Oper

Beiträge zum Thema Oper

Kultur
Zu Gast bei Mozart, Strauß und Offenbach | Foto: Ralf Porps

Zu Gast bei Mozart, Strauß und Offenbach

So lautet das Motto der Konzertveranstaltung am 29. September 2024 in der Paul-Gerhardt-Kirche. Der Kirchenchor der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde stellt sich mit seinem zweiten Konzert unter der Leitung von Katherine Seiss vor. Unterhaltsame Musik steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, und zwar chorisch, solistisch und tänzerisch. Mit kurzen Dialogen spielerisch in Szene gesetzt, erwarten Sie Klassiker aus Oper und Operette. Die Veranstaltung wird vom Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost...

  • Dortmund-Ost
  • 25.08.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am 7. Dezember locken Karten für die Oper "La Bohème" im Aalto-Theater Essen.
2 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Oper "La Bohème" in Essen

Die Oper "La Bohème" gehört zu den am häufigsten aufgeführten Opern an deutschen Theatern. Auch auf die Aalto-Bühne kehrt Puccinis Stück zurück. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für die Vorstellung am 5. Januar in Essen. Türchen Nummer sieben Unter der musikalischen Leitung von Friedrich Haider, in dieser Spielzeit Erster Gastdirigent am Aalto-Theater, feiert die Oper am morgigen Freitag Wiederaufnahme. „Ich liebe die kleinen Dinge, und ich kann und will nur die Musik der kleinen Dinge machen,...

  • Essen-Steele
  • 07.12.17
  • 10
  • 21
Kultur
Sopranistin FRANZISKA Dannheim liest uns während der eigenwillig-schönen OPERN-Aufführung einen Liebesbrief vor... bewegend schön ...
14 Bilder

O P E R - einmal ein wenig anders

...SCHÖN! Dortmund, am Borsigplatz, concordiART, Kreativ-Kaufhaus Freitag Abend, 19.06.2015 OPER LÈGÉRE, Franziska DANNHEIM + Jeong-Min KIM Über Geschmack lässt sich streiten, definitiv. Auch über Musikgeschmack. Oder doch nicht!? Was ich jedenfalls im Juni in DORTMUND erleben durfte, war unbestreitbar GUT! Nun, dass FRANZISKA Dannheim klasse ist, dass sie was´ kann, und auch noch „gut rüber´ kommt“, war mir ja längst klar; dass sie es aber schafft, mich in den Bann einer Geschichte zu ziehen,...

  • Dortmund-Ost
  • 11.07.15
  • 12
  • 9
Kultur
Schon beim Jubiläum der Thetaer- und Konzertfreune machte das Opernensemble Lust auf die neue Premiere. | Foto: Ralf Michalak

Dortmunder "Rosenkavalier" feiert Premiere am Schauspiel

Das wohl berühmteste Lustspiel des 20. Jahrhunderts, „Der Rosenkavalier“ des Komponisten Richard Strauss und des Dichters Hugo von Hofmannsthal, verbindet am Sonntag, 25. Januar, um 18 Uhr in der neuen Inszenierung am Opernhaus die Tragik des Generationenkampfes mit subtilem Witz und großem Gesang von Christiane Kohl (Marschallin), Ileana Mateescu (Octavian) und Ashley Thouret (Sophie). Die Premiere ist die erste Zusammenarbeit des Opernintendanten Jems-Daniel Herzog mit Generalmusikdirektor...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur
Der Vorsitzende Prof. Dr. Michael Hoffmann mit Kulturdezernent Jörg Stüdemann. | Foto: Ralf Michalak
27 Bilder

Theater- und Konzertfreunde feiern 50 Jahre Kulturförderung

„Ja, wir brauchen Kultur dringender als manches andere“, setzt sich Bundestagspräsident Norbert Lammert als Gastredner bei der Jubiläumsfeier der Theater- und Konzertfreunde Dortmund für die Förderung ein. Mit einem blühenden Strauß und herzlichen Worten bedankte sich die Geschäftsführende Direktorin des Theaters Bettina Pesch für 50 Jahre Unterstützung durch die Theater- und Konzertfreunde.

  • Dortmund-City
  • 16.01.15
  • 1
Kultur
Ein Kranz wird bei der Gedenkfeier auf dem Platz der Alten Synagoge niedergelegt. | Foto: Archiv

Gedenken mit Theater-Aktion

Anlässlich des 76. Jahrestages der Pogromnacht am 9./10. November 1938 lädt die Stadt zu einer Gedenkfeier im Opernhaus am Sonntag, 9. November, ab 15 Uhr ein. Bei der Feier sprechen Oberbürgermeister Ullrich Sierau sowie der Vorstand der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund. Zeitzeugnisse liest Schauspielerin Bettina Zobel und es unterhalten Musikschüler. Schon um 14.30 Uhr beginnt auf dem Platz der Alten Synagoge unter dem Titel „Verlorene Kinder“ eine musikalische Theateraktion der Jugendclubs...

