Online-Veranstaltung

Beiträge zum Thema Online-Veranstaltung

Politik
EU-Parlamentsmitglied Dennis Radtke erklärt den Teilnehmern in einem virtuellen Besuch das EU-Parlament im belgischen Brüssel. | Foto: Stadt Duisburg

EU-Parlamentsmitglied Dennis Radtke gibt Auskünfte über die Arbeit und beantwortet Fragen
Virtueller Besuch im EU-Parlament in Brüssel

Die Volkshochschule und Europe Direct Duisburg bieten am Freitag, 26. März, um 15 Uhr, wieder eine Online-Veranstaltung zur Arbeit des EU-Parlaments an. Neben einem Vortrag des Besucherdienstes des EU-Parlaments gibt EU-Parlamentsmitglied Dennis Radtke weitere Auskünfte und wird Fragen der Teilnehmern beantworten. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und über den Link https://vhs.link/5gSZsh aufrufbar. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der VHS: Josip Sosic, 0203/283-3725.

  • Duisburg
  • 24.03.21
Reisen + Entdecken
Die Dortmunder Künstlerin Bruni Braun liest aus ihrem Buch.  | Foto:  pr

Mitmischen bei der Dortmunder Nacht der Bibliotheken
Mit Gedichten gegenden Corona-Blues

Die Nacht der Bibliotheken am Freitag, 19. März, findet wegen der aktuellen Beschränkungen hauptsächlich in digitaler Form statt. „Mitmischen“ heißt das Motto und wo wird mehr vermischt als in der Kunst? In der Bibliothek Mengede stellt die Dortmunder Künstlerin Bruni Braun in einer digitalen Lesung aus ihrem Buch „Kulinarische Kunstobjekte mit Gedichten gegen Corona-Blues“ ihre Werke aus dem Bereich der Food Art vor. Hier kombiniert sie „Lebensmittel-Kunst“ mit mehrzeiligen Corona-Botschaften...

  • Dortmund-West
  • 18.03.21
Kultur
Foto: Gexer/pixabay

Kinder-Uni digital geht weiter
Physik unter Wasser

Kreis Unna. Wieso schwimmt ein Schiff, obwohl es aus schwerem Stahl ist? Was müssen Fische, Taucher und U-Boote beim Tauchen beachten und wie können manche Lebewesen noch in hunderten Metern Tiefe überleben? Um diese Fragen und mehr geht es in der nächsten digitalen Kinder-Uni zum Thema "Physik unter Wasser". Die Online-Veranstaltung findet am Freitag, 19. März um 17 Uhr über die Plattform "Zoom" statt. Prof. Dr. Mark Schülke von der Fachhochschule Südwestfalen taucht mit den Kindern in die...

  • Kamen
  • 13.03.21
Ratgeber
Landrat Mario Löhr und Gleichstellungsbeauftragte Heidi Bierkämper-Braun.  | Foto: Anita Lehrke/ Kreis Unna

Internationaler Frauentag mit Online-Veranstaltungen
Veranstaltung "Rolle rückwärts" befasst sich mit der Rollenverteilung in der Familie

Kreis Unna. Am 8. März ist Internationaler Frauentag – und traditionell finden rund um dieses Datum im Kreis Unna Jahr für Jahr zahlreiche Veranstaltungen statt. "Dieses Jahr ist es schwierig, diesen Tag gebührend zu feiern, die Pandemie zwingt zu neuen Wegen", sagt Heidi-Bierkämper-Braun, Gleichstellungsbeauftragte beim Kreis Unna. So wird es in den Städten und Gemeinden unterschiedlichste Online-Veranstaltungen geben, um auf den Internationalen Frauentag hinzuweisen. Am Internationalen...

  • Unna
  • 06.03.21
Politik
Foto: Marco Urban

Digitaler Dialog mit Dirk Wiese
Rente sichern!

