Ordnungsamt

Beiträge zum Thema Ordnungsamt

LK-Gemeinschaft
Fußweg Reckhammerweg | Foto: umbehaue
5 Bilder

Verkehrswegesicherungspflicht
Fußweg zum Thurmfeldbad nicht benutzbar

Am Samstag ist der Chaostag am Thurmfeldbad. Der Flohmarkt an der Uni hat geöffnet und der Parkraum des Thurmfeldbades wird genutzt. Die Zuwegungen werden zugeparkt. Dann gibt es zeitgleich auch Schwimmveranstaltungen im Bad und das Chaos ist perfekt. Ab und zu kann man auch jemanden des Ordnungsamts sehen, der munter Knöllchen schreibt. Aber auch an anderen Tage gibt es Probleme am Reckhammerweg. Fußgänger können seit Jahren den Gehweg nicht mehr benutzen. Der Fußweg ist vom...

  • Essen-Süd
  • 06.10.22
LK-Gemeinschaft
Der Krisenstab der Stadt Herne verabschiedete weitere Schutzmaßnahmen aufgrund der aktuell schweren Corona-Lage. Symbolfoto: Archiv

Corona-Lage spitzt sich weiter zu
Krisenstab der Stadt Herne einigte sich auf weitere Schutzmaßnahmen

Der Krisenstab der Stadt Herne einigte sich in einer Sitzung darauf, dass aufgrund der aktuellen schweren Corona-Lage weitere Schutzmaßnahmen veranlasst werden müssen. Herne. Hier ein Überblick der getroffen Bescheide und Maßnahmen: Booster-Impfungen wahrnehmenDer Krisenstab der Stadt Herne erinnert daran, dass, trotz der hohen Impfquote in Herne von über 80 Prozent, weiterhin auf Maskenpflicht und Abstände zu achten ist. Zwar erkranken doppelt geimpfte Personen deutlich seltener an Covid-19,...

  • Herne
  • 24.11.21
LK-Gemeinschaft
Weiter Vorsicht an Schulen | Foto: umbehaue

Corona weiter an Schulen in Essen
Es ist noch nicht vorbei

Informationen aus erster Hand Das die regelmäßigen Corona Tests an Schülern sinnvoll ist hat sich wieder mal gezeigt. Freitags gab es einen Elternbrief aus einer Grundschule im Essener Süden. Man lobte sich, zu dem eigenen Schulkonzept, dieses hätte bewiesen, dass man ohne einen Corona Fall durch das letzte Jahr gekommen ist. Zwei Mal in der Woche, wird der sogenannte Lolli Test durchgeführt und dann geschlossen, als eine Auswertung an ein Labor in Leverkusen geschickt. Für Notfälle hat jeder...

  • Essen-Süd
  • 25.09.21
LK-Gemeinschaft
"Auf den Spuren des Apfels" lautete das Motto der Planwagenfahrten, die erstmals beim "Appeltatenfest" angeboten wurden. Eine der Fahrten war den Appeltaten-Majestäten vorbehalten und Bürgermeisterin Bettina Weist war auch mit von der Party. Die genannten Planwagenfahrten könnten auch künftig zum Festprogramm gehören. | Foto: Kariger
7 Bilder

Einige der neuen Appeltatenfest-Programmpunkte dürfen auf eine Wiederholung hoffen
Appeltatenfest 2021: Anders, aber doch irgendwie schön

Ja, es war eine "Light"-Version und der Begriff "etwas anderes Appeltatenfest" stimmte zweifelsohne. Und dennoch kann man von einem erfolgreichen Festwochenende sprechen. Einem Festwochenende, das auch mit völlig neuen Programmpunkten aufwartete. Bilanzieren kann man auf jeden Fall, dass das Hygiene- und Maßnahmenkonzept gegen Corona gewirkt hat. Was natürlich auch an der durchaus überschaubaren Besucherzahl gelegen haben dürfte. Der Publikumsverkehr in der Fußgängerzone war aber zumindest am...

  • Gladbeck
  • 06.09.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Was kommt am Donnerstag aus dem Rathaus? | Foto: Umbehaue

Kommen jetzt die Daumenschrauben in Essen
Die Inzidenz verdoppelt sich, Schluss mit Lustig?

Essen knackt über Nacht die 60er Marke und die Stufe zwei der Schutzverordnung muss umgesetzt werden. In Mettmann gilt diese ab Montag. Das würde Kontaktbeschränkungen und eine Begrenzung der Kunden in Läden bedeuten. Aber die Corona-Schutzverordnungen, ist zum 19.8 ausgelaufen und neue einheitliche Regeln gibt es nicht. Was wird dann ab dem 19.8 in Essen umgesetzt? Die Stadt Essen will pragmatisch damit umgehen. Die Stadt plant vielen Ausnahmen. Diese können per Mail beim Ordnungsamt beantragt...

