Online

Beiträge zum Thema Online

Kultur
Auch der Jugendkonzertchor kann in diesem Jahr nicht, wie hier 2019 beim Fest der Chöre, auftreten.  | Foto: Bülent Kirschbaum

Singen bei Klangvokal Dortmund diesmal nur im digitalen Raum möglich
Fest der Chöre online erleben

"Klangvokal" holt das "Fest der Chöre" gemeinsam mit dem "!Sing – Day Of Song" am Samstag, 12. September in den digitalen Raum und sendet ab 12.10 Uhr auf Facebook und Youtube ein vielfältiges Programm. Insgesamt 16 Chöre und mehr als 600 Sänger*innen sind dabei und gleich zwei Uraufführungen gibt es auch. Singen im Chor ist in den vergangenen Monaten zu einer großen Herausforderung geworden. Wegen der Aerosolbildung sind Proben und Aufführungen nur mit sehr großem Sicherheitsabstand möglich....

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Ratgeber
Das beliebte Dortmunder Freibad Froschloch ist jetzt wieder geöffnet. Für die nächsten Tage können Onlinetickets für das Naturbad vorab gebucht werden.  | Foto: Archiv

Jetzt wird's heiß: Großer Andrang auf Dortmunder Freibäder
Wieder eröffnetes Froschloch ist ausgebucht

Auch in den nächsten Ferientagen wird's heiß. Da erwartet die Sportwelt in Dortmund einen großen Andrang auf die Freibäder. Ausverkauft sind heute schon die Tickets für das wieder eröffnete Naturbad Froschloch.   Es kann in der Hitzewelle vor den Schwimmbecken zu längeren Wartezeiten kommen, da die Mitarbeiter immer auf die Kapazitätsgrenzen in den einzelnen Becken achten müssen. Sie sorgen auch für zusätzliche Beschattung durch genügend Schirme, damit die Hitze erträglicher ist. Im Volksbad...

  • Dortmund-City
  • 05.08.20
Politik
Ab morgen dürfen bis zu 3000 Besucher nachmittags gleichzeitig in Dortmund den Westfalenpark besuchen.  Am Wochenende hat der Park wieder ab 10 Uhr geöffnet.  | Foto: Archiv
2 Bilder

Dortmund öffnet wieder Zoo und Westfalenpark: Zahl der Besucher begrenzt
Nur mit Maske in den Zoo

Heute tritt die zweite Verordnung des Landes NRW zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 1. Mai in Kraft. Sie gestattet Museen, Gedenkstätten, Volkshochschulen, Musikschulen und Zoos wieder zu öffnen. In Dortmund werden zunächst der Westfalenpark, der Hoeschpark und der Zoo  wieder öffnen. Am Sonntag ist nur ein positives Testergebnis auf das Virus hinzu gekommen, es lagen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund 693 positive Tests vor. Fast 600 Dortmunder haben die Erkrankung...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Kultur
Auch das geplante MicroFestival in der Dortmunder City fällt dem Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus zum Opfer.    | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Keine Festivals und Konzerte: Lockdown legt Dortmunder Kulturleben lahm
Micro-Festival und Opernair-Konzerte abgesagt

Von den Auswirkungen des derzeitigen Lockdown in Dortmund auf das kulturelle Leben der Stadt beschrieb Kulturdezernent Jörg Stüdemann im Dortmunder Verwaltungsvorstand. So werde die eigentlich für Anfang Juni geplante Eröffnung des Naturmuseums – ehemals Naturkundemuseum – auf September diesen Jahres verlegt: "Aus gegebenem Anlass verzichten wir auf ein großes Eröffnungsfest, das Ganze findet in einem überschaubaren Rahmen statt", bedauerte Stüdemann. Ganz abgesagt sind dagegen das...

  • Dortmund-City
  • 22.04.20
Kultur
Das Schauspielhaus, in dem aktuell keine Aufführungen laufen dürfen, muss saniert werden.    | Foto: Laura Sander/ Theater DO

Am Dortmunder Schauspielhaus besteht dringender Sanierungsbedarf
Theater zeigt Stücke online

Bereits im Sommer mussten im Schauspielhaus als Notsicherung Auffangnetze an der beschädigten Decke des Bühnenbereichs angebracht werden. Eine Machbarkeitsstudie soll nun die Kosten einer Sanierung erheben, logistische Fragen klären und Leistungskriterien erarbeiten. Der Verwaltungsvorstand hat entschieden, diesen Vorschlag zur Beratung in die politischen Gremien zu geben. Der Rat der Stadt beschließt in seiner Mai-Sitzung darüber. Theater spielt onlineIm Online-Spielplan des Schauspiel...

