Online

Beiträge zum Thema Online

Kultur

Günstig ins Theater in Hilden
Theaterabos

Große Inszenierungen, bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler, Komödien und Dramen, klassische Werke und Theaterstücke zu gesellschaftlich aktuellen Themen. All das und vieles mehr erwartet die Besucher in der Theatersaison 2022/2023 in der Hildener Stadthalle. Wer keine der sehr abwechslungsreichen Vorstellungen verpassen möchte, hat jetzt die Möglichkeit im Kulturamt ein Abonnement zu buchen. Ein Abo sichert neben einem festen Sitzplatz auch günstigere Preise im Vergleich zu...

  • Hilden
  • 08.07.22
Kultur
Die Onleihe feiert Jubiläum. | Foto: Wa-Archiv

Kultur in Witten
10 Jahre OnleiheRuhr – Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag!

Sonntagabend nach dem Tatort noch den neuesten Krimi zum Lesen oder hören ausleihen? In den Weihnachtsferien ein Kochbuch, um mal was Neues auszuprobieren? Noch schnell einen Reiseführer herunterladen, der das Gepäck nicht belastet. All das und viel mehr macht die OnleiheRuhr möglich. 24 Stunden pro Tag, sieben Tage pro Woche, zu jeder Tages‐ und Nachtzeit Medien ausleihen – mit diesem großen Versprechen ging die OnleiheRuhr vor zehn Jahren an den Start. Wittener Bibliothek eine der...

  • Witten
  • 22.04.22
Kultur
Interessierte Bürger*innen können am Donnerstag die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen kennenlernen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Am Donnerstag um 17 Uhr
Online-Einführung in die Essener Musikbibliothek

Die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen ist eine Anlaufstelle für alle musikbegeisterten Bürger*innen: Ob Noten zum praktischen Musizieren oder für Studienzwecken, CDs und DVDs mit Musik aller Stilrichtungen oder Bücher oder Zeitschriften zum Thema Musik - mehr als 55.000 Medien stehen zur Verfügung. Doch wie kann man die Medien ausleihen? Besteht die Möglichkeit, auch von zuhause auf sie zuzugreifen? Oder wie kann Musik beispielsweise online gehört werden? Im Rahmen einer...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 1
Kultur

Dann kam Ihm die Idee
ONLINE-KRIMI IM KTH

Auch ihm fehlte, wie allen Darstellern des Kleinen Theater Herne, das Schauspiel. Aus diesem Grunde nahm sich Stefan Urban den "Ideenstift" zur Hand und schrieb den Online-Krimi "Man(n) wird nur einmal 60!" Und darum geht es: Die Geburtstagsfeier der Zwillinge Karl-Heinz und Franz-Josef ist fast so wie jede andere. Hier und da kommt es zu Unstimmigkeiten und manchmal sogar zu kleinen Verabredungen. Doch kurz vor Mitternacht, Minuten bevor man auf die 60 anstoßen könnte, geschieht ein Mord....

  • Herne
  • 24.06.21
Kultur
Der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bochum und Herne hat vor kurzem online stattgefunden. | Foto: LK-Archiv

Der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" findet vom 13. bis 16. Mai in Dortmund statt
Ergebnisse des Regionalwettbewerbes "Jugend musiziert" für die Region Bochum und Herne

Der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bochum und Herne hat vor kurzem online stattgefunden. Ursprünglich war er als Präsenzveranstaltung für Ende Januar geplant, wurde dann zunächst auf den 20. März und dann auf den 17. April verschoben, als Präsenzwettbewerb konnte er jedoch letztendlich nicht stattfinden. Die Teilnehmer mussten bis zum 15. April ein Video mit ihren Beiträgen hochladen, eine Jury hat am vergangenen Samstag in Bochum die Präsentationen bewertet und...

  • Herne
  • 22.04.21
LK-Gemeinschaft

Witten Aktuell

Witten aktuell erreicht mit einer Auflage von 50.000 mehr Wittener Haushalte als jede andere Zeitung. Immer am Puls der Zeit, mit den Nachrichten, die alle angehen. In dieser Ausgabe erfahren Sie, liebe Leser, den aktuellen Stand auf der Großbaustelle in der Pferdebachstraße, erhalten erste Einblicke in die Strategien zur Bekämpfung von Clan-Kriminalität und der Stadt-Sport-Verband informiert über Sportmöglichkeiten während der Pandemie. Neben wichtigen Informationen liefert Witten aktuell auch...

