Ordnungsamt

Beiträge zum Thema Ordnungsamt

LK-Gemeinschaft
Umweltschutz? Müll Rellinghauser Str. | Foto: Umbehaue
2 Bilder

e3e + EBE in Essen
Wilde Sperrmüllhaufen in der City

Wilde Sperrmüllhaufen in der City Langsam wird es ein gewohntes Bild, Sperrmüll auf den Gehwegen. Es wird immer noch Müll auf den Gehweg gestellt und der Haufen wächst dann schnell. Zunächst wird der Haufen noch nach brauchbaren durchsucht und wird breiter. Dabei ist es doch so einfach hier in der Stadt seinen Müll loszuwerden. Einfach die 0201 854-2222 anrufenman bekommt einen Termin und der Mist wird abgeholt. Versucht es doch mal es ist gar nicht schwer. Oder eine Mail an Info@ebe-essen.de...

  • Essen-Süd
  • 05.01.21
LK-Gemeinschaft
Kein Feuerwerk in Essen | Foto: Umbehaue

Auf ein gutes Jahr 2021
Ruhige Silvesternacht in Essen

Ruhige Silvesternacht in Essen Die Bürger sind in einem großen Umfang, den Empfehlungen der Stadt und Politik gefolgt. Es gab einen sehr ruhigen Jahresübergang. Einzelne Raketen stiegen dennoch in den Himmel und erhielten so größere Beachtung als sonst. Aber auch einige Schreckschusswaffen wurden eingesetzt.Aber auch einige sogenannte Polenböller wurden in der Stadt gezündet. Nach einem Bericht von Radio Essen wurde einem 63 Jährigen Mann in Brandenburg bei der Zündung die Hand abgerissen. In...

  • Essen-Süd
  • 01.01.21
  • 5
LK-Gemeinschaft
Kennedy Platz | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Der Wein Nachtsmarkt in Essen
Essener Lichterwochen und Weihnachtsmarkt letzte Vorbereitungen

Der Wein Nachtsmarkt in Essen Lichterwochen und Weihnachtsmarkt letzte Vorbereitungen laufen vor der Eröffnung.  Morgen Kinder wird’s was geben! Sicher nicht in diesem Jahr. Ein High Light des Jahres waren immer die Lichterwochen. Die Transparente waren über die Stadt verteilt und schmückten den Weihnachtsmarkt. Doch diese Jahr nichts, nur ein Parr Kronleuchter und Sterne in der City. Auch der Weihnachtsmarkt ist auf Sparflamme. Die Händler bestücken heute noch die wenigen Buden mit ihren...

  • Essen-Süd
  • 29.11.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Bürger ziehen mit | Foto: Umbehaue

weiter positiv
Essen gegen den Trend immer negativer

In Essen scheinen die Maßnahmen des Lockdown light doch zu greifen. Am letzten Freitag stand man bei den Indizes des LZG bei 199,9 kurz vor dem nächsten Schwellenwert. In der laufenden Woche gingen die Werte aber weiter zurück. Heute auf 154,1. Das ist positiv, aber nicht negativ genug. Denn auch in Essen steigen die Corona Todesfälle + 7 weiter an. Auch täglich kommen neue Infizierte dazu. Zurzeit in Essen 6138 gemeldete Fälle. Daher keine Entwarnung. Weiter so Essen, schön negativ...

  • Essen-Süd
  • 13.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Keine leere City mehr | Foto: Umbehaue

Unsere Politiker haben die Lösung
Genial keine Infektion durch Corona

Genial keine Infektion durch Corona Klare Worte sind wir von unseren Politikern ja nicht gewohnt. Man muss zwischen den Zeilen lesen und die Meldung für sich analysieren. Dann kann man den Politikern nicht vorwerfen, sie hätten etwas falsches gesagt. Was ist gestern bei der PK passiert? Alle Freizeitaktivitäten wurden auf Grund einer möglichen Ansteckungsgefahr für einen Monat verboten. Die tägliche Arbeitsaufnahme für das Prodozierende Gewerbe ist weiter möglich. Das heißt doch im Politiker...

  • Essen-Süd
  • 29.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Rathaus Stadt Essen | Foto: Umbehaue

Eingeleitete Maßnahmen reichen nicht
SOS in Essen, es kommen weitere Maßnahmen gegen Corona

SOS in Essen, es kommen weitere Maßnahmen gegen Corona Die Gesundheitsämter in Essen senden SOS. Man sieht sich nicht in der Lage mehr, die Kontakte von Corona Patienten zu verfolgen. Es fehlt Personal mit Medizinischen Kenntnissen. In Essen ist man kurz davor die neue dunkel Rote Schwelle von 100 Fällen noch an diesem Wochenende zu erreichen. Das wäre dann eine Verdoppelung der Zahlen in nicht einmal 14 Tagen. Daher „verschärft“ die Stadt ihre Corona Regeln ab Montag. Ab Montag, den 26.10....

