Olympische Spiele

Beiträge zum Thema Olympische Spiele

Sport
Olympiasiegerin Laura Nolte (oben links) wird bei ihrer Ankunft in Unna natürlich auch gefeiert. Foto: International Bobsleigh & Skeleton Federation IBSF / Viesturs Lacis
2 Bilder

Unna: Empfang und Party für Olympiasiegerin
Goldmedaille und Goldenes Buch für Laura Nolte

Zur Goldmedaille im Zweier-Bob von Laura Nolte mit ihrer Anschieberin Deborah Levi bei den Olympischen Winterspielen in Bejing spricht Unnas Bürgermeister Dirk Wigant seine herzlichsten Glückwünsche aus (Näheres hier). „Ich gratuliere Ihnen zu dieser fantastischen Leistung. Wir sind stolz, dass Sie als jüngste Olympiasiegerin der Bob-Geschichte Ihre Heimat in unserer Stadt haben. Ich bin mir sicher, dass gestern und heute Nachmittag viele Unnaer Bürgerinnen und Bürger vor den heimischen...

  • Unna
  • 19.02.22
  • 1
Sport
Super Team: Laura Nolte (li.) und Deborah Levi hängten beim Rennen um die Medaillen alle anderen ab. Am Ende wurde ihr Einsatz mit Gold bei den Olympischen Winterspielen in Peking belohnt. Foto: International Bobsleigh & Skeleton Federation IBSF / Viesturs Lacis
3 Bilder

Zweierbob: Olympische Winterspiele in Peking
Goldlaura aus Unna

Für Bob-Pilotin Laura Nolte aus Unna und ihre Anschieberin Deborah Levi wird der Traum wahr: Gold bei den Olympischen Winterspielen in Peking. Nach zwei hervorragenden ersten Rennen am Tag zuvor, bewiesen die Unnaerin Laura Nolte und ihre Partnerin Deborah Levi aus Frankfurt, auch am heutigen Samstag, was in ihnen steckt: Mit einer Bestzeit von 4:03,96 Minuten holten sie sich vor allen anderen die begehrten Medaillen. Damit glänzt der Eiskanal für Laura und Deborah gegen Ende der olympischen...

  • Unna
  • 19.02.22
  • 2
Sport
Laura Nolte aus Unna ist in Peking bei den Olympischen Spielen dabei und will heute im Zweierbob zeigen, was in ihr steckt. Foto: Team Deutschland/Frank May

Bob-Rennzeiten im Überblick
Jetzt startet Laura Nolte im Zweierbob!

Bobpilotin Laura Nolte aus Unna steht am heutigen Freitag vor dem Start des olympischen Zweier-Rennens. Vorgestern ihr letzter Trainingsdurchgang: Im Zweierbob sei sie deutlich besser klargekommen als im Monobob. „Aber mal abwarten, das Training ist immer die eine Sache. Das hat man im Mono ja schon gesehen“, sagte sie in einem Interview der Hessenschau (siehe Beitrag). In zwei Trainingsläufen habe sie mit ihrer Partnerin jeweils Bestzeiten aufgestellt. Heute gibt sie GasIm Monobob war Laura...

  • Unna
  • 18.02.22
Sport
Für Laura Nolte aus Unna sind die Winterspiele in Peking noch nicht vorbei. Es gibt noch die Chance auf eine Medaille im Zweierbob. Foto: International Bobsleigh & Skeleton Federation IBSF / Viesturs Lacis

Platz 4 im Monobob
Laura Nolte aus Unna bei Olympia in Peking

Leider hat es im Monobob für Laura Nolte aus Unna nicht ganz gereicht. Sie belegte einen sehr guten vierten Platz, wobei sie nur einen Hauch von der Bronzemedaille entfernt war. Jetzt liegt ihre ganze Hoffnung in den Rennen im Zweierbob mit Deborah Levi. Dazu die ersten Durchgänge am 18. Februar (ab 13 Uhr im ZDF/Eurosport 1) und die zweiten folgen am 19. Februar (ab 13 Uhr im ZDF und auf Eurosport 1). OlympiasiegerinMonobob-Olympiasiegerin wurde die Weltmeisterin Kaillie Humphries aus den USA,...

