Orkan

Beiträge zum Thema Orkan

Überregionales
Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna helfen in Düsseldorf. | Foto: Magalski

Retter helfen nach Unwetter in Düsseldorf

Sturmschäden machen den Menschen in Düsseldorf nach dem Unwetter von Montag schwer zu schaffen, nun rollt Hilfe aus dem Kreis Unna. Die Bezirksregierung Arnsberg schickte die 5. Kreisbereitschaft am frühen Morgen zum überörtlichen Einsatz in die Landeshauptstadt am Rhein. Feuerwehrleute aus Bergkamen, Kamen, Unna, Schwerte und Fröndenberg packten in der Nacht ihre Sachen, trafen sich dann am Morgen an der Kreisleitstelle in Unna. Alfred Krömer, Leiter der Berufsfeuerwehr in Lünen und...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Überregionales
Regenschirm und dicke Jacke - der Tag kann im Kreis Unna ungemütlich werden. | Foto: Magalski
10 Bilder

Ticker: Orkan Xaver wütet im Kreis Unna

Xaver hält die Republik in Atem. Was bringt der Orkan im Norden? Sturmflut und schwere Schäden? Im Kreis Unna müssen die Menschen im Laufe des Tages mit starkem Sturm rechnen. Wir berichten im Ticker über die Lage in der Region. Xaver heißt der Orkan, der nach den Vorhersagen der Meteorologen den Deutschen durchaus länger im Gedächtnis bleiben könnte. Je weiter man nach Norden kommt, desto mehr Wind ist nach den Berechnungen zu erwarten. Da kommt der Kreis Unna nach aktuellen Aussagen der...

  • Lünen
  • 05.12.13
  • 2
  • 6
Natur + Garten
Foto: Hans-Martin Scheibner

Aktualisiert! Orkan Xaver: Entwarnung für den Niederrhein

Orkantief Xaver hat vor allem an Nord- und Ostsee und in den Mittelgebirgen für Unwetter gesorgt. Für den Niederrhein hat der Klever Wetterexperte Hubert Reyers (wetter-niederrhein.de) am Donnerstag (05.12.2013) Entwarnung gegeben. Aktualisiert! "Zwischen 17 und 19 Uhr ist die angekündigte Schauer- und Gewitterstaffel über den Niederrhein hinweg gezogen. Dabei gab es die Spitzenböen bis 93 km/h. Jetzt läßt der Wind ein wenig nach (Böen bis 75 km/h), dazu gibt es weiterhin einzelne Schneeregen-...

  • Kleve
  • 04.12.13
  • 2
Überregionales
Der deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Strumböen, die Bäume entwurzeln können. | Foto: Daniel Magalski

Warnung vor schweren Sturmböen im Kreis Unna

Der deutsche Wetterdienst hat eine Wetterwarnung für den Kreis Unna herausgegeben. Die Ausläufer eines Tiefdruckkomplexes über den Britischen Inseln sorgen für unbeständiges und stürmisches Wetter. Heute Mittag und am Nachmittag muss mit Sturmböen um 80 km/h (Stärke 9)oder schweren Strumböen bis 100 Km/h (Stärke 10) aus Südwest gerechnet werden. In Schauer- und Gewitternähe sind im Norden und Westen des Landes teils auch orkanartige Böen um 115 km/h (Stärke 11 bis 12) möglich. ACHTUNG Hinweis...

  • Kamen
  • 28.10.13
  • 1
  • 4
Überregionales
Schirm und dicke Jacken - der Tag bringt Sturm mit. | Foto: Magalski

Herbststurm bringt viel Wind in die Region

Burkhard und Christian sind zwei windige Typen - die beiden Tiefs mit den netten Namen haben am Montag schwere Sturmböen im Gepäck. Dienstag beruhigt sich die Lage nach Angaben der Wetter-Experten wieder. Die Uhren zeigen kaum die Winterzeit, schon lassen die ersten Stürme die Muskeln spielen. Bereits am Sonntag waren stürmische Böen und starker Regen über die Region gezogen. Größere Schäden blieben nach bisherigen Informationen aber aus. In Lünen musste die Feuerwehr bis zum Morgen zu keinem...

