Organistin

Beiträge zum Thema Organistin

Kultur
In der Hamborner Friedenskirche kommt es am Sonntag zu einem musikalischen Meeting von Orgel und Posaune.
Foto: Tanja Pickartz

Orgelcafé in der Hamborner Friedenskirche
Posaune trifft Orgel

In der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 9. Juni, um 15 Uhr das Orgelcafé. Das Konzept, auf der Empore ganz nah an der Orgel zu sein, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal sitzt neben Organistin Tiina Henke die Dortmunder Musikerin Sigrid Raschke mit ihrer Posaune. Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten, Funktionsweise von Orgel, aber auch Posaune zu erfahren. Aber insbesondere...

  • Duisburg
  • 07.06.24
  • 1
Kultur
Carmen Jauch eröffnet am Sonntag in der Hamborner Kirche die diesjährige Orgelkonzertreihe.
Foto: W. Günther

Start der Orgelkonzertreihe in der Abtei Hamborn
Carmen Jauch ganz international

Beim ersten Hamborner Orgelkonzert im neuen Jahr in der Abteikirche St. Johann gastiert am Sonntag 28. Januar, 16.30 Uhr, die Organistin und Cembalistin Carmen Jauch. Sie leitet in Lahr/Schwarzwald als Bezirkskantorin die Musik an der berühmten Stiftskirche. In den Jahren zuvor war Jauch in Stockholm an der deutschen Kirche St. Gertrudsowie an der Klosterkirche Alpirsbach (Nordschwarzwald) außerordentlich vielseitig tätig. Das zeigt sie auch in Hamborn mit ihrem internationalen Programm von...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 1
Kultur
Ekaterina Panina und  Hagen Heinicke sind die Musiker zum Abschluss der diesjährigen Orgelmusikreihe in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Gruchow

Orgelmusik für vier Hände und vier Füße
Sommer, Sonne, Hochzeit

Unter dem Titel „Sommer, Sonne, Hochzeit“ spielen Ekaterina Panina und  Hagen Heinicke am Mittwoch, 2. August, um 20 Uhr in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, sommerlich feierliche Orgelmusik für vier Hände. Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Adolf Merkel, Naji Hakim und anderen Komponisten nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise durch die Epochen der Orgelliteratur für vier Hände und Füße. Unter anderem wird das von Franz Berwald komponierte „ländliche...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 1
Kultur
Die Mitglieder des Ensembles „Dulzianissimo“ lassen Musik und Instrumente aus Renaissance- und Frühbarock am Sonntag in der Hamborner Friedenskirche erklingen.
Foto: David Grimes

Orgelcafé in der Hamborner Friedenskirche
Musik aus Renaissance- und Frühbarock

In der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 18. Juni, um 15 Uhr wieder das beliebte Orgelcafé.Das Konzept, auf der Empore, ganz nah an der Orgel zu sitzen, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal ist neben Organistin Tiina Henke auch das Ensemble „Dulzianissimo“ zu Gast. Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten, Funktionsweise von Orgel und alten Blasinstrumenten wie Dulzian, Schalmei...

  • Duisburg
  • 17.06.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde 2008 aufgenommen und zeigt Ilse Siepmann am Klavier mit ihrem Chor bei einer Probe.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Nachruf - Trauer um Ilse Siepmann
Geschick und nicht zuletzt eine spürbare Liebe zur Kirche und ihrer Botschaft

Ilse Siepmann, die langjähriger Leiterin der Pressestelle der früheren Evangelischen Kirchenkreis Duisburg Nord und Duisburg Süd und ehemalige Kirchenmusikerin der Evangelischen Gemeinde Ruhrort-Beeck ist Mitte April nach kurzer, schwerer Krankheit ist verstorben. Ilse Siepmann hatte 1961 ihre Arbeit in der Evangelischen Kirche mit dem Aufbau der kurz zuvor von den Synoden der damaligen Kirchenkreise Duisburg Nord und Duisburg Süd beschlossenen Pressestelle begonnen. Sie trug 40 Jahre lang die...

  • Duisburg
  • 09.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.