Opel

Beiträge zum Thema Opel

Politik
Foto: Bistum

Ruhrbischof zur Schließung des Opel-Werkes: Sozialpläne transparent gestalten

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck bedauert das Aus der Fahrzeugproduktion im Opel-Standort Bochum. Der lange Entscheidungsweg sei für viele unerträglich gewesen. Im Blick auf die zu erwartende Abwicklung der Arbeitsplätze appelliert der Ruhrbischof an alle Verantwortlichen, die anstehenden Sozialpläne so transparent wie möglich zu gestalten. "Alle Entscheidungsträger im Ruhrgebiet müssen nun zusammenarbeiten und gemeinsam um Lösungen ringen, damit die Menschen in unserer Region sich auch in...

  • Bochum
  • 23.04.13
  • 2
Politik

KOMMENTAR: ALLES EINE FRAGE DER EHRE

Was sich im Moment bei Opel abspielt, ist ein einziges Trauerspiel. 3000 Arbeitsplätze stehen direkt auf dem Spiel. Wie groß die Zahl bei Zulieferbetrieben ist? Kaum einzuschätzen. Die Belegschaft muss (wieder einmal) für das Missmanagement in der Konzernspitze die Rechnung bezahlen. Wie Hohn und Spott wird es in den Ohren der Opelaner klingen, dass ausgerechnet jetzt über eine Begrenzung der Managergehälter öffentlich diskutiert wird. Eben jene Konzernbosse haben den Bochumer Beschäftigten...

  • Wattenscheid
  • 22.03.13
  • 1
Politik
Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel zeigt auf dem Transparent, was viele Mitarbeiter fühlen. FOTO: Molatta

Signal! Opelaner lehnen den Tarifvertrag ab

Das Votum war eindeutig. 76 Prozent der IG-Metaller lehnten bei der Abstimmung den sogenannten „Sanierungsplan“ ab. Damit geht das Ringen um den Standort Bochum weiter. Der sogenannte „Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung und Sanierung“, der gewaltige Einschnitte für die Belegschaft nach sich gezogen hätte, ist damit Makulatur. Bis vor kurzem hatte die IG Metall-Bezirksleitung diese Lösung unterstützt, ohne ihren Mitgliedern allerdings eine Abstimmungsempfehlung auszusprechen....

  • Wattenscheid
  • 22.03.13
Politik
Die kritische Lage bei Opel in Bochum steht auch am Dienstag beim politischen Nachtgebet und dem Kreuzweg durch Altenbochum im Mittelpunkt. | Foto: molatta

Kreuzweg der Solidarität im Zeichen der Opel-Krise

Ganz im Zeichen der Ereignisse bei Opel steht das nächste „Politische Nachtgebet“, zu dem der „Ökumenische Initiativkreis Politisches Nachtgebet Bochum-Gelsenkirchen“ für Dienstag, 12. März, 19 Uhr, in die katholische Liebfrauenkirche in Bochum, Liebfrauenstraße 5, einlädt. „Was soll ich dir tun? Das Kreuz mit der Solidarität“ heißt diesmal das Thema. Erstmalig ist in das Nachtgebet ein „Kreuzweg der Solidarität“ eingebettet, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Stadtteil...

  • Bochum
  • 11.03.13
Überregionales
Wattenscheids singender Hausmeister "Anton Klopotek" war auch mal Opelaner. Ein Grund mehr für ihn, sich in die Solidaritätsfete einzubringen. | Foto: Wolf-Dedo Goldacker

Solidarität aus WAT

Wattenscheids singender Hausmeister "Anton Klopotek" hatte es sich nicht nehmen lassen, sich in die Schar zahlreicher Kulturschaffender einzureihen, die ohne Gage auf der Opel-Solidaritätsfete in Bochum-City auftraten. Dabei gab sich Wolfgang Arnold auch als ehemaliger Opelaner zu erkennen. In den Jahren 1973/74 hatte der gelernte Maurer keine Arbeit in seinem Beruf und heuerte deshalb bei Opel in Bochum an. Dort fuhr er als Gabelstapler- und später als Schlepperfahrer für die Opel-GT-Montage...

