Open Data

Beiträge zum Thema Open Data

Ratgeber

450.000 Euro Fördermittel für westfälische Hochschule
Startschuss für weiteres E-Government-Projekt in Gelsenkirchen

Wie bekannt wurde, gibt die Bezirksregierung den Startschuss für weiteres E-Government-Projekt in Gelsenkirchen. Verbunden sei das mit Fördermitteln in Höhe von rund 450.000 Euro, teilt die Stadt mit. Das Projekt ‚Interaktive Visualisierung von Open Data‘ der Westfälischen Hochschule kann ab April 2019 starten und läuft bis Ende 2021. Was ist Open Data? Im Rahmen des Open-Data-Projekts der Westfälischen Hochschule dient das Portal nun zusätzlich als Forschungs- und Entwicklungsinstrument. Um...

  • Gelsenkirchen
  • 05.04.19
LK-Gemeinschaft
Frühstückszeit

Was heute wichtig ist
Fridays for Future am Nachmittag +++ Fördergelder bewilligt +++ Frühlingsmarkt im Schloss Horst

Eine Aktion der Gelsenkirchener Fridays for Future-Bewegung ist für den heutigen Nachmittag um 16 Uhr geplant, das teilte eine der beiden Delegierten, Vanessa Fernandes, mit. So möchte man auch den Aktivisten aus den umliegenden Städten Gelegenheit bieten, im Anschluss an deren eigenen Demos, zusätzlich an der Klimaschutzveranstaltung in Gelsenkirchen teilzunehmen. Aus Bochum seien schon Zusagen erfolgt. Nähere Infos folgen ... +++  Wie bekannt wurde, gibt die Bezirksregierung den Startschuss...

  • Gelsenkirchen
  • 05.04.19
Politik
Prof. Dr. Henning Ahlf, Ulrike Karn, Manfred vom Sondern, Frank Baranowski und Prof. Dr. Kurt Weichler (v.l.) präsentieren das "Gesicht" des Open Data-Portals der Stadt.  Foto: Gerd Kaemper

Gelsenkirchen präsentiert Open Data-Portal - Die transparente Stadt

Es ist modern, wenn Städte ihre Daten als offene Daten auf ihrer Website zur Verfügung stellen: Da Gelsenkirchen sich sowieso als digitale Stadt sieht, ist es nur folgerichtig, dass es sich an diesem Trend beteiligt. Deshalb ging in dieser Woche das Open Data-Portal online... Vorweg: Es handelt sich dabei natürlich nicht um personenbezogene Daten. "Der Datenschutz hat selbstverständlich weiterhin oberste Priorität", bestätigt Manfred vom Sondern, von der städtischen Arbeitsgruppe Open Data....

  • Gelsenkirchen
  • 26.05.17
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Frank Baranowski (l.) sieht im Konzept "Open Data" einen Paradigmenwechsel, ist jedoch sicher, dass die Stadt Gelsenkirchen davon profitieren kann. Prof. Kurt Weichler, Vizepräsident für Kommunikation an der Westfälischen Hochschule, freut sich auf die Zusammenarbeit.

Stadt will "Open Data"-Konzept einführen

Die Stadt Gelsenkirchen möchte ihre Daten als „Open Data" (offene Daten) zur freien Weiterverwendung für jedermann zur Verfügung stellen. Eine Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung hat jetzt ein entsprechendes Konzept zur Einführung von Open Data 2017 in Gelsenkirchen vorgelegt. "Bisher galt: Die Stadtverwaltung entscheidet, was wie veröffentlicht wird", sagt Oberbürgermeister Frank Baranowski. "Damit hält jetzt ein Paradigmenwechsel Einzug, indem wir zum einen Daten für jedermann frei zugänglich...

  • Gelsenkirchen
  • 01.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.