offener Ganztag

Beiträge zum Thema offener Ganztag

Ratgeber
Auch gemeinsames Kochen gehört zur Fortbildung "Ich kann kochen!" | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Fortbildung für Pädagog:innen
„Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie Fortbildung ab dem 24.04.2023 um 10:00 im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Fortbildung setzt sich zusammen aus einem Start-Workshop vor Ort, einer Selbstlernphase (online) und einem Abschluss-Webinar. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.02.23
Kultur
Letztes Jahr musste die damalige Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Dorothee Lindemann-Güthe den Baum allein mit der von den Schulkindern gefertigten Deko schmücken (Archivfoto). | Foto: Lindemann-Güthe

Im Foyer der Bezirksverwaltungsstelle Eving wird die Deko der OGS-Kinder aus dem gesamten Stadtbezirk aufgehängt
Mitglieder der Marketing-Lenkungsrunde schmücken den Evinger Baum

Es ist Tradition beim Stadtbezirksmarketing Eving, dass alle Jahre wieder ein Weihnachtsbaum den Eingangsbereich der Bezirksverwaltungsstelle Eving in der Weihnachtszeit schmückt. Dieser Baum wird mit selbst gebasteltem Weihnachtsbaumschmuck der Kinder aus dem Offenen Ganztag (OGS) von Schulen des Stadtbezirkes Eving verziert. Seit 16 Jahren schon. Nachdem die Aktion 2020 mehr oder minder unter Ausschluss der Öffentlichkeit hatte passieren müssen, wird nun am Donnerstag, 25. November, um 18.30...

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.21
Natur + Garten
Als Paten bekamen die Wambeler OGS-Kinder eine Urkunde über die Baumpatenschaft in der Akazienstraße ausgehändigt. Klar, dass sich die Kids wie ihre Betreuer mächtig freuten. | Foto: Comenius-Grundschule
2 Bilder

Ferien-Themenwoche "Nachhaltigkeit und Umwelt" an der Wambeler Comenius-Grundschule
"Kleine Gärtner" im Einsatz

Was ist Nachhaltigkeit überhaupt? Was kann man für die Umwelt tun? Diese Fragen stellten sich viele Kinder im Offenen Ganztag (OGS) der Comenius-Grundschule in Wambel. Und so ging die OGS jetzt beim Herbstferien-Projekt diesen Fragen auf den Grund. In der ersten Ferienwoche veranstalte der Offene Ganztag der Wambeler Grundschule an der Akazienstraße mit allen Kindern die Themenwoche „Nachhaltigkeit und Umwelt“. "Die Bedeutsamkeit dieser Themen ist in den letzten Jahrzehnten rasant angestiegen....

  • Dortmund-Ost
  • 15.10.21
Ratgeber
Der Lebend-Kicker kam richtig gut an! | Foto: Petra Schmitt
3 Bilder

Neuasselner OGS-Kinder der Fichte-Grundschule vergnügten sich zwei Tage lang auf dem Sportplatz des TuS
Sport und Spaß in der Ferienbetreuung

Sport und Spaß in der Ferienbetreuung erlebten jetzt die Kinder des Offenen Ganztags (OGS) der Neuasselner Fichte-Grundschule. Zwei Tage lang hatten die Kids richtig viel Spaß. Auf dem Sportplatz des TuS Neuasseln an der Holzwickeder Straße wurden riesengroße Spielgeräte aufgeblasen, auf denen sie klettern, toben und spielen konnten. Möglich machte es das Trixitt-Team, das die Bewegungslandschaft aufbaute. Neben einem Fußball-Kleinfeld gab es einen Hindernisparcours, Basketballkörbe und vieles...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.21
Kultur
Der traditionelle Evinger Weihnachtsbaum mit dem selbst gebastelten Schmuck der OGS-Kinder. Nur selbst anbringen durften die Grundschüler ihn diesmal leider nicht. | Foto: Stadtbezirksmarketing Eving
2 Bilder

OGS-Kinder im Stadtbezirk Eving haben auch dieses Jahr fleißig gebastelt
Evinger Weihnachtsbaum schmückt - trotz Corona - die Bezirksverwaltungsstelle

Alle Jahre wieder... Im Rahmen einer Adventsfeier haben in den letzten 15 Jahren Kinder des Offenen Ganztags von Grundschulen unter Regie des Evinger Stadtbezirks-Marketings den Tannenbaum in der Bezirksverwaltungsstelle Eving am August-Wagner-Platz geschmückt. Und auch im Jahr 2020 - trotz Corona - verbreitet dort nun wieder ein Weihnachtsbaum mit dem selbst gebastelten Schmuck der Grundschul-Kinder Vorfreude auf die bekanntlich schönste Zeit des Jahres. Doch diesmal war und ist alles anders,...

