Organspende

Beiträge zum Thema Organspende

Ratgeber
Foto Pixabay

Pro und Kontra Organspende
Organspende - Ja oder Nein?

Mit einer Organspende kann ich mich nicht anfreunden. Man ist nicht wirklich tot, wenn die Organe entnommen werden, denn von einer Leiche kann man keine Organe verpflanzen und die Organe müssen noch leben. Man ist nur hirntot. Bis die Organe verpflanzt werden, wird der Mensch mit Maschinen am Leben erhalten. Zwei unabhängige Ärzte stellen den Hirntod fest und sagen dann : "Jetzt bist Du tot" Kein Arzt weiß aber, was hirntot bedeutet, nur weil keine Hirnströme mehr messbar sind. Sie haben es...

  • Bochum
  • 19.10.24
  • 25
  • 5
Politik
Neben Niere und Leber ist das Herz das am meisten benötigte Spenderorgan. | Foto: By Heikenwaelder Hugo, heikenwaelder@aon.at, www.heikenwaelder.at [CC BY-SA 2.5 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons
2 Bilder

Frage der Woche: Weniger Organspender - brauchen wir die Widerspruchslösung?

Es gibt zu wenige Spenderorgane in Deutschland. Viel zu wenige. Für NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ist die Lage mehr als alarmierend. Jeden Tag müssten Menschen sterben, weil keine passenden Spenderorgane bereit stünden. In einigen Ländern, darunter Polen, Tschechien und Spanien, folgt man daher einer anderen Strategie: Organspender ist jeder – bis zum Widerspruch. Mehrere Tausend Menschen in Deutschland warten derzeit auf ein Spenderorgan. Die meisten davon benötigen Herz, Leber...

  • 19.01.18
  • 31
  • 11
Überregionales
Foto: Deutsche Stiftung Organspende

Organspende: Unethische Fehlanreize verbieten - Prof. Vollmann bezieht Stellung

Die Organspendebereitschaft in Deutschland ist auf einem Tiefpunkt. in RUBIN, dem Wissenschaftsmagazin der RUB, bezieht Medizinethiker Prof. Jochen Vollmann Stellung zu Problemen im System. Im Jahr 2012 sank die Organspendebereitschaft in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit 2002. Verschiedene Skandale in der Transplantationsmedizin haben das Vertrauen der Menschen erschüttert. „Vertrauen, Akzeptanz und Fairness sind genauso wichtig wie Hightech und medizinisches Know-how“, sagt Prof. Dr....

  • Bochum
  • 02.06.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.