Oper

Beiträge zum Thema Oper

Kultur
Das Dorf unter ihrer Fuchtel: Lady Billows (Karen Fergurson) kann die Sündhaftigkeit "ihres" Dörfchens nicht mehr ertragen... | Foto: Pedro Malinowski / MiR
3 Bilder

"Albert Herring": Wider das Spießbürgertum! (mit Video)

Mit einem detailreichen und liebevoll gestalteten Bühnenbild, sowie eindrucksvollen Kostümen und einem glänzenden Ensemble bringt die komische Oper „Albert Herring“ das Publikum zum Lachen. Was geschieht, wenn in einem kleinen englischen Dorf die Sittsamkeit der Jugend nicht mehr den Vorstellungen der Dorfpatronin entspricht? Richtig, eine Maikönigin muss gekrönt werden, um als Exempel für die Tugend herzuhalten. Blöd nur, wenn keine junge Dame mehr den strengen Regeln von „Tugendhaftigkeit“...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.14
Kultur
Trotz düsterer Atmosphäre gibt es Farbkleckser und komische Szenen: Der Harlekin (William Saetre) weckt den Tod (Kai Uwe Schöler) aus seinem Schlaf. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
3 Bilder

"Hallooo! Hallooo!" - "Der Kaiser von Atlantis" am MiR

Zum ersten Mal spielten die jungen Musiker des MiR-Jugendorchesters vor großem Publikum. Dabei ist das ausgewählte Stück, „Der Kaiser von Atlantis“, kein einfaches Stück, auch nicht für ein erfahrenes Orchester. Bereits bei der Ouvertüre wird klar, dass dies keine normale Oper ist. „Der Lautsprecher“, gesprochen und gesungen von einem brillianten Claudius Muth, stellt das Ensemble und ihre Rollen vor, während moderne Musik der 30er Jahre das Ganze untermalt - Jazz- und Blues-Elemente inklusive....

  • Gelsenkirchen
  • 10.04.13
Kultur
Düstere Handlung mit bunten Kostümen: „Lady Macbeth von Mzensk“ bekommt im MiR eine wunderbare Sovjet-Optik. | Foto: Karl Forster
2 Bilder

Blutrünstige Lady: Premiere von "Lady Macbeth von Mzensk" im MiR

Eine musikalisch und optisch prächtige Oper wird seit Samstag im Musiktheater im Revier geboten: „Lady Macbeth von Mzensk“ besticht durch präzise Vertonung und eine blutrünstige Handlung. Es geht derbe und blutrünstig zu, wenn „die Lady“ die Bühne des Musiktheater im Revier betritt. Wer jetzt aber glaubt, die Opernversion von „Sex, Drugs and Rock‘n‘Roll zu sehen, hat sich getäuscht: „Die Lady Macbeth von Mzensk“ zeigt menschliche Abgründe in all ihren Facetten - ohne dabei klischeehaft zu...

  • Gelsenkirchen
  • 13.02.13
Kultur
Mitreissende Performance (von links): Gudrun Pelke als Herodias, William Saetre als Herodes, Musikalischer Leiter Rasmus Baumann und Majken Bjerno als Salome. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
2 Bilder

Verlangen, Lust, Tod: Konzertant-Premiere "Salome" im MiR

Die Neue Philharmonie Westfalen läuft unter der Leitung von Rasmus Baumann zu Hochformen auf bei der Inszenierung von Richard Strauss‘ „Salome“ im MiR. William Saetre begeistert in seiner Rolle als Herodes. „Die Hölle selbst kann nicht wüten wie eine verschmähte Frau“: diese unsterblichen Worte von William Congreve nahm sich auch Oscar Wilde zu Herzen, als er das auf einer biblischen Geschichte basierende Kurz-Drama „Salome“ abfasste. Die Vertonung dieses literarischen Glanzstückes durch...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.