Oldtimer

Beiträge zum Thema Oldtimer

Überregionales
5 Bilder

Steyr-Puch 500

Der Steyr-Puch 500, Modell Fiat wurde 1957 eingeführt. Das Fahrzeug verfügte über einen 2-Zyl.-Boxermotor mit 16 PS/12 KW. Für seine Zeit war der Steyr-Puch damit recht gut motorisiert. Dieses abgelichtete Fahrzeug stammt aus dem Jahre 1959.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.10.11
  • 4
Überregionales
Fiat Sport 850 Spider
4 Bilder

Klein aber fein, der Fiat Sport 850 Spider

Gestern, bei herrlichem Wetter sichtete ich beim Zollverein in Essen auf dem Parkplatz den Fiat Sport 850 Spider, oben offen. Kamera raus, und draufgehalten, ein gut erhaltenes und gepflegtes Teil. Der Zweizitzer-Spider als Cabrio wurde 1965 auf dem Genfer Auto-Salon gezeigt und hatte 49 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 148 km/h. Das Faltverdeck kann vollständig unter der Heckklappe verschwinden. Die Ausstattung ist für heutige Verhältnisse etwas spartanisch, aber damals normal. Ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.10.11
Überregionales
2 Bilder

Aus dem Fotoalbum - Gutbrod-Fahrzeuge

Diese beiden Gutbrodfahrzeuge habe ich Anfang der 90er Jahre in einem Ortsteil von Marsberg bei einem Oldtimertreffen aufgenommen. Hinter dem Gutbrod-Kastenwagen noch ein DKW 1000 Kombi.

  • Balve
  • 13.10.11
  • 1
Kultur
Das Foto vom Magirus stammt von etwa 1978, Battenfelds Wiese in Menden/Sauerland
9 Bilder

Aus dem Fotoalbum - Schaustellerzugmaschinen in Menden

Ebenfalls aus dem alten Fotoalbum stammen diese Aufnahmen die zum Teil bei der Mendener Pfingskirmes, teilweise auch bei irgendwelchen Schützenfesten in Menden entstanden sind. Eine ganz genaue Zuordnung ist durch verlorengegangen Unterlagen heute nicht mehr möglich. Das Alter liegt aber auch zum Teil schon bei über 30 Jahren. Viel Spaß.

  • Menden (Sauerland)
  • 10.10.11
Kultur
3 Bilder

Aus dem Fotoalbum - Busduo und Lkw

Die Bilder dürften so etwa 30 Jahre alt sein. Wo mögen diese Fahrzeuge geblieben sein? Der Büssing-Bus stand später noch in einem neuen Frabkleid (beige/dunkelbraun) eine lange Zeit bei einer Nutzfahrzeugwerkstatt in Iserlohn. Auf einmal gab es ihn dort aber dann auch nicht mehr auf dem Hof. Zu den Kennzeichen: Der Lkw und der Transit Diesel haben schon das "neue" Kennzeichen (LS) des Märkischen Kreises, welches nach der kommunalen Neugliederung im Jahre 1975 eingeführt wurde, der Büssing noch...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.10.11
  • 5
Überregionales
3 Bilder

Ich habe den Traktor-Kinderführerschein mit Bravour bestanden ;-)

Am letzten Wochenende trafen sich die Dieselknechte Menden zu ihren Feldtagen in der Lürbke. Dort angekommen am Samstag Mittag sah ich einige Traktoren mit Kindern am Steuer über einen kleinen Parcour ihre Runden drehen. Das möchte ich auch mal machen, ging es mir durch den Kopf. Gesagt, getan, nachdem man mir auf Nachfrage zusicherte, das ich noch nicht zu alt sei für diesen Führerschein. Nachdem ich die Strohballen und die Parcourplatzbegrenzung unfallfrei nach mehreren Runden passiert hatte,...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.09.11
  • 6
Vereine + Ehrenamt
6. Feldtag am 10.September 2011  auf dem Platz des Hubertusheim Lürbke Lürbker Straße 92 "Dieselknechte Menden" Mendens erster Selbstzünderstammtisch!
199 Bilder

6. Feldtag am 10.September 2011 auf dem Platz des Hubertusheim Lürbke Lürbker Straße 92 "Dieselknechte Menden" Mendens erster Selbstzünderstammtisch!

