Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Überregionales
5 Bilder

Schneppenbaum: Flammenschein über Einkaufsmarkt nach Brandstiftung

Einsatz heute um 21.05 Uhr für die Löschgruppen Hasselt, Schneppenbaum und Louisendorf der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Auslöser für den Einsatz war ein Notruf über eine unklare Rauchentwicklung im Bereich eines Einkaufsmarktes in Schneppenbaum am Klosterplatz. Beim Anrücken der Löschfahrzeuge war schon von Weitem Feuerschein und eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Hinter dem Einkaufsmarkt im Bereich des Voltaire-Weges brannten auf einer Fläche von etwa 200qm Grünschnitt und...

  • Bedburg-Hau
  • 06.03.13
  • 2
Ratgeber
Wer ein Osterfeuer veranstalten will, muss die Regeln kennen. | Foto: Magalski

Osterfeuer - das müssen Veranstalter wissen

Ostern steht vor der Tür und wieder sollen überall in der Stadt die Feuer lodern. Vor dem Vergnügen kommt die Pflicht: Die Anmeldung der Feuer und einige Regeln. Denn nicht jeder Lüner darf einfach ein Osterfeuer im Garten zünden. Das regelt in Lünen seit zwei Jahren eine Verordnung der Ordnungsbehörden. Sie erlaubt es Siedlergemeinschaften, Vereinen, Parteien, Glaubensgemeinschaften ein Osterfeuer zu veranstalten. Wichtig: Das Osterfeuer muss öffentlich sein. Bis zum 15. März können...

  • Lünen
  • 01.03.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Osterfeuer anmelden

Die Luftbelastung und die daraus resultierenden Maßnahmen, wie Durchfahrtsverbote und Umweltzonen, stehen im öffentlichen Interesse noch immer ganz weit vorn. Vor diesem Hintergrund muss auch der Umgang mit Osterfeuern gründlich überdacht werden. Da es unbestritten ist, dass bei jeder Verbrennung auch schädliche Stoffe entstehen, hat die Stadt Dortmund bereits 2005 die „Osterfeuer-Verordnung“ erlassen, um das Freisetzen schädlicher Stoffe zu minimieren. Für Osterfeuer wird hauptsächlich Hecken-...

  • Dortmund-City
  • 17.01.13
Kultur
Gut besucht - das traditionelle Osterfeuer in Xanten-Marienbaum
Video 76 Bilder

Gut besucht - das traditionelle Osterfeuer in Xanten-Marienbaum - mit Video !

10.04.2012 / überprüft am 15.11.2021 von Christel und Hans-Martin Scheibner An die 50 große und kleine Osterfeuer wurden in Xanten angemeldet. Schon Wochen vorab sammelten die Jungschützen der Birgitten-Bruderschaft Marienbaum fleißig Baumschnitt und unbehandeltes Holz für das bevorstehende Osterfeuer, welches alljährlich auf dem alten Sportplatz an der Kronstaße stattfindet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Bereits seit dem zweiten Jahrhundert gedenkt man in der Zeit zwischen dem 22....

  • Xanten
  • 10.04.12
  • 6
Vereine + Ehrenamt
140 Bilder

Das Osterfeuer 2012 im Köhlerdorf Lürbke

Das Osterfeuer 2012 im Köhlerdorf Lürbke 8.April 2012 Menden Lürbke/ Pünktlich um 20 Uhr wurde das Osterfeuer mit einem Fackelzug von Lürbker Kindern angezündet. Die Köhlerhütte musste wegen der großen Hitze von der Feuerwehr nass gemacht werden. Hier einige Bilder! Hier ein Link zur Internet-Seite: http://www.hubertus-luerbke.com http://www.luerbkeanderbieber.de

  • Menden (Sauerland)
  • 09.04.12
  • 2
Überregionales

Der Igel ist gefährdet! Achtung Osterfeuer!!!!!!!!!!!!