  • Essen-Süd
  • 15.08.21
  • 2
Ratgeber
Maske unter dem Kinn oder zuhause vergessen hat in Bussen, Bahnen und an den Haltestellen der DVG Konsequenzen. Die Mitarbeiter kontrollieren in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt die Einhaltung der Maskenpflicht. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

22.185 Fahrgäste wegen Einhaltung der Maskenpflicht kontrolliert
Ordnungsamt verhängt 62 Bußgelder

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar 2021 war das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Seit dem 24. April...

  • Duisburg
  • 31.05.21
Politik
2 Bilder

Antworten der Verwaltung zur erweiterten Maskenpflicht und Verweilverbot am Rhein
Viel Aufwand konnte den Anstieg der 7-Tages-Inzidenz nicht verhindern

Am 24. Februar hatte die Stadtverwaltung Düsseldorf unter der Überschrift „Coronaschutz: Erweiterte Maskenpflicht und Verweilverbot“ erklärt, dass „das Maskenpflichtgebiet "Altstadt" am Rheinufer von der Dreieckswiese bis zur Rheinterrasse ausgeweitet und die Maskenpflicht täglich von 10 bis 1 Uhr verlängert [wird]. Ergänzend gilt an Wochenenden freitags, 15 bis 1 Uhr, sowie samstags und sonntags, je 10 bis 1 Uhr des Folgetages, im Maskenpflichtgebiet "Altstadt" - einschließlich der Erweiterung...

  • Düsseldorf
  • 28.05.21
Ratgeber
35 Bußgelder mussten die Mitarbeiter der DVG und des Ordnungsamtes gegen Fahrgäste verhängen, die ihre Masken nicht richtig oder gar nicht getragen haben. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

23.059 Fahrgäste kontrolliert, Ordnungsamt verhängt 35 Bußgelder
Kontrollen der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar war das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Seit dem 24. April ist das...

  • Duisburg
  • 25.05.21
Ratgeber
Bei einer Schwerpunktkontrolle an der Haltestelle "Pauluskirche" in Hochfeld wurden durch die Ordnungsbehörden neun Bußgelder verhängt. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder
Maskenpflicht-Sonderkontrolle

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar war das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Seit dem 24. April 2021...

  • Duisburg
  • 21.05.21
LK-Gemeinschaft
Neues Schild Carsharing | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Was für ein Mist
Parkraum wird für Gewerbe entzogen

Ohne jede Vorankündigung wird knapper Parkraum entzogen. Die Besten Parkmöglichkeiten werden über Nacht als Carsharing umgewidmet. Das ist der Grund, die STVO Novelle. Stationsbasierte Fahrzeuge dürfen im öffentlichen Straßenraum nur auf dafür vorgesehenen Stellplätzen bereitgestellt werden. Für stationsbasierte CarSharing-Fahrzeuge sollte daher ein möglichst flächendeckendes Netz von CarSharing-Stationen im öffentlichen Raum geschaffen werden. Dann ist dies CarSharing-Angebot für Nicht-Kunden...

  • Essen-Süd
  • 20.05.21
Politik
Moers: "Leider hat das Ordnungsamt die Veranstaltung abgelehnt. Nach §13 der neusten Coronasschutzverordnung sind Veranstaltungen und Versammlungen, die nicht unter besondere Regelungen fallen, untersagt."  | Foto: Archiv

Moers: Umwelt-Quiz am Freitag, 21. Mai, von 10 bis 13 Uhr in der Innenstadt
"Omas for Future" Aktion abgesagt!

Umwelt-Quiz am Freitag, 21. Mai, von 10 bis 13 Uhr in der Innenstadt "Das Wochenmagazin Moers hat im März über "Omas for Future" berichtet. Unsere Gruppe ist dadurch stark gewachsen", fasst Maria Langenberg, Leitung der Regionalgruppe Moers/Omas for Future, im Gespräch mit dem WM ihre Erfahrungen zusammen. "Jetzt planen wir unsere erste gemeinsame Aktion. Falls die Corona-Verordnung es zulässt, möchten wir am Freitag, 21. Mai, in der Moerser Innenstadt ein Umwelt-Quiz veranstalten. Wir stehen,...

  • Moers
  • 19.05.21
Ratgeber
Maske vergessen oder falsch angelegt, bei Kontrollen von DVG und Ordnungsamt wurden insgesamt 45 Bußgelder verhängt. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

16.454 Fahrgäste kontrolliert, Ordnungsamt verhängt 45 Bußgelder
23 Fahrgäste wurden aus den Fahrzeugen verwiesen

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar war das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Seit dem 24. April ist das...

