Ordnungsdienst Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Ordnungsdienst Gelsenkirchen

LK-Gemeinschaft

Keine Verstöße gegen das Alkoholverkaufsverbot festgestellt
Gemeinsame Kontrollen von Polizei, Kommunalem Ordnungsdienst und Gewerbeaufsicht mit positivem Ergebnis

Gelsenkirchen. Am zurückliegenden Wochenende kontrollierte die Gewerbeaufsicht gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und der Polizei die Einhaltung des geltenden Alkoholverkaufsverbots. Bei Kontrollen von rund 20 Gewerbebetrieben, darunter diverse Tankstellen und Trinkhallen, mussten erfreulicherweise keine Verstöße festgestellt werden. Der Verkauf von alkoholischen Getränken ist im gesamten Stadtgebiet in der Zeit von 23:00 bis 6:00 Uhr untersagt. „Das Verkaufsverbot ist nur ein...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.20
LK-Gemeinschaft
Verstöße gegen Coronaschutzbestimmungen: | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Verstöße gegen Coronaschutzbestimmungen: Stadt und Polizei beendeten Feier
Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet

 Unterstützt von der Polizei hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Gelsenkirchen am vergangenen Samstag, 26. September, 2020 eine private Feierlichkeit in einer angemieteten Gaststätte in Bismarck beendet. Der Grund für das Einschreiten waren erhebliche Verstöße gegen die seit dem 22. September geltende Allgemeinverfügung der Stadt Gelsenkirchen, nach welcher Feste nur mit höchstens 50 Teilnehmern und unter Einhaltung strenger Auflagen zulässig sind. Es waren rund 100 Menschen in der...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.20
LK-Gemeinschaft
Kommunaler Ordnungsdienst | Foto: Heinz Kolb

Interventionsteam überprüft zwei Häuser
Ermittler finden Mängel – Zahlreiche Verstöße gegen Park- und Halteverbote

 Das Interventionsteam EU-Ost der Stadt Gelsenkirchen hat nach Hinweisen aus der Bevölkerung und aufgrund eigener Erkenntnisse am Donnerstag. 17. September 2020 zwei Häuser in der Röhrenstraße und ein Haus an der Bochumer Straße überprüft. Das gemischte Team aus Kommunalem Ordnungsdienst (KOD), Baubehörde und Wohnungsaufsicht, Arbeitsverwaltung, Polizei, Stromversorger und Sprachmittlern führte dabei umfangreiche Kontrollen durch. Von insgesamt 76 gemeldeten Personen wurden 51 angetroffen.Wegen...

  • Gelsenkirchen
  • 20.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.