  • Witten
  • 26.02.21
Kultur
Daan Roosegaarde ist ein niederländischer Künstler und Architekt mit einer Faszination für Natur und Technologie. | Foto: Willem de Kam

„The Language of Light“
Daan Roosegaarde spricht über Licht, Kunst und Natur

Zukunftweisender Vortrag jetzt auf städtischer Homepage: Nach dem erfolgreichen Online-Vortrag von Daan Roosegaarde mit dem Titel am 16. Februar, ist der Vortrag ab sofort auf der Internetseite der Stadt Bergkamen zu sehen. Informationen zum Inhalt des Vortrages: Zukunft mit Licht, Kunst und Natur: Niederländischer Künstler gibt in Bergkamen Tipps Roosegaarde ist niederländischer Architekt, Zukunftsentwickler und Künstler. Er gehört zu den globalen Führern des World Economic Forums. Im Rahmen...

  • Kamen
  • 25.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
 Aygen-Sibel Çelik berichtet von der Arbeit mit der "Wörtergoldwaage".
Foto: SchauHör Verlag

Ulla-Hahn-Haus kommt mit literarischen Online-Visiten
Hausbesuche in Monheim

Ist das Monheimer Ulla-Hahn-Haus eine Landarztpraxis? Wohl kaum, aber Hausbesuche in Form der Online-Visite sind derzeit Mittel der Wahl. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bekommen so ihre lebensnotwendige Dosis Literatur verabreicht. Neu im Angebot ab dem 22. Februar: "Zwischen den Zeilen – Lesen, Plaudern, Diskutieren" für Leute von zwölf bis 15 und ab Donnerstag, 25. Februar der Schreib-Workshop "Musik als Inspiration". Anke Ricklefs geht mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Frage...

  • Monheim am Rhein
  • 20.02.21
Kultur
Sexualtherapeut und -pädagoge und Autor Carsten Müller liest aus seinem aktuellen Buch „Sex ist wie Brokkoli, nur anders“, ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie. | Foto: Carsten Müller

Lesung mit Carsten Müller in Dinslaken über Aufklärung für die ganze Familie
Sex ist wie Brokkoli, nur anders

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werte leben – Vielfalt erleben“ bietet die Stadt Dinslaken eine kostenlose Autorenlesung für alle Interessierten, Eltern, Lehrer und Erzieher an. Sexualtherapeut und -pädagoge und Autor Carsten Müller liest aus seinem aktuellen Buch „Sex ist wie Brokkoli, nur anders“, ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie. Wegen der Corona-Lage findet die Lesung über die Videoplattform ZOOM statt. Termin für den Workshop ist am Donnerstag, 18. Februar, um 19 Uhr. Was hat...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Kultur
René Schneider will bei einem Re-Start der Kulturszene helfen. | Foto: Bettina Engel-Albustin

René Schneider will Kulturschaffende bei Neustart unterstützen
Kultur aus der Krise

Auch die Kulturszene leidet aktuell sehr unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ob die finanzielle Unterstützung für Künstler und alle im Veranstaltungsbereich tätigen Menschen ausreicht und wie ein Neustart gelingen kann, darüber möchte der Landtagsabgeordnete René Schneider mit Kulturschaffenden aus dem Kreis Wesel sprechen und lädt zu einer digitalen Konferenz am Dienstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr ein. Er möchte von den Kulturschaffenden wissen, ob und wie in welchem Umfang...

  • Moers
  • 19.01.21
Kultur
Der Livestream wird über den YouTube-Kanal des Forums Kreuzeskirche Essen zu sehen sein. | Foto: Forum Kreuzeskirche Essen e.V.