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Fraktionsvize, Dirk Wiese, lädt am Montag, 8. März, um 18 Uhr zum Digitalen Dialog mit dem Thema "Rente sichern" ein. Unterstützt wird Wiese dabei von seinem Kollegen Ralf Kapschack, dem rentenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Wer ein Leben lang gearbeitet hat, muss sich darauf verlassen können, eine ordentliche Altersvorsorge zu haben. Richtschnur der Rentenpolitik der SPD-Bundestagsfraktion ist es, Lebensleistung anzuerkennen,...

  • Arnsberg
  • 05.03.21
Kultur
Foto: Archiv LK

Rheinberg - Digitales Angebot zum Internationalen Frauentag 2021
„Starke Frauen - Starke Kommunen“

Online-Angebot zum Internationalen Frauentag Seit über 100 Jahren wird europaweit der „Internationale Frauentag“ mit Aktionen und Veranstaltungen gefeiert. In diesem Jahr am 8. März ist der von vielen Frauen liebgewonnene Besuch von Empfängen, Darbietungen und/oder Workshops leider in persönlicher Form nicht möglich. Kreativität ist gefragt - neue Wege dürfen gefunden werden und in Zukunft an der einen oder anderen Stelle sicher eine bleibende Ergänzung zu bereits bestehenden Angeboten...

  • Rheinberg
  • 02.03.21
Kultur
In den Gruppen „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ und in den sechs Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Technik wetteiferten die Teilnehmer um die begehrten Tickets für den Landeswettbewerb, an dem nur die jeweils Erstplatzierten teilnehmen dürfen.
 | Foto: Wilo

Sieger des Dortmunder Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" stehen fest
Die besten jungen Forscher

Unter dem Motto "Lasst Zukunft da" forschten und entwickelten Jungen und Mädchen. Am Mittwoch fand die Preisverleihung zum Dortmunder Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ statt. Corona-bedingt war die Siegerehrung erstmals digital bzw. hybrid und wurde live aus dem Pioneer Cube im Wilopark ins Internet gestreamt. Wettbewerbsleiterin Claudia Hamann moderierten die 90-minütige Live Sendung. Unterstützt wurde sie dabei von Professor Schülke von der FH Südwestfalen. Zu jeder Wettbewerbs Kategorie...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Kultur
Schon 2019 gab es ein SidebySide Mädchenchorfestival im Konzerthaus Dortmund.  | Foto: Finn Löw

Chorakademie Dortmund veranstaltet digitalen Tag für junge SängerInnen zum Weltfrauentag
Digitales Mädchenchorfestival #SidebySide

Die Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e.V. lässt sich von Corona keinen Strich durch die Rechnung machen. Das 2. Deutsche Mädchenchorfestival zum Weltfrauentag, welches eigentlich u.a. mit einem großen Begegnungskonzert im Konzerthaus Dortmund stattfinden sollte, wird in diesem Jahr nun als rein digitales Festival veranstaltet. Das Mädchenchorfestival unter dem Motto #SidebySide möchte Mädchenchöre aus Nah und Fern zusammenbringen und lädt zu einer abwechslungsreichen und kostenlosen...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Ratgeber
Für alle Photovoltaik-Interessierte sowie Anlagenbetreibende findet eine Online-Veranstaltung statt. | Foto: A. Gaebler

Online-Veranstaltung der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreibende

Photovoltaik lohnt sich, aber wirft auch viele steuerrechtliche Fragen auf. Am Dienstag, 9. März, findet daher von 18 bis 20 Uhr für alle Photovoltaik-Interessierte sowie Anlagenbetreibende eine Online-Veranstaltung statt. Der Referent Thomas Seltmann bietet Hilfestellungen für die steuerliche Abwicklung von Photovoltaik-Anlagen. Interessierte können sich auf der Internetseite der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr unter https://solar.metropole.ruhr/veranstaltungen anmelden. Unternehmerische...