  • Unna
  • 14.02.22
Sport
Laura Nolte aus Unna hat in Peking bei den Olympischen Spielen ihre ersten beiden Läufe im Monobob absolviert. Foto: Team Deutschland/Frank May

Peking 2022: Bobrennen bei den Olympischen Spielen
Laura Nolte bleibt deutsche Medaillenhoffnung

Am neunten Wettkampftag bei den Olympischen Spielen in Peking kam Laura Nolte aus Unna im Monobob zum Einsatz und belegte nach zwei pfeilschnellen Rennen den dritten Rang. Damit bleibt sie für Deutschland die weibliche Medaillenhoffnung im Monobob. Die nächsten zwei Bewertungsrennen finden am heutigen Sonntag um 2.30 und 4 Uhr (nach deutscher Uhrzeit) statt und werden im ARD und bei Eurosport übertragen. Lauf 4 stellt dabei den Medaillen-Wettkampf dar. Näheres über Laura Nolte.

  • Unna
  • 13.02.22
Sport
Laura Noltes Olympia-Partnerin ist die 24-jährige Bobanschieberin Deborah Levi. Foto: Team Deutschland/Frank May
5 Bilder

Olympia 2022: Deutsche Madaillenhoffnung aus Unna
Laura Nolte: Bob-Stern der Deutschen Nationalmannschaft

Laura Nolte (23), der Bob-Stern der Deutschen Nationalmannschaft. fiebert ihrem ersten Start am 13. Februar im Monobob bei dem Olympischen Spielen in Peking entgegen (2.30 Uhr im ARD und auf Eurosport und um 4 Uhr in der Früh). Der nächste Lauf der Damen ist einen Tag später, am Valentinstag (ab 2.30 Uhr nach deutscher Zeit im ARD und auf Eurosport - dann um 4.10 Uhr in der Früh). Das kann ja nur gutgehen. Ihre Familie, Freunde und zahlreiche Fans in der Heimat werden die Rennen live im...

  • Unna
  • 10.02.22
Sport
Laura Nolte aus Unna ist in Peking bei den Olympischen Spielen dabei. Foto: Team Deutschland/Frank May
2 Bilder

Olympische Winterspiele 2022 in Peking
Wann ist Unnas Bobpilotin Laura Nolte im TV zu sehen?

Jugend-Olympiasiegerin Laura Nolte aus Unna ist mittlerweile Führende im Weltcup und natürlich jetzt auch in Peking bei den Spielen dabei. Trainiert hat die 23-Jährige dafür sehr erfolgreich, zum Teil im nahegelegenen Winterberg. Laura Nolte verblüffte die Sportwelt bereits vor fünf Jahren bei den Jugend-Winterspielen in Lillehammer, wo sie zur weltweit schnellsten jungen Monobob-Pilotin gekürt wurde. Damals ging sie noch zum Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna zur Schule, wo sie von...

  • Unna
  • 05.02.22
Überregionales
Uwe Manz (links) und Thomas Stoltefuß sind bei der Polizeisportlerehrung in Bochum. Foto: Polizei

Innenminister Jäger zeichnet zwei Polizisten aus dem Kreis Unna aus

Innenminister Ralf Jäger ehrte jetzt die besten Polizeisportler des Jahres 2016 aus NRW. Dabei waren auch zwei Polizeibeamte aus dem Kreis Unna. Polizeihauptkommissar Uwe Manz aus Bönen wurde dabei für seine Leistung als Kampfrichter im Ringen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro geehrt. Direkt im Anschluss an die Olympischen Spiele war der Bönener bereits vom Ringer-Weltverband zu einem der besten Kampfrichter des Turniers ausgezeichnet worden. Erster Polizeihauptkommissar...

  • Kamen
  • 23.03.17
Überregionales
Ein Einsatz der ganz anderen Art für Hauptkommissar Uwe Manz: Als Ringrichter bei den Olympischen Spielen.
2 Bilder

Besondere Ehre: Kamener Polizist war Kampfrichter bei den Olympischen Spielen

Kamener Polizeibeamter wird von Innenminister für besondere Verdienste für den Sport geehrt: Uwe Manz war im letzten Sommer bei den Olympischen Spielen in London als Kampfrichter im Ringen dabei und dafür gibts jetzt großes Lob. Nächste Woche findet die Ehrung der besten Polizeisportler im Keis Unna und in Dortmund statt. Ralf Jäger, Minister für Inneres und Kommunales, wird die Auszeichnungen übergeben. Dabeisein ist eben doch nicht alles Als wenn es dem Hauptkommissar nicht schon Ehre genug...

