Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Vereine + Ehrenamt
In Nicht-Corona-Zeiten galt und wird dann wieder gelten, dass Muskelkraft gefragt ist, um den Vereins- und Bürgerbaum auf den Marktplatz zu schleppen. In den ersten beiden Jahren wurde der stets gut 15 Meter hohe Baum, der aus Sicherheitsgründen alle zwei Jahre frisch geschlagen und neu angeschafft werden muss, sogar mit Seilen und Pfählen in seine Halterung „gehievt“ werden.
Fotos (Archiv): Reiner Terhorst
3 Bilder

Ein Blick in die „Entstehungsgeschichte“ des Neumühler Vereins- und Bürgerbaums
„Wir wollen Signale in die Zukunft senden“

„Corona hat uns alle ganz schön außer Gefecht gesetzt. Aber wir werden nicht die Flinte ins Korn werfen. Da müssen wir sichtbare Zeichen setzen, dass wir noch da sind, und vor allem, dass wir diese anspruchsvolle Situation meistern werden“, betonen Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK), und seine Stellvertreter Bernd Wallhorn und Markus Corzillius. Das traditionelle Stadtteil-Osterfeuer musste bereits im vergangenen Jahr ausfallen. Auch dieses Mal...

  • Duisburg
  • 24.04.21
  • 1
  • 1
Politik

Auf ein Wort!
Andere Ostern!

„The same procedure as last year?“ Diese legendäre Frage von Butler James aus dem kultigen „Dinner for One“ ist den meisten Menschen geläufig. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass wir uns diese Frage dieses Jahr zu Ostern auch stellen werden? Den ersten Corona-Lockdown über Ostern des vergangenen Jahres haben wir weitgehend einsichtig ertragen. Und diesmal? Das Nervenkostüm wird dünner, der Frust größer. Es gibt erneut „andere“, vor allem noch ruhigere und einsamere Ostern! Die stetig...

  • Duisburg
  • 28.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch in 2021 wird zu Ostern im Südkreis kein Feuer brennen.  | Foto: Pixabay

Osterfeuer bleiben aus
Brauchtum muss erneut wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden

Mit einer Inzidenz von etwa 100 im Ennepe-Ruhr-Kreis und über 100 in Nordrhein-Westfalen ist die Aussicht auf ein Osterfeuer in diesem Jahr erloschen. von Nina Sikora Alle Veranstaltungen und Versammlungen sind untersagt. Dies schließt auch private Zusammenkünfte, um ein Osterfeuer abzubrennen, mit ein. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) hat mittlerweile darauf hingewiesen, dass es vorerst keine weiteren Öffnungsschritte in NRW geben wird....

  • Schwelm
  • 27.03.21
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr soll der traditionelle Ostereierbaum der Neumühler Kaufleute nicht nur den Start in den Frühling symbolisieren, sondern verdeutlichen, dass Neumühl nicht in einen „Corona-Tiefschlaf“ verfallen ist.
Foto: Karl-Heinz Kolodziejski
4 Bilder

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute will weiter Zeichen für die Zukunft setzen
„Das Beste aus der Situation machen“

Es rührt von einem alten Brauch her, im Frühjahr bunte Eier an einen Baum zu hängen, um damit zu symbolisieren, dass ein Sieg der Wärme und der bunten Farben über die lange kalte Tristesse des Winters errungen wurde. Dieser Tradition folgend, stellt der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) seit einigen Jahren nun schon einen Osterbaum auf. Das ist auch zu Corona-Zeiten so geschehen. Der bunte Eierbaum hat die Weihnachtstanne abgelöst. Er soll diesmal zudem ein...