  • Dortmund-City
  • 20.04.20
Politik

Fridays for Future Dortmund rufen zu online Klimastreik und Plakataktion auf
Netzstreik fürs Klima

Für den kommenden Freitag 24. April rufen die Fridays for Future weltweit zum Klimanetzstreik auf. Der Protest wird von der Straße ins Netz verlagert, um Menschen vor dem Corana Virus zu schützen und trotzdem ein Zeichen für Klimaschutz zu setzten. Selbsthergestellte Klimaprotestschilder oder Fridays for Future Plakate sollen am Freitag gut sichtbar in Dortmunder Fenstern, an Briefkästen, am Arbeitsplatz, im Baum vor der Haustür, im Ladeneingang oder wo sonst platziert werden. Die Fotos dazu...

  • Dortmund-City
  • 20.04.20
Kultur
Stadtgymnasium Sind die Lehrer geschult, werden in einem weiteren Schritt Tablet-Lerngruppen für Schüler gebildet, die dann nicht nur auf Kreide, sondern weitgehend auch auf Papier verzichten können. | Foto: Stadtgymnasium
2 Bilder

Stadtgymnasium Dortmund setzt konsequent auf Digitalisierung
Abschied von Schulkreide und Schwamm

Ende 2019 war es endlich so weit: Am Stadtgymnasium endete die Kreidezeit. Dort, wo früher die Schultafel und Schwamm den Klassenraum zierten, hängt nun ein internetfähiger Touch-Screen-Monitor, höhenverstellbar wie die alte Schultafel. Natürlich kann der Monitor auch von Hand beschriftet werden, aber er kann weit mehr: Auf ihm lassen sich Internetseiten aufrufen, Schülerarbeiten können per Dokumentenkamera projiziert oder drahtlos per Tablet aufgerufen werden. In Verbindung mit den Tablets ist...

  • Dortmund-City
  • 02.03.20
Ratgeber
Das neue VHS-Programm ist seit 5. Dezember verfügbar. | Foto: Stadt DO

Über 2000 Veranstaltungen im ersten Halbjahr
Programmheft der VHS ist da

Die Volkshochschule Dortmund startet mit mehr als 2.000 Veranstaltungen in das erste Halbjahr 2020. Das neue Programmheft präsentiert auf 256 Seiten neben dem klassischen Angebot auch aktuelle Highlights sowie interessante Vorträge und Workshops. Berufliche Weiterbildungen, Fremdsprachen, Ökologie, Politik, Kreativität und Gesundheitskurse sind nur ein Teil des großen Angebots. Das aktuelle Programm ist seit 5. Dezember in den üblichen Auslagestellen sowie auf der Website VHS verfügbar.

  • Dortmund-City
  • 06.12.19
Ratgeber
Verbraucherberater warnen vor unseriösen Notdiensten, die Wespennester entfernen und dann überteuerte Rechnungen stellen. | Foto: Myriam Weskamp

Verbraucherberater warnen vor unseriösen Anbietern und überteuerten Rechnungen
Vorsicht vor Abzockern bei Insektenplage

Schon 2018 war ein Wespenjahr. Und nach dem heißen Juni werden die Wespen wieder flügge. Wochenlang legt auch der Eichenprozessionsspinner viele Gärten und Parks lahm. „Das warm-trockene Klima mit seinen tierischen Begleitern lässt ebenfalls viele Abzocker aus der Deckung kommen“, weiß die Verbraucherzentrale NRW aus dem Beratungsalltag: „Denn ob die gesundheitsgefährdenden Raupen aus den Bäumen oder das Wespennest im Rollladenkasten des Kinderzimmers – die ungebetenen Gäste will man möglichst...

