Ostereier

Beiträge zum Thema Ostereier

Vereine + Ehrenamt
Vom Dunkel ins Licht: Auch in der Essener Marktkirche wird die Osternacht stimmungsvoll gefeiert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Ostergottesdienste, Osterfeuer, Osterfrühstück, Ostereiersuche

Mit festlichen Gottesdiensten für Menschen aller Altersstufen begehen die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen das Osterfest. Fast in jeder Gemeinde wird die Osternacht auf besondere Weise gefeiert. Vielerorts lädt ein Osterfrühstück zu österlicher Gemeinschaft und Begegnungen ein. Wer nach Angeboten unter freiem Himmel sucht, findet mehrere Osterfeuer und Osterspaziergänge in unserer Übersicht; Kinder können sich auf eine fröhliche Ostereiersuche freuen. Stadtmitte/Marktkirche „Ich bin… das...

  • Essen
  • 25.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
Viele Gottesdienste, Osternachtfeiern, Osterfeuer, aber auch Ostereier-Suchen bieten die Gemeinden im Duisburger Süden an.
Foto: Rolf Schotsch

Ostern in der Evangelischen Kirche Duisburg
Gottesdienste und Aktionen im Duisburger Süden

In den Gemeinden im Duisburger Süden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gibt es eine Vielzahl von Gottesdiensten, Initiativen und Aktionen an den Ostertagen. Natürlich auch den Vortagen wie Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Hier eine Übersicht. Versöhnungsgemeinde Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd lädt zu Ostern zu neun Gottesdiensten in ihre Gotteshäuser ein. So gibt es am Gründonnerstag, dem 28. März, um 19 Uhr einen Gottesdienst mit Tischabendmahl in der...

  • Duisburg
  • 25.03.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt ein Osterfeuer vor der Duisserner Lutherkirche.
Foto: Stefan Korn

Ostern in der Evangelischen Kirche Duisburg
Auferstehung, Feuer, Licht, Freude und mehr

Die 13 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg haben zu Ostern 63 Gottesdienste vorbereitet und laden herzlich zur Feier des ältesten und zugleich bedeutsamsten Festes der Christenheit ein. Vom nördlichen Marxloh bis nach Ungelsheim im Duisburger Süden werden in den Kirchen und Gemeindehäusern Andachten und besondere Gottesdienste gefeiert. Allein am Gründonnerstag gibt es zehn Gottesdienste; an Karfreitag haben Gläubige die Wahl zwischen 17 Gottesdiensten. Am Samstag feiern viele...

  • Duisburg
  • 23.03.24
  • 1
Kultur
Ulrike Kobbe lädt Kinder im Grundschulalter aus dem Duisburger Süden und ihre Eltern ein, am 7. April „Auf den Spuren Jesu“ mitzugehen.
Foto: www.ekgr.de

Ostern im Evangelischen Kreiskreis Duisburg
Viele Angebote auch im Duisburger Süden

Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg bieten von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag fast 70 Gottesdienste und etliche weitere Aktionen und Familienaktivitäten an. Nicht gerade wenige davon finden auch in den Gemeinden im Duisburger Süden statt. Die beiden südlichsten evangelischen Duisburger Gemeinden werden offiziell zwar erst zu Jahresbeginn 2024 eine einzige sein, doch auch jetzt zu Ostern gehen sie schon viele Wege gemeinsam. So lädt Jugendpfarrerin Ulrike Kobbe,...

  • Duisburg
  • 06.04.23
Vereine + Ehrenamt
Von der Dunkelheit zum Licht – in fast allen Gemeinden gehört eine stimmungsvolle Osternacht mit viel Kerzenschein zur Feier des Osterfestes dazu. Unser Foto zeigt die Osterkerze in der Essener Marktkirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Ostergottesdienste, Osterfeuer, Osternacht, Ostereiersuche

Mit vielen festlichen Gottesdiensten für Jung und Alt begehen die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen das Osterfest. Fast in jeder Gemeinde wird die Osternacht auf besondere Weise gefeiert. Wer nach Angeboten unter freiem Himmel sucht, findet mehrere Osterfeuer und Osterspaziergänge in unserer Übersicht; Kinder können sich auf eine fröhliche Ostereiersuche freuen. Alle Termine im Überblick: Stadtmitte/Marktkirche „Geteiltes Leben – OsterMahl ins Licht“ lautet die Überschrift für eine Feier...