Am 2. Februar ab 19 Uhr
"Orgelstudio Digital" aus der Kreuzeskirche als Livestream im Lockdown

Das Forum Kreuzeskirche Essen bleibt auch während des Lockdowns präsent: Die Konzertreihe "Folkwang zu Gast – Orgelstudio" wird am Dienstag, 2. Februar, ab 19 Uhr zum ersten Mal als Livestream aus der Kreuzeskirche unter dem Titel "Orgelstudio Digital" stattfinden. Prof. Roland Maria Stangier, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Folkwang Uni­versität der Künste feierte, holt dann sein Programm aus dem Beethoven-Zyklus „Beethoven Impulsiv“ von Mai 2020 nach. Unter dem...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
  • 1
Kultur
Die "Interzonen" nehmen alle Interessierten in Form eines Hörspaziergangs durch die Essener Innenstadt mit. | Foto: Zander/Frerichs
4 Bilder

Digitales Wahrnehmungsspiel und Hörspaziergang
StadtEnsemble startet Projekte trotz Corona

Auch wenn der reguläre Spielbetrieb derzeit pandemiebedingt in den Spielstätten des Schauspiel Essen ruht, geht die Arbeit auf unterschiedliche Ebenen und in vielen Abteilungen weiter. So sind auch die vier von der Theaterpädagogik in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufenen StadtEnsemble-Clubs nicht nur aktiv, sondern auch produktiv. Mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Januar gleich zwei Gruppen – „Die Positronen“ und „Die Interzonen“ – ihre neuen Projekte vorstellen werden. Theater in...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
Kultur
Am 10. Dezember beginnt die Vorlesereihe "Märchenzeit" des Kreises Unna. Kurator Arne Reimann liest "Der Tannenbaum" von Hans Christian Andersen.  | Foto: Fabiana Regino – Kreis Unna

Kreis Unna setzt auf Online-Kultur
Märchen hören zur Weihnachtszeit: Kulturcast liest Kurzgeschichten vor

Wenn die Bürger nicht zum Kulturangebot dürfen, dann kommt das Kulturangebot eben zu den Bürgern nach Hause: Der Kulturbereich des Kreises Unna wartet nicht nur sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung des Museums Haus Opherdicke, sondern versucht die Übergangszeit gut zu nutzen. Das Kultur-Team vertont besinnliche Märchen des nordischen Schriftstellers Hans Christian Andersen und stellt diese in der Vorweihnachtszeit online zur Verfügung. Wie die Pressestelle des Kreises mitteilt, knüpfen die...

  • Unna
  • 10.12.20
Kultur
Der Pianist Vladimir Mogilevsky mit Birthe Marfording in der Rolle der Fürstäbtissin.  | Foto: privat

Am 27. November trifft die Fürstäbtissin Tschajkowskij im Schloss
Tage der russischen Kultur starten mit Ballett Crashkurs im Schlosspark Borbeck

Russische Kultur vor der Haustür. Von heute an starten die XVII. Tage der russischen Kultur im Ruhrgebiet. Online und bis zum 27. November wartet ein abwechslungsreiches Programm an verschiedenen Spielstätten. Neben Duisburg und Recklinghausen ist auch Borbeck mit dabei. Veranstalter des Ganzen ist unter anderem der Essener Verein Rhein-Ruhr-Russland. Die Eröffnungsvorstellung „Tschajkowskij forever“ läuft heute um 14 Uhr als Ballett Crashkurs „Der Nussknacker". Die Übertragung beginnt im...

  • Essen-Borbeck
  • 19.11.20
Kultur
Die Lindenbrauerei Unna sagt alle November-Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie aus. Ausnahme ist der Live-Stream der Veranstaltungsreihe Jammin’Lounge am Mittwoch, 11. November, ab 20 Uhr aus dem Kühlschiff. | Foto: LK-Archiv

Veranstaltungsreihe Jammin’Lounge am Mittwoch, 11. November, ab 20 Uhr / Jetzt Tickets sichern und abfeiern!
Lindenbrauerei Unna lädt ein zum Live-Stream aus dem Kühlschiff

Auf Grund der aktuellen Corona-Situation müssen alle geplanten Veranstaltungen der Lindenbrauerei Unna im November ausfallen. Eine Ausnahme ist der Live-Stream der Veranstaltungsreihe Jammin’Lounge am Mittwoch, 11. November, ab 20 Uhr aus dem Kühlschiff. Mehr zu dieser Online-Veranstaltung und aktuelle Infos zu den abgesagten Terminen lesen Sie hier: "Wir prüfen gerade die Veranstaltungen und werden schnellstmöglich verkünden, welche Veranstaltungen verlegt oder ganz abgesagt werden müssen.",...

