Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Kultur
Wolfgang Kostujak | Foto: privat
2 Bilder

Die „erste und elteste Stimm“ der Schöpfung
Wolfgang Kostujak spielt Musik aus dem 15.-17. Jh. an der neuen Orgel in Brünen

Seit Mai 2019 steht im alten Orgelgehäuse der Dorfkirche von Brünen faktisch ein neues Instrument. In monatelanger Detailarbeit hat Stefan Oppel aus Schmallenberg unter Einbeziehung alter Pfeifen und mit Ergänzungen durch neue Register ein klanglich vollkommen anderes Instrument geschaffen: Neue Intonation, historische Stimmung, geänderte Mechanik und erneuerte Windanlage. Am Freitag, 27. September 2019 wird das Instrument ab 19:30 Uhr in einem Solokonzert mit Wolfgang Kostujak zu hören sein....

  • Hamminkeln
  • 18.09.19
Kultur
Der Schotte Fraser Gartshore entlockt am kommenden Mittwoch der Orgel der Hamborner Friedenskirche ungewohnte Jazzklänge und stellt sein riesiges Können unter Beweis.            Foto: Kantorei Hamborn

Klassischer Jazz an der Orgel der Hamborner Friedenskirche
Von Gershwin bis Bernstein

Der Schotte Fraser Gartshore ist auf klassischen Jazz an der Orgel spezialisiert und international nicht nur als Organist, sondern auch als Pianist und Dirigent unterwegs. In Duisburg spielt er am Mittwoch, 14. August, 20 Uhr, die weltbekannten und unvergesslichen Stücke von Gershwin, Bernstein, Waller und Joplin auf der Orgel der Hamborner Friedenskirche. Fraser Gartshore, der seit 19 Jahren in Deutschland lebt, verbindet in seinem Konzert, das er im Rahmen der Reihe „Sommerliche...

  • Duisburg
  • 08.08.19
Kultur

Besondere Konzerte geplant - Eintritt frei
Orgelweihe in St. Vincenz

Menden. In St. Vincenz kommt jetzt neben der Scholz-Orgel (36 Register, über 2.000 Pfeifen) und der Chororgel (rund 800 Orgelpfeifen) noch eine kleine Truhenorgel (3 Register, rund 180 Pfeifen), die bereits in den 80er Jahren für eine Altenheimkapelle in Süddeutschland gebaut wurde, zum Einsatz. Am Freitag, 2. August, 19 Uhr, wird das neue Instrument erstmalig in Mendens Urpfarrkirche erklingen. Pfarrer Senkbeil wird die Orgelweihe vornehmen. Katrin Höppe und Christian Rose spielen ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.07.19
Kultur

Konzerte in der evangelischen Kirche
Hans-Joachim Heßler spielt an der König-Orgel aus dem 18. Jahrhundert

Am Sonntag, den 28. Juli, lädt die evangelische Kirche Xanten (Innenstadt) jeweils um 15 und um 16 Uhr im Rahmen des kleinen Orgelsommers zur schönsten Musik aller Zeiten ein. Zu Gast ist der Konzertorganist Dr. Hans-Joachim Heßler. Im Mittelpunkt des Konzertes steht jenes „Adagio für Glasharmonika“ von Wolfgang Amadeus Mozart, welches für viele zum Schönsten gehört, was dieser je komponiert hat. Im Konzert mit dem Organisten Dr. Hans-Joachim Heßler wird sich also alles um die klassische Musik...

  • Xanten
  • 24.07.19
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche war schon Veranstaltungsort vieler hochkarätiger Konzert. Jetzt stehen die diesjährigen "Sommerlichen Orgelkonzerte" in den Startlöchern.     Foto: Kantorei Hamborn

Sechs Musikabende zur 25. Auflage der Reihe „Sommerliche Orgelkonzerte“
Klangraum Friedenskirche

Die evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt zum 25. Mal zu den „Sommerlichen Orgelkonzerten“ in die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. An sechs Mittwochabenden, Beginn ist immer 20 Uhr, spielen und singen wieder Gastmusikerinnen und Gastmusiker, was ihnen am Herzen liegt, und manche geben vor Konzertbeginn kurze Werkeinführungen. Der Eintritt kostet jeweils acht Euro. Anschließend können Besucherinnen und Besucher im Kirchgarten mit den Musikerinnen und Musikern ins...