  • Duisburg
  • 26.03.21
LK-Gemeinschaft
Die Kommunen sind angewiesen, Osterfeuer zu untersagen. | Foto: Symbolbild pixabay

Alle Osterfeuer sind verboten
Erlass des Ministeriums untersagt Tradition

Durch Erlass des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 18. März, wurde aufgrund der aktuellen Infektionslage festgelegt, dass zu den im Rahmen der Coronaschutzverordnung grundsätzlich untersagten Veranstaltungen und Versammlungen auch Osterfeuer gehören. Die Kommunen wurden angewiesen, diese nicht zu genehmigen. Aus diesem Grund sieht sich die Gemeinde Uedem gezwungen, alle öffentlichen und privaten Osterfeuer, unabhängig von...

  • Uedem
  • 22.03.21
LK-Gemeinschaft
Traditionelle Osterfeuer in Duisburg wird es wegen Corona auch in diesem Jahr nicht geben.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Bürger- und Ordnungsamt Duisburg
Traditionelle Osterfeuer sind nicht erlaubt

Das städtische Bürger- und Ordnungsamt weist daraufhin, dass Osterfeuer in Duisburg auch in diesem Jahr nicht stattfinden können. Aufgrund der Coronaschutzverordnung sind Veranstaltungen und Versammlungen grundsätzlich nicht erlaubt, hierunter fallen auch die traditionellen Osterfeuer. Nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz ist das Verbrennen und Abrennen von Gegenständen im Freien grundsätzlich untersagt. Ausgenommen hiervon sind unter bestimmten Voraussetzungen sogenannte Brauchtumsfeuer....

  • Duisburg
  • 21.03.21
Kultur
Bis zum 5. April werden weiterhin keine Präsenz-Gottesdienst in evangelischen Kirche an der Emilstraße Gottesdienste gefeiert. Abe im Internet gibt es viele Angebote.
Foto: Tanja Pickartz

Frühestens nach Ostern Gottesdienste vor Ort in Obermeiderich
Diesmal keine traditionelle Osternacht mit Lagerfeuer

Die Osternacht mit großem Gottesdienst, anschließendem Lagerfeuer mit Bratwurst und Musik ist in der evangelischen Gemeinde Obermeiderich eine lange Tradition und es kommen in jedem Jahr meist 300 Menschen zur Kirche an der Emilstraße. Darauf verzichtet die Gemeinde wegen der Pandemie in diesem Jahr, denn die Organisation gerade solcher Gottesdienste kann mit keinem noch so guten Sicherheitskonzept verantwortet werden. Mit dieser Begründung hat das Presbyterium beschlossen, bis zum 5. April...

  • Duisburg
  • 10.03.21
Natur + Garten
Im Moment erreichen die Stadt Dinslaken Anfragen, ob in diesem Jahr Osterfeuer abgebrannt werden dürfen. Rechtlich gibt es auf diese Frage aber noch keine eindeutige Antwort. | Foto: Julia Boldt/Pixabay

Präventives Aufschichten von Strauch- oder Baumschnitt für Osterfeuer derzeit in Dinslaken untersagt
Osterfeuer in der Corona-Krise

Im Moment erreichen die Stadt Dinslaken Anfragen, ob in diesem Jahr Osterfeuer abgebrannt werden dürfen. Rechtlich gibt es auf diese Frage aber noch keine eindeutige Antwort. Das präventive Aufschichten von Strauch- oder Baumschnitt für Osterfeuer ist derzeit in Dinslaken untersagt. Wegen der Corona-Situation ist noch unklar, ob in der Zeit vom 3. bis 5. April 2021 Osterfeuer abgebrannt werden können. Die derzeit gültige Fassung der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen...

  • Dinslaken
  • 03.03.21
Vereine + Ehrenamt
Auf diesen Anblick müssen die Gladbecker auch im Jahr 2021 verzichten: Wegen der Corona-Pandemie wird die Stadtverwaltung, ebenso wie alle anderen Kommunen im Kreis Recklinghausen, keine Genehmigungen für das Abbrennen von Osterfeuern erteilen. | Foto: Archiv

Alle Städte im Kreis Recklinghausen erteilen keine Genehmigungen
Keine Osterfeuer in Gladbeck auch in 2021

Das war zu erwarten, wird aber einige Gladbecker schon traurig machen: Auch im Jahr 2021 wird die Stadt Gladbeck coronabedingt keine Genehmigungen für Osterfeuer erteilen. Auf dieses Vorgehen haben sich alle Städte im Kreis Recklinghausen verständigt. Wie sich das Pandemiegeschehen bis zum Osterfest entwickelt, ob und in welchem Rahmen bis dahin wieder Veranstaltungen möglich sein werden, ist derzeit zwar nicht zu 100 Prozent absehbar – jedoch wollen die Kommunen so Planungssicherheit für...

