Ostereier

Beiträge zum Thema Ostereier

Überregionales
Wir sind bereit!
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Frohe Ostern

Ostern besteht, so wie wir es seit Kindheitstagen kennen, zu einem gewichtigen Teil aus Osterhasen und den Ostereiern  Das soll auch so sein, denn ohne diese Symbole wäre das Osterfest nur halb so schön. Ostern hat ja aber auch einen sehr bedeutsamen, christlichen Hintergrund. Denn nach den enthaltsamen Karwochen mit dem Tod Christi am Kreuz feiern wir nun die Auferstehung des Herren. Deshalb ist das Osterfest, auch wenn man sich dessen selten bewusst wird, eigentlich das höchste Fest der...

  • Kleve
  • 27.03.18
  • 22
  • 21
Kultur
6 Bilder

Wie jeder Jahr...

Man nehme Färbetabletten, 250 ml Wasser, 2 Esslöffel Essig-Essenz, umrühren. Die gekochten, noch heißen Eier ins gefärbte Wasser legen und ab und an drehen... Im christlichen Glauben gilt das Ei als Symbol für die Auferstehung. Wie das Küken die Schale durchbricht , so erhebt sich auch Jesus aus seinem Grab. Allen wünsche ich ein schönes, friedvolles Osterfest.

  • Menden (Sauerland)
  • 14.04.17
  • 1
  • 5
Überregionales
Die Teestuben-Besucher mit ihren Osterkörbchen.
2 Bilder

Osterüberraschung in der Teestube der Lebenshilfe.

Das Teestubenteam hat mit den Besuchern wochenlang gebastelt. Langenfeld. „Seit vier Wochen haben wir die Osterfeier in unserer Teestube vorbereitet“, berichteten Kordula Eller, Heidrun Haagmans und Claudia Bierhoff vom Teestubenteam. „Unter unserer Anleitung haben die Besucher der Lebenshilfe-Teestube Osterkörbchen aus Karton gebastelt und Kunststoffeier nach individuellem Geschmack bemalt.“ Am Gründonnerstag waren die Tische österlich geschmückt. Die Osterkörbchen enthielten nicht nur die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.03.16
  • 3
  • 2
Überregionales
Osterhäsin Christina auf dem Spielplatz Darler Aue Foto:Kurt Gritzan
18 Bilder

Osterhäsin Christina auf dem Spielplatz Darler Aue

Osterhäsin Christina lud am Ostersonntag zur Ostereiersuche auf dem Spielplatz Darler Aue ein und viele Kinder kamen.Christina und der SPD Ortsverein Berger Feld haben in den frühen Morgenstunden mehr als 800 bunte Ostereier und viele gebackene Osterlämmer versteckt,die von der Bäckerei Cristian Zipper gesponsert wurden.

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.15
  • 1
  • 7
Kultur
13 Bilder

Eier färben

Auch für mich alleine möchte ich nicht darauf verzichten! Freitag, 03.04.2015 Man nehme 5 Blättchen, verteilt sie auf fünf Schüsselchen, gibt je Schüsselchen zwei Eßlöffel Essig und ein 1/4 l kochendes Wasser je Schlüsselchen hinzu. Die frisch gekochten, heißen Eier werden nun ganz vorsichtig in die Farben gelegt. So lange man möchte, baden die Eier nun in der Farbe... Bedeutung der Ostereier: Warum gehören Ostereier dazu? Ostern ohne Ostereier ist fast undenkbar. Die Tradition ist uralt: Schon...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.04.15
  • 3
  • 4
Kultur
6 Bilder

Osterhasen leben Gefährlich.......!!!!!!!

Erst kommt die viele Arbeit, Eier bemalen und in die Nester verteilen, dann sollen sie auch noch alle Eier, die nicht abgeholt werden selber essen..... ???? Irgendwann platzt ihm der Schädel vor lauter Kopfpinn.....!!!!!

  • Duisburg
  • 20.04.14
  • 6
  • 10
LK-Gemeinschaft

Gereimtes und Ungereimtes zu Ostern.

Osterei-Versteck Der Apfelbaum als Ei-Versteck erfüllt für Hasen seinen Zweck. Dabei hat für den oberen Ast die Katz’ das Ei mit angefasst. Sind auch die Kinder flugs zur Stell, zu finden ist das Ei nicht schnell. Die Blätter schützen jeden Blick, das Ei zu finden, grenzt an Glück. Ein guter Platz ist der Kamin, niemand vermutet’s Ei darin. Das Huhn bietet ein Nest im Stall dem Osterhasen überall. Sind Ostereier schwer zu finden, hört man die Sucher laut verkünden im österlichen Überschwang:...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.03.14
  • 11
LK-Gemeinschaft
,, Wir sollen mal so gelb ausseheh wie ihr zwei ???...Lieber lassen wir uns köpfen...,,
16 Bilder

Das kurze, bunte, traurige Leben der Ostereier........!

