Oberbürgermeister

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister

Kultur
Das neue Kirmesplakat stellten (v.l.) Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Stadtmarketing-Geschäftsführer Holger Wennrich und Werner Friedhoff, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung, vor. | Foto: Stadt Herne/Philipp Stark

Neuigkeiten zur Cranger Kirmes 2025
Plakat und Fritz-Pin vorgestellt

240 Tage, bevor sich die Karussells offiziell wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings das neue Kirmesplakat vorgestellt. Es zeigt eine bunte Collage mit typischen Attraktionen, Leckereien und dem Kirmesmaskottchen Fritz im Stile der Bemalungen von Jahrmarktbuden. Ein weiteres Geheimnis wurde gelüftet: Der jetzt erschienene 30. Fritz-Pin der Reihe zeigt Fritz mit einem Fisch. „Wir zählen die...

  • Herne
  • 06.12.24
  • 1
Politik
Puppenensemble aus dem Museum Puk in Bad Kreuznach

Immer dieser Zirkus mit den Kindern!
Bottroper Frauenduell auf You Tube

Küche, Kirche, Kinder - ganz frauenüblich plaziert die Stadt Bottrop in einem aktuellen Video auf You Tube ein Interview  von Stadtsprecherin Jeanette Kuhn mit der Sozialdezernentin Karen Alexius-Eiffert. Nein -  der Kinderferienzirkus steht auf dem Sparprogramm der hochverschuldeten Stadt Bottrop, wie gerüchteweise, so Jeanette Kuhn, zu erfahren war? Karen Alexius-Eiffert beruhigt: wir müssen sparen, obwohl wir gar nicht sparen wollen. Und natürlich seien kleine Sparmaßnahmen die...

  • Bottrop
  • 15.09.24
  • 2
Kultur
Mit zwei Schlägen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda das erste Fass an. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Cranger Kirmes offiziell eröffnet
Vanessa Mai heizt in der Festhalle ein

Die 540. Cranger Kirmes ist offiziell eröffnet. Bis zum 11. August sind mehr als 500 Schausteller auf 111.000 Quadratmetern Fläche am Rhein-Herne-Kanal aktiv. Nach dem Einmarsch der Fahnenabordnungen der Schaustellervereinigungen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer das erste Fass an und benötigte dafür lediglich zwei Schläge. Anschließend heizte Schlagerstar dem Publikum in der Cranger Festhalle ein.

  • Herne
  • 02.08.24
  • 1
  • 3
Politik

Neues Buch von Sahin Aydin erschienen
„Ernst Ender: Ein Sozialist wird Bottroper Oberbürgermeister“

Pressemitteilung, 14. Juni 2024 Sahin Aydin hat ein neues Buch geschrieben: „Ernst Ender: Ein Sozialist wird Bottroper Oberbürgermeister“. Aydin erzählt in diesem neuen Buch in seiner Reihe über „local heros“ die Lebensgeschichte des ersten Oberbürgermeisters von Bottrop nach der Befreiung vom Hitler-Faschismus. In diversen Archiven des Ruhrgebietes und des Landes sowie in Römhild in Thüringen recherchierte er das Material für sein neues Werk. „Ein Leben für die Freiheit“ titelte die...

  • Bottrop
  • 14.06.24
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Bernd Tischler überreicht gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Paul Ketzer, Technischer Beigeordneter Klaus Müller und Stadtkämmerer Jochen Brunnhofer die offizielle Urkunde an Karen Alexius Eifert. | Foto: Stadt Bottrop / Sarah Jockenhöfer

Alexius-Eifert zur Beigeordneten ernannt
Oberbürgermeister übergibt offizielle Urkunde

Seit November 2018 leitete die Diplom-Verwaltungswirtin Karen Alexius-Eifert das Sozialamt in Bottrop. In der Sitzung des Rates vom 5. April 2022 mit Wirkung zum 1. Juli 2022 wurde sie offiziell zur Beigeordneten gewählt und erhielt nunmehr ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von Oberbürgermeister Bernd Tischler. Sie wird damit das neu eingerichtete Dezernat Bildung und Soziales leiten und ist zukünftig zuständig für die städtischen Fachdienststellen des Sozialamts, das Jugendamts, den...

  • Bottrop
  • 28.06.22
Politik
Video 19 Bilder

Eröffnung der Rubrik POTTsteine mit der Verlegung der Stolpersteine in Bottrop am 9.11.2021
Der Ruhrpottologe möchte auch Erinnern und Mahnen im Ruhrpott-Blog

Eröffnung der Rubrik POTTsteine mit der Verlegung der Stolpersteine in Bottrop am 9.11.2021 Die Rubrik wird im Ruhrgebiet eine Aufarbeitung der Stolpersteine auch für Nichtinteressierte interessant gemacht. Der Blog ist nicht nur mit Humor gespickt. Das Ruhrgebiet hat viele Seiten, so gibt es auch die schwarzen Zeiten, die viele gern verdrängen und vergessen würden. Ich entschied dass es nun umso mehr wichtiger erscheint, nach einigen terroristischen Anschlägen auf jüdische Synagogen oder...