  • Unna
  • 11.11.20
Kultur
Anmeldebogen 1. Seite
3 Bilder

digitale Kulturarbeit mit Kindern
Märchenbuchprojekt 2.0

Märchen mal ganz anders! Die Autorin Inge Krützen hat die Märchenwelt auf den Kopf gestellt: Fabelwesen, bekannte und wenige bekannte Wesen der Fantasiewelt treffen aufeinander und schreiben ihre Erzählungen neu. Zu einem richtig schönen Märchenbuch gehören auch Bilder. Im letzten Jahr haben wir mit der Illustration begonnen: Kinder haben aufmerksam den Erzählungen gelauscht und ihre Fantasien in Farben aufgemalt. Entstanden ist dabei ein Märchenbuch der ganz besonderen Art! Trotz Corona wollen...

  • Essen-Süd
  • 09.11.20
Kultur
"Forced Entertainment" präsentiert Shakespeares Dramen in ungewöhnlicher Besetzung: Die Rollen von Hamlet, Othello, Romeo und Lady Macbeth übernehmen einfache Haushaltsgegenstände. | Foto: Forced Entertainment

Bühnenprogramm vor Ort muss pausieren
Fortsetzung der Spielzeit bei PACT Zollverein mit neuen Online-Formaten

Während das Bühnenprogramm vor Ort im November pausiert, präsentiert PACT Zollverein ein vielfältiges Onlineprogramm mit kostenlosen Angeboten. Dem Beschluss zwischen Bund und Ländern sowie der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW folgend, ist das Bühnenprogramm vor Ort im November ausgesetzt. Zugleich erweitert PACT sein Onlineprogramm im November um weitere Formate. Hamlet, Romeo und Co. als HaushaltsgegenständeBereits seit dem 17. September präsentiert das britische...

  • Essen-Nord
  • 03.11.20
Kultur
Im Rittersaal des Ringenberger Schlosses stellen Margret Becker, Mitarbeiterin der städtischen Bücherei und Stefanie Werner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hamminkel, in einer Lesung folgende Bücher vor: "Das Lavendelhaus" sowie das Kinderbuch "David und sein rosa Pony". | Foto: LK-Archiv

Stefanie Werner und Margret Becker wollen Kulturort in die Häuser der Stadt Hamminkeln holen
Schloss Ringenberg wieder digital unterwegs - jetzt mit Lesungen

Im Rittersaal des Schlosses Ringenberg unter - https://meinschlossringenberg.de/schloss/rittersaal/ - lesen Stefanie Werner und Margret Becker und wollen damit den Kulturort in die Häuser der Stadt Hamminkeln holen. "Schauen Sie einfach mal von Zuhause ins Schloss hinein: Margret Becker, Mitarbeiterin der städtischen Bücherei, hat sich für das Buch von Nina George "Das Lavendelhaus" entschieden.", heißt es in der Ankündigung. Die "literarische Apotheke" Zum Inhalt: Er weiß genau, welches Buch...

  • Hamminkeln
  • 15.06.20
Kultur
Die Jugendvolxakademie der Theaterwerkstatt Bethel wird sich in einer der Videokonferenzen mit Inklusion und kultureller Teilhabe beschäftigen.  | Foto: Matthias Gräßlin/ Theaterwerkstatt Bethel

Drei aus Südwestfalen
Online-Workshops für Kulturschaffende

Um Kulturakteuren und Kultureinrichtungen aus der Region dabei zu helfen, neue und innovative Kulturangebote zu kreieren, bietet ihnen die Südwestfalen Agentur im Mai und Juni drei Online-Workshops an. In den Videokonferenzen soll es auch um die Frage gehen, wie mit digitaler Hilfe mehr Menschen an Kultur teilhaben können. "Wie wichtig kulturelle Angebote sind, verdeutlichen uns die Corona-Beschränkungen eindrucksvoll. Geschlossene Theater und Museen, abgesagte Konzerte, Feste und Festivals: Da...