  • Gladbeck
  • 23.02.21
LK-Gemeinschaft
Der Kreis Unna hat sich auf die Absage der Osterfeuer verständigt. | Foto: Symboldbild pixabay

Verzicht auf Tradition
Stadt Kamen sagt Osterfeuer ab

Für viele Vereine, Kirchengemeinden, Feuerwehren und Dorfgemeinschaften ist das Osterfeuer beliebte Tradition. In diesem Jahr muss auf diesen Brauch leider verzichtet werden: Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Bürgermeister im Kreis Unna darauf verständigt, die Osterfeuer auch in diesem Jahr wieder abzusagen. Dies gilt entsprechend auch für die Osterfeuer in Kamen. Bereits im vergangenen Jahr konnten die Osterfeuer aus diesem Grund nicht stattfinden. Bürgermeisterin Elke Kappen bittet...

  • Kamen
  • 11.02.21
LK-Gemeinschaft
Eine Tradition, die auch in diesem Jahr nicht gepflegt werden kann. | Foto: Symbolbild pixabay

Tradition weicht der Pandemie
Osterfeuer fallen auch in diesem Jahr aus

Osterfeuer sind ein beliebter Brauch: Ein gemütlicher Abend am Feuer gehört zu Ostern für die meisten Menschen ebenso dazu wie die Suche nach den bunten Eiern. Nicht nur für Dorfgemeinschaften und Kirchengemeinden, sondern auch für viele Vereine ist das Beisammensein am Osterfeuer mit Freunden und Familie Tradition. Eine Tradition, die bereits im vergangenen Jahr der Corona-Pandemie weichen musste und die ebenso in diesem Jahr nicht gepflegt werden kann: Im Rahmen der Bürgermeisterkonferenz auf...

  • Kamen
  • 05.02.21
Ratgeber
Was ist Ostern 2020 in Nordrhein-Westfalen erlaubt und was nicht? Foto: Canva

Corona legt NRW lahm
Was Ostern erlaubt ist - und was nicht

Familienbesuche, Kurzurlaube, Eiersuche: Was an Ostern für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen ganz normal ist, ist 2020 anders. Wegen der Corona-Krise ist nicht alles erlaubt. Darf ich gemeinsam mit meiner Familie Ostern feiern?Klares JEIN. Natürlich ist es gestattet, im Rahmen seines Haushaltes die Feiertage zu verbringen. Auch kleinere Zusammenkünfte mit Verwandten außerhalb des eigenen Hausstands sind nicht verboten. Allerdings appelliert Bundeskanzlerin Angela Merkel, auf Familientreffen...

  • Velbert
  • 09.04.20
  • 6
  • 4
Ratgeber
Alle Osterfeuer dürfen in diesem Jahr aufgrund der Regelungen zur Corona-Pandemie nicht stattfinden.  | Foto: LK-Foto: Czupiol

Das kann teuer werden
Osterfeuer sind in diesem Jahr strikt verboten

Durch die aktuell gültige Coronaschutz-Verordnung, hat das Land NRW unter anderem sämtliche Veranstaltungen und Versammlungen untersagt, die nicht der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung oder der Daseinsfür- und -vorsorge dienen. Zu diesen Veranstaltungen zählen auch alle Osterfeuer, darauf weisen die Ordnungsämter der Gemeinde Alpen und Sonsbeck hin. Somit dürfen diese Feuer in diesem Jahr nicht abgebrannt werden. Hierbei spiele es keine Rolle, ob es sich um ein...