  • Dortmund-City
  • 27.07.19
Reisen + Entdecken
Für Sammler haben Udo Mager (l.) und Matthias Rothermund von DORTMUNDtourismus sowie Claudia Branz von Dicke & Partner etwas: Den 0-Euro-Schein mit Dortmunder Wahrzeichen.  | Foto: DORTMUNDtourismus

Andenken vereint wichtige Wahrzeichen
Souvenir für Dortmund-Fans: Der 0-Euroschein

Jetzt gibt es auch für Dortmund einen 0-Euroschein. Eine Collage der Wahrzeichen der Stadt prangt auf seiner Vorderseite: Dortmunder U, Signal Iduna Park, der Fernsehturm Florian und die Westfalenhalle. Für drei Euro gibt's den 0-Euro Schein in der Tourist-Info an der Kampstraße 80. Außerdem wird er auch bald im Online-Shop Ruhrsachen  erhältlich sein. Die Erstauflage ist auf 10.000 Exemplare limitiert, die Reservierung von Seriennummern nicht möglich. Einen Nachdruck dieses Scheins wird es...

  • Dortmund-City
  • 06.06.19
Wirtschaft
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Laden shop online - nordwärts Projektvorschlag

Alternative zu Amazon in Dortmund
Laden Shop online in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie das Fachhandel sterben in Dortmund satt? Wollen Sie bessere Fachhandel Angebot / Beratung in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Fachhandel Situation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Die Geschäfte in Dortmund Nordstadt, Dortmund haben einen Ladenshop im...

  • Dortmund-City
  • 03.05.19
Ratgeber
Für Kinder unter drei Jahren stehen heute in Dortmund  5.992 Kita-Plätze zur Verfügung.  | Foto: MEV

In Dortmund ist jetzt das neue Portal online
Eltern können Kinder jetzt einfacher für die Kita anmelden

Zentral, transparent und einfach: Dies verspricht die neue Plattform Eltern, die in Dortmund ihr Kind für die Kita anmelden wollen. Denn ab sofort können Eltern, die ab dem Kindergartenjahr 2020/2021 ihr Kind in einer Kita oder in der Kindertagespflege anmelden wollen, das von zu Hause aus tun: Das „Kita Portal“ geht an den Start. Mit der neuen Plattform bündelt das Jugendamt nun alle Anmeldungen. Das bedeutet eine Vereinfachung und Transparenz des Verfahrens. An dem Online-Portal beteiligten...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Kultur
"Online Culture Wars" ist ein Werk der Schau von 12 Künstlern und Kollektiven, die im U ausstellen.  | Foto: DISNOVATION.ORG

"Der Alt-Right-Komplex" ab heute im Dortmunder U
Schau über Rechtspopulismus im Netz

Mit Rechtspopulismen, die heute insbesondere das Internet und die sozialen Medien zur Verbreitung nutzen, setzt sich eine Ausstellung auseinander, die heute, 29. März, um 19 Uhr der Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U auf Ebene 3 eröffnet. Bis zum 22. September präsentiert die Schau "Der Alt-Right-Komplex" Arbeiten internationaler Künstler. Dabei zeichnet die Ausstellung die Entwicklung von einer (Sub-)Kultur der Transgression in Online-Foren wie 4chan bis hin zu Plattformen wie...

  • Dortmund-City
  • 29.03.19
Ratgeber
 Der Umgang mit einem depressiv erkrankten Menschen bringt auch Angehörige häufig an ihre Belastungsgrenze. Der neue ‚AOK-Familiencoach Depression‘ hilft Angehörigen den Alltag besser zu bewältigen. | Foto: AOK/h

AOK startet ‚Familiencoach Depression
Neues Online-Angebot für Angehörige

Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen im Erwachsenenalter. Wie sich ein Erkrankter fühlt, ist für Angehörige und Freunde meist kaum nachvollziehbar. Die Erkrankung ist daher nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde eine große Belastung und mit vielen Unsicherheiten verbunden. Um Angehörige dabei zu unterstützen, startet die AOK jetzt ein neues Online-Angebot. Der auf wissenschaftlicher Basis entwickelte ‚Familiencoach Depression‘ hilft ihnen, den...

