Oper

Beiträge zum Thema Oper

Kultur
Lars-Oliver Rühl  stürzte während einer Vorstellung von „Jenufa“ so schwer, dass er nicht als Hermann in „Pique Dame“ spielen kann. An seiner Statt singt nun Kor-Jan Dusseljee. | Foto: Pedro Malinowski

"Pique Dame" am Musiktheater im Revier

Mit einer gekürzten Fassung von Peter I. Tschaikowskis „Pique Dame“ beendet das Musiktheater im Revier (MiR) eine lange Reihe von erfolgreichen Premieren in dieser Spielzeit. Doch aufgepasst: Das Stück ist ein echter Nervenkitzler! Am Sonntag, 22. Juni, 18 Uhr, erhebt sich der Vorhang zur letzten Premiere dieser Spielzeit am MiR. Tschaikowskis „Pique Dame“ wird in einer abgespeckten Version auf die Bühne gebracht und ist nichts für schwache Nerven! „Diese Inszenierung hat eine karussellartige...

  • Gelsenkirchen
  • 20.06.14
  • 1
Kultur
Das Dorf unter ihrer Fuchtel: Lady Billows (Karen Fergurson) kann die Sündhaftigkeit "ihres" Dörfchens nicht mehr ertragen... | Foto: Pedro Malinowski / MiR
3 Bilder

"Albert Herring": Wider das Spießbürgertum! (mit Video)

Mit einem detailreichen und liebevoll gestalteten Bühnenbild, sowie eindrucksvollen Kostümen und einem glänzenden Ensemble bringt die komische Oper „Albert Herring“ das Publikum zum Lachen. Was geschieht, wenn in einem kleinen englischen Dorf die Sittsamkeit der Jugend nicht mehr den Vorstellungen der Dorfpatronin entspricht? Richtig, eine Maikönigin muss gekrönt werden, um als Exempel für die Tugend herzuhalten. Blöd nur, wenn keine junge Dame mehr den strengen Regeln von „Tugendhaftigkeit“...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.14
Kultur
Rasmus Baumann, designierter Generalmusikdirektor der NPW, Dieter Kükenhöner, Geschäftsführer des MiR, Ballettdirektorin Bridget Breiner, Generalintendant Michael Schulz und Oberbürgermeister Frank Baranowski stellten das neue Programm vor. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Vorschau auf die Spielzeit 2014.15 am MiR

Die neue Spielzeit am Musiktheater im Revier verspricht wieder Abwechslung pur. Vom Liederabend über Männer und Fußball, über das spritzige Philharmoniekonzert bis hin zum großen Opernerlebnis ist für jeden Geschmack etwas dabei Ein opulenter Opernklassiker eröffnet die Spielzeit 2014.15 am Musiktheater im Revier (MiR): „Die Frau ohne Schatten von Richard Straußist eine bombastische Oper, alleine was die Ausmaße des Orchesters und des Ensembles angeht. „Glücklicherweise haben wir mit der Neuen...

  • Gelsenkirchen
  • 22.04.14
Kultur
„Es ist ein Glück, diese Oper inszenieren zu dürfen“, sagt Regisseur Michael Schulz über „Jenufa“ von Leoš Janáček. | Foto: Pedro Malinowski / MiR

Jenufa: Überwältigende Schönheit

„Diese Oper ist so spannend wie der Tatort am Sonntag“, verspricht Regisseur Michael Schulz über seine neueste Inszenierung am Musiktheater im Revier (MiR). „Jenufa“ feiert am Samstag, 22. März, 19.30 Uhr, Premiere. Die Handlung Jenufa liebt ihren Cousin Števa Buryja, den Schwarm aller Dorfschönen. Sie erwartet ein Kind von dem ausschweifenden Lebemann und fürchtet die Schande der dörflich-engen Gemeinschaft, falls er sie nicht rechtzeitig heiratet. Der Küsterin, Jenufas Ziehmutter, gefällt...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.14
Kultur
Freuen sich über den Meisterkurs: Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gelsenkirchen, Bernhard Lukas (hinten links), Generalintendant des Musiktheater im Revier (MiR), Michael Schulz (vorne links), Juliane Schunke, Dramaturgin am MiR (hinten rechts,) und Cheryl Studer (vorne rechts), welche den Meisterkurs doziert.

