Oberverwaltungsgericht Münster

Beiträge zum Thema Oberverwaltungsgericht Münster

LK-Gemeinschaft

Rechtswidrig
Widerspruch einlegen gegen zu hohe Abwassergebühren

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat entschieden, dass die bisherige Praxis der Kommunen zur Berechnung der Abwassergebühren rechtswidrig ist. Seit Jahren wurden viel zu hohe Gebühren verlangt. Wer kürzlich seinen Bescheid über die Abwassergebühren bekommen hat oder ihn demnächst erhält, sollte unbedingt Widerspruch dagegen einlegen, so Andreas Adán, Vorsitzender der Eigentümer- und Vermieterorganisation Haus und Grund. Die nach der bisherigen Praxis berechneten Gebühren sind nach dem...

  • Hilden
  • 01.06.22
Politik
Unnaer Bürger hatten gegen die Nachtflugzeiten geklagt und vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster jetzt Recht bekommen. Foto: Flughafen Dortmund/Hans Jürgen Landes

Streit um nächtliche Starts und Landungen
Gericht kippt Flugbetriebszeitenverlängerung

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster hat die Genehmigung der Betriebszeitenverlängerung am Dortmunder Flughafen für rechtswidrig erklärt. Unnas Bürgermeister Dirk Wigant begrüßt diese Entscheidung. Damit wurde dem Airport die Erlaubnis für Starts und Landungen in den abendlichen Stunden entzogen. Vor vier Jahren war für den Nachtverkehr eine Zulassung erteilt worden, die das OVG nun für "rechtswidrig und nicht vollziehbar" erklärt hat. Geklagt hatten fünf Privatpersonen und die Stadt...

  • Unna
  • 27.01.22
  • 1
Sport
Horster Fürstenbergstadion  | Foto: Archiv Foto Heinz Kolb

Fußballspielen bleibt verboten
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen: Fußballspielen bleibt verboten

Münster. Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat mit Beschluss vom Freitag. 13. November. 2020 abgelehnt, das Verbot des Freizeit- und Amateursports außer Vollzug zu setzen. Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes ist Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen bis zum 30. November 2020 unzulässig. Ausgenommen davon ist lediglich der Individualsport allein, zu zweit oder...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.20
Politik
Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster in einem vergleichbaren Fall in einer anderen Stadt wird sich der von der Firma Stewes geplante Neubau in Gladbeck-Ost erheblich verzögern. Eventuell kann mit den Arbeiten erst im Jahr 2018 begonnen werden. | Foto: Archiv/STEWES-Group

Sehr ärgerlich: Münsteraner Oberverwaltungsgerichtsurteil verzögert nun auch STEWES-Neubau in Gladbeck

Gladbeck-Ost. Das ist für die Betroffenen einfach nur ärgerlich und wird am Ende sicherlich auch zusätzliche Kosten verursachen: Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster zu einem vergleichbaren Fall in einer anderen Stadt wird den Neubau des Stewes-Hagebaumarktes in Gladbeck-Ost wohl deutlich verzögern. Über diese unschöne und absolut unerwartete Entwicklung hat die Stadt Gladbeck am Donnerstag, 19. Januar, die Mitglieder des Stadtplanungs- und Bauausschusses informiert. Besagtes Urteil...

  • Gladbeck
  • 19.01.17
  • 2
Überregionales
Die Bauarbeiten an der Vinckestraße sind abgeschlossen, aber die Finanzierung der Maßnahmen ist noch nicht endgültig geklärt. | Foto: Thiele

Vinckestraße: Zwei Klagen abgewiesen

23 Grundstückseigentümer im ersten Bauabschnitt der Vinckestraße hatten im Herbst 2013 Klage gegen ihre Vorauszahlungsbescheide nach Kommunalabgabengesetz eingereicht. Bei der Verhandlung am Mittwoch (3. Juni) hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen nun zwei der Klagen abgewiesen. Die übrigen 21 Eigentümer haben ihre Klagen zurückgezogen. „Das Gericht hat entschieden, dass die Bescheide rechtmäßig waren“, erklärt der stellvertretende EUV-Vorsitzende Wolfgang Linke im Fall der beiden...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.