  • Bottrop
  • 14.11.21
Kultur
Stolperstein für früheren Bürgermeister Ernst Ender verlegt, 9. November 2021, Bottrop
Video 4 Bilder

9. November 2021
Stolperstein für früheren Oberbürgermeister Ernst Ender verlegt

Pressemitteilung:12. November 2021 Stolperstein für früheren Oberbürgermeister Ernst Ender verlegt Im Rahmen der Stolpersteinverlegung am 9.November, , wurde auf der Fuchsstr. 2 ein Stolperstein für Ernst Ender verlegt, Patenschaft dafür hat der Verein 7. Freunde e. V. übernommen. Der Stolperstein wurde von Sahin Aydin initiiert, aus dessen Broschüre wir folgende biografische Der Stolperschein wurde von Sahin Aydin initiiert, aus dessen Broschüre wir folgende biografische Daten übernehmen:...

  • Bottrop
  • 12.11.21
Ratgeber
Im Bottroper Stadtgebiet werden am Sonntag zum Gedenken an die durch Corona Verstorbenen um 18 Uhr für eine Dauer von 15 Minuten Kirchenglocken läuten. | Foto: Symbolbild Pixabay

Bottrop beteiligt sich an Aktionen zum 18. April
OB gedenkt der Verstorbenen der Corona-Pandemie

Gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gedenken am Sonntag, 18. April, Stadtoberhäupter in ganz Deutschland der Personen, die während der anhaltenden Corona-Pandemie verstorben sind. Dabei wird nicht nur derjenigen gedacht, die an oder mit dem Virus gestorben sind. Vielmehr sind die Gedanken bei allen, deren Lebenslicht in den vergangenen Monaten erloschen ist und bei deren Angehörigen. „Eine Umarmung vor dem letzten Atemzug oder ein Beisammensein nach der Beerdigung war und ist...

  • Bottrop
  • 15.04.21
Politik
Die vom Lokalhistoriker Sahin Aydin initiierte    Stolpersteine sind für folgende Widerstandskämpfer/ Innen gegen Hitlerfaschismus von 1933 bis 1944.
Anna Fischer KPD-Gronau/Westfalen, 
Ernst Ender SPD/SAP-Bottrop, 
Rudolf Steffens KPD-Gronau/Westfalen.
2 Bilder

Stolpersteinverlegung wird wegen Corona verschoben
Stolperstein für Rudolf Steffens, Ernst Ender, Anna Fischer

Pressemitteilung, bottrop, 04.12.2020: Stolpersteinverlegung wird wegen Corona verschoben Die vom Lokalhistoriker Sahin Aydin initiierte  Stolpersteinverlegung, die in Gronau/Westfalen am 07. Dezember 2020 und in  Bottrop am Dienstag, den 8. Dezember 2020 mit dem Künstler Gunter Demnig durchgeführt werden sollte, wurde wegen der aktuellen Corona-Lage abgesagt. Sie wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr nachgeholt. Der Stolperstein ist dem Antifaschisten Ernst Ender SPD/SAP Bottrop gewidmet....

  • Bottrop
  • 06.12.20
Politik

Oberbürgermeister Bernd Tischler strebt bei der Kommunalwahl am 13. September seine dritte Amtzeit an
Noch Lust auf spannende Projekte

Wenn am 13. September die Kommunalwahlen in NRW stattfinden, stellt sich auch Oberbürgermeister Bernd Tischler ein weiteres Mal zur Wahl. Foto: Kappi Am 13. September ist Kommunalwahl und Oberbürgermeister Bernd Tischler steuert auf seine dritte Amtszeit zu. "Es hat ganz klar mein Herz entschieden", sagt der 61-Jährige - denn Angebote, etwas anderes zu machen, gab es durchaus. Natürlich habe er da überlegt. Den Ausschlag habe gegeben, dass es "noch so viele spannende Projekte gibt", wie Bernd...

  • Bottrop
  • 01.09.20
Kultur
Maria Bergmann und ihre Geburtstagsgäste erlebten eine ganz besondere Feier zum 100. Wiegenfest.  | Foto: privat

100Jährige Bottroperin erlebt eine ganz besondere Geburtstagsfeier
Im Gefängnis - aber nur zu Besuch

Zu ihrem 100. Geburtstag empfing Oberbürgermeister Bernd Tischler im Rathaus das Geburtstagskind Maria Bergmann und ihre Festgäste. Nach wechselseitigen Gratulationen zum 100-jährigen Stadtjubliäum beziehungsweise 100-jährigem Geburtstag überreichte der Oberbürgermeister der Jubilarin neben einem persönlichen Geschenk eine Ehrenurkunde der Stadt Bottrop und die Geburtstagswünsche des Ministerpräsidenten des Landes NRW. Die anschließende Führung durch das Rathaus begann im Ratsaal, bei der Bernd...