  • Herten
  • 28.02.21
Ratgeber

Online-Vortrag über die Lebensrealitäten LSBTI*-Geflüchteter
Sexuelle Vielfalt im Kontext Flucht

Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche (LSBTI*) Geflüchtete stehen vor besonderen Herausforderungen. Dies trifft nicht nur auf die Erfahrungen im Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ihrer Ankunft in Deutschland. Der Aufenthalt in Sammelunterkünften ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfahrungen geprägt. Auch im Asylverfahren gibt es für sie besondere Hürden. Wie ist die Lebensrealität LSBTI*-Geflüchteter? Welche besonderen...

  • Dortmund-City
  • 26.02.21
Kultur
Autorin und Gesprächspartnerin Kübra Gümüşay.  | Foto: Paula Winkler

"Sprache und Sein"
Online-Lesung mit Autorin Kübra Gümüşay

Wie kann eine Gesellschaft über ihre Probleme sprechen, ohne den Hass der Rechten zu nähren – respektvoll, wohlwollend, ohne Angst vor Fehlern? Wie kann man frei sprechen? Am Donnerstag, 4. März, lädt das Netzwerk gegen Zwangsheirat und Gewalt in der Familie im Kreis Unna in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI) zu einer Online-Lesung und Gesprächsrunde mit Autorin Kübra Gümüsay ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen Frauentags am 8. März...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 23.02.21
Kultur
Tirzah Haase widmet sich den Deutschen auf Reisen.
 | Foto: Eicher

Dortmunder Melange online: Aberwitzige Reisegeschichte(n) mit Tirzah Haase
"Urlaub, deine Deutschen"

Pandemie-bedingt werden die nächste Veranstaltung der Kulturreihe Melange im "ASpeiselokal im Burghof" in Mengede online stattfinden. "Urlaub, deine Deutschen! Aberwitzige Reisegeschichte(n)" heißt die Überschrift über den Abend mit Tirzah Haase, der der am 23. Februar um 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Melange unter https://www.youtube.com/channel/UCuk9FkTLjytQb17ihNLYAKQ miterlebt werden kann. „Wer einmal eine Reise tut…“ Seit das Reisen im Urlaub für uns zur Routine geworden ist, haben wir...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Ratgeber
Er startet den neuen Online-Kirchenchor: der Dortmunder Kreiskantor Wolfgang Meier-Barth.  | Foto: Stephan Schütze

Kreiskantor initiiert neues Musikangebot in Dortmund
Im Online-Kirchenchor gemeinsam singen

Chöre gehören zur Kultur in deutschen Kirchen. Umso schwerer fällt es vielen leidenschaftlichen Sängerinnen und Sängern, in Zeiten der Corona-Pandemie aufs gemeinsame Musizieren zu verzichten. Der Dortmunder Kreiskantor Wolfgang Meier-Barth schafft jetzt auf ungewöhnliche Weise Abhilfe. Auf der Online-Plattform ‚Zoom‘ lädt er ein zum neuen Dortmunder ‚Online-Kirchenchor‘. Damit können sich Interessierte einmal in der Woche zur Chorprobe treffen, ohne die eigene Wohnung verlassen zu müssen....

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Ratgeber
Am Dienstag, 2. Februar, findet von 18 bis 20 Uhr eine Online-Veranstaltung des RVR zusammen mit der Verbraucherzentrale NRW statt. | Foto: A. Gaebler

Recklinghausen beteiligt sich an Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Zehn Stecker-Solargeräte werden gefördert

Die Stadt Recklinghausen beteiligt sich als Pilotkommune an der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr, die am 6. Mai 2019 durch den Regionalverband Ruhr (RVR) zusammen mit der Handwerk Region Ruhr gestartet ist. Ziel der Initiative ist die Erschließung des großen Solarpotentials der Region. Um in diesem Rahmen besonders die Mieter zu unterstützen, stellt der RVR einen Fördertopf von 9.000 Euro für sogenannte Balkon-Solarmodule beziehungsweise Stecker-Solargeräte zur Verfügung. Recklinghausen...

