Obst

Beiträge zum Thema Obst

Ratgeber
Das Foto zeigt Margit Budinger vom Weltladen Duisburg und Diakon Claudio Gnypek 2021 beim Lagern der fairen Orangen, die da erstmals in Duisburg ankamen.
Foto: Weltladen Duisburg

Orangen ohne Gift und Sklaverei im Weltladen
Süß statt Bitter

Nach dem erfolgreichen Start vor gut einem Jahr möchte der Weltladen Duisburg auch jetzt wieder mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ auf die unmenschlichen Zustände bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam machen und mit dem Verkauf von „Orangen – ohne Gift und Sklaverei“ ein Zeichen setzen. Der Weltladen, in Neudorf an der Koloniestr. 92 gelegen, verkauft Orangen des Vereins SOS Rosarno in Süditalien, bei dem Geflüchtete mit regulären Arbeitsverträgen nachhaltig angebaute Zitrusfrüchte...

  • Duisburg
  • 17.01.23
Vereine + Ehrenamt
dm-Auszubildende lassen Vitamine lebendig werden (Foto: Dominik Królikowski)
3 Bilder

dm-Auszubildende lassen Vitamine lebendig werden

„Mit Essen spielt man nicht!“ – Diesen Ausspruch hat wohl schon fast jedes Kind gehört. Einen Tag lang wurde diese Regel im Förderturmhaus 2 an der Hammacherstraße außer Kraft gesetzt, denn Auszubildende verschiedener Essener dm-Märkte hatten sich etwas ganz besonderes für die Schulkinder ausgedacht. Unter dem Motto „lebendige Vitamine“ bastelten die „Lernlinge“, wie bei dm alle Auszubildende genannt werden, gemeinsam mit den Kindern hübsch anzuschauende Obstschnitzereien. Frisches und gesundes...

  • Essen-Kettwig
  • 02.03.15
Überregionales
12 Bilder

Die Malteser und viele andere Unterstützer des 12. cSc (capp Sport cup)

Von Unfallhilfe über Durstlöscher bis zu den Vitaminen für Sportler: Langenfeld. „Einige Kältekompressen, einige Pflaster, einen Teilnehmer vorsichtshalber ins Krankenhaus bringen.“ Wenn Christian Nitz von den Maltesern in Langenfeld ein solches Resümee nach einer cSc-Veranstaltung ziehen kann, ist er mit seinem Team sehr froh. Doch auch wenn wirklich mal ein ernster Unfall passiert – was bei diesen hohen Geschwindigkeiten bei den cSc-Läufen oder bei nassem Wetter nie auszuschließen ist, stehen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.08.12
Überregionales
Die hölz´sche Marmeladen-Produktion läuft auf Hochtouren. Nach getaner Arbeit warten jetzt bis zu 20 verschiedene Sorten Gelees, Konfitüren und Marmeladen auf reichlich Abnehmer.

Es ist noch Marmelade da: Zugreifen für den guten Zweck!

Es ist Hochsaison in der „Hölz´schen Marmeladenfabrik“: Ursula Hölz verarbeitet seit Wochen bereits zentnerweise Obst zu Marmelade, Gelee und Konfitüre. Ehrenamtlich, tagtäglich, von frühmorgens bis spätabends, gemeinsam mit vielen anderen helfenden Händen - damit notleidende Menschen wenigstens einmal am Tag etwas zu essen bekommen. Denn der Erlös aus dem Verkauf der rund 7000 Marmeladen-Gläser (!) kommt der Suppenküche in Zenica/Zentralbosnien zugute. Unglaublich, aber wahr: 17.000 Euro...

  • Moers
  • 26.08.10
  • 4
Kultur
Jetzt ist Hochsaison in der "Marmeladen-Küche" von Ursula Hölz. Sie benötigt Früchte und Gelierzucker in Hülle und Fülle und freut sich über jede Spende. Foto: WoMa

Wie aus Marmelade Suppe wird

Am Niederrhein. Für viele Menschen in Zenica/Zentralbosnien ist sie längt ein Engel auf Erden: Jedes Jahr kocht Ursula Hölz (Foto) gut 6000 Gläser (!) Marmelade, Gelee und Konfitüre ein, damit notleidende Menschen im immer noch kriegsgebeutelten Bosnien tagtäglich überleben können. Der Erlös aus dem Verkauf der in mühevoller Handarbeit zubereiteten Fruchtaufstriche sichert die Finanzierung der Suppenküche in Zenica/Zentralbosnien für ein weiteres Jahr. 17.000 Euro sind dafür pro Jahr nötig -...

  • Moers
  • 04.08.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.