  • Dortmund-City
  • 23.11.18
  • 1
Wirtschaft
Auf Robotertechnik setzt Amazon im Logistikzentrum, in dem im Weihnachtsgeschäft in einer Woche 10 Millionen Artikel bearbeitet werden. Die Robotertechnologie ziele nicht darauf ab, Arbeitsplätze wegzurationalisieren, sondern die Arbeit für die Mitarbeiter einfacher zu machen, betont der Standortleiter des Versandriesen. | Foto: Amazon
8 Bilder

1650 Logistiker versenden in Dortmund bei Amazon mit 14 Robotern 10 Mio. Artikel in einer Woche
Neuer Kollege im Käfig

Hinter grauen Gittern greift ein starker Arm zu. Packt Kisten, erkennt, wo sie hin müssen und bringt sie auf den richtigen Weg. Er ist einer von den „Unbefristeten“ bei Amazon. Der Roboter arbeitet ganz ohne gelbe oder orange Warnweste, dafür aber im Käfig mit 13 anderen ABB-Robotern erst seit kurzem im Logistikzentrum. Hier auf dem Gelände der alten Westfalenhütte beginnt die Zukunft. Hier arbeiten Roboter und Menschen Hand in Hand. 2 Millionen Artikel brachten sie am Mittwoch gemeinsam von...

  • Dortmund-City
  • 14.11.18
Vereine + Ehrenamt
Kater Luke hatte Glück im Unglück und wurde von einem Mitglied des Katzenschutzvereins aufgenommen. | Foto: Verein

Aktion für Katzenschutz

Der Dortmunder Katzenschutzverein meldet eine zunehmende Zahl von Freigänger-Katzen und will daher noch mehr auf das Leid von Straßenkatzen aufmerksam machen, auch mit Aktionen zum Thema Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht. Nach dem Aufruf zu einer an den Rat der Stadt Dortmund gerichteten Online-Petition, an der zwischenzeitlich bundesweit mehr 1.700 Personen Anteil nehmen, klärt der Verein weiter auf. Auf Plakaten wirbt er um Unterstützungsunterschriften. Freigänger- Kater Luke war schwer...

  • Dortmund-City
  • 06.09.18
Politik
Das Informationsportal opendata.dortmund.de geht online. Im Bild: Stadtrat Ludger Wilde, Stadtrat Christian Uhr, Ulf Meyer-Dietrich, Leiter des Vermessungs- und Katasteramtes, Jörg Zilian, stv. Leiter des Dortmunder Systemhauses, Dr. Ulrich Potthoff, Leiter der Dortmund-Agentur mit Daniel Heuer vom Dortmunder Systemhaus. | Foto: Schmitz

Open Data: Stadt Dortmund stellt Daten zur Verfügung

Das Open Data-Portal „Open Data Dortmund“ ist jetzt mit vielen Angeboten aus der Verwaltung online verfügbar. Hiermit geht die Stadt neue Wege in der Zusammenarbeit mit Dortmundern, Wissenschaftlern, Firmen und Medien. Eine Vielzahl von Daten und Statistiken stehen zur freien Nutzung zur Verfügung. Die Veröffentlichung von Daten als Open Data ist ein wesentlicher Bestandteil und erster Schritt auf dem Weg zur Öffnung von Verwaltung und Politik. Ziel ist es, Transparenz, Partizipation und...

  • Dortmund-City
  • 28.08.18
Kultur
Ein Puppenspiel mit ernstem Hintergrund zeigt die Polizei auf der Bühne im Westfalenpark. | Foto: Schmitz

"Online" Puppenstück der Polizei warnt Kinder

Premiere feierte das neue Puppenteaterstück der Polizei jetzt auf der Bühne im Westfalenpark. "Online" handelt von den Gefahren, die durch Ablenkung bei der Handynutzung entstehen können. Die Geschichte zeigt, wie schnell aus online plötzlich offline werden kann. Das 45-minütige Stück richtet sich an Schüler fortführender Schulen. Mit der neuen Produktion, die für die Polizei ein brandaktuelles Thema behandelt, werden Kinder ab der 5. Klasse altersgerecht auf die Gefahren hingewiesen, die der...

  • Dortmund-City
  • 29.01.18
  • 1
  • 1
Politik
Wer sein Kind für einen Kita-Platz anmelden will, kann dies bald online tun. | Foto: MEV

Kinder bald online für die Kita in Dortmund anmelden

Transparenter soll die Anmeldung der Kinder in Dortmund für Betreuungsplätze durch ein Online-Verfahren werden. Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, eine Software zur Online-Anmeldung von Kindern in Kitas und in der Kindertagespflege anzuschaffen. Kinder ab der Vollendung ihres ersten Lebensjahres haben einen gesetzlichen Anspruch auf Förderung in Kitas oder in Kindertagespflege. Kinder ab dem dritten Lebensjahr besitzen einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einem Kindergarten....

