Opferschutz

Beiträge zum Thema Opferschutz

Politik

Minderjährige Straftäter
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen unter den Tatverdächtigen steigt auch in Bochum.

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen unter den Tatverdächtigen in Deutschland ist drastisch gestiegen, das geht aus der aktuellen „Polizeilichen Kriminalstatistik“ (PKS) hervor. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre weiter fort, unterbrochen war dieser Trend nur durch die Coronazeit. Auch in Bochum spiegelt sich der Trend in der „Polizeilichen Kriminalstatistik“ ab. Die Zahl der Kinder und jugendlichen Tatverdächtigen sind auch in Bochum stark angestiegen. Jugendliche Tatverdächtige 874...

  • Bochum
  • 29.06.23
Blaulicht
Düsseldorf: Pünktlich zum ersten Karnevalswochenende nach der Corona-Pandemie warnt der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt (KPR) vor so genannten K.O.-Tropfen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Einnahme der Betäubungsmittel
"Achtung! K.O.-Tropfen"

Pünktlich zum ersten Karnevalswochenende nach der Corona-Pandemie warnt der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt (KPR) vor so genannten K.O.-Tropfen. Diese farb-, geruchs- und geschmacksneutralen Betäubungsmittel kommen sowohl in Kneipen und Diskotheken als auch überall dort zum Einsatz, wo Getränke konsumiert werden. Die Täter mischen sie ihren Opfern, wenn gefeiert wird und ausgelassene Stimmung herrscht, in die Getränke. Ziel ist es, die Opfer mittels der Tropfen kurzzeitig...

  • Düsseldorf
  • 14.02.23
  • 1
Politik
Duisburgs AsF-Vorsitzende Martina Stecker spricht sich für härtere Strafen bei Gewalt gegen Frauen aus.
Foto: SPD Duisburg

SPD-Frauen unterstützen Gesetzesinitiative
Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache

Die Duisburger Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) begrüßt die Initiative der Bundesregierung, zukünftig Gewalt gegen Frauen härter zu bestrafen. „Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache, sondern muss entsprechend hart bestraft werden. Jeden Tag werden in Deutschland Frauen Opfer von Gewalt, eben genau, weil sie Frauen sind. Frauen, die selbstbestimmt und frei leben wollen“, erklärt die AsF-Vorsitzende Martina Stecker. Zugleich müsse die Gesetzesinitiative der Ampel der...

  • Duisburg
  • 20.07.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Täter drohte Mann umzubringen
Räuberische Erpressung in Hagen

Am Dienstag, 21. Juni, wurde ein 23-Jähriger in den frühen Morgenstunden Opfer einer räuberischen Erpressung. Der Hagener gab an, um 3.40 Uhr in der Springmannstraße von einem Fremden gefragt worden zu sein, ob er Drogen kaufen wolle. Gemeinsam ging der 23-Jährige mit dem Mann bis zum Hauptbahnhof. Dort forderte der unbekannte Mann den Hagener plötzlich auf, ihm seine Bauchtasche auszuhändigen. Falls er der Forderung nicht nachkomme, würde der Mann ihn umbringen. Der Hagener gab dem Täter die...

  • Hagen
  • 21.06.22
Ratgeber
Zum "Tag der Kriminalitätsopfer" informiert die Polizei und Weisser Ring zusammen im Impfzentrum. | Foto: Randolf Vastman

Polizei und Weisser Ring informieren im Impfzentrum
"Tag der Kriminalitätsopfer"

Hass und Hetze - das ist das Thema des diesjährigen "Tags der Kriminalitätsopfer" am kommenden Montag, 22. März. André Tiegs, Opferschutzbeauftragter der Polizei Duisburg, und Rechtsanwältin Alice Scaglione vom Weissen Ring wollen in diesem Jahr auf besondere Weise mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und beraten - und zwar am Montag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Impfzentrum Duisburg (TAM). Natürlich mit Maske und Abstand. Der "Tag der Kriminalitätsopfer" wurde 1991 vom...

  • Duisburg
  • 19.03.21
Blaulicht

Frau fällt auf "falschen Polizisten" rein
77-jährige Xantenerin durchschaut die Betrugsmasche nicht

Wie die Polizei mitteilt, ist eine 77-jährige Xantenerin auf die Betrugsmasche "falsche Polizisten" hereingefallen.  Ein angeblicher Polizist rief abends gegen 22.30 Uhr bei der älteren Dame an.Der Mann erzählte dann folgende Geschichte: In dem Wohnviertel sei es zu mehreren Einbrüchen gekommen. Die Polizei habe einen Täter auf frischer Tat erwischt. Der Einbrecher solle einen Zettel mit Name und Anschrift der 77-Jährigen dabei gehabt haben. Polizeinummer "110" Ein vorgetäuschtes Gespräch per...