  • Essen
  • 05.04.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Blick auf Brambauer von der Halde Groppenbruch
23 Bilder

Blick auf den Vorort Brambauer
Brambauer im Frühjahr

Die schönen Seiten: Für diese Schnappschüsse habe ich die "netten Seiten" herausgesucht, die vermüllten Stellen gibt es natürlich auch - angefangen bei weggeworfenen McD Schachteln bis hin zu Sperrmüll, aber die sieht man oft genug. Kommt man von Brechten herein, trifft man gleich auf den Volkspark, den die "Volksparkfreunde Brambauer" zu einem Schmuckstück gemacht haben und noch immer dabei sind. Zur Osterzeit waren die kleinen Bäume am Teich mit Ostereiern geschmückt: und die Tulpen spiegeln...

  • Lünen
  • 25.04.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Osterfest wieder „öffentlich“ statt. Über 80 Osterfeuer sind offiziell angemeldet. Die Flammen der Freude sind nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Kriegs eher Flammen der Hoffnung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Familien stehen im Mittelpunkt
Ostern immer noch „etwas anders“

Es hat den Anschein, dass Ostern in diesem Jahr so etwas wie ein Ausbruch aus der Corona-Lethargie ist. Nach zwei Jahren Zwangspause kann wieder einiges von dem auf den Weg gebracht werden, was viele Menschen vermisst haben. Dennoch: Corona ist nicht vorbei, und der Ukraine hinterlässt seine Spuren in Seele und Gemüt. Da tut es gut, dass unter Beachtung gebotener Vorsichtsmaßnahmen Osterfeuer, Gottesdienste, Familienbegegnungen und Musikdarbietungen wieder auf den Weg gebracht werden. Die...

  • Duisburg
  • 14.04.22
Ratgeber
Osterfeuer 2022 in Hagen können stattfinden. | Foto: Maik Bönisch

Veranstaltungstipp
Osterfeuer können stattfinden

Hagen. Nach alter Tradition werden Osterfeuer auch in diesem Jahr wieder in Hagen am Karsamstag, 16. April, entzündet. Osterfeuer dienen dabei der Brauchtumspflege. Sie sind gekennzeichnet durch einen öffentlichen Charakter und sind damit auch für jede Person zugänglich. Finden diese in sogenannten „im Zusammenhang bebauten Bereichen“ statt, müssen sie wie in den vergangenen Jahren nicht im Vorfeld angezeigt werden. Innerhalb von Schutzgebieten und in der Nähe von Wald sind Osterfeuer jedoch...

  • Hagen
  • 30.03.22
Politik

Auf ein Wort!
Andere Ostern!

„The same procedure as last year?“ Diese legendäre Frage von Butler James aus dem kultigen „Dinner for One“ ist den meisten Menschen geläufig. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass wir uns diese Frage dieses Jahr zu Ostern auch stellen werden? Den ersten Corona-Lockdown über Ostern des vergangenen Jahres haben wir weitgehend einsichtig ertragen. Und diesmal? Das Nervenkostüm wird dünner, der Frust größer. Es gibt erneut „andere“, vor allem noch ruhigere und einsamere Ostern! Die stetig...

  • Duisburg
  • 28.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ostern ohne uns ...

AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN
Kurzmeldung: Ostern ohne ...

... aus der Osterhasenzentrale ...  Liebe Osterhäsinnen, liebe Osterhasen, die Zeiten in diesem unseren Lande sind, um es auf eine kurze, verständliche Formel zu bringen, beschissen. Nicht nur unsere Eierlieferantinnen, die angeblich frei laufenden Hühner sind nun auf engstem Raum, in Käfigen eingesperrt – und legen aus Protest keine Eier mehr. Auch die Lieferungen von handgeflochtenen Eierkörbchen, die, wie alle wichtigen Gebrauchsgüter in China hergestellt werden, sind vollständig eingestellt...

