Ornithologie

Beiträge zum Thema Ornithologie

LK-Gemeinschaft
Weißstorchpaar in Reken
12 Bilder

Störche in Reken
Ein Storchen-Gruß an Norbert und alle anderen LK Leser

Störche oder Turteltauben ..., dieser Gedanken könnte einem bei diesem Pärchen durchaus kommen, mit dem ich heute gerne einen netten Gruß an alle unsere Storchenfotografen und besonders an unseren Norbert L. senden möchte. Ich gebe zu, in der kurzen Nachbetrachtung der Schnappschüsse, die ganz spontan und ungeplant entstanden sind, fielen mir doch ein paar, sagen wir fast menschliche Szenen auf ;-) Geht es anderen Betrachtern vielleicht ebenso? Sie kommt nach einem anstrengenden Flugtag zurück...

  • Lünen
  • 14.06.23
  • 8
  • 3
Natur + Garten
Der Steinkauz ist zurück in Dellwig. Der Borbecker Hobby Ornithologe Uwe van Hoorn beobachtet die Tiere seit April in ihrer neuen Heimat auf einem Hof im Stadtteil. Die Bedingungen, die sie dort vorfinden, seien ideal.  | Foto: Soest
2 Bilder

Eulenvögel brüteten auf einem Reiterhof in Dellwig - Freude bei Ornithologen
Steinkauz kehrt zurück in den Essener Nord-Westen

Uwe van Hoorn ist überglücklich: Endlich gibt es wieder ein Steinkauzpärchen im Essen Nord-Westen. Auf einem Dellwiger Reiterhof hat sich das Vogelpaar niedergelassen. "Und in diesem Jahr zum ersten Mal auch dort erfolgreich gebrütet", berichtet der in Borbeck wohnende Hobby Ornithologe beim NABU. Seit April beobachtet er die Tiere. von Christa Herlinger "In der Vergangenheit waren die Steinkäuze in fast jeder Landwirtschaft im Essener Norden anzutreffen", weiß Uwe van Hoorn. Die überwiegend...

  • Essen-Borbeck
  • 10.08.20
  • 1
Natur + Garten
Spannende Vogelbeobachtung | Foto: NABU - Sebastian Hennigs
2 Bilder

Von Vatertag bis Muttertag Vögel zählen!

Vögel zu Hause beobachten, an einer nützlichen Aktion teilnehmen und mit etwas Glück sogar einen tollen Preis gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“, die 2018 bereits in der 14. Auflage stattfindet. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Dieses Mal ist es wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt ein besonders langes Wochenende von Donnerstag bis Sonntag.Der Beobachtungszeitraum in der Regel drei Tage an einem...

  • Wesel
  • 06.05.18
  • 3
Natur + Garten
Mir schmeckt es hervorragend. ;-)
17 Bilder

Ein Erlenzeisig am Rotbach beim Frühsport ;-)

Von Weitem fast unscheinbar entpuppt sich doch das turnende Vögelchen als ein wunderschön gezeichnetes Erlenzeisig- Weibchen. Er ist ca 12 cm gr0ß, hat einen relativ langen, spitzen Schnabel ( im Gegensatz dazu hat das Grünfink- Weibchen einen kegelförmigen Schnabel.) Der Schwanz ist kurz mit gelben Seiten, gelbem Bürzel und auffallend gelben Flügelbinden. Ansonsten ist das Gefieder gelblich grün ( beim Weibchen aber heller fast weiss) mit weißlichem Bauch und schwärzlicher Flankenstrichelung....

  • Dinslaken
  • 03.02.18
  • 8
  • 7
Natur + Garten
Windrad = Vogelfalle? Die Genehmigung für drei Windräder auf der Halde Nord liegt bereits vor. Jetzt äußert sich ein Ornithologe Thomas Traill zu den angekündigten Plänen. | Foto: Heike Cervellera

Windräder als Vogelfallen?!

Die Genehmigung für drei Windräder auf der Halde Nord liegt bereits vor. Jetzt äußert sich ein Ornithologe zu den angekündigten Plänen. Thomas Traill, zuständig für den Schwerpunkt Vögel der Biologischen Station im Kreis Wesel (BSKW), sieht der Baugenehmigung mit gemischten Gefühlen entgegen: „100.000 Vögel fallen im Jahr Windrädern zum Opfer“, so der Ornithologe. Eine Zahl, die nicht ganz nachweisbar ist, da „in vielen Fällen die Vögel bereits von Aasfressern weggetragen werden. Man sieht also...

  • Dinslaken
  • 19.04.17
Natur + Garten
Sandregenpfeifer auf der Halde Haniel
8 Bilder

Vogelbeobachtung auf der Halde Haniel mit dem NABU Oberhausen

Am 20.09.2015 lud der Naturschutzbund (NABU) Oberhausen zu einer Exkursion „Vogelbeobachtung auf der Halde Haniel“ ein. Mit Bus, Fahrrad und Auto reisten die interessierten Vogelfreunde aus den umliegenden Städten an und trafen sich am Fuße der Halde Haniel in Oberhausen. Geleitet wurde die Exkursion von Michael Tomec und Silke Hingmann. Obwohl ich skeptisch war, ob es überhaupt Vögel auf der Halde zu sehen geben wird, wurde ich schon am Parkplatz von munterem Vogelgezwitscher begrüßt und eines...

  • Marl
  • 22.09.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
2 Bilder

Stieglitz der Vogel mit dem Clownsgesicht

Heek: Gemeinde Mitte | Stieglitz der Vogel mit dem Clownsgesicht Seit fast 10 Jahren beobachte ich die Vogelwelt im eigenen Garten in Heek (NRW-Kreis Borken). Am 23.12.2012 kam dann zur großen Freude das erste Mal ein Stieglitz. Seitdem besucht er mehrfach täglich die Futterstellen im Garten. Dabei bevorzugt er die Futterröhren mit Sonnenblumenkernen. Auch an den alten Tagetes-Pflanzen pickt er gerne den Samen heraus. Mal etwas zum Stieglitz: Der Stieglitz (Größe: 13 cm) wird auch Distelfink...

  • Recklinghausen
  • 28.12.12
Natur + Garten
Diersfordter Waldsee von vorne nach hinten: Frank Ulbrich, Matthias Bussen, Arndt Kleinherbers | Foto: Steffanie Trautmann
3 Bilder

DiBiDi-Birder erfolgreich - Vorjahresergebnis getoppt

Kreis Wesel. Im internationalen Jahr der biologischen Vielfalt 2010 wollten die DiBiDi-Birder beim internationalen Birdrace noch mehr Vogelarten entdecken, als im Vorjahr. 106 Vögel galt es zu toppen. Ziel des bundesweiten Birdrace am 8. Mai war es festzustellen, wie es um die Artenvielfalt insbesondere bei unseren gefiederten Freunden bestellt ist. Bundesweit haben 135 Teams insgesamt nicht weniger als 271 Vogelarten sichten können. Die drei Gruppen, die im Kreis Wesel an den Start gegangen...

  • Wesel
  • 27.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.