  • Essen-Süd
  • 24.10.20
  • 8
  • 2
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Online-Meldung mutmaßlicher Corona-Verstöße zweifelhaft

Die FDP-Ratsfraktion hält die seitens der Stadtverwaltung vorgehaltene Online-Meldemöglichkeit mutmaßlicher Coronaschutz-Verstöße für zweifelhaft und hinterfragt Datenschutzkonformität und Nachhaltigkeit. „Besonders fragwürdig erscheint uns die anonymisierte Meldefunktion, die darüber hinaus auch die Zusendung von Bildmaterial implementiert“, erklärt Eduard Schreyer, ordnungspolitischer Sprecher der Essener FDP. „Die Freiheitsrechte abgebildeter Personen zu wahren, darf auch in heutiger Zeit...

  • Essen
  • 14.10.20
LK-Gemeinschaft
Der Rat tagt | Foto: Umbehaue

Auch in der Stadt Essen wird es gefährlich.
Wird Essen ab Montag auch ein Hotspot?

Auch in der Stadt Essen wird es gefährlich. Wird Essen ab Montag auch ein Hotspot?Heute Morgen hat auch Herne den Status eines Hotspot erhalten. In Essen und Köln ist man kurz davor. Nachdem am letzten Wochenende in Essen die erste Warnstufe von 35 Fällen überschritten wurden, geht es weiter Bergauf. Die seit Montag eingeführten Verschärfungen haben wohl nicht ausgereicht. Am Donnerstag lag man in Essen bei 46,6 neuen Fällen, am Freitagmorgen schon bei 48,8 Inzidenzen. Heute wird der OB Thomas...

  • Essen-Süd
  • 09.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Rathaus Essen | Foto: Umbehaue

Corona in Essen
Erste verschärfte Maßnahmen werden ab Montag eingeleitet

Erste verschärfte Maßnahmen ab Montag in Essen. Die Fallzahlen steigen weiter an und die Stadt Essen muss reagieren. Aufgrund der weiter steigenden positiven Corona-Fälle in Essen und dem abzusehenden Trend zur Überschreitung des Inzidenzwertes von 35 hat die Verwaltung heute entsprechende Coronaschutzmaßnahmen beschlossen. Die Stadt Essen bereitet eine entsprechende Allgemeinverfügung vor, die ab Montag, 12. Oktober, in Kraft treten wird. Diese soll zunächst für drei Wochen gelten und...

  • Essen-Süd
  • 06.10.20
  • 4
LK-Gemeinschaft
Die Anwohner würden die Grünfläche gerne in Parkraum umwandeln. Doch die Fläche ist als Parkanlage ausgewiesen. | Foto: privat
3 Bilder

Fehlender Parkraum: Anwohner sammeln Unterschriften und hoffen auf Ortstermin mit der BV
Wird jetzt an der Pielstickerstraße abgeschleppt?

Michaela Schäfer lebt gerne in der Altbausiedlung in Altenessen. Doch ein Problem brennt ihr und vielen anderen Anwohnern der Pielstickerstraße ganz gewaltig auf den Nägeln. Jeden Tag stehen sie vor dem gleichen Dilemma: Sie wissen einfach nicht wohin mit ihren Autos. von Christa Herlinger "Die Situation ist extrem belastend", bringt es Schäfer auf den Punkt. Der Mangel an Parkflächen eklatant. Zum wiederholten Male war bereits das Ordnungsamt vor Ort. Der Grund: zugeparkte Feuerwehrzufahrten....

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.20
LK-Gemeinschaft
Kontrollen am Hauptbahnhof Maskenpflicht | Foto: Umbehaue

Masken Marathon
Die "Jagd" auf Maskensünder beginnt heute

Die Jagd auf Maskensünder beginnt heute Jetzt wird es ernst. In Essen und NRW geht das Ordnungsamt auf die Jagd nach Maskensündern. Es sollen bei Verstößen sofort 150 Euro Bußgeld verhängt werden. Schwerpunkt der Maßnahme soll der Hauptbahnhof aber auch der öffentliche Nahverkehr sein. Die Sensibilität der Bürger für die Hygienemaßnamen soll wieder erhöht werden. Auch die Auslastung der Züge, Busse und Bahnen, soll so auf 75 % gesteigert werden. Immer noch zu wenige Bürger nutzen die...

