Obstbaumschnitt

Beiträge zum Thema Obstbaumschnitt

Natur + Garten
Johannes Kleinherbers erklärt wie´s geht...
4 Bilder

NAJU kann zaubern...
...junge Naturschützer verwandeln Weide im Handumdrehen in eine Obstwiese

Im Grenzbereich zwischen Hamminkeln und Bocholt am Wasserwerk haben die NAJU Bocholt und die NAJU Kreis Wesel am Samstag 25 Obstbäume gepflanzt. In gehörigem Abstand von zehn Metern unter Berücksichtigung unterirdischer Stromkabel und Wasserleitungen wurden Löcher ausgehoben und Bäume von insgesamt fünf Obstsorten eingepflanzt. Das ganze nach fachmännischer Anleitung durch Johannes Keinherbers, dem Kreis Weseler Jugendsprecher. Nach dreieinhalb Stunden waren alle Birn- und Apfelbäume...

  • Wesel
  • 28.11.20
  • 2
Natur + Garten
Auf der vom BUND Dortmund gepflegten Streuobstwiese Karmsche Heide, im Osten Kirchdernes gelegen, pflanzten jetzt (v.l.n.r.) BUND-Kreisgruppensprecher Thomas Quittek, Anne Henter von der Spender-Firma mpool Consulting, BUND-Obstgehölzpfleger Jochen Helle sowie Gesa Köster und Sonja Terme vom städtischen Umweltamt zwei gespendete Apfelbäume der alten Sorten "Riesenboiken" und "Westfälischer Gülderling". | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

BUND Dortmund, Umweltamt und Sponsor pflanzen zwei Apfelbäume alter Sorten auf der Kirchderner Streuobstwiese Karmsche Heide
Naturschützer ziehen positive Bilanz

In Dortmund gibt es über 80 Streuobstwiesen, auf denen vor allem hochstämmige Apfelbäume wachsen. Etwa 30 dieser Obstwiesen befinden sich in der Obhut des Umweltamtes. Sie sind mit Fördermitteln des Landes im Rahmen der Landschaftspläne und als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen angepflanzt worden. Die Bäume stammen überwiegend aus den 1990er- bis 2000er-Jahren. Es gibt aber auch ältere Bestände aus den 1930er-Jahren, die eine hohe Bedeutung für den Naturschutz haben. So brütet dort unter anderem...

  • Dortmund-Nord
  • 24.01.20
Natur + Garten

Die Biologische Station Kreis Recklinghausen und der Heimatverein Deuten veranstalten ein
Jungbaumschnitt-Seminar

Im Rahmen des Vital.NRW-Projektes „Erhalt heimischer Streuobstwiesen“ veranstaltet die Biologische Station Kreis Recklinghausen zusammen mit dem Heimatverein Deuten ein Seminar zum Thema Jungbaumschnitt. Als Projektträger dieses Vital.NRW-Projektes hat die Biologische Station die Zielsetzung, den Zustand der Streuobstwiesen in der Region Hohe Mark sowie das Wissen über diese wichtigen Ökosysteme zu fördern. Hierzu wurde bereits ein überörtliches Netzwerk zwischen Streuobstwiesenbetreibern der...

  • 04.11.19
Ratgeber
Franz-Wilhelm Ingenhorst zeigt Interessierten den richtigen Obstbaum-Schnitt. | Foto: privat

Der richtige Schnitt für leckeres Obst

Streuobstwiesen mit ihren niederrheintypischen Obstsorten sind zunehmend im Trend. Dies belegt eindrücklich die Erfolgsgeschichte des Alpener Ratsbongert. Alpen. Das Wissen um fachgerechte Aufbau- und Erziehungsschnitte droht aber in Vergessenheit zu geraten. Für einen nachhaltigen Ertrag an schmackhaftem unbehandeltem Obst sind diese Schnittmaßnahmen jedoch zwingend notwendig. Um dieses Wissen auch interessierten Naturfreunden, Hobbygärtnern und potentiellen Obstbaumschützern zu vermitteln,...

  • Alpen
  • 15.03.17
  • 1
Ratgeber
Damit die Obstbäume wieder soviel leckere Früchte tragen, ist der richtige Schnitt im frühen Jahr entscheidend.

Der Xantener Naturschutzbund lädt zu einem Baumpflege-Kurs ein

Xanten. Wann ist der beste Zeitpunkt für Obstbaumschnitt? Wie schneide ich einen Obstbaum? Welche Äste müssen entfernt werden? Welche Schnitt-Techniken gibt es? Welche Werkzeuge brauche ich? Diese und viele andere Fragen rund um den Obstbaumschnitt beantworten die Fachleute des Naturschutzbundes (NABU) Xanten bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung „Obstgehölzpflege in Theorie und Praxis“ am Samstag, 21. Januar, von 9 bis 12 Uhr am NaturForum Bislicher Insel. Nach einer kurzen...

  • Xanten
  • 19.01.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.