  • Duisburg
  • 17.05.21
Ratgeber
Fallzahlen in Essener Stadtteilen | Foto: Geopark Stadt Essen

Modellstadt Essen
Essen ist auf einem guten Weg, aber...

Die Inzidenzen fallen mit dem Deutschlandtrend auch in Essen. Vom 10.5 auf den 11.5 gab es allerdings einen Stillstand bei 100,7. Aber wenigstens auch keinen neuen Anstieg der Corona Fälle. Nun hat man auch einmal die Verteilung von Corona über die Stadtteile in Essen betrachtet. Auch hier gibt es die schon bekannte Nord Süd Trennung. Die Stadtteile Nördlich der A40 weisen noch erhebliche Inzidenzen von 143 auf. Der Süden liegt bei 37. Im Stadtbezirk II Rüttenscheid, Stadtwald, Rellinghausen,...

  • Essen-Süd
  • 12.05.21
Ratgeber
81 Bußgelder musste das Ordnungsamt gegen Maskenverweigerer verhängen. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

17.850 Fahrgäste kontrolliert, Ordnungsamt verhängt 81 Bußgelder
Masken falsch oder gar nicht angelegt

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar 2021 war das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Seit dem 24. April...

  • Duisburg
  • 10.05.21
Politik
Vor dem Hintergrund der auch in Arnsberg und dem Hochsauerlandkreis stark steigenden Infektionszahlen bittet die Stadt Arnsberg darum, auch am Maifeiertag, Samstag 1. Mai, unnötige Kontakte zu vermeiden. | Foto: Pixabay/Grafik Sikora

Infektionszahlen in Arnsberg kritisch
1. Mai: Ordnungsamt kontrolliert Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen

Vor dem Hintergrund der auch in Arnsberg und dem Hochsauerlandkreis stark steigenden Infektionszahlen bittet die Stadt Arnsberg darum, auch am Maifeiertag, Samstag 1. Mai, unnötige Kontakte zu vermeiden. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert im Hochsauerlandkreis ist in den vergangenen Wochen kontinuierlich gestiegen, wobei in Arnsberg viele positive Fälle registriert wurden. Mit Blick auf den kreisweiten Wert ist in Arnsberg eine gesteigerte Inzidenz festzustellen, die der städtische Stab für...

  • Arnsberg
  • 01.05.21
Ratgeber
28 Bußgelder mussten bei Kontrollen gegen Fahrgäste der DVG verhängt werden, die den Mundschutz nicht getragen haben. | Foto: Hannes Kirchner

24.883 Fahrgäste kontrolliert, Ordnungsamt verhängt 28 Bußgelder
Schwerpunktkontrolle am Hauptbahnhof

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar 2021 war das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Seit dem 24. April...

  • Duisburg
  • 26.04.21
Politik
Notbremse in Essen | Foto: Umbehaue

Das kommt auf die Essener zu
Corona-Notbremse greift ab 24.4 auch in Essen

Auch der Bundesrat hat die deutschlandweite Corona-Notbremse trotz Bedenken beschlossen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz unterschrieben. Die Notbremse kann somit ab Samstag 24. 4 in Essen angewandt werden. Das wären die zu erwartenden Regeln. Ab einer Inzidenz über 100: Im öffentlichen und privaten Raum dürfen sich die Angehörigen eines Haushalts noch mit maximal einer anderen Person aus einem anderem Haushalt treffen (ausgenommen Kinder bis 14 Jahre). Ausgangssperre von...

  • Essen-Süd
  • 22.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Parkplätze wieder gesperrt Essen Baldeneysee | Foto: Umbehaue

Essen macht wieder dicht
Parkplätze rund um den Baldeneysee am WE geschlossen

Nach dem Oster Wochenende schließt man in Essen erneut das Ausflugsgebiet um den Baldeneysee Ab Samstag den 17.4 werden die Parkplätze um den Baldeneysee gesperrt. Zusätzlich werden die Parkplätze durch einen Sicherheitsdienst überwacht. Zufahrt zum Seaside Beach, Parkplatz Regattastrecke, Motorradtreff Haus Scheppen, Zeche Carl Funke An Ostern waren dadurch weniger Spaziergänger unterwegs, die sind dann aber nach Mülheim -Saarn ausgewichen, dort war es dann voller als sonst. Aber Vorsicht,...