Ein wahrer Hör.Genuss am MiR (mit Video)

Cheryl Studer ist eine Meisterin ihres Fachs. Die amerikanische Opern- und Liedsängerin ist eine Größe im Musiktheater-Geschäft und war für eine spannende Woche hier in Gelsenkirchen, um mit zwei jungen Talenten des MiR-Ensemble zu arbeiten. Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheater im Revier (MiR), ist stolz auf das neueste Projekt an seinem Haus: „Ich bin selbst ein großer Verehrer von Frau Studer, sie ist eine bemerkenswerte Opernsängerin und Gesangslehrerin“, schwärmt er. Cheryl...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.14
Kultur
2 Bilder

Tradition vom internationalen Talent auf der kleinen Bühne geht weiter...

Die internationale anerkannte Sängerin Patricia Holtzmann tritt im Café Albring-Rüdel (Gelsenkirchen-Buer) am Montag, den 10.3.14 um 19:30 Uhr auf. Patricia Holtzmann wird an dem Abend mit ihrem Programm “Liebe, Leidenschaft, Träume” einen Streifzug von Oper (u.a. Madama Butterfly) durch Chanson (Kurt Weill), bis hin zu Musical (Andrew Lloyd Webber) und Gospel präsentieren. Dabei moderiert sie über die drei Themen des Abends mit viel Charme und Witz: nämlich über die Liebe, die Leidenschaft,...

  • Gelsenkirchen
  • 28.02.14
Kultur
Am Ende seines Lebens sind zwar alle Erinnerungen gelebt und alle Träume geträumt - aber der treue Sancho Pansa (Joachim Gabriel Maaß) bleibt an Don Quichottes (Krzysztof Borysiewicz) Seite. | Foto: Karl Forster
2 Bilder

Don Quichotte: Am Ende der Träume (mit Video)

„Don Quichotte“ ist noch lange nicht zu Ende, wenn der Vorhang fällt; erst im Nachhinein entfaltet dieses Musiktheaterstück über den menschlichen Zustand, seine Wirkung - und ist dabei voller Menschlichkeit. Schon bei Beginn wird klar: „Don Quichotte“ ist eine Oper der leisen Töne. Natürlich beinhaltet die heroische Komödie auch bombastisch große Sequenzen, in denen die geballte Stimmkraft des Chores begeistert - doch der Unterton der Oper ist ein sehr feiner, zerbrechlicher;fast wie der...

  • Gelsenkirchen
  • 11.12.13
Kultur
2 Bilder

Adventskalender 2013 - Tag 10: Karten für "Don Quichotte" gewinnen!

Als "heroische Komödie in fünf Akten" wird die Oper "Don Quichotte" trotz ihrer tragischen Handlung genannt. Ein Stück voller Gegensätze, das von Jules Massenet am Ende seines Lebens komponiert wurde und gerade deshalb viel von der Sehnsucht nach der Jugend widerspiegelt, erwartet die Besucher seit dem 7. Dezember 2013 im Musiktheater im Revier (Gelsenkirchen). Die Handlung Für den alternden Don Quichotte verschwimmen Realität und Fantasie, bis er sich selbst für einen edlen Ritter hält und den...

  • Gelsenkirchen
  • 09.12.13
  • 8
Kultur
Almuth Herbst gibt die verführerische Diva Dulcinea, Krzysztof Borysiewicz den greisen Don Quichotte. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
2 Bilder

Opernpremiere: "Don Quichotte"

Am Samstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, feiert das Musiktheater im Revier seine letzte Opernpremiere in diesem Jahr: „Don Quichotte“ behandelt Themen wie das Älterwerden, den würdevollen Tod, das Abschiednehmen und die Vielseitigkeit der Liebe. Ein Haus, in seine Einzelteile zerlegt, beherrscht momentan die Bühne die Bühne des großen Hauses des MiR. „Es ist wie ein lebender Organismus, der im Laufe der Oper zunehmend zersetzt und vergeht“, erklärt Bühnenbildner Piero Vinciguerra sein Konzept....

  • Gelsenkirchen
  • 04.12.13
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Sanitäter Florian Kopietz (links) und Benjamin Sudholt haben im Musiktheater Ralf Schmitz getroffen.