  • Xanten
  • 16.06.20
Blaulicht
Die Polizei weist auf vielfältige Beratungsmöglichkeiten für Opfer häuslicher Gewalt hin. | Foto: Nina Sikora

Polizei im EN-Kreis informiert
Häusliche Gewalt ist nie Privatsache

Häusliche Gewalt ist verletzend, strafbar und niemals Privatsache. Die Experten des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis stehen auch in Zeiten der Pandemie zur Verfügung. Die Polizei ruft Opfer von häuslicher Gewalt eindringlich zum Handeln auf. Wenn der Anruf bei der Polizei zu beängstigend ist, sollen sich Opfer an vertraute Personen oder andere Einrichtungen wenden. Es gibt vielfältige Hilfsmöglichkeiten, hier sind die Kontakte der...

  • Schwelm
  • 08.04.20
Ratgeber
Die jetzt unter großer Beteiligung durchgeführte, inzwischen dritte Duisburger Fachtagung Kinderschutz, leistete wiederum beste „Netzwerk-Arbeit“ zum nachhaltigen Schutz von Kindern gegen Gewalt, Misshandlung und Missbrauch.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fachtagung Kinderschutz leistet Netzwerkarbeit zur Vorbeugung von Kindesmisshandlungen
„Wir wollen Opferschutz und keinen Täterschutz“

„Um Kinder bestmöglich schützen zu können, bedarf es der Vernetzung von Fachkräften aus verschiedenen Bereichen wie den niedergelassenen Kinderärzten, Kinderkliniken, Jugendämtern, Pädagogen, Justiz und Polizei“, so Dr. Peter Seiffert, gemeinsam mit Dr. Ralf Kownatzki einer der Wegbereiter der „Fachtagung Kinderschutz Duisburg“. Die fand jetzt zum dritten Mal im Hamborner Abteizentrum statt, wiederum durchgeführt vom Helios Klinikum Duisburg und RIKID e.V., und leistete erneut einen...

  • Duisburg
  • 04.02.20
Blaulicht
Opfer von Überfällen haben oftmals lange Zeit mit Angstzuständen zu kämpfen und möchten am liebsten anonym bleiben. Foto: Oliver Lückmann

Messer an der Kehle: Opfer versucht Trauma zu überwinden
„Das Leben geht schließlich weiter“

Die Überfälle letzte Woche auf eine Bäckerei und auf ein Lottogeschäft in Kamen sind schnell aufgeklärt worden (siehe Hintergrund unten im Text). Dank einiger Zeugenaussagen konnte der Täter von der Polizei gefasst werden und sitzt jetzt hinter Gitter. Nicht ganz so schnell werden die seelischen Wunden verheilen, die der Täter durch seine brutale Vorgehensweise angerichtet hat. Der Bäckereifachverkäuferin hat er ein Messer an die Kehle gehalten, um Bargeld aus der Kasse zu erpressen. „Er hielt...

  • Kamen
  • 13.05.19
Überregionales
Markus Gerwien, Raimund Dupke und Detlef Burkhardt aus dem Kommissariat Vorbeugung der Polizei Dortmund. | Foto: Magalski

Experten kennen die Tricks der Einbrecher

Einbrecher haben immer Saison, doch im Herbst und Winter bietet die Dunkelheit besonders gute Bedingungen für den Beutezug. Experten der Polizei berieten Bürger am Freitag im Rathaus von Lünen. Riegel vor - unter diesem Motto steht die Themenwoche der Polizei gegen Langfinger und der Name war am Freitag Programm. Raimund Dupke, Markus Gerwien und Detlef Burkhardt vom Kommissariat Vorbeugung zeigten im Rathaus Lünen an mitgebrachten Türen und Fenstern verschiedene Sicherungssysteme und...

  • Lünen
  • 23.10.15
  • 2
Kultur
Zweiter Teil der neuen Krimi-Reihe von Marc-Oliver Bischoff: "Die Voliere" ist druckfrisch erschienen. | Foto: Grafit Verlag

Treibjagd auf Triebtäter: Die Voliere

Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) darf Deutschland für bestimmte schwere Straftäter keine Sicherheitsverwahrung mehr verhängen oder muss bestehende prüfen. Das reale Problem, mit dem aktuell unsere Gesetzesgeber und Gesetzeshüter (und die Bevölkerung) sich herumschlagen müssen, ist Grundlage für einen überaus packenden Krimi. In "Die Voliere" geht es um drei sehr unterschiedliche Männer, die entlassen werden müssen: Ein Lehrer, der zwei Jungen zu Tode folterte, ein...

  • Herten
  • 09.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.