Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Blaulicht

Wohnung in der Voßstraße wurde aufgebrochen - Zeugen gesucht
Gocherin trifft auf ihre beiden Einbrecherinnen

Auf zwei mutmaßliche Einbrecherinnen ist die Bewohnerin einer Wohnung im 1.Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses auf der Voßstraße in Goch  getroffen.  Am Dienstag hatte sie um 11.30 Uhr ihre Wohnung verlassen. Bei ihrer Rückkehr gegen 12 Uhr kamen ihr im Hausflur zwei unbekannte junge Frauen entgegen, die es offenbar eilig hatten. Oben angekommen später stellte sie fest, dass ihre Wohnungstür aufgebrochen und sämtliche Räumlichkeiten der Wohnung durchsucht worden waren. Die Kripo Goch,...

  • Goch
  • 07.10.20
Überregionales
Markus Gerwien, Raimund Dupke und Detlef Burkhardt aus dem Kommissariat Vorbeugung der Polizei Dortmund. | Foto: Magalski

Experten kennen die Tricks der Einbrecher

Einbrecher haben immer Saison, doch im Herbst und Winter bietet die Dunkelheit besonders gute Bedingungen für den Beutezug. Experten der Polizei berieten Bürger am Freitag im Rathaus von Lünen. Riegel vor - unter diesem Motto steht die Themenwoche der Polizei gegen Langfinger und der Name war am Freitag Programm. Raimund Dupke, Markus Gerwien und Detlef Burkhardt vom Kommissariat Vorbeugung zeigten im Rathaus Lünen an mitgebrachten Türen und Fenstern verschiedene Sicherungssysteme und...

  • Lünen
  • 23.10.15
  • 2
Ratgeber
(v.l.n.r. Rolf-Dieter Liebeskind, Nora von der Gathen, Brigitte Harti, Thomas Dahles, Gisela Liebeskind, Marcus von der Gathen)

Einbrechern ein Schnippchen schlagen: Polizei gibt Tipps

„Wohnungseinbruch-Einbruchsschutz“, so lautete das Motto der CDU-Veranstaltung in Haarzopf.Rund 60 Bürgerinnen und Bürger erhielten durch das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz wertvolle Informationen und Anregungen zu Schutzmaßnahmen, um nicht Opfer eines Einbruchs zu werden. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU-Margarethenhöhe: „Wir haben uns über den großen Zuspruch gefreut. Er zeigt, dass das Thema die Menschen beschäftigt. Gerade in der dunklen Jahreszeit wird häufig eingebrochen....

  • Essen-Süd
  • 15.01.15
Ratgeber

Veranstaltung: Wohnungseinbruch - Einbruchsschutz

In Essen wird regelmäßig eingebrochen. Meistens benötigt der Täter nicht einmal eine Minute, um Ihr Zuhause zu betreten. Sind Sie persönlich gefährdet? Wie sollten Sie sich schützen, wie verhalten, wenn Einbrecher im Haus sind oder waren? Zur Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen haben wir, die CDU Orstverbände Haarzopf/Fulerum und Margarethenhöhe, einen Experten der Essener Polizei eingeladen, für Dienstag, den 13. Januar 2015, 18.00 Uhr, Föhrenweg 2, 45149 Essen (Clubhaus SuS...

  • Essen-Süd
  • 30.12.14
Überregionales
Foto: privat

Aktionswoche "Riegel vor! Sicher ist sicherer"

Die Zeit von Montag, 18., bis Montag, 25. November, steht ganz im Zeichen der landesweiten Aktionswoche „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ „Der Kampf gegen Wohnungseinbrecher ist ein zentrales Thema der Polizei“, betont die Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier. Aber auch die Bürger können durch ihr eigenes Verhalten die Arbeit der Polizei maßgeblich unterstützen. Durch die Nutzung der kostenlosen Beratungsangebote kann jeder dazu beitragen, dass den Tätern das Leben schwer gemacht wird und...