  • Dortmund-City
  • 05.11.14
Kultur
Fantasievolles und ausgefallenes gibt es beim großen Kostümverkauf von 10 bis 13 Uhr, um 13.15 beginnt beim Theaterfest eine Kostüm-Versteigerung. | Foto: Theater Dortmund

Großes Fest in Dortmund macht Lust auf Lust auf Theater

Noch bevor es richtig los geht mit den ersten Premieren der Saison lädt das Theater Dortmund am Samstag, 30. August, zum großen Fest im Opernhaus. Kaum sind die Theaterleute aus dem Urlaub zurück, öffnen sie am Samstag schon um 10 Uhr ihren Kostümfundus zum Verkauf. Rund um das Theater gibt es an diesem Tag viele kostenlose Angebote für die ganze Familie. Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr wurde das Programm bis zum Finale mit einem Openair-Konzert der Undercovercrew von 21 bis 23 Uhr auf...

  • Dortmund-City
  • 26.08.14
Kultur
Um die italienischen Momente im Leben geht es zu Christi Himmelfahrt am 29. Mai im Westfalenpark - bei der italienischen Operngala. | Foto: Johanna Fischer

Klangvokal lädt zur Operngala im Westfalenpark

Mediterranes Flair im Westfalenpark: Die Seebühne lädt wieder ein zur traditionellen italienischen Operngala. In diesem Jahr glänzen die italienische Sopranistin Katia Pellegrino und der mexikanische Tenor Hector Sandoval mit bekannten Arien und Duetten von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini sowie aus der grandiosen Oper „Andrea Chénier“ von Umberto Giordano. Ein lauer Sommerabend, der Lieblingspark der Dortmunder und besondere musikalische Leckerbissen vor einer einzigartigen Naturkulisse: Das...

  • Dortmund-City
  • 20.05.14
Kultur
Dieses Bild malte Künstlerin Bettina Brökelschen beim besonderen Gegurtstagsständchen der Dortmunder Philharmoniker und des Dortmunder Opernchores mit Generalmusikdirektor Gabriel Feltz am Flügel und Opernsängerin Jeanette Wernecke für den BVB im Konzerthaus. | Foto: Manuela Herderich

Ständchen für den BVB

So schön klingt schwarz-gelb! Pünktlich zum 104. Geburtstag des BVB um 19.09 Uhr wurde jetzt ein ganz besonderes Geburtstagsständchen veröffentlicht: Eine beeindruckende Orchesterversion der bekannten Vereinshymne „Leuchte auf mein Stern Borussia“. Für dieses nicht alltägliche Kulturprojekt haben sich die Philharmoniker mit ihrem Generalmusikdirektor Gabriel Feltz, der Opernchor des Theater, das Konzerthaus sowie die hiesige Steinway Vertretung – Maiwald Klaviere und Flügel im Konzerthaus –...

  • Dortmund-City
  • 11.04.14
  • 1
  • 4
Kultur
Foto: Hickmann

Rossinis Drama im Opernhaus

Ihre beiden Stiefschwestern sind puzt- und herrschsüchtig, ihr Vater träumt vom gesellschaftlichen Aufstieg - doch Aschenputtel sehnt sich nach einem Prinzen. Wie das Drama endet sehen die Zuschauer In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln am Freitag (11.3.) um 19.30 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 08.04.14
Kultur
Ganz Dortmund singt beim Fest der Chöre in der Innenstadt | Foto: Claudia Spitzner
5 Bilder

Klangvokal-Festival sucht das Glück

Klangvokal begibt sich musikalisch auf Glückssuche: Unter den Thema „Von der Suche nach Glück“ sind vom 22. Mai bis zum 22. Juni wieder bedeutende Künstler aus über 20 Ländern zu Gast. Das Festival bietet in diesem Jahr erneut aufregende und ungewöhnliche Konzerterlebnisse voller Entdeckungen mit Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Renommierte Künstler aus aller Welt legen bei ihrer Reise durch 1200 Jahre Musikgeschichte mit Musik unterschiedlicher Genres und musikalischen Kleinoden aus...