  • Duisburg
  • 02.07.19
Kultur
Symbolbild der Essener Philarmonie. | Foto: Eiserlo

Absage
Orgelkonzert in der Essener Philharmonie fällt aus

Die letzte geplante Orgelvorführung dieser Saison in der Philharmonie Essen am kommenden Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr entfällt ersatzlos. Das gab die Essener Philharmonie in einer Pressemitteilung bekannt. Tickets, die direkt bei der Theater und Philharmonie Essen (TUP) gekauft wurden (auch online unter www.theater-essen.de), können an allen TUP-Verkaufsstellen zu den regulären Öffnungszeiten (TicketCenter: Montag 10 bis 16 Uhr, Dienstag bis Freitag 10 bis18 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr;...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Kultur
Organist Jörg Segtrop wird am Sonntag, 5. Mai, ein Konzert im Neheimer Dom geben. | Foto: Jörg Segtrop

Von Fantasien und Toccaten
Konzert mit Jörg Segtrop im Neheimer Dom

„So ruhig das Konzert beginnen wird, so furios wird es enden“ freut sich Organist Jörg Segtrop auf seinen Auftritt am Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr an der großen Orgel der Johanneskirche in Neheim. "Wobei ruhig vielleicht gar nicht das passende Wort ist", ergänzt er. „Girolamo Frescobaldi war einer der bekanntesten Musiker seiner Zeit, des Frühbarocks. Er hat so interessante und abwechslungsreiche Musik geschrieben, dass selbst Bach ca. 80 Jahre später immer noch begeistert von seinen Toccaten und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.05.19
Kultur
Johannes Lang ist Bach-Preisträger und Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs. In der Villa Hügel brachte er die Orgel zum Erklingen. | Foto: Iréne Zandel
2 Bilder

Folkwang Kammerorchester und Johannes Lang spielten Mozart
Orgel-Klänge in der Villa Hügel

"Seitdem wir hier musizieren, frage ich mich, wie wohl die Orgel klingen mag, die wir hier in der Villa Hügel entdeckt haben", so Johannes Klumpp, Chefdirigent des Folkwang Kammerorchsters (FKO). Nun gab es eine Antwort auf diese Frage, denn: Gemeinsam mit Organist Johannes Lang kam am Wochenende dreimal das Konzert "Mozart und die Orgel" zur Aufführung. "Bereits kurz nach dem Bau der Villa Hügel hatte die Familie Krupp den Wunsch nach Musik in der Oberen Halle", so Orgel-Kustos Jörg Glebe....

  • Essen-West
  • 08.04.19
Kultur
Sie machen sich für die Sanierung und Erweiterung der Orgel in der Erlöserkirche start: Kantor Stephan Peller, Superintendentin Marion Greve, Horst Defren, Pfarrer Joachim Greifenberg und Presbyter Uldis Weide (v.li.).   | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
3 Bilder

Ambitioniertes Spendenprojekt für die Orgel in der Erlöserkirche gestartet
Ein neues Gewand für die Königin der Instrumente

Die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen plant die Sanierung und Erweiterung ihrer Orgel in der Erlöserkirche: Damit aus dem neo-barocken Instrument der Firma Schuke eine vielfach einsetzbare „Universalorgel“ wird, sollen die heutigen klaren, kühlen und obertonlastigen Klangfarben um Register mit warmen, grundtönigen, gut mischfähigen romantischen Tönen erweitert und das Klangvolumen deutlich erhöht werden. Zur Finanzierung hat die Kirchengemeinde ein ambitioniertes Spendenprojekt...

  • Essen-Süd
  • 28.11.18
  • 4
Kultur
Graham Barber | Foto: KGM Moers

Graham Barber beim Orgel-Sommer in der Moerser Stadtkirche

Nach fast acht Jahren Pause wegen Kichen- und Orgelerneuerung findet die Reihe der orgelmusikalischen Sommerabende wieder statt. Als „Orgel-Sommer in der Moerser Stadtkirche“ betitelt, gibt es am Freitag, 27. Juli, ab 20.30 Uhr bereits das zweite Konzert. Hierzu reist der englische Organist Graham Barber an, mit dem Stadtkirchenorganist Axel Berchem langjährigen Kontakt hat – nicht zuletzt über den Komponisten Sigfrid Karg-Elert. Dessen Sinfonie in fis-Moll für Orgel solo op. 143 ist das...

