Oper

Beiträge zum Thema Oper

Kultur
Wer hat Lust, als Debütant beim Opernball mitzutanzen? Junge Dortmunder  eröffnen den beliebten Ball traditionell mit einem Walzer. | Foto: Theater- und Konzertfreunde

Wer tanzt mit auf dem Opernball?

Der Dortmunder Opernball 2012 möchte seine Gäste unter dem Motto „La Dolce Vita“ in das Rom der Träume entführen. Stargast wird die weltbekannte Sopranistin Anja Harteros sein, oft als die „Stradivari unter den Stimmen“ bezeichnet. Mit den Sängerinnen und Sängern des Dortmunder Opernensembles macht sie sich auf die musikalische Suche nach dem „süßen Leben“ Italiens. Die Theater- und Konzertfreunde Dortmund e. V. laden zusammen mit dem Theater Dortmund am 16. Juni 2012 wieder zu einem opulenten...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
Kultur
Foto: Foto: Stadtmarketing

Ballett, Oper, Musical

Seit einigen Jahren organisiert der Westfälische Besucherring in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Wetter Bus-Fahrten nach Dortmund. Auch für die kommende Spielzeit wird wieder ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm aus Ballett, Show, Oper und Musical angeboten. Auftakt ist am 30. Oktober mit der internationalen Ballett - Gala. Tänzerinnen und Tänzer der bedeutendsten Ballettcompagnien der Welt sind zu Gast auf der Bühne in Dortmund. Das Programm wird ergänzt durch...

  • Herdecke
  • 12.10.11
Kultur
25 Bilder

Spiel auf dem See – Ein Revolutionsdrama auf der Seebühne Bregenz (2011 und 2012)

Gezeichnet vor dem Hintergrund der französischen Revolution ist „Andre Ch’enier ein historisches Drama von brillanter Schärfe und eine menschliche Tragödie von erschütternder Intensität; packend gleichermaßen als Liebesdrama und als historischer Krimi. Historische Tänze und Märsche ließ der italienische Komponist Umberto Giordano genauso in seine Musik einfließen wie bekannte Revolutions-Klänge, darunter die „Marseillaise“. Ergreifend Arien und atemberaubende Duette verleihen der Oper ihren...

  • Essen-Süd
  • 02.08.11
Kultur

BDKJ-Kulturring präsentiert sein neues Programm

Ab sofort können Kulturinteressierte wieder Theatervormieten beim Kulturring des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) buchen. Das Theaterprogramm für die Spielzeit 2011/12 hält auch in diesem Jahr wieder eine vielfältige Auswahl hochkarätiger Veranstaltungen im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier und dem Theater der Stadt Marl bereit. Schwerpunkt in Gelsenkirchen sind Opern wie Verdis „La Traviata“ oder die moderne Inszenierung „Merlin“ von Isaac Albéniz. Schauspielinteressierte...

  • Gelsenkirchen
  • 26.07.11
Kultur
Foto: Theater

Zusammenarbeit mit Jac van Steen endet

Jac van Steen wurde von der Stadt für fünf Jahre als Generalmusikdirektor engagiert. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Juli 2013. Er beinhaltet auch, dass die Vertragspartner bis zum Oktober 2011 über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit verhandelt haben müssen. Die Stadt hat dem Generalmusikdirektor nun übermittelt, dass sie keine Vertragsfortsetzung und auch keinen Abschluss eines neuen Vertrages vornimmt. Damit endet die Zusammenarbeit mit Jac van Steen vertragsgemäß nach der...

  • Dortmund-City
  • 18.07.11
Kultur
Die Teilnehmer der Opernfahrt hatten viel Spaß in der Bundeshauptstadt. | Foto: Privat

Opernfreunde waren in Berlin

Emmerich. „Wir haben zwei sehr verschiedene und interessante Opern und Inszenierungen gesehen. Es hat mir super gefallen, vor allem schon beim Frühstück über Opern reden, das hat was.“ Judith Lidell war von der Opernfahrt nach Berlin total angetan. Stephan Meyer, Kursleiter des Kurses im Haus der Familie, hatte alles bestens geplant. Es war die erste Mehrtagesfahrt, die das Haus der Familie Emmerich veranstaltete. Die Idee zur Berlinfahrt kam von den Teilnehmern des Kurses „Opernfreunde“, der...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.06.11
Kultur
5 Bilder

The Metropolitan Opera live im Cineworld Recklinghausen Saison 2011/ 2012

Seit Oktober 2009 überträgt das Cineworld Recklinghausen Opern-Highlights der Met New York - live über Satellit in High-Definition Digital. Das Cineworld zeigt Ihnen die großen Stars der New Yorker Opernbühne. Das Rahmenprogramm der Live-Übertragungen beinhalten Interviews und gewähren zugleich exklusive Blicke hinter die Kulissen eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Zwölf mobile Kameras sowie Spezial–Mikrofone ermöglichen ein hautnahes Opernerlebnis im Kinosaal. Die Ausstrahlung in...