  • Wattenscheid
  • 03.03.13
Politik
Foto: Molatta
80 Bilder

Opel-Betriebsratschef Einenkel: "Solidarität ist unser Zaubertrank!"

Es ist ein machtvolles Zeichen der Solidarität, das die Bochumer heute gemeinsam mit den Menschen aus dem Ruhrgebiet via Rüsselsheim in die GM-Konzernzentrale nach Detroit senden. „So geht man nicht mit Menschen um! Man kann nicht einfach ein ganzes Werk platt machen“, rief Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel den tausenden Menschen zu, die sich zum Solidaritätsfest auf dem Rathausplatz und entlang des Boulevards versammelten. Der Platz vor dem Bochumer Rathaus war pünktlich um 11 Uhr...

  • Bochum
  • 03.03.13
  • 1
Politik
Foto: Molatta
5 Bilder

Eine Stadt steht auf: Klarheit im „Monopoly“ der Opel-Manager - Ruhries stehen zueinander

4.000 Arbeitsplätze bei Opel, direkt oder indirekt sind es 45.000 Familien, die um ihr Einkommen bangen, wenn das Bochumer Opel-Werk schließt. Doch es gibt eine Gnadenfrist bis 2016 Seit Donnerstag herrscht Klarheit: 2016 wird die Autoproduktion in Bochum eingestellt, die Nachtschicht ab dem 2. Quartal 2013. Es sind gute und schlechte Nachrichten, doch die Opelaner sagen sich: „Jetzt erst recht!“ Zehntausende strömen jetzt in der Innenstadt zum Solidaritätsfest , die ihrer Enttäuschung Ausdruck...

  • Bochum
  • 03.03.13
Politik
Foto: Molatta

Hör ma: Bossen auf die Finger schauen

Der Kuhhirte, er ist für die Bochumer nicht nur ein Denkmal, sondern in diesen Tagen ein ganz besonderes Symbol. Blies er in vergangenen Tagen ins Horn, kamen die Menschen aus ihren Häusern, um ihm ihr Wertvollstes, das Vieh, anzuvertrauen. Jetzt stößt er wieder ins Horn, um die Menschen zu versammeln, denn ihnen droht Ungemach. 45.000 Familien in Bochum und der Region sind von der drohenden Werksschließung betroffen, verlieren 2016 Lohn und Brot. Sie, ihre Freunde, Nachbarn und Bekannten sind...

  • Bochum
  • 03.03.13
Politik
Im September kamen tausende Bochumer vor das Bochumer Schauspielhaus, um die Opelaner bei ihrem Kampf um ihre Arbeitsplätze zu unterstützen.

"Wir bleiben Bochum" - Großes Opel-Solidaritätsfest in der City - Kommt Jürgen Klopp?

„Es macht Spaß, ein solches Solidaritätsfest zu organisieren, auch wenn der Anlass grauenhaft ist“, beschreibt Eva Kerkemeier, Erste Bevollmächtigte der IG Metall, die Stimmung. „Wir spüren täglich die gelebte Solidarität hier in Bochum und der Region, denn in Deutschland schließt man nicht so einfach ein Werk, vor allem nicht hier im Ruhrgebiet wo die Menschen zueinander stehen.“ Gemeinsam organisieren der Bochumer Opel-Betriebsrat, die IG Metall, das Schauspielhaus Bochum, die Stadt,...