  • Goch
  • 31.03.20
  • 17
  • 7
Kultur
6 Bilder

Ein kleines vorösterliches Fest auf dem Birtener Fußballsplatz
Die Alten Herren hatten eingeladen!!!

Ab 16 Uhr gab es ziemlich zeitgleich drei Begegnungen zwischen den Bambini, der F-Jugend und den Alten Herren auf dem Fußballfeld. Ab ca. 17:30 Uhr durften sich ca. 100 Kinder auf die Suche nach Osterpäckchen begeben. Um ca. 18:00 Uhr wurde ein großes Osterfeuer abgebrannt. Gleichzeitig durften sich die Kinder mit leckerem Stockbrot und mit Eis versorgen, auch Grillwürstchen recht kostengünstig und vor allem lecker gegrillt angeboten.  Getränke gab es bis in den späten Abend hinein.

  • Xanten
  • 28.04.19
  • 2
  • 2
Fotografie
Sind sie nicht süß? Lämmer stehen als Symbol für Frieden, Reinheit und Leben. Foto: lokalkompass.de/Roland Ulbricht

Foto der Woche
Osterbräuche

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich zahlreiche Osterbräuche entwickelt. Ein Stichwort oder ein Bild genügt, um eine Szene mit dem Osterfest zu verbinden.  Ostereier: Das Osterei galt in der katholischen Kirche als Symbol für neues Leben und die Auferstehung. Kinder erhielten Ostereier als Belohnung für gutes Verhalten und Fleiß.  Osterhase: Der Hase gilt als besonders fruchtbar und damit als Symbol für neues Leben. Zudem steht er in der byzantinischen Tiersymbolik für Jesus Christus. Grund...

  • Velbert
  • 20.04.19
  • 6
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Flammen der Freude werden in diesem Jahr bei Einbruch der Dunkelheit vom Schirmherrn Dieter Ebels entzündet.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Traditionelles Stadtteil-Osterfeuer mit Familienprogramm – St. Barbara-Bebauung nimmt Gestalt an
Neumühl zeigt sich wieder von seiner besten Seite

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. hat einen regelrechten Sitzungs- und Veranstaltungs-Marathon vor sich. Der Startschuss dazu fällt auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Donnerstag, 11. April, 18 Uhr, im Haus Birken, Gerlingstraße 174, stattfindet. Dann steht auch die komplette Neuwahl des Vorstandes an. Der Vorsitzende Tobias Kierdorf, seine Stellvertreter Bernd Wallhorn und Markus Corzillius, Schatzmeister Theo Hufmann, Schriftführerin Roswitha Schulz sowie die...

  • Duisburg
  • 30.03.19
Vereine + Ehrenamt
Mit Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer auf dem Festplatz an der Schacht-Kronprinz-Straße entzündet. | Foto: Bergbaukolonie Schönebeck e.V.
2 Bilder

Am Ostersamstag trifft sich Schönebeck am Osterfeuer

Die Tradition der Osterfeuer ist lang. Sie geht bis in die vorchristliche Zeit zurück. Aus dem Jahr 751 stammt die älteste schriftliche Erwähnung eines solchen Feuers.Missionar Bonifatius berichtete Papst Zacharias in einem Brief von dem germanisch-heidnischen Brauch. Heute haben die Feuer einen festen Platz in der österlichen Liturgie. Zu Beginn der Osternacht in der katholischen Kirche wird traditionell ein kleines Feuer entzündet, das Osterfeuer. Dort trifft sich die Gemeinde. Am Osterfeuer...