  • Moers
  • 24.07.18
Kultur
Cohen und Brödemann bei einer Probe in Cervo, Italien 2016

Ein seltener Genuss - Flöte und Orgel

FLÖTE/Howard COHEN ORGEL/Martin BRÖDEMANN IM KONZERT FREITAG, 13 Juli 2018 Dortmund 13.00 Uhr St.Petri Bochum 17.00 Uhr Pauluskirche Duisburg 19.30 Uhr St.Joseph Mit Werken von GLUCK, BACH, MOZART, BRÖDEMANN, (u.a.) Wie Schmetterlinge im Wald oder wie eine Oasis in der Wüste wirken im Alltag die Klänge der Flöte und des Orgels zusammen im Konzert - entspannend und erholsam. Howard Cohen (Dortmund) auf Querflöte und Martin Brödemann (Hagen) auf Orgel präsentieren am Freitag, den 13. Juli ein...

  • Duisburg
  • 10.07.18
Kultur
Cohen und Brödemann in einer Probe in Cervo, Italian 2016

Ein seltenes Genuss - Flöte und Orgel

FLÖTE/Howard COHEN ORGEL/Martin BRÖDEMANN IM KONZERT Dortmund 13.00 Uhr St.Petri Bochum 17.00 Uhr Pauluskirche Duisburg 19.30 Uhr St.Joseph Mit Werken von GLUCK, BACH, MOZART, BRÖDEMANN, (u.a.) FREITAG, 13 Juli 2018 Wie Schmetterlinge im Wald oder wie eine Oasis in der Wüste wirken im Alltag die Klänge der Flöte und des Orgels zusammen im Konzert - entspannend und erholsam. Howard Cohen (Dortmund) auf Querflöte und Martin Brödemann (Hagen) auf Orgel präsentieren am Freitag, den 13. Juli ein...

  • Dortmund-City
  • 10.07.18
Kultur
Beim Orgeltag macht auch die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gladbeck mit und lädt am Sonntag, 24. Juni um 19 Uhr zu einem besonderen Konzert in die Christuskirche ein. (Symbolbild)
2 Bilder

Gladbeck: Von Orgeln und Dampflokomotiven

Orgeln gehören seit Dezember 2017 zur UNESCO-Liste der immateriellen Kulturgüter der Menschheit. Zur Würdigung der „Königin der Instrumente“ veranstaltet die Evangelische Kirche von Westfalen in diesem Jahr zum ersten Mal am Sonntag, 24. Juni einen Orgeltag. Dann erklingen in ganz Westfalen Orgeln – große und kleine, kostbare und alltägliche.Beim Orgeltag macht auch die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gladbeck mit und lädt am Sonntag, 24. Juni um 19 Uhr zu einem besonderen Konzert in...

  • Gladbeck
  • 15.06.18
  • 2
Kultur
Victor-Antonio Agura gibt am 10. Juni erstmals ein Konzert in Werden. | Foto: privat

Konzert-Premiere von Victor-Antonio Agura in der Basilika

Victor-Antonio Agura (20) studiert seit dem Wintersemester 2016/17 Orgel und Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln im Rahmen des anspruchsvollen Studiengangs Kirchenmusik, der mehrere Instrumental-Hauptfächer umfasst. Schon seit 2008 nahm Victor an Musik-Wettbewerben teil und gewann dabei zahlreiche erste Preise, darunter 2010 und 2011 sowie die Preise mit Weiterleitung 2013 und 2014 bei Jugend musiziert. Weitere erste Preise erspielte er beim Sparkassen-HRV-Wettbewerb. 2015 gewann...

