Ordnungsamt

Beiträge zum Thema Ordnungsamt

Natur + Garten
Um die Vermehrung und das damit verbundene Elend wild lebender Katzen zu verringern, bringen Tierschützer und Stadt jetzt gemeinsam eine Katzenschutzverordnung auf den Weg. | Foto: Katzenschutzverein

Tierschutzvereine und Stadt wollen Verordnung für Kastration auf den Weg bringen
Konzept zum Katzenschutz

Um den Schutz von Katzen und Katern zu verbessern lud Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Vorsitzenden des Dortmunder Katzenschutzvereins und des Tierschutzvereins mit dem Dezernenten Norbert Dahmen, der Leiterin des Ordnungsamtes Beate Siekmann und den Amtstiearzt Rüdiger Wurm ins Rathaus ein. Stadtmitte. Mit den beiden Tierschutzorganisationen, die sich seit Jahrzehnten im Katzenschutz engagieren, wurde ein Stufenkonzept zu einer Katzenschutzverordnung vereinbart, über das der Rat am 12....

  • Dortmund-City
  • 20.11.19
Natur + Garten

Meinung: Tierschützer contra Ordnungsamt

Für die Stadt Haltern ist „Pooh“ ein herrenloses Tier, für Christin Franzgrote-Uhländer ist der Kater ein Fundtier. Die Argumentation der Stadt schein zweifelhaft, geht es doch augenscheinlich darum, Geld zu sparen. Denn bei Fundtieren ist das städtischen Ordnungsamt u. a. verpflichtet, die Katze ins Tierheim (Ahaus) zu bringen. Und das kostet der Stadt Haltern Geld. Das die Verwaltung sparen will ist sicher begrüßenswert, doch sich ihrer gesetzlichen Pflichtaufgaben durch eigenwillige...

  • Haltern
  • 07.12.11
Natur + Garten
„Pooh“ ist schwarz-weiß, geschätzte zehn Jahre alt und kastriert. Bis auf eine fehlende Kralle ist er ein gesunder, verschmuster Kater.

Halterner Ordnungsamt weigert sich Kater „Pooh“ als Fundtier anzuerkennen

„Pooh“ ist schwarz-weiß, geschätzte zehn Jahre alt und kastriert. Bis auf eine fehlende Kralle ist er ein gesunder, verschmuster Kater, der jedem Fremden um die Beine schnurrt. Gefunden wurde sie in der Innenstadt, dennoch weigert sich das städtische Ordnungsamt, den Kater als Fundtier anzuerkennen. Für Christin Franzgrote-Uhländer vom Tierschutz Haltern e.V. ein „kleiner Skandal“. „Die Stadt verstößt damit gegen den Tierschutz.“ Anwohner hatten die Katze, nachdem sie drei Tage in der Nähe der...

  • Haltern
  • 07.12.11
Natur + Garten
Die Leiter der Ordnungsämter im Kreis und des Kreises sowie Vertreter des Veterinäramts präsentierten heute (23. November) den Katzenflyer in im Kreishaus Recklinghausen. | Foto: Svenja Küchenmeister

Kreis RE rät: Freigänger-Katzen unbedingt kastrieren

Katzen lieben es, auf Bäume zu klettern, blinzelnd in der Sonne zu ruhen, nach Mäusen zu jagen – dafür brauchen sie Freigang. Warum eine Kastration für Freigängerkatzen aber unbedingt notwendig ist, hat das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen in seinem Flyer mit dem Titel „Katzenjammer muss nicht sein“ zusammengefasst. Ein unkastriertes Tier pflanzt sich früher oder später fort. Durch diese unkontrollierte Vermehrung gibt es bereits eine besorgniserregende Katzenüberbevölkerung, die die...

  • Dorsten
  • 23.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.