  • Kamen
  • 04.04.13
Sport
Charlotte Becker (3.v.r.) jubelt mit ihren Teamkolleginnen. | Foto: privat

Charlotte Becker ist Weltmeisterin

Unna. Nach der Teilnahme an den Olympischen Spielen in London erreichte die Karriere von Charlotte Becker mit dem Gewinn der Goldmedaille in der Königsdisziplin des Radsports, dem Mannschaftszeitfahren, den bisherigen Höhepunkt. Mit ihrem Deutschen Frauen-Team „Lululemon“ holte die Radsportlerin des RSV Unna ihren ersten WM-Titel. Die sechsköpfige Equipe sicherte sich den Titel im erstmals ausgetragenen Zeitfahren für Firmenteams. Das Sieger-Sextett für über 34,2 Kilometer in 46:31 Minuten die...

  • Unna
  • 21.09.12
Kultur

Olympische Spiele London: Großer Empfang für die erfolgreiche Olympiateilnehmerin Helena Fromm am Mittwoch in Oeventrop

Bereits um 5:00Uhr startet ein Bus von der Schützenhalle Oeventrop, um die olympische Bronze Medaillengewinnerin im Taekwondo, Helena Fromm von der MS Deutschland in Hamburg abzuholen. Die Ankunft des Busses in Oeventrop mit Helena Fromm ist geplant, zwischen 19:00Uhr- 20:00Uhr am Anfang der Kirchstraße bei „Schmidts Bauer“. Ab hier geht es dann im großen Autocorso zur Oeventroper Schützenhalle die für alle Bürger bereits ab 18:30Uhr geöffnet ist. Das WDR 3 Team Lokalzeit Südwestfalen wird die...

  • Arnsberg
  • 14.08.12
Sport
RSV-Radsportlerin Charlotte Becker ist zurück aus London. | Foto: Specialised Lululemon

Olympische Spiele London: Radrennfahrerin Charlotte Becker und ihr Fazit „Es war so laut – einfach der Wahnsinn“

Auch wenn am Ende die ganz großen sportlichen Erfolge fehlten – Charlotte Becker, Radsportlerin vom RSV Unna, wird die Olympischen Spiele 2012 in London immer in Erinnerung behalten. „Ich habe noch nie so viel Begeisterung für unseren Sport erlebt wie dort“, erzählt sie uns. Gleich beim Straßenrennen am zweiten Tag der Olympischen Spiele war sie überwältigt von der großen Begeisterung seitens der Bevölkerung. „Auf der ganzen Strecke gab es wohl nicht eine Stelle, wo nicht jemand stand, der uns...

  • Unna
  • 11.08.12
  • 1
Sport
8 Bilder

Olympische Spiele London: Siegerehrung mit Helena Fromm aus Oeventrop

Die Siegerehrung wurde beim Public Viewing „Auf der Halle“ mit Begeisterung verfolgt und Applaus bedacht. Am kommenden Mittwoch wird es am Abend einen großen Empfang für die erfolgreiche Taekwondo-Kämpferin in der Schützenhalle von Oeventrop geben. Die Halle ist hierfür ab 18:00 Uhr geöffnet.

  • Arnsberg
  • 11.08.12
Sport
Alex Kosenkow: Mit der Staffel das Ziel verfehlt, aber trotzdem nicht enttäuscht. FOTO: Peter Mohr

Olympische Spiele London: Sprintstaffel mit Reus und Kosenkow nicht im Finale

Die DLV-Sprinter haben nicht enttäuscht, doch gereicht fürs heiß ersehnte Finale hat’s am Freitag nicht: Die deutsche 4x100-Meter-Staffel der Männer hat bei den Olympischen Spielen in London in ihrem Vorlauf lediglich Platz sieben belegt. Mit dabei wie erwartet die beiden Wattenscheider Julian Reus und Alexander Kosenkow. In der Besetzung Reus/Unger/Kosenkow/Jakubczyk benötigte die Sprintstaffel Deutschland 38,37 Sekunden. „Das ist die drittschnellste Zeit, die eine deutsche Staffel je gelaufen...

