Organisationen

Beiträge zum Thema Organisationen

Natur + Garten
Die Osterfeuer in Balve müssen vorher genehmigt werden. Symbolfoto: lokalkompass.de

Hinweise der Stadt und vom Umweltamt
Osterfeuer 2023 in Balve

Balve. Mit dem bevorstehenden Osterfest ist auch wieder die Zeit der Osterfeuer. Das Umweltamt der Stadt Balve weist darauf hin, dass Osterfeuer genehmigungs- und gebührenpflichtig sind. Eine Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn es sich um ein sogenanntes Brauchtumsfeuer handelt. Dies ist der Fall, wenn die Feuer von Vereinen oder Organisationen traditionell veranstaltet werden, für jedermann zugänglich sind und so nachweislich der Brauchtumspflege dienen. Anträge ans UmweltamtDie...

  • Balve
  • 19.02.23
Vereine + Ehrenamt

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, damit hoffentlich viele Besucher am nächsten Samstag den Weg zum Rathausplatz in Gladbeck-Mitte finden. Sie haben den "Tag des Ehrenamtes" organisiert und freuen sich auf viele Besucher am Samstag, 13. August, auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus: Dr. Edesa Paheshti, Stephanie Janus, Reingard Ruch und Norbert Dyhringer (von links nach rechts). | Foto: Stadt Gladbeck

Info-Veranstaltung am 13. August vor dem Rathaus
Der "Tag des Ehrenamtes" ist zurück

Ehrenamtliches Engagement wird auch in Gladbeck von vielen Bürgern betrieben. Nicht ohne Grund gibt es von offizieller Stelle aus immer wieder Lob für den Einsatz der Helfer. Denn ohne sie würde es so manches Angebot vor Ort gar nicht geben (können). Gladbeck. Doch Corona hat auch im Ehrenamtsbereich ihre negativen Spuren hinterlassen. So konnte der "Tag des Ehrenamtes" aufgrund der Pandemie in 2020 und 2021 nicht stattfinden. Doch diese Zwangspause ist nun zu Ende, wenn am Samstag, 13. August,...

  • Gladbeck
  • 04.08.22
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam gratulierten Bürgermeisterin Ulrike Drossel, Felix Sprenger, Umweltbeauftragte Tanja Flormann und Dirk Wißel den Preisträgern. Foto: Gemeinde Holzwickede
2 Bilder

Verleihung des Westenergie Klimaschutzpreises
1.000 Euro fürs Klima

Holzwickede. Der Klimaschutzpreis von Westenergie steht im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes. Der Preis, den das Unternehmen gemeinsam mit der jeweiligen Gemeinde verleiht, geht an örtliche Vereine oder Organisationen, die sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben. In der Gemeinde Holzwickede wurden drei Initiativen für ihr Engagement ausgezeichnet. Vielfältiges Engagement in der GemeindeIm Rahmen der Preisverleihung auf dem Gelände des Emscherquellhofs wurde den...

  • Holzwickede
  • 30.12.21
Vereine + Ehrenamt

Charityverein "Huckarde für Huckarde"
20.000 Euro sind im Spendentopf

Der in 2015 gegründete Charity Verein Huckarde für Huckarde hat in seiner Vorstandssitzung beschlossen, den Betrag von 20.000 € für soziale Projekte im Stadtbezirk Huckarde bereitzustellen. Auf der Homepage des Vereins www.huckarde-fuer-huckarde.de können Vereine, Kindergärten oder andere soziale Organisationen den Projektantrag für die Vergabe von Sachspenden runterladen. Die ausgefüllten Anträge müssen bis zum 31. Januar.2022 beim Verein eingegangen sein. Anschließend wird von den Mitgliedern...

  • Dortmund-West
  • 09.12.21
Vereine + Ehrenamt
Die Sparkasse Duisburg ruft zum Spendenmarathon auf und alle Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort sind dazu aufgerufen mitzumachen. | Foto: Sparkasse

Vereine sollten sich jetzt für den WirWunderWoche - Spendenmarathon anmelden
Sparkasse will Vereinskassen auffüllen

Die Sparkasse Duisburg ruft zum Spendenmarathon auf. Es sind alle Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort aufgerufen, sich schon jetzt mit Ihrem Projekt auf der Spendenplattform „WirWunder“ zu registrieren. Um so mehr Zeit bleibt den teilnehmenden Vereinen, ihre Unterstützer anzusprechen und in der „WirWunderWoche“ vom 25. bis 29. Oktober viele Spenden einzusammeln. Es lohnt sich die Werbetrommel zu rühren: Je aktiver und erfolgreicher ein Verein für sein Projekt in der „WirWunderWoche" sammelt,...

  • Duisburg
  • 06.10.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens
An der Schwelle?!

Die letzten Tage des alten, aber auch die ersten Tage des neuen Jahres haben den Menschen eine Menge abverlangt und werden es tun. Nicht nur kalendarisch sind wir an der Schwelle. Die Zeit zwischen den Jahren gestaltete sich nachdenklicher als erwartet. Der Blick in die Zukunft ist alles andere als ungetrübt. Durch die Corona-Pandemie liegen bei Vielen die Nerven blank. Und dennoch: Obwohl keiner weiß, wie die nächsten Wochen und Monate verlaufen, haben sich Politik, Vereine, Kirchen,...