  • Xanten
  • 08.04.20
Reisen + Entdecken
So munter ging es in früheren Jahren zum Beispiel bei den Hamminkelner Jungschützen zu. | Foto: Archiv

Kreisverwaltung Wesel betont nochmals das Brauchtums-Verbot
Osterfeuer in diesem Jahr aufgrund von Corona untersagt

In diesem Jahr können Osterfeuer bzw. Brauchtumsfeuer in bisheriger Tradition nicht stattfinden. Die Presseabteilung der Kreisverwaltung teilt (trotz aller geltenden Selbstverständlichkeit) mit ... Osterfeuer werden üblicherweise als sogenannte Brauchtumsfeuer als rechtliche Ausnahmen zugelassen, soweit diese im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für jedermann zugänglich sind und von Glaubensgemeinschaften, Organisationen oder Vereinen ausgerichtet werden. Aufgrund der geltenden...

  • Wesel
  • 07.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jeder Einsatz birgt in der jetzigen Zeit auch für die Feuerwehr eine erhöhte Gefahr der Ansteckung mit dem Virus. | Foto: Feuerwehr Kalkar

Osterfeuer
Feuerwehr Kalkar: "Wir brauchen eure Hilfe!"

Kalkar. Eine persönliche Bitte der Kalkarer Feuerwehrmänner- und frauen: Ostern steht vor der Tür und die geplanten Osterfeuer können leider nicht stattfinden. Auch die Kalkarer Feuerwehr findet das sehr schade. Das Material für das Feuer haben viele bereits. Es wird nun darum gebeten, dieses nicht zu verbrennen. Viele aufmerksame Bürger nutzen ihr Handy, um Rauch oder Feuerschein zu melden. Nur angemeldete Nutzfeuer dürfen entsprechend abgebrannt werden. Alle Einsätze für nicht angemeldete...

  • Kalkar
  • 07.04.20
Ratgeber
In diesem Jahr sollen keine Osterfeuer lodern. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro belegt. | Foto: LK

Die Durchführung von privaten und öffentlichen Osterfeuern ist verboten
Verbot von Osterfeuern

Wiederholt erreichen die Stadtverwaltung Anfragen über die Anmeldung von Osterfeuern. Diese sind in diesem Jahr aufgrund der CoronaSchVO jedoch ausnahmslos verboten und fallen unter das Veranstaltungs- und Kontaktverbot. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro belegt.  In der Aprilausgabe von NV-Aktuell wird noch zur Anmeldung der Osterfeuer aufgerufen. Dieser Aufruf ist allerdings veraltet und konnte aufgrund des Drucktermins und der erst danach erfolgten Anordnung der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.03.20
Vereine + Ehrenamt
Ob das fünftägige Stadtteilfest zum 667. Neumühl-Geburtstag vom 20. bis zum 25. Mai stattfinden kann, ist zurzeit noch fraglich. Sollte es dazu kommen, wird wieder eine Menge los sein, wie das Foto vom Fassanstich im letzten Jahr zeigt. Aber aufgrund der aktuellen Corona-Krise plant der Vorstand der Neumühler Kaufleute „zweigleisig“.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute hat wegweisende Entscheidungen getroffen
Aus der Not eine Tugend machen

Eigentlich sollte in der letzten Woche die lange geplante Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) mit anschließender Zusammenkunft aller Neumühler Vereine, Organisationen und Institutionen stattfinden. Die wurde natürlich abgesagt. Da dennoch gerade jetzt eine Menge zu regeln und zu klären ist, hat der Vorstand sich in einer längeren Telefonkonferenz mit der durch die Corona-Krise entstandene Situation befasst und die notwendigen Entscheidungen getroffen....