  • Bochum
  • 02.03.13
Politik
Bochums Werkschef Manfred Gellrich stellte sich in der Sendung Hallo Ü-Wagen den kritischen Fragen von WDR5-Moderatorin Julitta Münch. Dabei verteidigte er die Positionen des Opel- Vorstandes. | Foto: Molatta

Opel-Deutschlandplan: Tariferhöhungen gestundet, weniger Weihnachtsgeld - Gnadenfrist für Bochum

Zu den abgeschlossenen Verhandlungen zwischen dem Opel-Vorstand und dem Gesamtbetriebsrat veröffentlicht das Unternehmen folgende Pressemitteilung: „General Motors steht voll hinter Opel und sichert die notwendige Finanzierung für die kommenden Jahre zu, bis wir wieder zu eigener Profitabilität kommen werden“, betont General Motors Vice Chairman und Opel-Aufsichtsratsvorsitzender Steve Girsky. Im Gegenzug werden Tariferhöhungen weiter gestundet. Übertarifliche Gehaltsanteile, wie zum Beispiel...

  • Bochum
  • 02.03.13
Politik
Foto: Molatta

Resolution zu Opel Bochum und zum gemeinsamen Handeln in der Region

Die Adam Opel AG hat angekündigt, die Automobilproduktion am Standort Bochum Ende 2016 aufzugeben. Unmittelbar betroffen von dieser Werksschließung sind 4 000 Mitarbeiter, von denen mehr als die Hälfte außerhalb Bochums in den umliegenden Städten und Kreisen wohnt. Die Auswirkungen dieser Werksschließung betreffen damit schon über die Beschäftigten und ihren Arbeitsplatzverlust hinaus, nicht nur die Stadt Bochum alleine, sondern die gesamte Region. Darüber hinaus sind die wirtschaftlichen...

  • Bochum
  • 02.03.13
Ratgeber
BOGESTRA-Mitarbeiter bringen ein Solidaritätsbanner an der Hauptverwaltung auf der Universitätsstraße an.

Opel-Solidaritätsfest: BOGESTRA verstärkt mehrere Linien

Wenn es am Sonntag, 3. März 2013, beim Opel-Solidaritätsfest in der Bochumer Innenstadt "Wir bleiben Bochum" heißt, verstärkt die BOGESTRA kurzfristig ihr Angebot ins Stadtzentrum. Von ca. 10 bis 17.30 Uhr werden auf mehreren Bus- und Bahnlinien zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt. So wird die Straßenbahn-Linie 302 auf dem Abschnitt August-Bebel-Platz bis Laer Mitte in dieser Zeit ungefähr auf einen 15-Minuten-Takt verdichtet. Ungefähr ein 15-Minuten-Takt wird auch bei der Linie 310 auf dem...

  • Bochum
  • 02.03.13
Politik
Foto: Molatta

Erklärung von Stadt und IHK: Opel bleibt Bochum

Die Entscheidung der Opel-Geschäftsleitung, die Autoproduktion in Bochum bis Ende 2016 zu sichern, sieht Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz mit gemischten Gefühlen. „Ich freue mich darüber, dass zunächst weiter Autos im Werk Bochum produziert werden. Aber ich bedauere es sehr, dass die Standortsicherung mit einem umfangreichen Arbeitsplatzabbau verbunden sein soll.“ Auch Helmut Diegel, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittleres Ruhrgebiet, äußert sich bewusst zurückhaltend: „Zunächst...

  • Bochum
  • 01.03.13
Überregionales

Eine Region im Schulterschluss - Solidarität mit Opelanern

Am Sonntag (3. März) wird Solidarität geübt mit den Opelanern. Zugegeben, der Ausdruck „Solidaritätsfete“ ist etwas unglücklich. Denn zu feiern gibt es wahrlich nichts. Bekanntlich soll die Autoproduktion am Standort Bochum 2016 auslaufen. Und die Nachtschicht ist schon bald weg. Dennoch ist es zu begrüßen, dass sich (bekannte) Kulturschaffende für ein Unterhaltungsprogramm zur Verfügung stellen. Ein guter und legitimer Anreiz, am Sonntag in die Bochumer City zu gehen. Jeder, der sich dort...