Thema Osterfeuer: bitte liebe Leser . Es sind durch die warmen Tage im März schon viele Igel wach oder auch durch die vermehrten Aufraeumarbeiten und den Faellarbeiten. Fakt ist, aus welchen Gruenden auch immer sind sie schon unterwegs. Klar finden die Igel es gut wenn da aufgeschichtete Haufen liegen und leider wissen sie nicht, das sie sich in Lebensgefahr begeben, wenn sie sich dorthin zurueck ziehen. Sie haben keine Chance aus dem Flammenmeer zu entkommen , wenn sie es merken. Ich denke...

  • Selm
  • 02.04.12
Vereine + Ehrenamt

Osterfeuer der Sonsbecker Landjugend

SONSBECK. Die Sonsbecker Landjugend ist nicht zu bremsen. Denn auch in diesem Jahr veranstalten die engagierten KLBJ´ler (Katholische Landjugendbewegung Sonsbeck ) das traditionelle Osterfeuer. Es findet wieder am Ostersonntag, dem 8 April am Aussichtsturm auf dem Bögelscher Weg statt. Um 18:30 Uhr holen die Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung das von der Osterkerze entfachte Feuer an der Maria Magdalena Kirche ab, um gemeinsam auch gerne mit den Bürgern Sonsbecks, zur Feuerstelle zu...

  • Sonsbeck
  • 25.03.12
  • 1
Natur + Garten
Ein kleines Feuer in der Feuerschale? Laut LimschG nicht erlaubt!

Feuer machen im Garten ist nicht erlaubt

Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, werden Beete, Gärten und Hecken überall in Iserlohn wieder sommerfein gemacht. Das alte Laub wird zusammen geharkt und die Bäume und Sträucher werden beschnitten. Doch was machen die Iserlohner mit ihren Gartenabfällen? Überall im Stadtgebiet wurden vom Zweckverband für Abfälle Grünabfall-Container aufgestellt, wo altes Laub und Strauchschnitt kostenlos abgeliefert werden kann. Und auch wenn es noch so verlocken klingt, auch ein kleines...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 06.03.12
Politik
Bracuhtum, das die Luft belastet: Umweltschützer raten von Osterfeuern ab. | Foto: Archiv

Auf Osterfeuer verzichten

Die Luftbelastung und die daraus resultierenden Maßnahmen wie Durchfahrtsverbote und Umweltzonen stehen im öffentlichen Interesse noch immer ganz weit vorn. Vor diesem Hintergrund muss auch der Umgang mit Osterfeuern gründlich überdacht werden. „Das Umweltamt würde es daher begrüßen, wenn viele Veranstaltungsberechtigte auf die Durchführung von Osterfeuern verzichten“, sagt Dr. Wilhelm Grote, Leiter des Umweltamtes. „Denn es ist unbestritten, dass bei jeder Verbrennung auch schädliche Stoffe...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
Vereine + Ehrenamt
145 Bilder

Einen wunderschönen Abend am Osterfeuer in der Lürbke

Einen wunderschönen Abend am Osterfeuer in der Lürbke 24.April 2011/ Von der Hubertuskapelle marschierte der Fackelzug zum Osterfeuer am Hubertusheim in der Lürbke. Pünktlich um 20 Uhr wurde das Osterfeuer unter Leitung von Pfarrer Rupert Bechheim angezündet. Das Feuer entwickelte sofort eine sehr große Hitze so das die Köhlerhütte nebenan von der freiwilligen Feuerwehr Lendringsen mit Wasser gekühlt werden mußte. Zur neuen Internet-Seite Lürbke an der Bieber: http://www.hubertus-luerbke.com...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.04.11
  • 3
Kultur
5 Bilder

Gut besuchtes Osterfeuer in Xanten-Lüttingen - trotz Regen

Eine tolle Idee der Schützenbruderschaft ein Osterfeuer fürs ganze Dorf zu machen. Trotz Regen waren wirklich viele gekommen. Die kleineren Kinder hatten Spaß dabei, die versteckten Ostereier zu suchen und die Erwachsenen konnten bei Würstchen und Getränken gemütlich dem Feuer zusehen. Auch die etwas größeren Kids hatten Spaß am Feuer und hatten sogar noch Zeit und Platz zum Fußball spielen. Das Feuer war sehr schnell kontrolliert abgebrannt, sodass es keiner Nachtwache am Feuer bedurfte. Die...

  • Xanten
  • 04.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.