  • Recklinghausen
  • 11.05.11
Kultur

Madama Butterfly

„Liebe Butterfly, auf der Bühne müssen wir Dich töten, doch Du wirst mit Deiner großen und vollkommenen Kunst unsere Oper zum Leben erwecken.“ - Die Erwartungen von Giacomo Puccini an die Uraufführung seiner Oper „Madama Butterfly“ waren gewaltig. Und doch fiel sie 1904 in der Mailänder Scala beim Publikum durch. Hohngelächter, Geschrei und Gepfeife - dies alles bleibt dem Ensemble der Essener Aufführung erspart. Zu Recht: Musikalisch bewegt sich die Aufführung auf hohem Niveau. Die Handlung um...

  • Essen-West
  • 09.05.11
Kultur

KLASSIK-BOULEVARD - Gehörtes & Unerhörtes aus der Welt der Klassik

Liebe Lokalkompass-Leser! Da unter den Nutzern dieses Portals anscheinend doch mehr Klassik/Opern-Interessierte sind als zunächst angenommen,finden Sie ab jetzt hier in loser Folge unter dem Titel "Klassik-Boulevard - Gehörtes und Unerhörtes aus der Welt der Klassik" Kurzmeldungen,Termine,Klatsch,Lokales und Internationales zum Thema klassische Musik. - Seit Kurzem gibt es im Lokalkompass die Gruppe "Opernfreunde".Gruppenadministrator ist Frau Sylvia Kreye.Übrigens,der "Klassik-Boulevard"...

  • Recklinghausen
  • 15.04.11
  • 2
Kultur
Anna Virovlansky (Julia) und Michaela Selinger (Romeo). | Foto: Jung / TuP

Musik in Reinform

„I Capuleti e i Montecchi“ - Erstmals in Essen ist im Aalto-Musiktheater die Oper von Vincenzo Bellini zu erleben. 1830 wurde die romantische Oper an der Mailänder Scala uraufgeführt. Der Text basiert nicht auf der berühmten Tragödie Romeo and Juliet des englischen Dramatikers William Shakespeare, sondern auf dem Theaterstück Giulietta e Romeo des italienischen Autors Luigi Scevola, die jedoch auf die gleichen Quellen zurückgreifen und eine Geschichte zweier Liebenden aus vornehmen Hause...

  • Essen-Steele
  • 07.03.11
Kultur
Die Sopranistin Cheryl Studer als Marschallin in einer Inszenierung der Wiener Staatsoper | Foto: Foto:Foto Terry,Teresia Linke,Wien
3 Bilder

Oper "DER ROSENKAVALIER" von Richard Strauss wurde vor 100 Jahren uraufgeführt

"Der Rosenkavalier" wurde am 26.Januar 1911 im Königlichen Opernhaus in Dresden mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Richard Strauss beschloss nach den düsteren Werken "Salome" und "Elektra" eine heitere Oper zu schreiben,deren Komödienhandlung im Wien der 1740er Jahre,also zur Regierungszeit Maria Theresias spielen sollte. Die geistvolle Dichtung von Hugo von Hofmannsthal zeichnet das Wiener Millieu durch Anwendung verschiedener Mundarten nach. Richard Strauss brachte das Lokalkolorit zum...

  • Recklinghausen
  • 01.02.11
  • 1
Kultur
Die russische Sopranistin Anna Netrebko
33 Bilder

"Die Schönlinge der Oper" - Eine gefährliche Entwicklung des Klassikmarktes

Griesgrame unter den Musikkritikern nörgeln schon lange,dass früher doch alles viel besser war: Keine singt mehr so wie die Callas,keiner spielt heute noch so Klavier wie Horowitz.Aber stimmt das wirklich? In einem Punkt hat sich die heutige klassische Musikszene eindeutig gewandelt.Die Stars von heute sind schlichtweg schöner als früher. Das hohe C allein reicht längst nicht mehr,ohne Sportlerfigur und Kino-Gesicht kommt ein Sänger von heute nicht mehr aus. Vor Jahrzehnten noch schmachteten...

  • Recklinghausen
  • 09.01.11
  • 3
Kultur

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Die Selbstdarstellung von Dieter Bohlen geht diese Tage in die nächste Runde und in seiner Sendung Deutschland sucht den nächsten F Promi wird der nächste Castingstar gefunden werden. Wie bereits im Jahresrückblick geschrieben, wenden sich die Tonträgerkäufer von den Möchtegernstars ab. Ob dies bei den beiden frisch gecasteten Künstlern und ihren Veröffentlichungen zu Recht geschieht, soll heute unter die Lupe genommen werden. Das zweite Standbein des Mannes aus Tötensen ist Deutschland sucht...

  • Herdecke
  • 08.01.11
  • 2
Kultur

Hercules: Meisterhaft

In den 1730er Jahren geriet die italienische Oper in London in eine schwere Krise - es war die Zeit reif für das englischsprachige Oratorium für Solisten, Chor und Orchester. Das Barockspektakel „Hercules“, damals erschaffen von Georg Friedrich Händel, hatte nun im Aalto-Theater Premiere. Das Urteil: meisterhaft. Dietrich Hilsdorf und seinem Team ist es gelungen, eine sehr beachtliche Aufführung auf die Essener Opernbühne zu bringen. Dirigent Jos van Veldhoven lenkt das Ensemble sicher durch...