  • Dortmund-Nord
  • 27.11.20
Politik
Beim Ortstermin am Derner Kippshof 36 (v.l.n.r.): Dortmunds AWO-Vorsitzende und SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Sarah Heidenreich-Strunk, dobeq-Betriebsleiterin "Angebote an Schulen", Jörg Loose, AWO-Betriebsleiter "Kinder-Jugend-Familie", und Mathias Heil, Schulleiter der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne. | Foto: AWO Dortmund
3 Bilder

OGS-Rechtsanspruch: AWO Dortmund fordert hochwertigen Ganztag statt bloßer Verwahranstalten // Beispiel Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne
Das Ziel: Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit

Gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen - eine Million neue Plätze sollen entstehen. „Ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung klingt erst einmal gut. Aber wir dürfen nicht zulassen, dass jetzt einfach hastig Verwahranstalten entstehen, nur um den quantitativen Anspruch auf die zusätzlich zu...

  • Dortmund-Nord
  • 23.10.20
Vereine + Ehrenamt
Johanna Hagenhoff und Christina Poth, Mitglieder des Sprecher-Teams für den Gemeindeausschuss St. Michael (vorne, v.l.), übergeben die Spendensumme über 9600 EUR für die Kinder- und Jugendarbeit. | Foto: Michael Greiner/Gemeinde

Organisations-Team und Gemeindeausschuss fördern Kinder- und Jugendarbeit mit 9600 Euro
Lanstroper Martinsmarkt-Gewinn vollständig gespendet

Der Martinsmarkt in Sankt Michael ist eine fest Institution in Lanstrop und über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Bereits zum 18. Mal wurde er im November 2019 durchgeführt. Am vergangenen Samstag (27.6.) konnten sich die Gruppen und Vereine, die sich in der Jugendarbeit in St. Michael Lanstrop engagieren, über eine große Spende aus den Erlösen des Martinsmarktes freuen. Der Martinsmarkt in St. Michael ist ohne die engagierte Arbeit vieler Ehrenamtlicher nicht vorstellbar. Monatelange Planung...

  • Dortmund-Nord
  • 01.07.20
Politik
Rüdiger Weiß, Mitglied im Schulausschuss des Landtags stellte das SPD-Konzept für die Weiterentwicklung der Ganztagsschule vor. | Foto: Foto: Martin Schmitz
9 Bilder

SPD-Landtagsabgeordnete diskutierten mit Fachleuten über die Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule
Die Ganztagsschule braucht Standards

Wie sieht ein gelungener Ganztag aus? Diese Frage bewegte die SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau und Volkan Baran, die zu diesem Thema zu einer Podiumsdiskussion einluden. Rund 30 Gäste, darunter viele Fachleute, folgten der Einladung ins Wilhelm-Hansmann-Haus und diskutierten über Standards für Offene Ganztagsschule (OGS) und die Finanzierung dieser. Soziale Herkunft entscheidet über Bildungserfolg „Solange die soziale Herkunft über den Bildungserfolg von Kindern entscheidet, wird die...

  • Dortmund-West
  • 02.10.19
Ratgeber
Nach der Zertifikatsübergabe beglückwünschten Beate Skodzik, Fachbereich Schule, (hinten l.) und Reinhard Taubert, Kolping-Bildungswerk (hinten r.) die zertifizierten „Pädagogischen Fachkräfte für den offenen Ganztag“. | Foto: privat

Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft für den offenen Ganztag

19 Kursteilnehmerinnen haben jetzt in der ersten berufsbegleitenden Weiterbildung zur „Pädagogischen Fachkraft für den offenen Ganztag" beim Kolping Bildungswerk ihr Abschlusszertifikat erhalten. Neben den Kernkompetenzen ihrer eigentlichen Berufsausbildung verfügen sie durch die Weiterbildung nun über zusätzliches pädagosches Knowhow. So haben die Absolventinnen sich mit den Themenblöcken Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Gruppenangebote, Umgang mit Schülern, Lehrern und Eltern sowie...

  • Dortmund-City
  • 11.06.17
Natur + Garten
Die Tierschutz-AG im Offenen Ganztag der Körner Uhland-Grundschule präsentierte ihre Arbeitsergebnisse nebst Unterschriftesammlung den Vertretern der Politik. | Foto: Günther Schmitz

Körner Uhland-Schüler mahnen Politiker: "Wildtiere gehören nicht in den Zirkus"

Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es im Offenen Ganztag (OGS) der Körner Uhland-Grundschule an der Heilbronner Straße eine Tierschutz-Arbeitsgemeinschaft (AG) in Kooperation mit dem Tierschutzverein Groß-Dortmund. In den vergangenen Wochen haben sich die Kinder dieser AG mit dem Thema "Wildtiere im Zirkus" auseinander gesetzt, mit dem Ziel, Tiere zukünftig davor zu schützen. Sie möchten Dortmunds Politiker dazu bewegen, solchen Zirkussen in Zukunft keine Flächen mehr zur Verfügung zu stellen....