  • Essen-Borbeck
  • 28.03.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Neumühler Flammen der Freude werden in diesem Jahr bei Einbruch der Dunkelheit von Schirmherrin Maike Kraska entzündet.
Fotos: privat
4 Bilder

Zum 22. Mal Flammen der Freude - Traditionelles Stadtteil-Osterfeuer in Neumühl mit buntem Familienprogramm

Bereits zum 22. Mal findet am Ostersonntag, diesmal – kein Scherz – der 1. April, Beginn 14.00 Uhr, Ende gegen 21.00 Uhr, das traditionelle Neumühler Osterfeuer statt, seit neun Jahren auch wieder da, wo die Erfolgsgeschichte vor über zwei Jahrzehnten ihren Anfang nahm, nämlich neben der Taubenhalle auf dem Schützenplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße. Schirmherr ist in diesem Jahr Maike Kraska, die engagierte Vorsitzende des Neumühler Sportvereins Blau-Gelb Neumühl, die bei Einbruch der...

  • Duisburg
  • 26.03.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Gelungene Saisoneröffnung am Kotten Nie

Bei den Vorbereitungen am Ostersamstagmorgen schauten die Mitarbeiter des Kotten Nie Teams sorgenvoll in den Himmel (Regen, Sturm), kein Wetter, um ein schönes Osterfest am Kotten Nie zu feiern. Ganz anders dann am Nachmittag, als es gegen 16:00 Uhr los ging, Stück für Stück kam die Sonne und genauso kamen auch die Gäste zum Kotten. Kinder, Eltern und Großeltern füllten nach und nach den Hof und hatten jede Menge Spaß ob das Schaukelpferd für die ganz Kleinen oder die neue Pferdeschaukel aus...

  • Gladbeck
  • 17.04.17
Überregionales
Ein schöner Ostergruß von unserem Bürgerreporter Bernfried Obst. | Foto: Bernfried Obst http://www.lokalkompass.de/herne/profile/bernfried-obst-3531.html

Ei, Ei, Ei,..... es ostert schon wieder!

Am Wochenende ist es wieder so weit: Strahlende Kindergesichter und prall gefüllte Osterkörbchen. Der Osterhase war da! Neben dem alljährlichen Eiersuchen für die Kleinen, erwarten uns in den anstehenden Feiertagen wieder viele schöne Traditionen. Osterfeuer und Ostermessen sind nur einige der gemeinschaftlichen Veranstaltungen, auf die wir uns an Karfreitag und -samstag, Ostersonntag und-montag wieder freuen dürfen. Wir vom Lokalkompass wünschen Euch allen ein schönes Osterfest und ein paar...

  • 14.04.17
  • 7
  • 17
Überregionales
Vorstandsmitglieder mit Helfern bei der Ostergrußtour des SPD Ortsvereins Dortmunder Straße | Foto: Manfred Scherschel

Alle Jahre wieder

kommt nicht nur das Christuskind, sondern ist auch Ostern und zuvor macht der SPD Ortsverein Dortmunder Straße seine Ostergrußtour. Am 17. März wurden der Kindertagesstätte St. Petrus Canisius und dem Oberlin-Kindergarten Zauberland rotgefärbte Ostereier gebracht. Danach zogen Vorstandsmitglieder und weitere Helfer am Samstag, Montag bis Mittwoch mit zwei Bollerwagen durch die Straßen der beiden Wahlkreise im Nordosten Recklinghausena, schellten bei den Bürgern an und verteilten Ostergrüße...

  • Recklinghausen
  • 23.03.16
LK-Gemeinschaft
Die Osterkörbchen waren der absolute Renner: (v.li. vorne) Lena-Marie (8), Nina (7), Dean (7), Nadja (9) und (v.li. hinten) Chantal Kliewer (Betreuerin), Nadine de Bake (Betreuerin) und Daniela Kopietz (Betreuerin).
11 Bilder

Ab in die Schokoladenfabrik

Das Check In Altendorf lädt zu abwechslungsreichen Osterferien Ob Herbst- , Sommer- oder Osterferien: Was Angebote in der Ferienzeit angeht, ist das Check In Altendorf der Jugendhilfe Essen immer ganz vorne dabei. Und weil jetzt Ostern vor der Tür steht, wird mit den Kindern nicht nur gemalt und gebastelt was das Zeug hält, sondern es stehen auch Ausflüge auf dem Programm, die sich sehen lassen können. „Wir haben jetzt zwei Wochen volles Programm vor uns“, erklärt die Erzieherin und...