  • Essen-West
  • 06.12.10
Kultur

Phaedra in der Volkshochschule

"Phaedra - Von Racine bis Hense" heißt ein Jour Fixe, das am ersten Donnerstag im November 2010 in der Duisburger Volkshochschule stattfindet. Wolfgang Schwarzer von der VHS und Anne de Paco von der Deutschen Oper am Rhein sind die Referenten des Spätnachmittags. Ungewohnt schwach ist die Veranstaltung besucht. Zu Recht? Nein, eigentlich nicht. Die beiden Referenten vermitteln Herzensbildung, die an unseren heutigen Schulen schon nicht mehr weitergegeben wird. Wo wird schon griechisch-römische...

  • Duisburg
  • 05.11.10
LK-Gemeinschaft

Unvergessener Loriot-Sketch "An der Opernkasse"

Liebe Lokalkompass-Leser,hier für alle Opernfans,Musikliebhaber und Freunde der Sketche und Geschichten von Loriot noch einmal zum schmunzeln einer meiner Lieblingstexte: AN DER OPERNKASSE Ein Herr tritt an den Schalter und spricht durch das niedrige Schiebefenster.Hinter ihm seine Gattin,dann 2.und 3. Herr,weitere Wartende. GATTE: Ich hätte gern für zwei Personen - für "Siegfried" - am Donnerstag... KASSIERER: Donnerstag ist ausverkauft... GATTE: Ach... GATTIN: Was is? GATTE: Donnerstag ist...

  • Recklinghausen
  • 19.10.10
  • 5
Kultur
Die Kostümversteigerung war in den Vorjahren immer ein Publikumsmagnet. Am Sonntag bringt Kabarettist Kai Magnus Sting auf dem Vorplatz des Theaters zwei Dutzend ausgesuchte Kostüme und Hüte aus dem Opernfundus unter den Hammer. Archivfoto: Frank Preuß

Spielzeiteröffnung: Was für ein Theater!

Groß und Klein haben allen Grund zur Vorfreude angesichts des vielfältigen und kostenfreien Programms, mit dem am Sonntag, 26. September, ab 13 Uhr, das Theater Duisburg, die Deutsche Oper am Rhein und die Duisburger Philharmoniker die Eröffnung der neuen Spielzeit feiern. „Robin Hood“, der Held der gleichnamigen Abenteueroper, gibt beim Tag der offenen Tür ab 13 Uhr das Motto für vielfältige Entdeckungsreisen vor und hinter den Kulissen vor: Im Orchesterprobensaal gibt’s für das junge Publikum...

  • Duisburg
  • 24.09.10
Kultur
Bei einer Führung durch den Kostümfundus können die Besucher viel erleben. (Foto: Hans Jörg Michel) | Foto: Foto: Hans Jörg Michel

Spielzeiteröffnungsfest: Blick hinter die Kulissen der Oper

Saisonauftakt mit großem Kostümverkauf, Ballett und „Kinder-Dirigieren“: Das Düsseldorfer Opernhaus öffnet am Sonntag, 19. September, um 11 Uhr die Pforten zu vielfältigen Entdeckungen auf und hinter der Bühne – einschließlich großem Kostümverkauf und Abschlusskonzert. Der Eintritt ist frei. Generalintendant Christoph Meyer, Generalmusikdirektor Axel Kober und Ballettdirektor Martin Schläpfer eröffnen um 11.15 Uhr ganz offiziell die Spielzeit 20010/11 – und geben direkt die Bühne frei für das...

  • Düsseldorf
  • 16.09.10
Kultur

Lohengrin – eine romantische Oper in drei Akten

Akt 1 Kleve - Akt 2 Elten - Akt 3 Megen. Kürzlich konnte man der Presse entnehmen, dass Pastor Fritz Leinung belegt haben will, das der Ursprung der Schwanenrittersage in Wirklichkeit in Elten liegt. In Wirklichkeit liegt der Ursprung weder in Kleve noch in Elten, sondern in den Niederlanden (ehem. Brabant) in Megen, einem kleinen Ort an der Maas. mehr dazu Im 13ten Jahrhundert heiratete der erstgeborene Sohn von Graf Dietrich V., Dietrich prim. 1233 Elisabeth von Brabant. Durch diese...

  • Bedburg-Hau
  • 07.09.10
  • 1
Kultur
Nina Tripp | Foto: privat

Die Rosenlust-Premiere

Ein neues innerstädtisches Fest hat am Freitag und Samstag rund um den Marktplatz Premiere. „Rosenlust“ wird die Festivität benannt sein, die zwischen Marktplatz und dem Schillerplatz stattfinden wird. Mittelpunkt wird getreu dem Festmotto die Rose sein. Über 40 Künstler und heimische Floristen und Gärtner huldigen der Königin der Blume. Das Live Project wird die „Rosenlust“-Premiere mit Unterstützung des City-Managements und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung durchführen. Was ist am...

  • Iserlohn
  • 03.08.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.