Für Ostereier beginnt der hoffnungslose Kampf ums nackte Überleben, erst buntgemalt, dann in heißem Wasser gebadet, später mit Messer und Gabel verprügelt und geköpft, um letztendlich in den hungrigen Schlündern der Menschen zu verschwinden………….BOOHH - ÄHH

  • Duisburg
  • 16.01.14
  • 17
  • 12
Kultur
7 Bilder

Die Zukunft der Eierköpfe

Ob Ostereier, Rühreier, Spiegeleier, verlorene Eier, Eierlikör, oder Eierkuchen, die Zukunft der Eierköpfe ist mehr als fraglich ????

  • Duisburg
  • 15.03.13
  • 11
Kultur
16 Bilder

Das kurze, bunte, traurige Leben der Ostereier........!

Oh du schöne Osterzeit, für Ostereier beginnt der hoffnungslose Kampf ums nackte Überleben, erst buntgemalt, dann in heißem Wasser gebadet, später mit Messer und Gabel verprügelt und geköpft, um letztendlich in den hungrigen Schlündern der Menschen zu verschwinden………….BOAHHH ÄHHH

  • Duisburg
  • 14.03.13
  • 8
Überregionales
Frohe Ostern! Das Bild zeigt zwei Hände die Ostereier gegeneinander "ticken". Spitz gegen Spitz oder Stumpf gegen Stumpf. Wer unbeschadet mehrere Runden übersteht hat gewonnen ...

Frohe Ostertage!

Ich wünsche allen Foristen und ihren Familien im "Lokalkompass" schöne und erlebnisreiche Ostertage.

  • Gevelsberg
  • 07.04.12
  • 2
Überregionales
Jetzt werden die Eier gleich gekocht.
6 Bilder

Die Eierfärbemaschine auf dem Bauernhof Emde hat Hochkonjunktur

Auf dem Hof Emde rattert seit einigen Jahren die Eierfärbemaschine. Gelb, orange, rot, grün, blau und lila. Sechs Farben fünf Mal hintereinander kommen hinten raus. Vorne aber saugt die Maschine erst einmal 30 Eier auf einmal an und legt sie auf die große U-förmige Färbestraße. Dann geh'n die 30 baden: nicht gerade lau, aber bei nur 92 Grad, damit die Schale beim Kochen keinen Schaden nimmt. Dafür dürfen sie dann aber zehn Minuten schwimmen gehen, weil sie am Ende auch richtig hart werden...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.03.12
  • 2
Politik

Rückblick vom Infostand "Kein Ei mit der 3" in der Neheimer Fußgängerzone

Wir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Arnsberg, informierten am Samstag, den 16.04.2011 zum Thema „Kein Ei mit der 3“ in der Neheimer Fußgängerzone über den Zahlencode auf Eiern. Dieser gibt Aufschluss darüber, woher das Ei stammt. Es kommt vor allem auf die erste Zahl an. Das Ei mit der 0 ist aus ökologischer Freilandhaltung und purer Genuss. Das Ei mit der 1 ist ebenfalls aus Freilandhaltung, nur bekommt seine Mutter kein Ökofutter und hat weniger Platz - es ist bedingt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.04.11
Kultur

Frohe Ostern

Es ist schon eine Besonderheit, dass nur zur Osterzeit bunt bemalte Eier auf den Tisch kommen. Der Ursprung des christlichen Brauchtums ist unbekannt und eigentlich auch egal, denn schön sind die gefärbten, manchmal auch kunstvoll verzierten Eier allemal. So ein buntes Osterei ist doch ein echter Blickfang und wirkt dazu noch Appetit anregend. Allen Community-Mitgliedern wünschen wir Frohe Ostern Foto: Sebastian Jarych

  • Schwelm
  • 24.04.11
Kultur
10 Bilder

Ostervorbereitung...

Es ist geschafft. Mit einem starken Mann an meiner Seite machte das Färben noch mehr Spass. Hier und da gab es zum Schluss ein paar Kleckse auf dem Tisch, aber das tat der Sache keinen Abbruch. Auch ich wünsche euch bei eurer Eierfärberei viel Spass, so wie wir es hatten. Frohe Ostern!!!

  • Menden (Sauerland)
  • 22.04.11
  • 12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

HBL 1857 e.V. - OSTEREIERSCHIESSEN ... alle Eier müssen raus

Die Schießsportgruppe des Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. lädt für morgen, dem 10. April 2011 wieder zum traditionellen Ostereierschießen in die Schützenhalle an der Bahnhofstraße ein. Sie knüpft damit an einen traditionellen Brauch der Schützen an. In der Zeit von 10 h bis 18 Uhr können wieder jede Menge Ostereier erschossen werden. Auf die besten Schützen warten wertvolle Geld- u. Sachpreise. Abgerundet wird das Programm mit vielen interessanten Spielen und einigen...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.