  • Essen-Süd
  • 24.08.20
  • 1
Ratgeber
Die Bewohner der betroffenen Immobilie kamen bei Freunden oder Verwandten oder auch in Ersatzunterkünften der Stadt unter. Jetzt soll der Eigentümer das Gebäude an der Karlstraße sanieren.  | Foto: Moritz Leick

Eigentümer soll Gebäude in Altenessen sanieren
Problem-Inmmobilie an der Karlstraße geräumt und versiegelt

Es gab bereits mehrfach Kontrollen. Die Immobilie in der Karlstraße ist der Stadtverwaltung seit mehreren Jahren bekannt. Erstmals wurde das Gebäude im Jahr 2017 für unbewohnbar erklärt, da erhebliche Mängel an der Elektrik festgestellt wurden. Nach der Behebung konnte das Haus wieder freigegeben werden. Aufgrund von Beschwerden über große Müllablagerungen im Jahr 2019 erfolgten zudem mehrmalige Kontrollen der Stadtverwaltung. Der Eigentümer zeigte sich einsichtig und kümmerte sich um die...

  • Essen-Borbeck
  • 06.08.20
Natur + Garten
Wir halten Abstand | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Abstandsregeln im freien
Essen Spaziergänger halten den Abstand ein

Sonniges Essen ein schöner Sonntag. Werden die Essener beim Sonntagsspaziergang einhalten? Ein ganz klares JA. Am Stauseebogen war nur wenige Spaziergänger in der Mittagszeit zu sehen. Fahrradfahrer waren reichlich unterwegs aber auch die hielten Abstand. Nur eine Gruppe von 6 Kindern waren alleine Unterwegs. Alle hielten sich an die Vorgaben. Aber die Wasserschildkröten hielten sich beim Sonnenbaden nicht an die Abstandsregeln! Hier muss das Ordnungsamt noch eingreifen! #Wir halten Abstand

  • Essen-Süd
  • 22.03.20
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Ratsfraktion
Behörden-Zentrum gegen Clan-Kriminalität in Essen sinnvoll

Laut Berichten der Funke Mediengruppe sind die Pläne für ein Behörden-Zentrum zur Bekämpfung der Clan-Kriminalität des NRW-Innenministeriums konkreter als bislang angenommen. Für die Essener FDP-Ratsfraktion begrüßt der ordnungspolitische Sprecher, Eduard Schreyer, eine solche Konzeption: „In den letzten Monaten sind gemeinsame Razzien von Polizei, Zoll, Steuerfahndung und kommunalen Behörden in Essen durchgeführt worden, um der Clan-Kriminalität endlich wirkungsvoll entgegen zu treten. Das...

  • Essen
  • 13.09.19
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP
Bürgernähe ist wichtiger Baustein der Doppelstreifen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen nimmt den verwaltungsseitigen Bericht zum Kommunalen Ordnungsdienst und der Sicherheitskoordination unterstützend zur Kenntnis und sieht insbesondere die Steigerung der Bürgerkontakte sehr positiv. „Mit der Ausweitung des Streifendienstes sowohl im Innenstadtbereich als auch insbesondere in den Stadtteilen geht eine langjährige Forderung der Freien Demokraten in Erfüllung“, sagt Eduard Schreyer, ordnungspolitischer Sprecher der FDP. „Durch die Kooperation...

  • Essen
  • 14.03.19
Ratgeber
Gruppenbild mit Polizeipräsident, Ordnungsdezernent, Oberbürgermeister und den diensthabenden Polizisten vor Ort: der neue Standort für die Essener Stadtwache ist die Hauptwache in der Innenstadt.
2 Bilder

Polizei und Stadt Essen wollen Präsenz vor Ort zeigen

Als Doppelstreife sind sie schon seit Jahren ein Team, jetzt teilen sie sich auch die Kaffeemaschine. In den neuen Räumlichkeiten der Stadtwache am III. Hagen in der City sind Polizei und Vertreter der Stadt Essen ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort. "Wir wollen dort sein, wo die Menschen auch sind", betont Polizeipräsident Frank Richter. Zusammen wollen die Polizei und die Stadt Essen ein Zeichen für eine noch engere Zusammenarbeit setzen. Mit festen Öffnungszeiten: montags bis...