  • Recklinghausen
  • 01.02.21
Reisen + Entdecken
Forum StadtBauKultur Online: Visualisierung des Boulevards Kampstraße. | Foto: Forum StadtBauKultur

Dortmunder Citygestaltung 20 Jahre nach dem Wettbewerb im Blick
Das Forum StadtBauKultur startet jetzt als Online-Format – diesmal zum Boulevard Kampstraße

Die diesjährige Reihe des Forum StadtBauKultur als Livestream beginnt mit einer vom Bund Deutscher Architekten (BDA) konzipierten Veranstaltung zum Projekt Boulevard  Kampstraße. Der Livestream läuft am 25. Januar 2021 ab 19 Uhr auf der Homepage des BDA Dortmund Unna Hamm: https://www.bda-dortmund.de/events/der-boulevard-kampstrasse-im-forum-stadtbaukultur/ Es sind Fragen und Beiträge per Chat möglich. Auch im Nachhinein können Rückmeldungen und Anregungen gesendet werden. Eine Anmeldung ist...

  • Dortmund-City
  • 25.01.21
Ratgeber
Auch die Technische Universität stellt am Mittwoch, 20. Januar, ihre Studiengänge online vor.   | Foto: Andreas Klinke

Angebot der Dortmunder Hochschulen zur Studien- und Berufswahl
"Hochschultage" am Mittwoch nur digital

Eine gute Studien- und Berufswahl ist die Basis für eine erfolgreiche Gestaltung der  Bildungsbiographie und eröffnet die Chancen für ein selbstbestimmtes Leben. Daher ist es  wichtig, sich frühzeitig mit der Studien- und Berufswahl zu beschäftigen. Die ersten Digitalen Dortmunder Hochschultage 2021 finden am morgigen Mittwoch, 20. Januar 2021, von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf www.dortmunder-hochschultage.de statt. Sie werden am Mittwoch (20. Januar) um 8.30 Uhr durch Oberbürgermeister Thomas...

  • Dortmund-City
  • 18.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Informationsveranstaltung über das Freiwillige Soziale Jahr findet dieses Jahr am 28. Januar online statt.  | Foto: Corinna Dumat  / pixelio.de

Freiwilliges Soziales Jahr in Unna
Infoveranstaltung dieses Jahr online/ Ehrenamts-Agentur informiert über Programm 2021

Die Informationsveranstaltung zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) findet am Donnerstag, 28. Januar, ab 18 Uhr statt. Von Ehrenamtsagentur und VHS organisiert kann sie dieses Jahr online besucht werden. Alle Interessierten Schüler*innen sind zur Teilnahme eingeladen. Was mache ich bloß nach der Schule? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler. Und dieses Jahr ist es wahrscheinlich noch schwieriger für sie, eine Antwort auf diese Frage zu finden, ist doch unter Corona-Bedingungen...

  • Unna
  • 18.01.21
Kultur
 Foto aus "The Hate U give". | Foto: 20th Century Fox of Germany

Jetzt anmelden: Start am 21. Januar online
SchulKinoWochen

Erstmals in ihrer Geschichte finden die SchulKinoWochen NRW digital statt. Da die Kinos nach wie vor geschlossen sind, haben die Veranstalter von "Vision Kino - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz" und "Film+Schule NRW", einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, ein Online-Programm erstellt, das in der Zeit vom 21. Januar bis 10. Februar über die Webseite der SchulKinoWochen NRW (www.schulkinowochen.nrw.de ) verfügbar ist....

  • Dortmund-City
  • 18.01.21
Ratgeber
Die Stadt Oberhausen unterstützt energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle von Wohngebäuden im InnovationCity-Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern mit finanziellen Zuschüssen. Mehr Infos gibt es am Dienstag, 26. Januar, ab 18 Uhr im Rahmen der kostenlosen Online-Veranstaltung „Dämmung: Vom Keller bis aufs Dach“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Oberhausen.