Pflaster kleben in der Oper - Sanitätsdienst im Musiktheater im Revier

Bereits seit drei Spielzeiten leisten die Gelsenkirchener Malteser den Sanitätsdienst im Musiktheater im Revier (MiR). Ob Oper, Musical oder Kabarett – wenn während der Vorstellung ein Notfall passiert, leisten die Sanitäter kompetente und schnelle Hilfe. Bei seinem neuen Programm „Schmitzpiepe“, das er im MiR vorstellte, trafen die Sanitäter Benjamin Sudholt und Florian Kopietz jetzt sogar Ralf Schmitz. In seinem Programm ging es unter anderem um die wichtige Frage „Wie kann man sich selbst...

  • Gelsenkirchen
  • 26.11.13
Kultur
Stefan Lex | Foto: Foto: Stefan Lex

15. Benefizgala für verlassene Kinder

Ein kleines Jubiläum Alljährlich im November veranstaltet Brigitte Höpfner eine Benefizgala zugunsten verlassener Kinder in Rumänien. Am Montag, dem 18. November 2013, jährt sich die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Essen Reinhard Paß steht, zum 15. Male. Diese Jubiläums-Benefizgala findet um 19.30 Uhr im Foyer des renommierten Aalto-Theaters in Essen statt. Bereits ab 18.30 Uhr können Lose gekauft und attraktive Preise gewonnen werden. Während der...

  • Essen-Steele
  • 13.11.13
Kultur
Jeder geht anders mit einem Schleudertrauma um - auch akustisch! | Foto: Pedro Malinowski / MiR
3 Bilder

"L'Italiana in Algeri": Gelsenkirchen im Dschungelfieber

Ein erstes Raunen ging durch das Publikum, als sich der Vorhang am Samstagabend im Musiktheater im Revier lüftete und das spektakuläre Bühnenbild zu Rossinis fröhlichen Klängen seine volle Wirkung entfalten konnte. Vorab erklang die Ouvertüre von Rossinis „L‘Italiana in Algeri“ in fast völliger Dunkelheit. Unter der Leitung von Valtteri Rauhalammi, der streckenweise vom Kalvier aus dirigiert, konnte die Neue Philharmonie Westfalen einmal mehr beweisen,was sie kann. Fröhliche, leise, opulente...

  • Gelsenkirchen
  • 01.10.13
Kultur
Echte, ausrangierte Passagierflugzeug-Teile schmücken nun die Bühne des Musiktheaters. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
2 Bilder

Rossinis "L'Italiana in Algeri" am MiR

Das Publikum wird bei der Premiere von Rossinis „L‘Italiana in Algeri“ am Samstag, 28. September, sicherlich nicht schlecht staunen, wenn sich die Vorhänge im Großen Haus des Musiktheater im Revier öffnen und ein Flugzeugwrack im Regenwald zum Vorschein kommt. Die Handlung ist zwar recht vielschichtig, aber schnell erklärt: „Der Italiener Lindoro ist verschollen, seine Freundin Isabella ist nach ihm auf der Suche. Mit im Gepäck hat sie ihren treuen Begleiter Taddeo, die Beziehung zwischen den...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.13
  • 1
Kultur
Nadja Stefanoff begeisterte mit ihrer Performance als "Rosenkavalier" das Publikum. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
6 Bilder

Fulminantes Opernspektakel: "Der Rosenkavalier" am MiR

Mit tosendem Applaus bedankte sich das Publikum nach der Premiere von Richard Strauss‘ „Der Rosenkavalier“ am Musiktheater im Revier. Den hatten Macher und Akteure auch redlich verdient. Schon während der Ouvertüre wird klar: Rasmus Baumann, musikalische Leitung an diesem Abend, hat nicht zuviel versprochen als er von der ergreifenden Musik dieser Oper schwärmte. Genauso komplex und vielschichtig wie die Musik ist auch die Inszenierung von Regisseur Philipp Harnoncourt: eine Bühne auf der...