  • Dortmund-City
  • 25.02.14
Kultur
Monica Fotescu-Uta als Marianne mit Dmitry Semionov als Alfred. | Foto: Bettina Stöß
6 Bilder

Ballett feiert Premiere

Zur Musik von Walzerkönig Johann Strauß feiert Samstag (22.) um 19.30 Uhr Xin Peng Wangs „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in der Oper Premiere. stadtmitte. Im Mittelpunkt der Uraufführung steht das einfache Bürgermädchen Marianne, das vergeblich der Enge ihres kleinbürgerlichen Lebens zu entfliehen versucht. Marianne verliebt sich in den Aufschneider Alfred und bricht aus ihrem Elterhaus aus. Als Alfred ist der russische Startänzer Dmitry Semionov erstmals in Dortmund zu erleben. Der große...

  • Dortmund-City
  • 21.02.14
Kultur
Doch ebenso wenig wie der Eros lässt Tannhäuser (Daniel Brenner) der Gedanke an Erlösung los. | Foto: Thomas M. Jauk
7 Bilder

Wagners Tannhäuser als Rausch der Emotionen in der Oper

Was ist der Sinn des Lebens, das ist die Frage, in der es in Wagners Werk auf der Opernbühne am Samstag, 8. Februar, ab 18 Uhr geht. Der mittelalterliche Minnesänger Tannhäuser hat es sich in einem heidnischen Paradies gemütlich eingerichtet. Von Buh-Rufen bis zu begeistertem Applaus reichten die Reaktionen auf Kay Voges bild- und filmgewaltige Inszenierung. Eine Einführung zur über vier- stündigen Aufführung beginnt bereits um 17.15 Uhr im Opernhaus. Näheres hier.

  • Dortmund-City
  • 07.02.14
Kultur
Mit starken Bildern und Stimmen beeindruckt die Dortmunder Thannhäuser-Inszenierung im Opernhaus. | Foto: Thomas M. Jauck
4 Bilder

Sonntag in die Oper

In ein Bildtheater verwandelt Theaterdirektor Kay Voges seinen Thannhäuser und daran schieden sich schon bei der ausverkauften Premiere die Geister. Die große romantische Oper von Richard Wagner wird Sonntag (5.) um 17 Uhr im Opernhaus aufgeführt. Bereits um 16.15 Uhr beginnt für Wagner-Fans und alle, die es werden wollen, eine Einführung im Foyer. Was ist der Sinn des Lebens, das ist die Frage, in der es in Wagners Werk auf der Opernbühne bis 21.15 Uhr geht: Der mittelalterliche Minnesänger...

  • Dortmund-City
  • 03.01.14
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Adventskalender 2013 - Tag 10: Karten für "Don Quichotte" gewinnen!

Als "heroische Komödie in fünf Akten" wird die Oper "Don Quichotte" trotz ihrer tragischen Handlung genannt. Ein Stück voller Gegensätze, das von Jules Massenet am Ende seines Lebens komponiert wurde und gerade deshalb viel von der Sehnsucht nach der Jugend widerspiegelt, erwartet die Besucher seit dem 7. Dezember 2013 im Musiktheater im Revier (Gelsenkirchen). Die Handlung Für den alternden Don Quichotte verschwimmen Realität und Fantasie, bis er sich selbst für einen edlen Ritter hält und den...

  • Gelsenkirchen
  • 09.12.13
  • 8
Kultur
In der Dortmunder Oper trifft man ich Freitag zum Nikolaussingen. | Foto: Schmitz

Nikolaussingen in der Oper

Zum traditionellen Nikolaussingen lädt die Oper Dortmund am Freitag, den 6. Dezember, um 17 Uhr, ins Foyer des Opernhauses. Ensemblemitglieder singen Advents- und Weihnachtslieder, Thomas Hannig begleitet am Klavier und steuert auch Intrumentalstücke bei. Selbstverständlich werden auch Lieder gemeinsam mit dem Publikum gesungen. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei, Spenden für einen gemeinnützigen Zweck sind erbeten.

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
Kultur
Cantanta, Teil des Ballettes "Bella Vita" ist am Freitag erstmals auf der Bühne des Opernhauses zu erleben. | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

Bella Vita-Ballett feiert Premiere

Die Tanzkreationen des italienischen Choreografen Mauro Bigonzetti sorgen auf der ganzen Welt für Begeisterung. Lebensfreude und Ausdrucksdrang sind das Markenzeichen der Choreografien Bigonzettis. Zwei seiner schönsten Arbeiten vereint der Abend Bella Vita, der ab dem 7. Juni im Opernhaus Dortmund gezeigt wird. Für die Premiere am Freitag um 19.30 Uhr gibt es noch Karten unter Tel: 0231-50 27 222.