  • Wattenscheid
  • 10.08.12
  • 3
Sport
Die beiden Wattenscheiderinnen Esther Cremer (links) und Maral Feizbakhsh. FOTO: Peter Mohr

Olympische Spiele London: 400-Meter-Staffel im Vorlauf raus

Die deutsche 4x400-Meter-Staffel der Frauen mit den beiden Wattenscheiderinnen Esther Cremer und Maral Feizbakhsh hatte am Freitag bei den Olympischen Spielen in London keine Chance aufs Finale. Das DLV-Quartett belegte in seinem Vorlauf in 3:31,06 Minuten lediglich den achten und damit letzten Platz. Esther Cremer zeigte als Startläuferin eine gewohnt couragierte Leistung, übergab dann an Janin Lindenberg, die sich in eine kleine Rangelei verwickeln ließ. Maral Feizbakhsh vom TV 01 auf...

  • Wattenscheid
  • 10.08.12
Überregionales
Bereit machen zum Jubeln: Wie bei einem WM-Spiel zeigte man sich gestern Nachmittag in bester Stimmung, die heimische Olympionikin Helena Fromm gebührend anzufeuern. Fotos: Albrecht
3 Bilder

Olympische Spiele London: Helena Fromm kämpft - Oeventrop hält die Luft an

Oeventrop. (FAL) Die Zeit zum Vorbereiten hatte man sich in Oeventrop genommen: Für die Olympia-Auftritt der heimischen Olympionikin Helena Fromm am gestrigen Freitag war alles gerichtet. Schon um 10 Uhr wurde die Schützenhalle für alle geöffnet - gebannt blickte man auf die Großleinwand, wo Helena ihren ersten Kampf mit Bravour absolvierte. „Mit 12 Punkten Vorsprung wurde der Kampf sogar vorher abgebrochen“, schildert Ronald Frank, Bürger-Reporter für den „Lokalkompass“ des Wochen-Anzeigers,...

  • Arnsberg
  • 10.08.12
  • 1
Sport
Geherin Sabine Krantz ist am Donnerstag in London angekommen.

Olympische Spiele London: Geherin Sabine Krantz als letzte Athletin des TV Wattenscheid angereist

Geherin Sabine Krantz ist am Donnerstag als letzte der acht Wattenscheider Olympiastarter in London eingetroffen. Am Samstag um 18 Uhr steht ihr Rennen über 20 km an. „Ich bin so was von nervös“, lacht die Fünfzehnte der Olympischen Spiele von Peking 2008, „das kannte ich zuletzt gar nicht. Dabei sind es meine dritten Spiele, ich weiß alles, es gibt keine unbekannte Komponente.“ Nur eben einen nicht so unwichtigen Wettkampf über 20 Kilometer am Samstag ab 18 Uhr deutscher Zeit. Körperlich fühlt...

  • Wattenscheid
  • 09.08.12
Sport
Max Hoff von der KG Essen landete im olympische Finale mit dem Kajak-Vierer auf dem vierten Rang. | Foto: Kosinski/Allbau

Olympische Spiele London: Max Hoff verpasst im Kajak-Vierer als Vierter knapp die Medaille

Es sollte doch wohl nichts sein mit der zweiten Medaille für den Essener Max Hoff bei den Olympischen Spielen in London. Im Finale mit dem Kajak-Vierer auf dem Dorney Lake über 1000 Meter mussten sich Max Hoff von der KG Essen, Norman Brockl, Tim Wieskötter und Marcus Gross am Ende dem neuen Olympiasieger Australien und den Booten aus Ungarn und Tschechien geschlagen geben. Nach einem durchwachsenen Start ging der deutsche Kajak-Vierer als Vierter auf die verbliebene Wettkampfstrecke, versuchte...

  • Essen-Kettwig
  • 09.08.12
Sport
Julian Reus vom TV 01 fiebert seinem Auftritt am Freitag entgegen. FOTO: Archiv

Olympische Spiele London: Sprinter sind vor dem Staffelvorlauf guter Dinge

Sie haben einen herrlichen Blick aufs Olympiastadion. Die deutschen Sprinter der 4x100-Meter-Staffel sind am Montag ins Olympische Dorf von London eingezogen. Die DLV-Asse, darunter die Wattenscheider Alexander Kosenkow und Julian Reus, haben ein gemeinsames Apartment bezogen, sich gut eingelebt und fiebern nun ihrem Auftritt entgegen. „Am Dienstag hatten wir unser Auftakttraining hier“, meldet Julian Reus, „die erste Olympialuft haben wir geschnappt. Im Dorf ist alles gut organisiert,...