  • Gelsenkirchen
  • 04.06.13
Kultur

"Der Rosenkavalier" im Musiktheater Gelsenkirchen

Am Sonntag, 2. Juni, 18 Uhr, öffnet sich der Vorhang im Großen Haus des Musiktheater im revier für eine ganz besonders beschwingte Oper: „Richard Strauss‘ „Der Rosenkavalier“. „‚Der Rosenkavalier‘ ist ein ungewöhnliches Stück Musiktheater, es ist verrückt und kompliziert und hat in der Feldmarschallin eine starke und melancholische Frauenfigur, wie man sie vorher in der Oper nicht gesehen hat“, begeistert sich Regisseur Philipp Harnoncourt für seine erste Strauss-Oper, die er am Musiktheater in...

  • Gelsenkirchen
  • 29.05.13
Kultur
Trotz düsterer Atmosphäre gibt es Farbkleckser und komische Szenen: Der Harlekin (William Saetre) weckt den Tod (Kai Uwe Schöler) aus seinem Schlaf. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
3 Bilder

"Hallooo! Hallooo!" - "Der Kaiser von Atlantis" am MiR

Zum ersten Mal spielten die jungen Musiker des MiR-Jugendorchesters vor großem Publikum. Dabei ist das ausgewählte Stück, „Der Kaiser von Atlantis“, kein einfaches Stück, auch nicht für ein erfahrenes Orchester. Bereits bei der Ouvertüre wird klar, dass dies keine normale Oper ist. „Der Lautsprecher“, gesprochen und gesungen von einem brillianten Claudius Muth, stellt das Ensemble und ihre Rollen vor, während moderne Musik der 30er Jahre das Ganze untermalt - Jazz- und Blues-Elemente inklusive....

  • Gelsenkirchen
  • 10.04.13
Kultur
Lebhaft, lustig und mit viel Liebe: Rossinis „Barbiere“ verspricht wieder turbulente Irrungen und Wirrungen auf der Bühne des MiR. | Foto: Pedro Malinowski / MiR

Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ am MiR

Am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr, feiert eines von Giacomo Rossinis großen Meisterwerken Premiere im Musiktheater im Revier: „Il barbiere di Siviglia“ („Der Barbier von Sevilla“) kommt in einer frischen, handlungsgemäßen Inszenierung auf die Bühne. Mit einem Roadmovie im Stile der 60er Jahre soll die Oper von Rossini am Musiktheater eröffnet werden. „Darin wird die Vorgeschichte von Rosina und Bartolo erzählt“, erklärt Michaela Dicu, Regisseurin. Musikalisch wird der Film von der Ouvertüre...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.13
Kultur
Es wird surreal auf der Bühne des Kleinen Haus des MiR: "Der Kaiser von Atlantis" kommt! | Foto: Pedro Malinowski / MiR

Der Tod streikt - "Der Kaiser von Atlantis" am MiR

Ein handlungsschweres Stück mit einer mehr als interessanten Entstehungsgeschichte hat sich das Team rund um das MiR-Jugendorchester (MJO) als Projekt ausgesucht. Premiere feiert das Stück am Sonntag, 7. April, um 18 Uhr. Overall, der tyrannische Kaiser von Atlantis, lässt öffentlich den heiligen, siegreichen Krieg aller gegen alle verkünden. Der Tod jedoch sieht sich durch die Proklamation zu einem kleinen Handwerker des Sterbens degradiert und verweigert fortan seinen Dienst. Niemand stirbt...

  • Gelsenkirchen
  • 03.04.13
Kultur
Der Barbier wurde verschoben! | Foto: Pedro Malinowski / MiR

PREMIERE VERSCHOBEN: "Il barbiere di Siviglia" am MiR

Die für Sonntag, 24. März, geplante Premiere am Musiktheater im Revier, „Il barbiere di Siviglia“, muss leider wegen bis in die Endproben andauernder Erkrankungsfälle in den Hauptpartien verschoben werden. Der neue Premierentermin ist Samstag, 13. April, 19.30 Uhr. Von der Verschiebung betroffen sind neben der Vorstellung vom 24. März der Termin am 1. April, am 6. April sowie am 13. April. Alle gekauften Karten für die betroffenen Vorstellungen behalten ihre Gültigkeit, können zurückgegeben...

