Opa

Beiträge zum Thema Opa

Kultur
„Bettler“ Stefan Hambücker ist (fast) neidisch auf seinen Enkel Jetnis, dessen Lächeln den Heiligen St. Martin bewogen hat, ihm und nicht dem in die Rolle des Bettler geschlüpften Opa den geteilten Mantel zu überreichen.
Foto: K. Kolodziejski

Stadtteil-Martinszug Neumühl mit über 600 Kindern
Jetnis' Lächeln überzeugte St. Martin

Über 600 Kinder mit ihren Familien waren begeisterte Teilnehmer beim Neumühler Stadtteil-Martinszug durch den Iltispark. Einer der Jüngsten war besonders begeistert und stolz. Jetnis, gerade mal zweieinhalb Jahre, wird noch lange an den letzten Sonntag denken. Alle Jahre wieder, bis auf die Corona-Pause, führt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute gemeinsam mit der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und dem Familienzentrum Neuhausweg den stets bestens besuchten Stadtteil-Martinszug...

  • Duisburg
  • 19.11.22
Reisen + Entdecken

Übrigens...: kein Fake, eine wahre Begebenheit
„Richtig wat anne Füße“

Opa Heinz ist trotz Corona-Krise mit seiner Frau Betty für eine Woche mit den Enkelkindern zum Wanderurlaub ins Weserbergland gefahren. Ging ja, weil es sich um zwei Haushalte und eine Familie handelt. Und weil es ja ein Wanderurlaub war, ging es auf Tour. Betty hat die Wanderschuhe bereitgestellt, und los ging es. Aber nach nicht allzu langer Zeit stöhnte der rüstige 88-jährige Wander-Großvater: „Warum kann ich denn in den Schuhen nicht mehr laufen?“ Nach einigen Stunden Quälerei schnappt er...

  • Duisburg
  • 27.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Opapa“ ist da!

„Das war für uns eine völlig überraschende Erkenntnis,“, heißt es in einer Langzeitstudie des Deutschen Zentrums für Altersfragen. Darin steht, dass sich seit kurzem weniger die Omas, sondern verstärkt die Opas um die Betreuung ihrer Enkelkinder kümmern. Gerade bei den „jüngeren“ Senioren nehme dieser Trend enorm zu. So sehen Erzieher und Lehrer beim Abholen der Kinder oft weder die Mütter und Großmütter, auch nicht die Väter, sondern die Opas. Das Wort vom „Opapa“ macht die Runde. In der...

  • Duisburg
  • 13.08.19
Überregionales
Oma Maria und Opa Caspar mit ihren Enkeln | Foto: Marita Gerwin
23 Bilder

Foto der Woche 37: Oma und Opa - die lieben Großeltern

Bei unserem spielerischen Foto-Wettbewerb widmen wir uns diese Woche dem ältesten Teil der Familie: den Großeltern, Oma und Opa. Oder umfasst Eure Familie etwa mehr als drei Generationen, gibt es bei Euch auch Ur-Opa und Ur-Enkel? Oma und Opa sind die Besten. Im Kreis der Familie ist die Erfahrung und die Weisheit der Großeltern jedenfalls niemals zu unterschätzen, und was auch immer sie uns und unseren Kindern im Laufe ihres Lebens beigebracht und gegeben haben: wenn die Zeit kommt, geben wir...

  • Essen-Süd
  • 15.09.14
  • 27
  • 19
Ratgeber
3 Bilder

A 40 in Mülheim - bald "flüstert OPA beidseitig"

Tausende Pendler und den Fernverkehr zieht es werktags durch die Ruhrmetropolen zum Niederrhein und in die Benelux-Staaten, ab kommender Freitagnacht, Punkt Mitternacht, werden sie Auswegstrecken der Hauptschlagader des Reviers in Fahrtrichtung Venlo benutzen müssen. Mit Staus an den Umleitungsstellen ist zu rechnen. Wie im Vorjahr wird im weiteren Verlauf der A 40 zwischen Mülheim-Heißen und Duisburg-Kaiserberg der sogenannte Flüsterasphalt, eine 4,5 cm starke offenporige Asphaltschicht (OPA)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.07.12
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Sommer 2012 auf der A 40: "Ruhrsperrweg" - 3-monatige Baumaßnahmen zwischen Essen und Duisburg

Im Juli 2010 erlebte die A 40, die Hauptverkehrsachse durch das Ruhrgebiet, im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres das "Still-Leben". Fast genau 2 Jahre später kommt es auf dem sogenannten "Ruhrschnellweg" zwischen den Ruhrmetropolen Essen und Duisburg ab dem 7. Juli für fast 3 Monate zum erneuten "Stillstand". Grund für die verschiedenen Vollsperrungen sind zahlreiche Sanierungsarbeiten an der A40, die der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen auf einen Schlag nach dem Motto "drei Monate...

  • Essen-Steele
  • 30.06.12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.