6. Feldtag am 10.September 2011 auf dem Platz des Hubertusheim Lürbke Lürbker Straße 92 "Dieselknechte Menden" Mendens erster Selbstzünderstammtisch! 10.September 2011 Lürbke/ Viel Gäste waren heute gekommen um die alten Trecker zu bewundern. Auf dem Feld in der Lürbke waren die alten Oldtimer in Aktion mit den Arbeitsgeräten zu sehen. Man konnte das knattern der Motoren schon aus der Ferne hören. Bilder in loser Reihenfolge in der Lürbke auf dem Feld! Infos zu den Treckern und Dieselknechte...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.09.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
79 Bilder

Über 5700 Pferdestärken bei Mittagsrast in Balve-Eisborn

Über 5700 Pferdestärken bei Mittagsrast in Balve-Eisborn Am vergangenen Samstag machten im Balver "Bergdorf" Eisborn über 5700 Pferdestärken ihre Mittagspause. Nicht das sie als geneigter Leser meinen, dass dort sehr viele Vierbeiner anwesend waren, nein es waren diesmal "Pferdestärken" ganz besonderer Art. Obwohl Eisborn den Kennern durch Ponyreiten, Distanzritte und ähnliches vielleicht bekannt sein dürfte, hatten sich in dem Bergdorf an diesem Samstagmittag eine Vielzahl von bewundernswerten...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.09.11
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ein Herz und eine Seele seit 44 Jahren: Werner Maas (83 J.) und sein Mercedes 250 SE (Bj. 1967)
13 Bilder

Seit 44 Jahren unzertrennliche Originale - auch der (Kugel-)Blitz konnte ihre Liebe nicht spalten

Bei manchen Recherchen stößt man auf neue Geschichten, auf Seltsamkeiten, skurrile Informationen, phantastische Erlebnisse und originelle Zeitgenossen. Dass ich mich bei der Suche nach alten automobilen Schätzchen mit dem Kennzeichen MO für den ehemaligen Landkreis Moers mit Interferenzschwierigkeiten von Hörgeräten und physikalischen Phänomenen und Hypothesen auseinandersetzen werde, hatte ich im kühnsten Traume nicht erahnt. Gut, der Faradaysche Käfig ist Grundstoff für Quintaner in Physik,...

  • Duisburg
  • 07.09.11
  • 7
Überregionales
7 Bilder

2. Randnotiz zu " "Mr. WAN" meets "Mr. MO" ...": "Kein H-Zeichen, sonst verliert mein Käfer das Wanner Stadtwappen!"

Bei der Recherche nach alten Fahrzeugen mit MO-Kennzeichen, habe ich auch mit einer Frau aus Duisburg-Rheinhausen telefoniert, die sehr bedauert hat, dass sie das MO ihres geliebten Käfers wegen der Einführung der Umweltzonen abgegeben hat. Ein Oldtimerkennzeichen H, welches historischen Autos die Durchfahrt in Umweltzonen ermöglicht, hat sie nur mit dem DU-Kennzeichen erhalten. Freie Fahrt in Umweltzonen oder das Altkennzeichen behalten, das war die Frage die der Taxi-Unternehmer Bernd Bußmann...