  • Wattenscheid
  • 01.03.13
  • 1
Politik
Rainer Einenkel 2012 bei seiner Rede vor dem Schauspielhaus anlässlich der Aktion "Künstler fpr Opel".
2 Bilder

Opel Bochum: Gnadenfrist bis 2016, aber 700 Jobs der Nachtschicht fallen weg

Es war ein wahrlich turbulenter Tag für den Bochumer Opel Betriebsratsvorsitzenden Rainer Einenkel, ein Tag voller unangenehmer Überraschungen. Am Ende Tages stand er ganz allein da, denn Rainer Einenkel hat als einziger der anwesenden Betriebsratsvorsitzenden den Mastervertrag „Drive 2022“ nicht zugestimmt, obwohl die Autoproduktion mit wohl verminderter Mannschaft bis 2016 in Bochum gesichert ist. Völlig überrascht war nicht nur Rainer Einenkel, der zu den Verhandlungen zwischen dem...

  • Bochum
  • 28.02.13
Politik
Foto: Molatta

Solidarität mit der Opel-Belegschaft

Nach Möbel Hardeck drücken immer mehr Unternehmen und ihre Belegschaften ihre Solidarität mit den Opelanern aus. In einer gemeinsamen Erklärung von Betriebsrat und Geschäftsführung von Mode Baltz heißt es: „Wir unterstützen die Opelaner in ihren Verhandlungen, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Die Arbeitsplätze im Einzelhandel werden auch durch die Kaufkraft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Industrie gesichert.“ Sichtbares Zeichen der Verbundenheit, das Großplakat das über...

  • Bochum
  • 27.02.13
Politik
Foto: Katholische Kirche Bochum

Opel Bochum: Stadtkirche zeigt Solidarität

Die Katholische Kirche in Bochum & Wattenscheid setzt erneut ein klares Zeichen der Solidarität mit Opel Bochum. Beim Solidaritätsfest am 3. März in der Bochumer Innenstadt wird die Katholische Kirche Solidaritätspostkarten verteilen und damit die „Warndreieck“-Solidaritätsaktion von Weihnachten 2012 fortsetzen. Zudem werden sich Erwachsenen- und Jugendverbände beteiligen. . Beim Solidaritätsfest am kommenden Sonntag in der Bochumer Innenstadt wird die Katholische Kirche Solidaritätspostkarten...

  • Bochum
  • 27.02.13
  • 1
Überregionales
An der Wittener Straße wird mit einem Großplakat auf das Solidaritägtsfest am Sonntag, 3. März, hingewiesen. | Foto: Molatta

Opel-Solidaritätsfest: Sonntag kostenlos in Bochum parken

Zur Unterstützung des Opel-Solidaritätsfest bietet die Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH (EGR) den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, kostenfrei in allen Innenstadt-Parkhäusern (P1, P2, Massenbergstraße, Stadtbadgalerie, P3, P5, P6 und P8) zu parken. Die Zufahrten liegen außerhalb des Veranstaltungsbereiches und bleiben erreichbar. Die Parkhäuser sind an diesem Tag alle mindestens von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Im Bedarfsfall kann auch auf den Bedarfsparkplatz...

  • Bochum
  • 26.02.13
  • 1
Politik
Auf dem Husemannplatz machte der Ü-Wagen Station. | Foto: Molatta
11 Bilder

Hallo Ü-Wagen: Opel-Werkschef kam - Bekannte Standpunkte - Stadt wünscht sich Opel-Gelände für 1 Euro

Es war eisig kalt auf dem Husemannplatz, als WDR5-Moderatorin Julitta Münch heute kurz vor 11 Uhr die Gäste der Sendung „Hallo Ü-Wagen“ zum Thema: „Lohnt sich der Kampf um Opel Bochum sucht nach Arbeitsplätzen“ begrüßte. Der Überraschungsgast der zweistündigen Livesendung war Werkschef Manfred Gellrich. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider musste aufgrund einer Grippe-Erkrankung den Termin in Bochum absagen. Hörerin Britta Bürger brachte es auf den Punkt: „Ich bin enttäuscht, dass trotz des...

