.23
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht zum Osterfest (Der Osterhase)

Passend zum Osterfest heute ein Gedicht zum Osterhasen aus dem ersten Band meiner "Geschichten aus dem Reich der Tiere". Es erklärt auf überzeugende Weise, warum die Ostereier bunt sind. Viel Spaß beim Lesen und ein frohes Osterfest wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Osterhase Der Osterhase stöhnt gar sehr, er trägt ‘nen Korb mit Eiern schwer, der ihn auf dem Rücken drückt, vor allem dann, wenn er sich bückt, um seine Eier zu verstecken hinter Büschen oder Hecken, wo man am Ostersonntag...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 17.04.22
Natur + Garten

Heute schon gelacht???
Das Gedicht der Woche (Immer dieser Osterhase)

Das Gedicht der Woche stammt diesmal aus meinem zweiten Band der "Geschichten aus dem Reich der Tiere". Es handelt, passend zur Osterzeit, vom Osterhasen. Viel Spaß beim Lesen und frohe Ostern wünscht allen meinen Lesern Wolfgang (der Magier) Immer dieser Osterhase Der Osterhase auf dem Huhn hat dort fleißig was zu tun, weshalb, im weiteren Verlauf, sich der Hahn regt mächtig auf: "He, komm von meiner Henne runter!", so kräht aus voller Brust er munter. "Sonst setzt es hier gleich kräftig Hiebe...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 04.04.21
  • 2
Überregionales

Die kleine Volksschule an der Obermosel

Hedwig wuchs in einem kleinen Weindorf an der Obermosel auf. Jahrgang 1949. Als sie 1955 eingeschult wurde, machte sie bereits einen ersten entscheidenden Fehler. Aus geheimnisvollen Quellen wußte die damalige Lehrerin, das Fräulein Arendt, das die Hedwig sehr gut malen konnte. Daher wurde Hedwig die Ehre zuteil, als erste an die Tafel zu schreiten und ein dort farbig angemaltes Bild zu beschreiben. Da die Einschulung nach Ostern stattgefunden hatte, befand sich auf dem Bild ein Osterhäschen in...

  • Düsseldorf
  • 27.10.15
  • 5
  • 9
Kultur

Ostern 2014

Karl, der Hase, hoppelt wieder munter über Stock und Stein die Kiepe voll von bunten Eiern ganz verzückt vom Sonnenschein die Eiseskälte letztes Jahr brrr die hat er nie vergessen die hat ihm Wochen noch danach ganz tief im Fell gesessen Frost und Schnee, gefror'ne Weiher wie passt denn das zu Ostereiern? Wollt tauschen schon mit Weihnachtsmann der hat wenigstens Stiefel und Mantel an doch – halleluja – dieses Jahr ist alles wieder gut Karl lacht dem Frühling ins Gesicht mit Fliederduft am Hut...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.04.14
  • 8
  • 4
Kultur

Ostern 2013

Karl, der Hase, dick vermummt, langsam angehoppelt kummt zieht die Kiepe voller Eier übern dick verschneiten Weiher die Nase tropft, das Fell voll Eis die Pfoten blau, die Löffel weiß von Herzen wünscht er sich nen Schlitten zur Not käm er sogar geritten doch er muss tappern durch'n Schnee mit tauben Füßen bis zum Zeh gefror'ne Eier soll er verstecken im Wintergras voll harter Ecken "Bin ich etwa Santa Claus, oder gar der Nikolaus?" Ostern hat es warm zu sein milder Wind mit Sonnenschein dann...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.03.13
  • 9
  • 1
LK-Gemeinschaft

Keine Eier!

Der Osterhase ist verschnupft, an diesen kalten Tagen. Er kann – mit 39 Fieber, kein Eiverstecken wagen. Er sagt: „Bestelle einen Gruß, an alle, die mich lieben, doch jeder hat dafür Verstand, dass ich im Bett geblieben.“ Dennoch: Allen Usern ein frohes, erholsames Osterfest!

  • Oberhausen
  • 28.03.13
  • 2
Kultur

Die Osterhasenprüfung - Leos größter Traum

Unruhig wälzte Leo sich auf seinem hellgrünen Grasbett. Die langen Schnurrhaare um das niedliche Näschen vibrierten. Unter seiner schmalen und dicht behaarten Brust schlug sein Herz in wilden Hasensprüngen. Im Traum zuckten die Lider mit ihren dichten Wimpernkränzen über seinen sonst immer neugierigen und funkelnden Braunaugen. Leos lange Lauscher schienen noch die vielen Aufträge und Anordnungen der letzten Wochen und die Stimme seiner Auftraggeberin zu hören: „Lauf schnell zu Bauer Walter und...

  • Düsseldorf
  • 07.04.12
  • 1
Kultur

...und es gibt ihn doch!

Ein paar Tage vor Ostern kam der Anruf, bevor unsere Enkelin selber kam. Es ist schon etliche Jahre her, aber unvergessen: „Oma, kannst du Tiere?" Da ich unsere Anna gut kenne, brauchte ich nur kurz zu überlegen, was sie damit meinte, „ähm, meinst du…..malen?" „Ja, für die Osterkörbchen. Du musst Pappe kaufen in rot, gelb, weiß, grün, blau und lila. Und dann noch Kleber, Tesa, einen Tacker brauchen wir auch und ..." „Anna, nein, wir brauchen doch nicht..." „...doch, Oma. Und dann kaufst du noch...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.04.12
  • 11
Kultur
Fotograf Roger Sponheimer, Bildbearbeitung Doris Sponheimer

Wundersame Wandlung

Müde und abgespannt verließ er sein Büro. Eilte zu seinem Wagen, öffnete die Tür, setzte sich hinein und startete den Motor. Mit quietschenden Reifen fuhr er los, wollte dem Wahnsinn des Alltages entrinnen. Zum nahe gelegenen Park, um dort seine abendliche Runde zu drehen. Dies tat er jeden Tag, bevor er nach Hause zu Frau und Kindern fuhr. Er genoss diese halbe Stunde Zeit für sich. Schlenderte in Gedanken versunken die Wege entlang. Die Welt um ihn herum wirkte wie ausgestorben. Keine...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.