  • Duisburg
  • 27.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schon lange vor der entsprechenden Anweisung der Stadt haben die Neumühler Kaufleute und Vereine das große Stadtteil-Osterfeuer bereits abgesagt.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorstand der Neumühler Kaufleute steht in ständigem Telefon- und Mailaustausch
„Nichts Genaues weiß man nicht“

Schon bevor es die entsprechende Anweisung der Stadt Duisburg gab, die bis zum 19. April sämtliche Zusammenkünfte und Veranstaltungen bis einschließlich 19. April untersagt, hatte die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) die für den morgigen Donnerstag geplante Jahreshauptversammlung und die anschließende Zusammenkunft mit allen Neumühler Vereinen und Institutionen abgesagt. Vorsorglich gestrichen wurde auch im Vorfeld das große Stadtteil-Osterfeuer an der Taubenhalle auf dem...

  • Duisburg
  • 18.03.20
Vereine + Ehrenamt
Alexander Kirstein (rechts), 1. Vorsitzender des Tiergehege Wichteltal, mit Patrick Golenia (2. Vorsitzender) und Ziege "Vinnie".
2 Bilder

Wichteltal in Essen
Trotz Corona - Kein Meckern bei den Ziegen

Das "Tiergehege Wichteltal" musste die "Ostersamstagsparty" absagen - Was bedeutet das für die Ehrenamtler? Den traditionellen Tag der offenen Tür am Ostersamstag musste das Team des "Tiergehege Wichteltal" absagen. Was bedeutet das für die ehrenamtliche Arbeit bei den Ziegen in Überruhr? Osterfeuer, Ziegen füttern und streicheln, rollende Waldschule der Kreisjägerschaft, Hüpfburg, Stockbrotbacken etc. - das sind in der Bevölkerung liebgewonnene Zutaten des Tags der offenen Tür im Wichteltal....

  • Essen-Steele
  • 17.03.20
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Eppendorfer Heimatverein sagt Veranstaltungen ab
Reaktion auf Coronavirus

Der Eppendorfer Heimatverein gibt auf seiner Homepage und in den sozialen Medien bekannt, das die anstehenden Veranstaltungen aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden müssen. Betroffen sind das traditionelle Osterfeuer und das 1000-Blüten-Frühlingsfest. Museumsöffnungen finden vorerst auch nicht statt. Verschoben wird zudem die für den 30. März geplante Jahreshauptversammlung.

  • Bochum
  • 13.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wegen Corona Virus wird das Osterfeuer beim THW Gelsenkirchen in diesem Jahr abgesagt.
 | Foto: THW Gelsenkirchen

THW Gelsenkirchen
Wegen Corona Virus wird das Osterfeuer beim THW Gelsenkirchen in diesem Jahr abgesagt

Wegen Corona Virus wird das Osterfeuer beim THW Gelsenkirchen in diesem Jahr abgesagt. Update zum Osterfeuer 2020 Pressemitteilung vom THW Gelsenkirchen Das Osterfeuer am 11.04.2020 im THW-Ortsverband Gelsenkirchen wird in diesem Jahr nicht stattfinden - Eine weitere Ausbreitung des COVID-19 (Corona Virus) soll so vermeiden werden. Um eine weitere Ausbreitung des COVID-19 (Corona Virus) zu vermeiden, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der vergangenen Woche eine Empfehlung...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.20
  • 1
Kultur
Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim hat das diesjährige Osterfeuer abgesagt. | Foto: Archiv WA

Osterfeuer in Neheim abgesagt

Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim hat das diesjährige Osterfeuer abgesagt. Die beliebte Veranstaltung, zu derwetterabhängig mehr als 1.000 Menschen zum Schwiedinghauser Feld ziehen, ist einerseits von der Empfehlung des Bundesgesundheitsministers betroffen, Veranstaltungen über 1.000 Personen abzusagen. "Andererseits möchten wirauch nicht wichtige Ressourcen des Löschzugs Neheim der Arnsberger Feuerwehr, der das Neheimer Osterfeuer seit vielen Jahren sehr eng und...

  • Arnsberg
  • 13.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.