  • Arnsberg
  • 21.05.20
Kultur
"Subversiv" von Britta Lennardt ist Teil der digitalen Video-Installation und auf der Homepage von "Kunstpause" zu sehen. | Foto: Benjamin Weu
2 Bilder

Kunst kennt keine Pause
Wittener Künstler erkunden verwaiste Räume

Schon immer kommentiert die Kunst aktuelle Entwicklungen. Auch in Corona-Zeiten macht die Kunst in Witten keine Pause. Das Kulturforum der Stadt Witten hat nun mit acht Kunstschaffenden aus Witten das Projekt „Kunstpause“ initiiert. Sie nutzen die temporär leeren Räume im Saalbau, im Märkischen Museum und in der Bibliothek für Musik, Theater und Performance. Da natürlich alle Aufführungen ohne Publikum vor Ort stattfinden mussten, filmte Benjamin Weu die Werke, die sukzessive unter...

  • Witten
  • 05.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Auch das geplante MicroFestival in der Dortmunder City fällt dem Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus zum Opfer.    | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Keine Festivals und Konzerte: Lockdown legt Dortmunder Kulturleben lahm
Micro-Festival und Opernair-Konzerte abgesagt

Von den Auswirkungen des derzeitigen Lockdown in Dortmund auf das kulturelle Leben der Stadt beschrieb Kulturdezernent Jörg Stüdemann im Dortmunder Verwaltungsvorstand. So werde die eigentlich für Anfang Juni geplante Eröffnung des Naturmuseums – ehemals Naturkundemuseum – auf September diesen Jahres verlegt: "Aus gegebenem Anlass verzichten wir auf ein großes Eröffnungsfest, das Ganze findet in einem überschaubaren Rahmen statt", bedauerte Stüdemann. Ganz abgesagt sind dagegen das...

  • Dortmund-City
  • 22.04.20
Kultur
Das Theater Hagen kann jetzt online besucht werden. Unser Foto zeigt eine Szene aus der Produktion "Zar und Zimmermann". Copyright: Klaus Lefebvre.

Theater Hagen bietet attraktives Online-Programm:
Kultur in schwierigen Zeiten

Theater Hagen bietet attraktives Online-Programm an Hagen. Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen! Francis Hüsers, Intendant des Theaters Hagen, das vorerst und mindestens bis 18. April keine Vorstellungen anbietet: „Wir wollen uns an die vorgegebenen Distanz-Regeln halten, aber wir wollen nicht zulassen, dass Kunst, Musik, Theater, Literatur und der Austausch darüber in Quarantäne gehen. Die heutigen Medien geben uns eine Chance, dass wir weiterhin für unser Publikum...

  • Hagen
  • 25.03.20
Kultur
Sylvia Seelert, Leiterin des Kulturbüros, und Dr. Karsten Schneider, Beigeordneter für Bildung und Soziales freuen sich über das neue Programm zur Kulturförderung.

5000 Euro jährlich - Antragsformular ab sofort online erhältlich
Kulturarbeit in Herten wird gefördert

Mit einem Fördertopf für kleinere Kulturprojekte sollen Kulturschaffende in Herten, die ehrenamtlich Veranstaltungen organisieren, ab sofort finanziell unterstützt werden. Vereine, Gruppen, Einzelpersonen oder Initiativen können ganz unkompliziert Anträge stellen und pro antragstellender Person sowie Jahr maximal 400 Euro beantragen. Dr. Karsten Schneider, Beigeordneter für Bildung und Soziales und Sylvia Seelert, Leiterin des Kulturbüros, präsentierten das neue Programm zur Kulturförderung....

  • Herten
  • 28.01.20
Überregionales

Online abstimmen für Schloss Hardenberg in Neviges

Umfrage im Web soll Bürger in die Entscheidung einbeziehen. Das Ensemble Schloss Hardenberg wird in den nächsten Jahren mit Bundesmitteln und städtischen Mitteln saniert, um es künftig dauerhaft als öffentliche Einrichtung zu nutzen. Derzeit erarbeiten viele Akteure aus Politik, Verwaltung und dem Förderverein des Kulturensembles Schloss Hardenberg ein Nutzungskonzept. Auch die Bürgerschaft soll sich mit ihren Ideen und Lösungsvorschlägen einbringen. Möglich ist dies mit einer Online-Umfrage...

  • Velbert-Neviges
  • 16.03.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.