  • Essen-Süd
  • 16.04.21
  • 3
Ratgeber
Die gemeinsamen Fußstreifen von Polizei und dem städtischen Außendienst des Bürger- und Ordnungsamtes werden an publikumsintensiven Örtlichkeiten vermehrt kontrollieren. | Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
2 Bilder

Polizei und Bürger- und Ordnungsamt verstärken gemeinsame Fußstreifen
Mehr Präsenz bei höherer Inzidenz

Die Polizei und der städtische Außendienst (SAD) des Bürger- und Ordnungsamtes verstärken aufgrund der nach wie vor andauernden Pandemielage ihre gemeinsamen Streifgänge im gesamten Duisburger Stadtgebiet. Seit dem letzten Wochenende werden regelmäßig täglich zusätzliche Streifgänge über mehrere Stunden an besonders publikumsintensiven Örtlichkeiten durchgeführt. Dazu zählen beispielsweise die Regattabahn oder Sechs-Seen-Platte im Süden, aber auch der Goerdelerpark in der Innenstadt sowie der...

  • Duisburg
  • 15.04.21
  • 1
Ratgeber
17.206 Fahrgäste haben die Ticketprüfer der DVG insgesamt in der vergangenen Woche kontrolliert. Das Bürger- und Ordnungsamt hat vier Bußgelder in Höhe von 150 Euro in Bussen, Bahnen und an Haltestellen verhängt. | Foto: Archivfoto Kirchner

17.206 Fahrgäste wurden insgesamt in der letzten Woche kontrolliert
Ordnungsamt verhängt vier Bußgelder

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni  intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar 2021 ist das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Die Ordnungsbehörden...

  • Duisburg
  • 12.04.21
LK-Gemeinschaft
Traditionelle Osterfeuer in Duisburg wird es wegen Corona auch in diesem Jahr nicht geben.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Bürger- und Ordnungsamt Duisburg
Traditionelle Osterfeuer sind nicht erlaubt

Das städtische Bürger- und Ordnungsamt weist daraufhin, dass Osterfeuer in Duisburg auch in diesem Jahr nicht stattfinden können. Aufgrund der Coronaschutzverordnung sind Veranstaltungen und Versammlungen grundsätzlich nicht erlaubt, hierunter fallen auch die traditionellen Osterfeuer. Nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz ist das Verbrennen und Abrennen von Gegenständen im Freien grundsätzlich untersagt. Ausgenommen hiervon sind unter bestimmten Voraussetzungen sogenannte Brauchtumsfeuer....

  • Duisburg
  • 21.03.21
Ratgeber
Das Ordnungsamt weist aus gegebenem Anlass noch einmal darauf hin, dass bis zum 28. März keine Öffnung der Gastronomie stattfindet.  | Foto:  Couleur auf Pixabay

Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Unna
Keine Öffnung der Gastronomie

Das Ordnungsamt der Stadt Unna weist aus gegebenem Anlass noch einmal darauf hin, dass bis zum 28. März 2021 keine Öffnung der Gastronomie stattfindet. Vereinzelt hatten Gastronomen angekündigt, am 22. März zumindest ihre Außen-Gastronomie wieder zu eröffnen. Das ist nach der derzeit geltenden Coronaschutzverordnung nicht zulässig. Ob danach eine Wiederöffnung möglich ist, regelt die Coronaschutzverordnung.

  • Unna
  • 19.03.21
Ratgeber
In den Fahrzeugen der DVG und an den Haltestellen müssen die Fahrgäste eine Maske tragen. Die Maskenpflicht wird jede Woche kontrolliert, vergangene Woche verhängten die Mitarbeiter 22 Bußgelder. | Foto: Hannes Kirchner

DVG kontrollierte insgesamt 22.705 Fahrgäste, ob die Maskenpflicht eingehalten wurde
Ordnungsamt verhängt 22 Bußgelder

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar 2021 ist das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Die Ordnungsbehörden...

  • Duisburg
  • 08.03.21
Ratgeber
Mendens Bürgermeister Dr. Roland Schröder bittet darum, die Corona-Beschränkungen zu beachten. | Foto: Dr. Roland Schröder

Appell aus dem Mendener Rathaus
Bürger sollen Hygiene-und Abstandregelungen einhalten

Nicht nur kreisweit, sondern auch speziell in Menden steigen die Zahlen der mit dem Coronavirus infizierten Personen beängstigend schnell an. Mit Blick auf dieses Gesamtbild in der Stadt appelliert die Stadtverwaltung, allen voran Bürgermeister Dr. Roland Schröder, mit Nachdruck an die Mendener: "Bitte halten Sie sich an die Hygiene-und Abstandregelungen."  Auch wenn es verständlich sei, dass eine gewisse „Corona-Müdigkeit“ eintrete, sei es mit Blick auf die Entwicklungen umso wichtiger, alles...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.