  • Bochum
  • 23.02.13
  • 2
Überregionales

Friday FIVE: Ich glaub', mich tritt ein Pferd

Da steht ein Pferd aufm Flur Hochstimmung quer durch die Lokalkompass-Community: Unsere Kollegen aus den Redaktionen vor Ort, wie auch die fleißigen Bürgerreporter stellten in hunderten von Beiträgen zigtausende von Fotos online. Noch während die Rosenmontagsumzüge durch die Straßen rollten, gab's im Lokalkompass schon die ersten Aufnahmen. Narren live, in Farbe - und bunt. Da steckt ein Pferd in der Lasagne Das bunte Treiben der Narren ist Geschmackssache, die einen feiern ausgelassen mit, die...

  • Essen-Süd
  • 15.02.13
  • 1
Politik
Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck | Foto: Nicole Cronauge

„Die Zermürbungstaktik bei Opel muss ein Ende haben“

Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck kritisiert die jüngsten Einlassungen der Opel-Mutter General Motors (GM). „Die Opelmitarbeiter können dies nicht anders als einen Erpressungsversuch verstehen", so Overbeck. Bis Ende Februar soll nach den Plänen der Opel-Führung die Belegschaft in Bochum empfindlichen Lohneinbußen zustimmen, sonst will die Konzernmutter das Werk schon Ende 2014 schließen. Nach Ansicht des Ruhrbischofs werden unterschiedliche Sach- und Interessenslagen wie die Rentabilität...

  • Bochum
  • 24.01.13
Politik
Foto: Molatta

Schließungsandrohung des Opel Aufsichtsrats - „Das ist ganz üble Erpressung!“

Die Sitzung des SPD Ortsvereins Bochum Laer wurde überschattet von der Androhung des Aufsichtsratsvorsitzenden der Adam Opel AG, StevenGirsky, das Opelwerk Bochum bereits Ende 2014 zu schließen. Das Management will damit Druck auf die Beschäftigten ausüben und sie damit zu weiteren Einsparungen zwingen. „Das ist ganz üble Erpressung!“, erklärte SPD-Ratsherr Klaus Hemmerling während der Sitzung. „Das Management hat über Jahre hinweg Mist gebaut und die Marke Opel beschädigt. Das Ergebnis sollen...

  • Bochum
  • 23.01.13
Politik
Peter Wenzel, Geschäftsführer des Zweckverbands. | Foto: Zweckverband

Die Angst um den Arbeitsplatz erfasst auch die Kinder“

Mit Entsetzen nimmt der KiTa Zweckverband im Bistum Essen zur Kenntnis, dass Opel darüber nachdenkt, das Werk in Bochum bereits Ende 2014 zu schließen. „Wir möchten dem Betriebsrat sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nachdrücklich unsere Soli-darität versichern“, betont Peter Wenzel, Geschäftsführer des Zweckverbands. Die Beleg-schaft in Bochum habe über Jahrzehnte hervorragende Arbeit geleistet und tue dies bis heute – obwohl sie in der Vergangenheit schon häufig Opfer habe bringen...

  • Bochum
  • 23.01.13
Politik
Foto: Molatta

DGB ist empört über Einschüchterungsversuch des Opel-Managements

„Anstatt endlich zukunftsorientierte und zukunftsfeste Vorschläge vorzulegen, wie die Arbeit bei Opel weitergehen kann und dies im breiten Konsens mit allen Beteiligten und Betroffenen zu erörtern, versucht Herr Girsky Druck aufzubauen und die Verantwortung den Beschäftigten zu übertragen. Wir bleiben an der Seite der Opelaner und freuen uns über die klare und unmissverständliche Absage der Kollegen und ihrer Gewerkschaft.", erklärt Jochen Marquardt, Regionalgeschäftsführer des DGB Region Ruhr...

  • Bochum
  • 23.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.