  • Oberhausen
  • 19.11.13
Überregionales
Foto: privat

Hilfsbereitschaft wird schamlos ausgenutzt

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei insbesondere ältere Mitbürger davor, fremde Personen in die eigenen vier Wände einzulassen. Diebe und Betrüger sind erfinderisch und bauen auf Hilfsbereitschaft. So geschehen am Montag, 28. Oktober, gegen 15.15 Uhr. An diesem Nachmittag schellte es an der Wohnungstür einer 91-jährigen Frau an der Brücktorstraße.Ein junger Mann stand vor der Tür. Er bat die Seniorin um einen Zettel, um einem Nachbarn eine Nachricht zu hinterlassen. Die Seniorin ging zurück...

  • Oberhausen
  • 29.10.13
  • 1
Ratgeber

Polizei prüft Einbruchschutz

Am Freitag Mittag, 12. Juli, werden Mitarbeiter der Kriminalprävention Mettmann in Langenfeld unterwegs sein und Häuser und Wohnungen hinsichtlich ihres Einbruchschutzes überprüfen. Fällt ihnen im Vorbeigehen auf, dass Fenster oder Türen augenscheinlich unverschlossen oder geöffnet und die Bewohner offensichtlich nicht zu Hause sind, so werden sie tätig. Genau das ist nämlich die Verhaltensweise von Einbrechern, die nach einer günstigen Tatgelegenheit suchen. Sollten die Hausbewohner ihr Heim...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.07.13
Ratgeber

Polizei warnt vor Einbrechern

Da immer mehr Dortmunder Opfer von Einbrechern werden, informiert die Polizei von Freitag, 5. Juli, bis zum Sonntag, 7. Juli, mit dem Kommissariat Prävention auf der 11. Dortmunder Baumesse in der Berswordthalle. In jüngster Vergangenheit, ist die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche auch in Dortmund kontinuierlich gestiegen. Die Fachleute der Polizei kennen die Vorgehensweise der Täter und können eine Vielzahl von Tipps geben, wie man sich und sein Eigentum vor Kriminellen bewahrt. Dabei muss...

  • Dortmund-City
  • 03.07.13
Überregionales

Einbrecher festgenommen

Drei vermutliche Wohnungseinbrecher konnten am Mittwochabend, 19. Dezember, durch zivile Einsatzkräfte der Polizei festgenommen werden. Der Hinweis eines aufmerksamen Nachbarn (54) auf einen akustischen Einbruchsalarm eines Einfamilienhauses auf der Parsevalstraße ging gegen 19.30 Uhr bei der Polizei ein. Der Nachbar hatte noch drei Männer vom Nachbargrundstück davonlaufen sehen. Eine Zivilstreife, die gezielt zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchsdiebstählen (ET WED) eingesetzt war, hatte das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.12
  • 1
Ratgeber
Logo Polizei Beratung - Foto © Jürgen Thoms

Tag des Einbruchschutzes

Am Sonntag 28. Oktober 2012 Wohnungseinbruchdiebstahl ist ein aktuelles Thema. Seit 2009 stieg die Zahl der registrierten Fälle um mehr als 16 Prozent an. Meist nutzen die Täter die „gute Gelegenheit“ wie zum Beispiel ein gekipptes Fenster oder eine unverschlossene Tür, um sich Zutritt zu verschaffen. Jedes Jahr entstehen durch Einbrüche Schäden in Höhe von rund 600 Millionen Euro. Doch nicht allein der materielle Schaden belastet die Opfer - Angstzustände und das abhandengekommene...

  • Unna
  • 22.10.12
Ratgeber
Die Erfahrung eines Einbruchs kann beim Betroffenen anhaltende Grundängste auslösen. | Foto: psycheplus/Dan Race – Fotolia.com

Wenn der Einbrecher auch die innere Ruhe raubt

Die Tür wurde aufgebrochen, die Schränke wurden durchwühlt, die persönlichen „Schätze“ entwendet – in Deutschland werden jährlich im Schnitt rund 130.000 Einbrüche verzeichnet, Tendenz steigend. Auch für Gladbeck meldet die Polizei fast täglich Einbruchsdelikte. Dabei ist der Verlust von Bargeld und Wertsachen für die Betroffenen meist noch das geringere Übel: Ein Einbruch wird von den Opfern auch immer als gewaltsames Eindringen in die eigene Intimsphäre erlebt. Das ist oft mit weit reichenden...

  • Gladbeck
  • 09.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.