  • Moers
  • 03.09.11
Kultur
Der zweitälteste Teilnehmer eröffnete die Monte Menden Classic 2011: Singer Nine LeMans aus dem Jahre 1934
83 Bilder

Monte Menden Classic – 80 Jahre Automobilgeschichte in Bildern

Immer wieder wurde der Besuch der Monte Menden in den vergangenen Jahren geplant, die Kamera "gerichtet" und dann wurde es doch immer nichts mit dem geplanten Besuch. In diesem Jahr war es mir dann endlich einmal gelungen, die Monte Menden mit ihren klassischen Fahrzeugen zu besuchen und die Fahrzeuge auch bildlich "festzuhalten". Kurzum, es war eine gelungene Veranstaltung, nur beim Start der Fahrzeuge wurden in der Höhe der Mendener Mühle die fotografierenden Besucher auf eine harte Probe...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.08.11
  • 4
Kultur
3 Bilder

Opel P4 Spezial Limousine

Das hier gezeigte Fahrzeug wurde von den Opel-Werken in Rüsselsheim in den Jahren von 1935 bis 1937 gebaut. Insgesamt wurden mehr als 65.000 Stück dieses Fahrzeugs produziert. Einige technische Daten zum Fahrzeug: Länge: 3340 mm, Breite: 1425 mm, Höhe 1640 mm, das Leergewicht betrug 755 kg. Der P4 hatte insgesamt Sitzplätze für vier Personen aber keinen Kofferraum. Die vorderen Seitenfenster waren versenkbar, aber genauso wie die hinteren Seitenfenster noch nicht aus Sicherheitsglas. Der Motor...

  • Balve
  • 25.08.11
Kultur
21 Bilder

US-Car Treffen Grefrath bei 32° Grad. Lack und Chrome in hülle und fülle !

Hallo liebe Freunde der gepflegten V8 Motoren... Anbei möchte ich Euch ein paar Impessionen vom US-Car Treffen zeigen. Dieses fand am 21.08.2011 in Grefrath statt. Das Wetter hatte es mit rund 32° recht gut mit uns gemeint. Dazu ein kühles Bier und den Geruch vom verbrannten Benzin. Mein Lieblingscar Dodge Charger war natürlich auch da (Foto 2) So stellt sich ein Mann das Wochenende vor. Ich hoffe es gefallen Euch die Bilder, auch wenn hier keine hohe Anforderung an die technische Ausführung...

  • Moers
  • 24.08.11
Natur + Garten
7 Bilder

Das Auto mit dem Zeug zum ewigen Leben

Wenn ein Automobil das Ende seiner Tage erreicht hat, wandert es in den meisten Fällen, in die Schrottpresse. Zu einem handlichen Metall-Paket geformt, geht es danach in den Schmelzofen, um als Rohstoff in einer neuen Karosserie zu neuem, automobilen Leben zu erwachen. Ganz anders beim Trabant, der einst das Straßenbild der ehemaligen DDR beherrschte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Autos hat er gewissermaßen das Zeug zum ewigen Leben. Dank seiner Duroplast-Karosserie aus...

  • Monheim am Rhein
  • 23.08.11
Kultur
3 Bilder

Rover 100 P4

Der Rover 100 P4 wurde von 1960 bis 1962 mit einer Stückzahl von ca. 16500 hergestellt. Der Wagen verfügte über einen Motor mit 2625 cm³ Hubraum (108 bhp/104 PS/80 kw) und verlieh dem Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 160 km/h (100 miles/ph). Der Rover kam auf ein Gewicht von ca. 1,5 Tonnen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h "dauerte" 19 Sekunden. Das Fahrzeug hatte eine luxuriöse Inneneinrichtung mit Holz- und Lederapplikationen (auch Bürger-Bentley genannt). Die Fahrzeuge...

  • Balve
  • 14.08.11
Vereine + Ehrenamt
Opel Blitz
26 Bilder

Feuerwehrtag bei der Sauerländer Kleinbahn am Sonntag, 07.08.2011

Feuerwehrtag bei der Sauerländer Kleinbahn Am Sonntag, 07.08.2011 fand bei der Sauerländer Kleinbahn (Märkische Museumseisenbahn) mittlerweile zum 8. Male in Zusammenarbeit mit dem Attendorner Feuerwehrmuseum der Feuerwehrtag statt. Historische Feuerwehren, Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehren und auch andere Oldtimer der Straße hatten den Weg zum Museumsbahnhof in Hüinghausen gefunden. In der Fahrzeughalle der Kleinbahn gab es auch eine sehr umfangreiche Ausstellung mit Fotos zu den einmal...