  • Essen-West
  • 21.03.16
  • 1
Überregionales
OV-Mitglieder und Helfer vor dem Start der Ostergrußtour. | Foto: Manfred Scherschel

OV Dortmunder Straße auf Ostergrußtour

Nachdem am Freitag vor den Ferien der katholische Canisiuskindergarten und evangelische Oberlinkindergarten Zauberland Ostereier erhielten, machte sich der SPD Ortsverein Dortmunder Straße auf seine Ostergrußtour. Seit zwölf Jahren ziehen die Genossinnen und Genossen mit dem Bollerwagen durch die Quartiere, schellen bei den Bürgern an und überreichen rote Ostereier sowie Ostergrüße. In diesem Jahr ließen sich die Genossinnen und Genossen vom Aprilwetter nicht abschrecken und gingen durch die...

  • Recklinghausen
  • 04.04.15
Überregionales
Oben: Die Osterlämmer entdeckte Monika Wübbe und die Osterhasen standen vor der Tür von Dieter Steinberg. Eine Ostertorte hat Tanja Müller gebacken und das Osterfeier-Osterfeuer von Jürgen Daum entfacht. Fotos: Lokalkompass
86 Bilder

Foto der Woche 13: Osterfeuer, Osterhasen, Ostereier, Osternester...

Das lange Osterwochenende steht vor der Tür und deshalb widmen wir uns auch beim Foto der Woche den Feiertagen. Das dieses Thema unter den Teilnehmern im Lokalkompass beliebt ist, zeigt die Zahl von 1.198 Foto-Beiträgen, die bisher zum Thema Ostern veröffentlicht wurden, gefolgt von Osterfeuer-Motiven (431). Etwas abgeschlagen dann Osterhase (183) und Ostereier (166). Jetzt sind wir gespannt, wie sich diese Zahlen durch unser Foto der Woche verändern. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem...

  • 30.03.15
  • 8
  • 24
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Ostern mit der KjG Liebfrauen Goch

Wir, die Leiterrunde der KjG Liebfrauen Goch, haben in der diesjährigen Osterzeit drei Aktionen durchgeführt, um die Wochen und Tage vor dem großen Fest zusammen mit Gemeindemitgliedern und Kindern zu erleben. Als erstes traf man uns am 05. und 06. April nach den Sonntagsgottesdiensten an, wo alle Gemeindemitglieder selbstgefärbte Eier kaufen konnten. Mit dem eingenommenen Geld ist es für uns möglich, Aktionen wie die Liturgische Nacht am 17. April für Kinder möglichst preiswert anzubieten....

  • Goch
  • 23.04.14
  • 1
Ratgeber
Bunte Eier sind an Ostern Tradition. Und angemalt wurden sie vor Jahrhunderten, um die gekochten von rohen Eiern unterscheidenzu können. | Foto: Archiv/ans
2 Bilder

Viele Osterbräuche haben einen christlichen Ursprung

Ostereier, Osterfeuer, Osterhase - jeder glaubt sie zu kennen, sie gehören zum Frühling wie der Schneemann zu Weihnachten. Doch welchen Ursprung haben sie? Wir sprachen mit Christiane Cantauw, Volkskundlerin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Am Wochenende brennen sie wieder, die Osterfeuer. Hauptsächlich am Abend des Ostersonntag entzündet, haben sie einen christlichen Hintergrund. „Die Feuer brennen schon seit dem Mittelalter, sie sollten die Freude über die Auferstehung Jesu...

  • Witten
  • 17.04.14
Überregionales
5 Bilder

Ostergruß der SPD Stoppenberg

Wie in jedem Jahr begannen für die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Essen-Stoppenberg die Aktionen zum Osterfest heute mit dem Verteilen von Ostereiern. Das große Highlight findet traditionell am Karsamstag statt. Auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein veranstaltet die Stoppenberger SPD am 30.03.2013 ab 16:00 Uhr zusammen mit einigen Vereinen und Verbänden das größte Osterfeuer im Ruhrgebiet. Größtes Osterfeuer im Ruhrgebiet

  • Essen-Nord
  • 27.03.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.