Ostereier

Beiträge zum Thema Ostereier

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Henne Berta und der Gockel
Neues aus dem Hühnerstall zu Ostern 2023

Wer versteckt die Ostereier? Sollte man den Kindern rauben, an den Osterhas‘ zu glauben? Der hat jetzt ja Konjunktur, hoppelt, rennt durch Wald und Flur. Schokoladenhasen hier oder auch als Kuscheltier sind beliebt bei Groß und Klein, wollen nicht vergessen sein. Wer die Eier nun versteckt, manchmal auch die Arme reckt, ob der Hase, ob das Huhn, diese Frage wird nicht ruh’n. Mutter, Vater helfen sicher, denn das sieht man am Gekicher, wenn die Kinder was gefunden, was sie dann auch laut...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.03.23
  • 1
Ratgeber

Verbraucherzentrale: Auch zu Ostern auf Herkunft der Eier achten
Ostereier im Vergleich

Ostereier selber färben oder kaufen – das ist jetzt die Frage! Gekochte und gefärbte Eier im Handel unterliegen nicht der strengen Kennzeichnungspflicht, die EU-weit für rohe Eier gilt. In bunte Schalen gehüllt verschleiern fix und fertige Produkte, woher sie kommen und dass sie aus Käfighaltung stammen könnten, da die Art der Haltung der Legehennen sowie die Herkunft der Eier nicht angegeben werden muss.   Dazu Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale: "Für rohe...

  • Kamen
  • 03.04.20
LK-Gemeinschaft

Glosse: Alles nur Fassade!?

Lebensmittelqualität ist wichtig. Nachhaltigkeit auch. Und Tierschutz. Was „Ökos“ und Alternative schon lange wissen, macht sich immer mehr auch die Werbung zunutze. Qualität statt Quantität, lieber etwas mehr bezahlen und dafür „etwas wirklich Gutes“ bekommen. Der vorbildliche Verbraucher kauft regional und saisonal und informiert sich über Haltungsbedingungen von Schwein, Huhn & Co. Nur nicht zu Ostern. Da werden mal kurzerhand alle guten Vorsätze über Bord geworfen. Oder wie erklärt es sich...

  • Iserlohn
  • 31.03.15
  • 7
  • 7
Überregionales
Fertig gefärbte Eier stammen häufig aus Käfighaltung!
Foto: Petra Bork/pixelio

Ostern im Sinne des Tierschutzes: Bei gefärbten Eiern auf die Herkunft achten!

Gekochte und gefärbte Eier sind von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen. Vielen Verbrauchern, die gefärbte Ostereier erwerben, ist dies nicht bewusst. Doch unter der Farbschicht können sich Käfigeier verbergen. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert daher an die Verbraucher, nur gefärbte Eier, die explizit als Eier aus Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung gekennzeichnet sind, zu kaufen, oder Eier selbst zu färben. Vorsicht ist auch bei Lebensmitteln wie Eierlikör, Backmischungen, Fertigkuchen...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.12
Politik

Rückblick vom Infostand "Kein Ei mit der 3" in der Neheimer Fußgängerzone

Wir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Arnsberg, informierten am Samstag, den 16.04.2011 zum Thema „Kein Ei mit der 3“ in der Neheimer Fußgängerzone über den Zahlencode auf Eiern. Dieser gibt Aufschluss darüber, woher das Ei stammt. Es kommt vor allem auf die erste Zahl an. Das Ei mit der 0 ist aus ökologischer Freilandhaltung und purer Genuss. Das Ei mit der 1 ist ebenfalls aus Freilandhaltung, nur bekommt seine Mutter kein Ökofutter und hat weniger Platz - es ist bedingt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.