Organspende

Beiträge zum Thema Organspende

Ratgeber
Organspende! Quelle: www.organspende-info.de

Organspende!

Organspende! Tuğçe hat sich für die Organspende entschieden. Ich habe mich schon lange für die Organspende entschieden. Denkst auch Du über Organspende nach? Hast Du Fragen zur Organspende? Hier findest Du die Antworten zur Organspende. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informieren Sie sich!

  • Dorsten
  • 30.11.14
  • 14
  • 3
Überregionales
Referierten beim Patiententag (von links): Sören Melsa (Facharzt für Chirurgie und Koordinator, Deutsche Stiftung für Organtransplantation), Hans-J. Schmolke (Herztransplantierter) und Dr. Andreas Bertels (Facharzt für Neurochirurgie) | Foto: rei

Organspende: große Telefonaktion

„Organspende rettet Leben“: Viele Rhein-Bote-Leser waren dem Aufruf gefolgt und kamen am Dienstag, 25. September, zum Patiententag in Golzheim. Weitere offene Fragen können am Montag, 1. Oktober, während einer Telefonaktion beantwortet werden. Organspende – ein heißes und sehr persönliches Thema. Insbesondere nach den Vorfällen in Göttingen und Regensburg hat sich die Öffentlichkeit mit dem Thema in den letzen Monaten sehr intensiv auseinandergesetzt. Viele Menschen sind verunsichert, viele...

  • Düsseldorf
  • 26.09.12
Ratgeber
Foto: DSO/J. Rey
8 Bilder

Thema Organspende – diskutieren Sie mit!

Rund 108.000 Organe wurden seit 1963 allein in Deutschland transplantiert. Dadurch wurde vielen Patienten das Leben gerettet. Noch fünf Jahre nach der Transplantation genießen rund 70 Prozent der Empfänger ihr „zweites“ Leben. Aktuelle Umfragen zeigen, dass rund zwei Drittel der Bevölkerung zur Organspende bereit sind, aber vergleichsweise nur wenige einen Organspendeausweis besitzen. Dr. Peter Potthoff, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, erklärt: „Die generelle...

  • Düsseldorf
  • 17.09.12
  • 26
Überregionales
Viele chronisch kranke Menschen warten auf ein rettendes Spenderorgan. | Foto: privat

Stadtspiegel-Umfrage der Woche: Haben Sie noch Vertrauen in die Organspende?

Im vergangenen Jahr starben 1104 Patienten in Deutschland, während sie auf Organe warteten. Nur 1315 verstorbenen Spendern konnten - meist mehrere – Organe entnommen werden. Die Manipulationen von Krankendaten in den Unikliniken Göttingen und Regensburg haben kein gutes Licht auf die Organspende-Praktiken geworfen. Jetzt wollen Ärzte, Krankenkassen und Kliniken strengere Regeln einführen bei der Vergabe von Spenderorganen. Kontrollen sollen intensiviert werden, die Organzuteilung von mehreren...

  • Unna
  • 10.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.