  • Gelsenkirchen
  • 21.03.13
Kultur
Düstere Handlung mit bunten Kostümen: „Lady Macbeth von Mzensk“ bekommt im MiR eine wunderbare Sovjet-Optik. | Foto: Karl Forster
2 Bilder

Blutrünstige Lady: Premiere von "Lady Macbeth von Mzensk" im MiR

Eine musikalisch und optisch prächtige Oper wird seit Samstag im Musiktheater im Revier geboten: „Lady Macbeth von Mzensk“ besticht durch präzise Vertonung und eine blutrünstige Handlung. Es geht derbe und blutrünstig zu, wenn „die Lady“ die Bühne des Musiktheater im Revier betritt. Wer jetzt aber glaubt, die Opernversion von „Sex, Drugs and Rock‘n‘Roll zu sehen, hat sich getäuscht: „Die Lady Macbeth von Mzensk“ zeigt menschliche Abgründe in all ihren Facetten - ohne dabei klischeehaft zu...

  • Gelsenkirchen
  • 13.02.13
Kultur
Ein Stück voller Extreme, Leidenschaft und Gewalt bringt MiR-Generalintendant Michael Schulz mit „Lady Macbeth von Mzensk“ in dieser Spielzeit auf die Bühne. | Foto: Pedro Malinowski / MiR

Lady Macbeth von Mzensk am Musiktheater im Revier

Gänzlich begeistert geben sich Generalintendant Michael Schulz und Chefdirigent Rasmus Baumann von ihrem neuesten Kind: „Lady Macbeth von Mzensk“. Mord und Intrigen gibt es hier zwar auch; mit Shakespeare hat es aber nichts zu tun! Die zweite und letzte vollendete Oper von Dmitri Schostakowitsch ist zwar eines der extremsten und explosivsten Werke des 20. Jahrhunderts, dennoch wird die Oper selten aufgeführt. Das liegt auch vor allem am großen Personalaufwand: große Chöre und Orchester werden...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.13
  • 2
Kultur
In einem Netz von Intrigen, Liebe und Macht findet sich vor allen Dingen eines: Der Wunsch, auszubrechen. | Foto: Pedro Malinowski/MiR
2 Bilder

"Don Carlo" am MiR: Die Utopie der Freiheit

Mit „Don Carlo“ bringt das Musiktheater im Revier ab dem 22. Dezember eine Oper auf die Bühne, in der es um Intrigen, Macht und die Freiheit der Gedanken geht - und natürlich die Liebe. Am 22. Dezember, 19.30 Uhr, findet im Großen Haus des MiR die letzte Opernpremiere des Jahres statt. „Don Carlo“ ist ein Stück mit hochexplosivem Stoff, der auch heute noch in einigen Aspekten Relevanz hat - denn auch heute noch wird nicht auf der ganzen Welt das Recht auf Freiheit jeglicher Art geschützt....

  • Gelsenkirchen
  • 20.12.12
  • 4
Kultur
Opernarien in der Stadthalle Mülheim

Lokalkompass Adventskalender - Opernarien in der Mülheimer Stadthalle

Am Dienstag, 16. April 2013, ist das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig, in der Mülheimer Stadthalle, Theodor-Heuss-Platz 1, ab 20 Uhr zu Gast. Es spielt "Viva l’amore" - Opernarien in der Bearbeitung für Oboe aus Werken von Gioacchino Rossini, Giacomo Puccini, Georg Friedrich Händel, Carl Maria von Weber, Christoph Wilibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart und Giuseppe Verdi. Am Dirigentpult steht Gunnar Harms. Solistin Clara Dent spielt auf der Oboe. Von Absolventen der Leipziger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.12
  • 2
Kultur
Junges Glück: Figaro und seine Susanna, erstklassig dargestellt von Piotr Prochera und Alfia Kamalova. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
3 Bilder

Fetziger Figaro im Musiktheater

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es wohl wäre wenn in sehr emotionsgeladenen Situationen alle in Operngesang ausbrechen würden? Dann erhalten Sie Ihre Antowrt in der MiR-Inszenierung von „Le nozze di Figaro“, die einmal mehr beweist, dass manche Geschichten einfach zeitlos sind. Bereits bei der Ouvertüre sieht man einen vor Freude strahlenden Valterri Rauhalammi. Der am MiR neue Dirigent führt die Neue Philharmonie Westfalen mit einer sagenhaften Leichtigkeit und hat dabei...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.12