  • Balve
  • 09.08.11
Kultur
3 Bilder

NSU OSL 251, Baujahr 1949 mit Steib Seitenwagen

Die NSU OSL 251 mit Steib Seitenwagen Beim Fahrtag der Sauerländer Kleinbahn (Märkische Museumseisenbahn) am 07.08.2011 kam dort ein Besucher mit der NSU OSL 251 an. Natürlich wurde dieses Gefährt sofort fotografisch "verewigt". Dank des WWW konnte ich dann auch noch einige genauere Daten über diese Maschine "ermitteln". Abgebildetes Motorrad wurde 1949 gebaut und hatte einen Motor mit folgenden Daten: Einzylinder-Viertaktmotor mit einem Hubraum von 242 cm³ und einer Leistung von 10,5 PS. Die...

  • Balve
  • 08.08.11
  • 2
Sport
4 Bilder

Oldtimer unterwegs - Simca Rallye 2

Bei einem kleineren Oldietreffen im Märkischen Kreis habe ich diesen, für seine damalige Zeit, recht "giftigen" Simca gesehen. In der Motorsportszene war anfänglich "kein Kraut" gegen die Leistungen dieses Fahrzeugs gewachsen. Erst durch die kleinen Abarth's hat sich das dann geändert. Schade, dass man den "Gesang" des Motors nicht in die Bilder packen kann. Es war für uns ein Vergnügen.

  • Balve
  • 06.08.11
  • 2
Kultur

Ford Modell A

Dieses schöne Fahrzeug habe ich bei einem Sonntagsspaziergang "getroffen". Leider konnte ich den Fahrer nicht nach den genauen Fahrzeugdaten fragen, da nachfolgender Verkehr ein Anhalten nicht zuließ. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass es sich hier um einen Ford Modell A, Bauzeit von Ende 1927 - 1931 handelt. Dieses Fahrzeug verfügte über einen Motor mit 3,3 Litern Hubraum, 4 Zylindern und ca. 40 PS Leistung. Es stand dem Fahrzeug ein Dreiganggetriebe mit Rückwärtsgang zur Verfügung und...

  • Balve
  • 01.08.11
  • 2
Kultur
64 Bilder

Oldtimer in Grürmannsheide

Es ist zwar schon einige Tage her, dass dort auf der Grürmannsheide in Iserlohn das diesjährige Treffen alter Autos, einiger Lkw's und Traktoren stattfand. Durch einen "kranken" Rechner ging's nun mal leider nicht früher und so kommt mein Beitrag halt erst jetzt. Ich hoffe, dass alle die meine Vorschauartikel gelesen haben und auf die neuen Bilder gewartet haben, mir kein "Haar krümmen werden". Im vergangenen Jahr litt das Treffen ja unter einer enormen Hitze. Man war froh, wenn es irgendwo...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 20.07.11
Kultur
62 Bilder

Oldtimertreffen auf der Grürmannsheide am 09. und 10. Juli 2011

Nachdem ich ja vor einiger Zeit schon einen Artikel über dies Treffen eingestellt hatte, dort mit überwiegend ausländischen Fahrzeugen, möchte ich diesmal eher die heimische, bzw. europäische Produktion bei den Fotos in den Vordergrund stellen. Für jeden Freund polierten Bleches sollte dieses Treffen eigentlich zum Repertoire gehören. Das Treffen findet von Samstag um 10 Uhr bis Sonntag um 17 Uhr in der Rotehausstraße 58 in 58642 Iserlohn-Grürmannsheide statt. Das schönste noch am Rande: Für...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 06.07.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.