  • Essen-Kettwig
  • 24.05.18
Kultur
Professor Berthold Possemeyer ist in Gladbeck geboren, hat seine musikalische Karriere aber weltweit verfolgt. Nun ist er in der Lambertikirche zu hören. Foto: privat

Konzert in der Lambertikirche: Ein Gladbecker kehrt heim

Am Sonntag, 6. Mai um 16 Uhr, wird es im Rahmen eines Konzertes in der St. Lambertikirche zu einer Wiederbegegnung in mehrfacher Hinsicht kommen. Unter der Überschrift „Orgel trifft Bariton" musiziert mit Kantor Konrad Suttmeyer der gebürtige Gladbecker Berthold Possemeyer. Als Konzertsänger war Possemeyer bei den großen Festivals und stand auf den Bühnen der Musikmetropolen im In- und Ausland. Von 1990 bis zu seiner Emeritierung 2017 war er Professor für Gesang an der Hochschule für Musik und...

  • Gladbeck
  • 26.04.18
  • 1
Kultur
Arno Ruus an seinem Lieblingsplatz: Schon heute freut sich der Kantor der Tersteegenkirche auf das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach am 2. Advent.

Musiker mit Leib und Seele: Arno Ruus ist seit 1982 Kantor an der Tersteegenkirche

Auf einen ganz besonderen Abend können sich Besucher am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember, in der Tersteegenkirche freuen. Denn um 18 Uhr steht hier das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (Kantaten 1 bis 3) unter der Gesamtleitung von Arno Ruus auf dem Programm. An dem Konzert wirken unter anderem Mark Heines (Tenor), Matthias Standfest (Bass), Elfriede Voss (Sopran), Ulrike Kamps-Paulsen (Alt), die Kinderkantorei unter der Leitung von Petra Strömer-Müller sowie die Philharmonie...

  • Düsseldorf
  • 09.12.17
  • 2
Überregionales
Michał Kocot ist am 1. Juli in der Propsteikirche zu Gast. Foto: Veranstalter

Orgelmatinee mit Michal Kocot

Für die internationale Orgelmatinee am Samstag, 1. Juli, 12.05 Uhr, in der Propsteikirche St. Peter, Kirchplatz 4, konnte Regionalkantor Thorsten Maus den jungen polnischen Kollegen Michał Kocot aus Zielona Gora gewinnen. Der Eintritt ist frei.

  • Recklinghausen
  • 29.06.17
Überregionales

Erstes Konzert mit der neuen Orgel

Fröndenberg. In der St. Marienkirche, Auf dem Sodenkamp 16, wird am Sonntag, 21. Mai, Johannes Krutmann aus Hamm die neue Orgel zum Klingen bringen. Das Konzert startet um 18 Uhr und wird Werke aus verschiedenen Epochen bieten. Der Eintritt ist frei.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.05.17
Kultur
Organist Willi Kronenberg und Karla Schröter an der Oboe bilden das Duo Concert Royal. | Foto: Karolina Plachetko

Concert Royal in der Reformationskirche

Das Jahresthema der Kammermusikreihe „Kunst um halb sieben“ lautet 2017 „500 Jahre Reformation“. Den thematisch passenden Einstieg macht am Mittwoch, 11. Januar, um 18.30 Uhr das Duo Concert Royal. Der Titel des Konzertes in der Reformationskirche lautet „Mit Luther durch das Kirchenjahr“. Kunstvolle Vertonungen der Barockzeit In einem Streifzug durch die geistlichen Lieder von Advent bis zum Reformationsfest begeben sich Karla Schröter (Barockoboe) und Willi Kronenberg (Orgel) auf die Suche...

  • Hilden
  • 21.12.16
Kultur
Dank der guten Pflege ist die Orgel auch noch nach 60 Jahren funktionsfähig
5 Bilder

Die Königin der Instrumente wird 60

Die Christuskirche Essen-Altendorf feiert das 60 jährige Jubiläum ihrer Schuke-Orgel Am 21. Mai 2016 feiert die Christuskirche Essen-Altendorf an der Röntgenstraße mit zwei Konzerten den 60. Geburtstag ihrer „Königin“. Sichtlich stolz ist die Organistin Ulrike Jerosch auf die, am 29. April 1956 fertiggestellte, Orgel der Berliner Orgelbaufirma Karl Schuke. Der Aufbau der 6,5 Tonnen schweren und damals 11.000 DM teuren Orgel dauerte drei Monate. Doch der Aufwand hat sich gelohnt. Mit ihren 30...