  • Essen-Süd
  • 29.10.18
  • 1
Ratgeber
Grundsätzlich ist das Verbrennen im Freien nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz verboten. Ausgenommen hiervon sind Brauchtumsfeuer. | Foto: Archiv

Hinweise zum Abbrennen von Osterfeuer: Ordnungsamt erinnert an Bestimmungen

Das Ordnungsamt macht kurz vor den Osterfeiertagen noch einmal auf die Spielregeln für die bevorstehenden Osterfeuer aufmerksam. Grundsätzlich ist das Verbrennen im Freien nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz verboten. Ausgenommen hiervon sind Brauchtumsfeuer. Osterfeuer gelten als Brauchtumsfeuer und sind in Essen genehmigungsfrei. Brauchtumsfeuer müssen der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich sein. Öffentliche Veranstaltungen sind der Koordinierungsstelle Veranstaltungen beim Amt für...

  • Essen-Werden
  • 28.03.18
Politik
Nach und nach: Das Engagement der Stadt Essen an Zink- und Germaniastraße zeigt langsam Wirkung. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Problemimmobilien Zinkstraße: Stadt Essen mit ersten Erfolgen

Die Zinkstraße 10 bis 20 sowie die Germaniastraße 40 sind echte Problemkinder der Stadt Essen: Die dortigen Schrottimmobilien lassen sich wegen der insgesamt 59 Eigentümer und der großen Mobilität der Mieter kaum in den Griff kriegen. Jetzt berichtet das Ordnungsamt, dass erste Maßnahmen fruchten. Die Zustände sind mittlerweile bekannt: Anwohner und Politik klagen seit Jahren über Dreck, Müll und Leerstände im Umfeld der Problemimmobilien. Erst im November konzertierte die Stadt Essen deshalb...

  • Essen-Borbeck
  • 16.12.17
Überregionales
Keine Lösung in Sicht? Anwohner Thomas Klein bemängelt das zweigleisige Parken auf der Altstraße. Fotos: Müller
4 Bilder

Beidseitiges Parken ist Problem in der Altstraße

Wer in die Schönebecker Altstraße einbiegt, hat flott den Fuß auf der Bremse: Die enge Straße wird wegen fehlender Parkalternativen stets beidseitig zugestellt. In Notfällen birgt das Gefahren, für Anwohner wird das Ausrangieren zur Geduldsprüfung. Bisher gab's keine Reaktion auf die Problematik. „In der sehr schmalen Altstraße wird beidseitig geparkt, obwohl sie wegen ihrer Breite nur einseitiges Parken erlaubt“, ärgert sich Anwohner Thomas Klein. „Mir ist es als Geh- und Schwerbehinderter...

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.17
  • 1
Politik
2 Bilder

Schlechte Erfahrung mit dem Ordnungsamt

Da sollst du den Behörden Unregelmäßigkeiten melden die du als Bürger vorfindest. Das tue ich Regelmäßig. Letzte Woche habe ich dem Essener Ordnungsamt mitgeteilt das in unserer Straße unbekannte einen abgemeldeten Honda ohne Nummernschild abgestellt haben. Ich habe denen auch zwei Fotos per E-Mail zugeschickt. Bis Heute hat sich weder einer vom Ordnungsamt den Wagen angesehen noch sich bei uns erkundigt. Das bin ich in letzter Zeit aber vom Ordnungsamt gewöhnt. Wenn aber eine ältere Frau mit...

  • Essen-Borbeck
  • 11.08.13
Überregionales

Die Mühlen des Ordnungsamtes mahlen halt langsam

Auf der Straße Weidkamp stehen amStraßenrand die Zusatzverkehrszeichen, Parken für PKWs in beiden Richtungen erlaubt. Schildbezeichnung: (1024-10 Zusatzzeichen ). da hier fast nur LKWs tagelang parken ,und die kein Knöllchen bekommen, dachte ich mir, ob ich da wohl mit mein kleinem Wohnmobil auch parken dürfte, da es nur 3,4Tonnen wiegt. Und außerdem bin ich da Anlieger ,weil ich einen Garten dort habe. Ich rief beim zuständigen Ordnungsamt der Stadt Essen an , um mich schlau zu machen, was...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.13
Überregionales

Tödliche Hundeattacken

Immer wieder passiert es, dass Hunde plötzlich sogar Kinder anfallen - sie töten. Dann geht ein Aufschrei durchs Land: Wie konnte das passieren?! Über neue Gesetze wird heiß diskutiert. Doch dann dümpelt meistens unverändert das Hundegeschäft bei den Behörden weiter vor sich hin. Vermisst werden tägliche Hunde-Kontrollen – Leinen-, Maulkorbzwang. Kein Geld für Personal? Falschparker von vierrädrigen Karossen werden in Null-Komma-Nix von Ordnungshütern notiert. Bußgeld folgt auf dem Fuß. Warum...

  • Essen-West
  • 15.10.12
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.