  • Lünen
  • 28.10.13
Natur + Garten
Ein dicker Baum war auf das Museum am Schloss Schwansbell gestürzt. | Foto: Magalski
4 Bilder

So wütete die wilde Andrea

Andrea tobte. Mit Blitz und Donner, Wind und Regen legte das Sturmtief los. Große Schäden gab‘s in Lünen und Selm aber nicht. Ein dicker Baum kippte dem Stadtmuseum am Schloss Schwansbell auf das Dach. Museumsleiter Dr. Wingolf Lehnemann entdeckte den Schaden am Morgen. Der Baum war auf den Giebel des alten Gesindehauses gestürzt, der Schaden ist aber gering. Das Museum bleibt geöffnet, Exponate wurden nicht beschädigt. Auch alle Trauungen finden statt. Später am Donnerstag rollte ein Autokran...

  • Lünen
  • 05.01.12
Natur + Garten
Christel König zeigt zwei Scherben. | Foto: Magalski
6 Bilder

Sturm: Glas fällt vom Hertie-Haus

Ulli ist ein stürmischer Kerl. Er ist ein Sturmtief, wirbelt gleich zum Jahresanfang kräftig. In Lünen regnete es gestern Glasscherben. Schuld war auch hier Ulli. Christel König, Verkäuferin der Schlemmerbar am alten Hertie-Haus, war gerade im Lager, als es laut knallte. Der Sturm hat offensichtlich ein Fenster hoch oben gegen die Fassade geschleudert, die Scheibe bricht. "Dann fielen Scherben vom Himmel", erzählt Christel König. "Gut, dass wir noch nicht geöffnet hatten. Nicht auszudenken,...

  • Lünen
  • 03.01.12
  • 2
Natur + Garten
Ungemütliches Wetter mit starken Regenfällen und dazu auch noch Sturm steht den Gladbeckern in der ersten Januarwoche bevor.

Sturm und Regen zum Jahresauftakt

Gladbeck. So einen Jahresauftakt haben sich wohl die wenigsten Gladbecker gewünscht: Bis zum Ende der ersten Januar-Woche werden Ausläufer eines Nordsee-Sturmtief auch das nördliche Ruhrgebiet erfassen. Schon am Dienstag, 3. Januar, wird es ab den frühen Nachmittagsstunden eher ungemütlich, denn neben - eventuell auch ergiebigen - Regenfällen ist auch mit Sturmböen bis zu einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern zu rechnen. Eventuell drohen sogar schwere Orkanböen. Und die Aussichten für...

  • Gladbeck
  • 02.01.12
  • 4
Natur + Garten
Diese Woche wird windig. | Foto: Magalski

Wetterexperten warnen vor Sturm

Windig geht's ins neue Jahr: Von Dienstag bis Freitag soll es beim Wetter richtig zur Sache gehen. Meteorologen warnen vor Sturm und Orkanböen. Schon in der Nacht und am frühen Morgen soll es im Kreis Unna windig werden. Sturmböen von 80 bis 90 Stundenkilometern werden dann erwartet. Auch Mittwoch bleibt es weiter stürmisch und am Donnerstag kann der Wind mit über 100 Stundenkilometern teilweise Orkanstärke erreichen. Auch starke Regenfälle und Gewitter können möglich. Ab Freitag soll es dann...

  • Lünen
  • 02.01.12
Natur + Garten

Vorsicht Morgen FRÜH vor extremen Sturm; vor allen Dingen in den Hochlagen von Sauerland und dem Bergischen Land

Ihr habt es ja schon in den Nachrichten gehört, das uns Morgen früh etwas blüht; nicht eine Rose an Imke und Thorsten, sondern ein "hochkarätiges" kleines Tief, das uns teilweise Orkanböen bringen kann. Die Zugbahn sieht so aus: Freitag Morgen um ca. 3h: Alle folgenden Bilder und dieses Bild anklicken, dann wird´s größer. Richtung Sauer- und dem Bergischen Land wird es richtig "heftig" werden. Auch wir "Flachländer" müssen uns auch vor Orkanböen in acht nehmen. Um ca. 6h verlagert sich dieser...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.12.11
  • 16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.