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Kultur
Wie Model Anna Nicole Smith stammt auch Darstellerin Emily Newton aus Texas. | Foto: Thomas Jauck
4 Bilder

Busenwunder als Oper

Der renommierte Komponist Mark-Anthony Turnage ist Ehrengast bei der Kontinentalpremiere seiner Oper "Anna Nicole" am 27. April um 19.30 Uhr im Opernhaus. Turnage schrieb das Werk über das amerikanische Supermodel Anna Nicole Smith, deren Leben mit nur 39 Jahren auf tragische Weise endete, im Auftrag der Royal Opera Covent Garden in London. Dort wurde die Oper im Februar 2011 uraufgeführt. Der Intendant der Dortmunder Oper, Jens-Daniel Herzog, sicherte sich die zweite Aufführung des Werkes, das...

  • Dortmund-City
  • 25.04.13
Kultur
Foto: Jauk

Premiere im Opernhaus

Ein Märchen vom amerikanischen Traum, ein buntes Lehrstück um Sex, Geld und Liebe, das vor aller Augen ein tragisches Ende findet. Die Oper "Anna Nicole" feiert Samstagabend (27.4.) um 19.30 Uhr im Dortmunder Opernhaus Premiere.

  • Dortmund-City
  • 24.04.13
Kultur
Opernarien in der Stadthalle Mülheim

Lokalkompass Adventskalender - Opernarien in der Mülheimer Stadthalle

Am Dienstag, 16. April 2013, ist das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig, in der Mülheimer Stadthalle, Theodor-Heuss-Platz 1, ab 20 Uhr zu Gast. Es spielt "Viva l’amore" - Opernarien in der Bearbeitung für Oboe aus Werken von Gioacchino Rossini, Giacomo Puccini, Georg Friedrich Händel, Carl Maria von Weber, Christoph Wilibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart und Giuseppe Verdi. Am Dirigentpult steht Gunnar Harms. Solistin Clara Dent spielt auf der Oboe. Von Absolventen der Leipziger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.12
  • 2
Kultur
Die Kinderoper gleich neben dem Schauspielhaus spielt "Der kleine Babier". | Foto: Theater DO

Eine haarige Angelegenheit

„Der kleine Barbier oder Eine haarige Angelegenheit“ lautet der Titel der knapp einstündigen Kinderoper von Johann Casimir Eule und Wiebke Hetmanek, die am 3. Oktober um 11 Uhr Premiere in der Jungen Oper am Hiltropwall feiert. Wie der Titel schon andeutet, handelt es sich um eine Adaption von Gioacchino Rossinis unsterblicher komischer Oper „Der Barbier von Sevilla“, die seit ihrer Uraufführung 1816 zum Kernbestand aller Opernhäuser weltweit zählt. Almaviva ist in Rosina verliebt, kann mit ihr...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Kultur

„Boris Godunow“ eröffnet die Saison

Mit einem monumentalen Werk eröffnet die Oper die zweite Spielzeit unter Opernintendant Jens-Daniel Herzog: Am Sonntag, 30. September um 18 Uhr hat Modest Mussorgskys „Boris Godunow“ Premiere. Als musikalisches Volksdrama bezeichnete Mussorgsky seine 1870 fertiggestellte Oper „Boris Godunow“. Basierend auf Motiven des gleichnamigen Dramas von Russlands Nationaldichter Alexander Puschkin erzählt die Oper die Geschichte um den blutigen Aufstieg und Fall des russischen Fürsten Boris Godunow, der...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Kultur
Der Auftakt für einen spannenden Kinosommer.
9 Bilder

Dortmund tanzt begeistert Zuschauer

Wim Wenders hat es mit "Pina" vorgemacht und was Wuppertal kann, kann Dortmund schon lange. Mit dem 3d-Film "Dortmund tanzt!" schenken das Ballett Ensemble und DSW21 den Dortmundern eine Hommage an ihre Stadt. Und es ist eine wunderschöne, eine der starken Bilder: Federleicht dreht sich die Ballerina auf der Spitze, doch nicht etwa auf der großen Bühne, sondern im kleinen Kraftwerk mitten auf der Ruhr. "Ich glaube, dass ich das Leben verpasst hätte, wenn ich nicht angefangen hätte, zu tanzen",...

  • Dortmund-City
  • 20.07.12
Kultur

"Carmina Burana" auf der Henrichshütte

Die letzten Vorbereitungen für die Open-Air-Oper Carmina Burana auf der Hattinger Henrichshütte laufen. Gut 500 Beteiligte werden das Monumentalwerk am Wochenende in drei Aufführungen vor der einmaligen Kulisse des Hochofens auf die Bühne bringen. Das spektakuläre Projekt bietet atemberaubende artistische Einlagen, Feuerwerk und Funkenregen. Regisseur Ingmar Otto verknüpft die Orff-Oper mit dem dramatischen Arbeiter-Kampf um den Erhalt der Henrichshütte. Die Bühne steht direkt zwischen dem...

  • Hattingen
  • 12.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.