  • Dortmund-City
  • 29.01.18
Ratgeber
Frank Dyckmans referiert über die "Wir lieben Dortmund"-Seite auf Facebook. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Digital Durchstarten in Dortmund: Veranstaltung im U gibt Onlinestrategien und Tipps

Wie kann man sich in der digitalen Welt passend präsentieren? Und wie vermeidet man es, den Anschluss zu verpassen? Antworten auf diese und andere Fragen gab es bei „Digital Durchstarten“, einer Brancheninitiative von Facebook im Dortmunder U. Auch die Funke-Gruppe war dabei. Hoch oben im View informierten sich viele Unternehmer aus Dortmund und der Region im Rahmen der Brancheninitiative. Nach der Eröffnung durch Klaus Brenscheidt, den stellvertretenden Geschäftsführer der IHK zu Dortmund, gab...

  • Dortmund-Ost
  • 17.11.17
  • 2
WirtschaftAnzeige
Gemeinsam haben sich die drei Reisebüros des Familien-Unternehmens zu führenden Reisebüros in NRW entwickelt. | Foto: RTS Reisen
2 Bilder

RTS Media Reisen: Im Kreuzviertel zu Hause, die Welt im Angebot

Die Zukunft der Reisebranche ist im Kreuzviertel seit 1999 zu Hause: Die Urlaubsexperten von RTS Media Reisen aus der Hohen Straße / Ecke Dudenstraße ermöglichen es den Kunden, ihren Urlaub über das Reiseportal RTS online zu buchen oder ihn gemeinsam mit den Reiseberatern im Büro zu planen. „Die Mischung macht unseren Erfolg“, schildert Geschäftsführer Kurt Hosbach. RTS Media Reisen kombiniert den Vertrieb über das Internet mit den Vorteilen, die die persönliche Beratung in einem Reisebüro mit...

  • Dortmund-City
  • 18.07.17
Ratgeber
AOK-Chef Tom Ackermann (rechts) und KVWL-Vorstand Thomas Müller sind von elVi überzeugt. | Foto: Kuschel

Der Doktor kommt jetzt online

Die Elektronische Arztvisite, kurz elVi, in Pflegeheimen soll nach einer erfolgreichen Testphase in Bünde (OWL) nun auf andere Praxisnetzregionen in Westfalen-Lippe ausgeweitet werden. Dazu haben die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und die AOK NORDWEST einen Vertrag unterzeichnet. Bei elVi halten der niedergelassene Arzt und die verantwortliche Pflegekraft gemeinsam mit dem Patienten über ein webbasiertes Videokonferenzsystem per Tablet oder PC eine elektronische Arztvisite...

  • Dortmund-City
  • 14.07.17
Politik

Peng! Kollektiv und Schauspiel Dortmund fordern Exportstopp von Kleinwaffen

Im Namen der CDU Wählerbasis forderte das Peng! Kollektiv mit einer Petition Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu auf, sich für einen Exportstopp von Kleinwaffen einzusetzen. Die Petition wurde schon am ersten Tag über 500 mal unterzeichnet. Gestern wurde die Petition gestartet, in der angeblich die christliche Wählerbasis der CDU ihre Kanzlerin dazu auffordert, sich für einen Verzicht von Kleinwaffenexporten stark zu machen: Petition Doch in Wirklichkeit steckt dahinter das Berliner Peng!...

  • Dortmund-City
  • 03.05.17
  • 1
Kultur
Amüsant und witzig chatten Lena und Philipp. | Foto: Veranstalter

Liebe auf Tastendruck im Hansa-Theater

Mit "netZgeflüster – „Liebe auf Tastendruck!“ und dem neuen Teil der Comedy- und Musikshow setzt das Hansa Theater, Eckardtstraße 4a am 21. Januar, 19.30 Uhr die Themen um den "ganz normalen Wahnsinn zwischen Mann und Frau“ fort. Liebe übers Internet. Ob das ein guter Trend ist, wollen Lena und Philip herausfinden. Der moderne Weg der Liebe führt dabei zu starken Verwirrungen! Musikalisch und witzig suchen die Zwei den Weg zu ihren Herzen durch den Kontaktdschungel des Internets, amüsant und...

  • Dortmund-Süd
  • 02.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.