  • Wattenscheid
  • 09.08.12
Sport
Stabhochspringer Malte Mohr hat das olympische Finale erreicht. FOTO: Peter Mohr

Olympische Spiele London: Stabhochspringer Malte Mohr erreicht Finale

Der Wattenscheider Stabhochspringer Malte Mohr hat am Mittwoch bei den Olympischen Spielen in London das Finale am Freitagabend (20.00 Uhr deutscher Zeit) erreicht. 5,50 Meter reichten dem Deutschen Meister vom TV Wattenscheid 01 zum Weiterkommen. Kein einziger Stabartist konnte die geforderte Höhe von 5,70 Metern vorweisen. Top-Favorit Renaud Lavillenie aus Frankreich und der Deutsche Raphael Holzdeppe überquerten als einzige 5,65 Meter. Auch der dritte Deutsche Björn Otto sprang ins Finale –...

  • Wattenscheid
  • 08.08.12
Sport
Bronze sicherte sich Max Hoff von der KG Essen im Rennen über 1000 Meter im Einer-Kajak bei den Olympischen Spielen in London. | Foto: Kosinski/Allbau

Olympische Spiele London: Bronze für Max Hoff im Einer-Kajak über 1000 Meter

Die nächste Medaille für einen Athleten aus unserem Verbreitungsgebiet: Bronze für den Essener Max Hoff im Einer-Kajak über 1000 Meter. Nach verschlafenem Start schaltet er den Turbo auf den letzten 250 Metern ein und landet knapp hinter dem Kanadier Adam van Koeverden. Hätte der Athlet der KG Essen noch eher einen Gang höher geschaltet, wäre mehr drin gewesen. Gold geht daher nach einem guten Rennen an den Norweger Eirik Veras Larsen.

  • Essen-Kettwig
  • 08.08.12
Sport
Der Essener Max Hoff qualifizierte sich sicher für den Endlauf im Kajak-Einer über 1000 Meter. | Foto: Kosinski/Allbau

Olympische Spiele London: Max Hoff im Kajak-Einer und im Kajak-Vierer sicher im Finale

Auch am zweiten Wettkampftag der olympischen Kajak-Wettbewerbe auf dem Dorney Lake ließ der Essener Max Hoff nichts anbrennen und qualifizierte sich sicher zusammen mit Marcus Groß, Norman Bröckl und Tim Wieskötter für das Finale im Vierer-Kajak über 1000 Meter am Donnerstag. Dabei reichte dem deutschen Boot ein zweiter Vorlaufrang hinter Australien, um direkt in den Endlauf einzuziehen." Einen glänzenden Start in den ersten olympischen Wettkampttag legten die deutschen Kanuten auf dem Dorney...

  • Essen-Kettwig
  • 07.08.12
Sport
Stabhochspringer Malte Mohr startet am Mittwoch in die Qualifikation. FOTO: Peter Mohr

Olympische Spiele London: Countdown für Stabhochspringer Malte Mohr läuft! Mittwoch um 11 Uhr wird es ernst

So richtig zufrieden sein konnte Stabhochspringer Malte Mohr vom TV Wattenscheid 01 mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht. Dementsprechend zwiespältig sind seine Gefühle vor dem Start bei Olympia in London. Am Mittwoch um 11 Uhr geht‘s mit der „Quali“ los. Am Sonntag ist Malte Mohr im „olympischen Dorf“ in London eingetroffen. Der Wattenscheider Stabhochspringer ist bei den Olympischen Spielen durchaus eine deutsche Medaillenhoffnung - genauso wie seine Teamkollegen im DLV-Dress, Raphael...

  • Wattenscheid
  • 07.08.12
Sport
Betrübt schaute Reiter Christian Ahlmann nach dem Aus in der ersten Runde des Nationenpreises drein. In London bei den Olympischen Spielen hatten sich der Marler und seine Teamkollegen deutlich mehr ausgerechnet,

Olympische Spiele London: Reiter um den Marler Christian Ahlmann bereits in der ersten Runde raus

Ausgerechnet bei den Olympischen Spielen in London ist die Siegesserie der deutschen Springreiter mit dem Marler Christian Ahlmann gerissen. Nachdem es bei den vorangegangenen Welt- und Europameisterschaften jeweils Gold für die deutsche Mannschaft gab, ist diese nach zwölf Fehlerpunkten im ersten Umlauf des Nationenpreises ausgeschieden. Keinem der vier Reiter gelang in London eine fehlerfreie Runde. Als erster Reiter startete Marcus Ehning mit dem Hengst Plot Blue in den Nationenpreis. Am...

  • Essen-Kettwig
  • 06.08.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.