  • Duisburg
  • 01.01.21
  • 1
Kultur
Jede Menge Mitmachangebote gibt es Sonntag (7.7.) beim Hoeschparkfest. | Foto: Schmitz

Fest bildet Abschluss der internationalen Woche
Hoeschparkfest mit Spiel, Spaß und Sport

Eine Welt – viele Nationen. Und die feiern, seit Jahren, zum Ende der Internationalen Woche gemeinsam im Hoeschpark, am Sonntag, 7. Juli von 13 bis 18 Uhr. Musik und Spiele, Quiz und Sport, Gespräche und Getränke. Rund um die Bühne gibt' s viel Programm. Haupt-Acts sind „Kolinaut“ (Pop+Hip-Hop+Reggae+Rock) und die „Vertical Band“ (Ska+Punk). Veranstalter ist der Freundeskreis Hoeschpark. Über 30 Vereine, Initiativen und Einrichtungen machen mit. Wer noch dazu stoßen möchte:...

  • Dortmund-City
  • 04.07.19
Vereine + Ehrenamt
Matthias Stephany (von links) und Jesus Lopez, beide von Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert, Bürgermeister Dirk Lukrafka, die Integrationsbeauftragte Helena Latz und Ivo Simic, Vorsitzender des Integrationsrates, hoffen auf viele Vorschläge zum Integrationspreis 2019. | Foto: Ulrich Bangert

Stadt Velbert nimmt ab sofort Vorschläge für den Integrationspreis 2019 entgegen
Gute Ideen werden belohnt

Der Startschuss für den Integrationspreis 2019 ist gefallen. Bis zum 30. September können sich Einzelpersonen, Initiativen, Organisationen und Einrichtungen bewerben, die sich für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Velbert einsetzen und ihre gesellschaftliche Teilhabe stärken. Außerdem dürfen engagierte Personen, Organisationen und Projekte vorgeschlagen werden, die in diesem Bereich tätig sind. Das Bewerbungsformular für den Integrationspreis 2019 steht auf der Internetseite der Stadt...

  • Velbert
  • 04.04.19
Überregionales

Anmeldephase für Unnas 8. Ehrenamtsbörse

Am Samstag, 18. März, findet Unnas 8. „Ehrenamts- und Ideenbörse“ von 10 bis 14 Uhr im ZIB statt. Organisationen, Vereine und Einrichtungen aller Lebensbereiche, die ehrenamtlich Engagierte suchen, können sich präsentieren und Kontakte mit interessierten Bürgern knüpfen. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltung zu einem festen Bestandteil in der Vernetzung und der Öffentlichkeitsförderung des ehrenamtlichen Engagements in Unna entwickelt. Ausstellerstände für die „Ehrenamts- und...

  • Unna
  • 21.01.17
Vereine + Ehrenamt

Wieder wählen....? Klar doch!

Vom 07.07. - 21.07. präsentieren sich 16 ehrenamtliche Vereine und Organisationen in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld; Milspe Voerder Str. 79-83. Als Ersatz für die, durch Vandalismus zerstörte "Gartenfigur" hat die Sparkasse, in Zusammenarbeit mit der Stadt Ennepetal, drei Preise zu vergeben. Kunden und Nichtkunden können nun aus den A4 Bildern Ihren Favoriten wählen und dabei 5 x 2 Freikarten für das Theater Breckerfeld gewinnen. Johannes Dennda und Sabine Hofmann Idee und Ablauf der...

  • Ennepetal
  • 08.07.14
Vereine + Ehrenamt
Initiatorin Gaby Diedrichs und Thomas Schmidt vom Stadtmarketing sind erfreut über den großen Zuspruch von Vereinen und Organisationen, die sich am Samstag in der Stadt vorstellen.

Der erste Wittener Bürgertag

Wer endlich einmal wissen möchte, welche Wittener Initiativen, Organisationen und Vereine sich wo, wie, wann und wofür in der Ruhrstadt engagieren, der sollte am Samstag, 28. Juni, in die Innenstadt kommen. Zwischen 10 und 16 Uhr stellen in der Wittener City nämlich mehr als 60 Organisationen beim sogenannten 1.  Wittener Bürgertag ihre Arbeit vor. In der Wittener Stadtgalerie an der Hammerstraße 9-11, auf dem Berliner Platz, sowie entlang der Berliner und Bahnhofstraße werden Stände aufgebaut...

  • Witten
  • 24.06.14
Ratgeber

Social Media

Social Media ist das allgegenwärtige Wort in 2012 und längst ein fester Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft. Als Social Media werden Facebook, Google+, Twitter, Youtube, XING und weitere bezeichnet. Diese sogenannten Social Media Kanäle ermöglichen Nutzern (Person sowie auch Firmen), sich untereinander auszutauschen & zu vernetzen. Auffällig ist, dass diese neuen Medien noch nicht überall Einzug gefunden haben. Viele Firmen, Vereine und Organisationen konnten sich noch nicht dazu...

  • Dinslaken
  • 21.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.