  • Essen-West
  • 11.05.16
Kultur
Dasom Yoon, die zur Young Generation zählt, spielt am 7.Oktober in der St. Margareta in Gerresheim in der Kategorie Classic/Modern.		Foto:Veranstalter

Düsseldorf im Orgelfieber - 10. Internationales Düsseldorfer Orgelfest

Mit einem fulminanten Auftakt startet die zehnte Ausgabe des „Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals - IDO“, das in diesem Jahr vom 25. September bis 2. November stattfindet. In diesem Zeitraum werden 52 verschiedene Konzerte in 23 Kirchen und in der Black Box in der Altstadt aufgeführt. Mit Crossover-Konzerten, mit Begleitung japanischer Trommeln, Derwisch-Tänzern, Klezmer-Gesängen oder Pantomimen-Spielern zeigt das „ido-festival“ die ganze Vielfalt seines Instruments auf. Abgerundet wird...

  • Düsseldorf
  • 23.09.15
Kultur

Liebe Freundinnen und Freunde der St.Georgs-Konzerte!

Aus einer Mail an mich: Mit festlichen Klängen des Trompeten Ensemble Dortmund und Christian Rose an der Orgel starten die St.Georgs-Konzerte in die neue Spielzeit. Lassen Sie sich einladen! Samstag 05. September 2015 19.15 Uhr Festliche Musik für Trompeten und Orgel Kompositionen vom Barock bis zur Neuzeit Klaus Hanusa und Jörg Segtrop, Trompeten und Corni da caccia Christian Rose, Orgel Das Konzert wird veranstaltet vom Kulturbüro Hattingen (Marktplatz 1 - 3, Hattingen-Blankenstein, Telefon 0...

  • Hattingen
  • 01.09.15
Kultur
Thorsten Andreas Pech, Wuppertal/Weimar
2 Bilder

Abenteuer Orgel

Zu einem sommerlich heiteren Überraschungskonzert lädt die Ev. Kirchengemeinde Essen-Katernberg am Samstag den 15.08.2015 um 19 Uhr in ihre Kirche am Katernberger Markt ein. Unter dem Motto „Ölbergdom“ trifft „Bergmannsdom“ wird Gastorganist Thorsten Andreas Pech, mit weltweit über 3.000 Konzerten geschätzter und bekannter Kirchenmusiker und Konzertorganist, einen passend zur Jahreszeit eher etwas leichter gewebten musikalischen Klangteppich entfalten. Thorsten Andreas Pech ist unter anderem an...

  • Essen-Nord
  • 14.07.15
Kultur
Fünf Chöre mit insgesamt 100 Sängern treffen sich zu einer musikalischen Reise durch Pop, Schlager und Brauchtum am 26. April um 17 Uhr in der Konzertaula Kamen. | Foto: privat

Treffen der Chöre aus Kamen

Nach dem Erfolg des gemeinschaftlichen Konzerts der hiesigen Männerchöre 2014 gibt es eine Fortsetzung. Und dieses Mal wird mit einem zusätzlichen und gemischten Chor sowie Mitsing-Aktionen das Programm noch mehr erweitert. Etwa 100 Sänger und Sängerinnen werden am 26. April ab 17 Uhr unter der Leitung von Matthias Ostermann ein abwechslungsreiches Musikprogramm in der Konzertaula Kamen an der Hammer Straße 19 gestalten. Gemeinsam singen die Vereine MC Heiderose Hohenheide, MGV Harmonie...

  • Kamen
  • 14.04.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christian Vorbeck
  • 23. Februar 2025 um 16:00
  • St. Marien (Unsere Liebe Frau vom Siege)
  • Witten

Konzert für Chor und Orgel - "Die Seele des Weltalls!"

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet um 16 Uhr in der Marienkirche zu Witten wieder ein besonderes Konzert für Chor und Orgel statt: Unter dem Motto "Die Seele des Weltalls!" werden "Der Chor" unter der Leitung von Stefan Lex und am Piano begleitet von Sigrid Althoff , sowie Marienkantor Christian Vorbeck an der großen Marienorgel ein abwechslungsreiches musikalisches Programm darbieten. Es erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.