Online-Termin für interessierte Immobilieneigentümer aus Oberhausener Projektgebiet „Dämmung: Vom Keller bis aufs Dach“
Finanzielle Zuschüsse für InnovationCity-Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern

Die Stadt Oberhausen unterstützt energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle von Wohngebäuden im InnovationCity-Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern mit finanziellen Zuschüssen. Voraussetzungen dafür sind: Die Häuser müssen mindestens 20 Jahre alt sein und die Maßnahmen den Wärmeschutz wesentlich erhöhen. Detaillierte Infos dazu bietet das Sanierungsmanagement interessierten Immobilieneigentümern aus dem Projektgebiet am Dienstag, 26. Januar, ab 18 Uhr im Rahmen der kostenlosen...

  • Oberhausen
  • 12.01.21
Kultur
Ingo Espenschied, Journalist und Experte für deutsch-französische und europäische Beziehungen, referiert im Livestream über die bisherigen Meilensteine aber auch Bedrohungen der EU, wie den Ausbruch der internationalen Wirtschaftskrise 2008, den wachsenden Nationalismus oder den Brexit. Foto: VHS

„70 Jahre Europäische Union“ als Livestream
Online-Vortrag mit Ingo Espenschied

Mit einem spannenden Online-Vortrag erinnert die VHS Gladbeck am 26. November 2020 an die Geburtsstunde der Europäischen Union. Der sog. „Schuman-Plan" vom 9. Mai 1950 markiert die Geburtsstunde der Europäischen Union. Deutschland, Frankreich, Italien und die Benelux-Länder schließen sich den Vorschlägen des französischen Außenministers, Robert Schuman, an und gründen die erste supranationale europäische Organisation: Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Offen für andere...

  • Gladbeck
  • 17.11.20
Politik
Die Zukunfts-Vision der nördlichen Speicherstraße mit neuen Gebäuden für Bildung, Büros, Gastronomie und Gewerbe zeigt diese Skizze.  | Foto: Grafik- Büro COBE, Nordhavn / Kopenhagen

Im Fokus der Bebauungsplan „Hafenquartier Speicherstraße“ in Dortmund
Online-Bürger-Dialog

Mit der Quartiersentwicklung der Speicherstraße wird in den nächsten Jahren unter dem Motto „beständig - digital - kreativ“ ein neues Hafenquartier entstehen. In mehreren Bürger-Dialogen ist darüber informiert und diskutiert worden. Geht es in der südlichen Speicherstraße zum größten Teil um den Umbau alter Gebäude, sollen im nördlichen Bereich Neubauten errichtet werden, um den Bereich städtebaulich zu entwickeln und zu vermarkten. Ziel der Planung und des beginnenden Planverfahrens ist es,...

  • Dortmund-City
  • 26.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die Westfälische Kaufmannsgilde übergibt einen Scheck von 1.000 € an  Hartmut Anders-Hoepgen (2.v.l) für den Verein BackUp - ComeBack, der Opfer rechter und rassistischer Gewalt berät und Menschen unterstützt, die die rechte Szene verlassen möchten.
 | Foto: WKG/ Stephan Schütze

Dortmunder Gildemitglieder verfolgten Vortrag erstmals online
Kaufmannsgilde spendet an den Verein BackUp-ComeBack

Die Westfälische Kaufmannsgilde hat sich in diesen Zeiten auf digitale Veranstaltungen spezialisiert. Der Vortrag von Hartmut Anders-Hoepgen zum Thema Rechtsextremismus wurde von den Gildnern am Laptop oder Tablet verfolgt. Als Dank für informative Einblicke überreichten ihm Vorsitzende Gabriele Kroll (l.), Geschäftsführer Georg Schulte und Assistentin Katja Kina nicht nur das Gilden-Wappentier „Gloria“ sondern auch einen Spende über 1.000 € für den Verein BackUp - ComeBack, der Opfer rechter...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.