  • Dortmund-Ost
  • 08.02.17
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Mörike-Schüler: Tolle Ferien auf dem Pferderücken

Stolz hält sich Frederik ein paar Sekunden freihändig auf dem Pferderücken, während Antonia schon allein durch einen Slalomparcours reitet. „Rund ums Pferd“ hieß das Motto des Ferienprojekts der Offene Ganztag der Mörike-Grundschule. In Kooperation mit der Reiterstaffel Somborn verbrachten zehn Schüler spannende Tage auf dem Reiterhof. Unter Anleitung der Reitpädagogin Stephanie Schütze erfuhren die Kinder alles, was es rund ums Pferd zu lernen gibt. Hufe auskratzen und Pferde putzen gehörten...

  • Dortmund-West
  • 17.04.14
Vereine + Ehrenamt

Westfalen und Landgrafengrundschule kooperieren

Im Rahmen des offenen Ganztages haben die Landgrafengrundschule und der SV Westfalen erstmalig eine Kooperation geschlossen. Ab Oktober wird es das Angebot Wasserspiele und Schwimmen für die Dritt- und Viertklässler geben. Klaus-Dieter Schaum vom SV Westfalen erklärt die Ziele: „Wir wollen mit diesem Angebot die Kinder spielerisch mit dem Medium Wasser, über das "einfache" Schwimmen hinaus, vertraut machen und damit mehr Sicherheit und Spaß im und am Wasser vermitteln.“ Das durch den...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Überregionales
Foto: Hellweg-Grundschule
4 Bilder

Fit werden mit Spaß am Obst

Der Offene Ganztag der Hellweg-Grundschule in Asseln hat ein Angebot zum Thema „Fit mit Fun“ wahrgenommen. Neben spannenden Spielen in der Turnhalle haben die teilnehmenden Kinder den Wochenmarkt in der Innenstadt besucht. Dort wurde mit viel Begeisterung für eine Frühlingssuppe und einen Obstsalat eingekauft. An vielen Ständen durften die Kinder vor dem Kauf erst mal probieren. Beim anschließenden Picknick wurde jeder satt. Auch der Spaß und Sport kam nicht zu kurz, da die Spielgeräte auf den...

  • Dortmund-Ost
  • 10.04.13
Politik
Holte-Schulleiterin Martina Röhr erhält zusätzliche Lehrer.

Holte-Schule: Mehr Lehrer, aber keine neuen Räume

Mehr Lehrer und zusätzliche Räume für den offenen Ganztag - die Bezirksvertretung Lütgendortmund fordert massiv durchgreifende Verbessrungen für die Holte-Grundschule. Immerhin: Zusätzliche Lehrer soll es geben. Die Sitzung der Bezirksvertretung geriet zum „Gipfeltreffen“. Schuldezernentin Waltraud Bohnekamp rückte mit einem Stab von Mitarbeitern an. Auch Schulrat Dieter Ihmann war der Einladung des Stadtteilparlaments gefolgt. Das Thema: Wie kann die Lage an der Holte-Schule verbessert werden?...

  • Dortmund-West
  • 18.05.12
Politik
Ein guter Tag für die Gutenberg-Grundschule: Mit einem symbolischen Spatenstich gab OB Ullrich Sierau (2.v.r.) den Startschuss für den Bau eines Ganztags-Gebäudes. Unterstützt wurde  er dabei von Vertretern der Schule, Politik und der Verwaltung. Im Frühjahr soll der Neubau fertiggestellt werden. (Foto: Schütze)
2 Bilder

Ende des Provisoriums: Gutenberg-Grundschule erhält Anbau

An der Gutenberg-Grundschule in Dortmund-Dorstfeld sind die Bagger angerückt: Bis zum April nächsten Jahres entsteht an der Arminiusstraße 10 für rund 998.000 Euro ein neues Gebäude für den offenen Ganztagsbetrieb. Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Schulleiterin Angela Möller, die Koordinatorin für die Ganztagsbetreuung, Bianca Chmielewski, die stellvertretende Leiterin der Städtischen Immobilienwirtschaft, Dr. Vera Nienkemper, Martina Raddatz-Nowack, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs...

  • Dortmund-West
  • 02.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.