  • Bottrop
  • 27.08.19
Politik

Fahrrad für Pendler attraktiver machen
Kostenlose Rad-Stellplätze im Bahnhofsparkhaus

DIE LINKE im Rat der Stadt fordert die schnelle Einrichtung von Fahrradstellplätzen im Parkhaus am Hauptbahnhof. Bereits im Juli war dieser Vorschlag der LINKEN Thema im Rat. „Auch angesichts des überschaubaren Aufwands war man damals so verblieben, dass die Verwaltung dies zeitnah im Rahmen des laufenden Geschäftes in Angriff nimmt. Wir haben nun festgestellt, dass bisher keine Fahrradstellplätze im Parkhaus eingerichtet wurden, so Schmidt. Deshalb erkundigt sich der Sprecher LINKEN im Rat nun...

  • Bottrop
  • 25.08.19
  • 1
Überregionales
Foto: Essen Genießen
23 Bilder

Geburtstagsfeier von "Essen verwöhnt" bei Traumwetter

Bei Traumwetter wurde am Mittwoch die große Geburtstagsparty in der Essener Innenstadt gestartet. zum 20. Mal findet auf der Kettwiger Straße die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" statt. Höhepunkt des Eröffnungstages war die lange Tafel zwischen Lichtburg und Marktkirche. Noch bis Sonntag, 22. Juli, bieten 20 Restaurants mehr als 100 Köstlichkeiten zu Probierpreisen von maximal 10 Euro an. Hier einige Impressionen vom Eröffnungstag.

  • Essen-Nord
  • 19.07.18
Überregionales
Gruppenbild mit Oberbürgermeister im Juli 2017. | Foto: Essen verwöhnt
2 Bilder

"Essen verwöhnt" feiert 20. Geburtstag

"Essen verwöhnt" feiert einen runden Geburtstag. Am heutigen Mittwoch um 12 Uhr wird die 20. Auflage der Gourmetmeile auf der Kettwiger Straße eröffnet. Zur Feier hat Konditorin Susanne Kötter eine große Geburtstagstorte gebacken, die am Donnerstag von Oberbürgermeister Thomas Kufen angeschnitten wird. Als Wein- und Spirituosenhändler Rainer Bierwirth die Meile im Juni 1999 zusammen mit dem Gastronomen Werner Rzepucha aus der Taufe hob, konnte niemand ahnen, welche Erfolgsgeschichte sich in...

  • Essen-Nord
  • 18.07.18
  • 1
Überregionales
Der Bottroper Hobbyhistoriker Sahin Aydin mit seinen Neuen Buch "Warten auf Gerechtigkeit". Foto: Sahin Aydin

Pressemitteiung, 24. März 2018

Geschenk für Oberbürgermeister Letzten Donnerstag am 22.03.2018 überreichte der Bottroper Lokalhistoriker Sahin Aydin sein Buch „Warten auf Gerechtigkeit“ Herrn Oberbürgermeister Tischer. Mit dem Geschenk bedankte sich Herr Aydin für die Unterstützung des Stadtarchivs, namentlich bei dessen anwesenden Leiterin Frau Biskup, die zahlreiche Dokumente für seine Forschungen zur Verfügung gestellt hatte. Zudem übergab der Lokalforscher Herrn Tischler eine Mappe mit Unterlagen über das Denkmal der...

  • Bottrop
  • 24.03.18
Überregionales
Gut gelaunt empfängt  Oberbürgermeister Bernd Tischler eine Gruppe von Schülern, die sich für Berufe in der Stadtverwaltung interessieren. | Foto: Kappi
2 Bilder

Schüler schauen sich um / Einblicke in den Arbeitsalltag / UNternehmen und Verwaltung öffnen die Türen /Berufserkundung für über 1000 Schüler

Viele Betriebe ermöglichen Einblicke in ihren Alltag Bottrop. "Pizza für alle, mehr Geld für die Mitarbeiter und heute eine Stunde frei": Das hätte Daniel Meyers, Schüler der Hauptschule Kirchhellen, den Mitarbeitern der Verwaltung am Donnerstagmittag gegönnt. Für etwas mehr als eine Minute saß er auf dem Schreibtischstuhl von Oberbürgermeister (OB) Bernd Tischler. Der forderte den jungen Mann auf, doch einmal mit seinem Vorzimmer zu sprechen. Den Hörer in der Hand gab der Kurzzeit OB seine...

  • Bottrop
  • 23.03.18
  • 1
Politik
Wie schon hier 2015 sind auch diesmal unter anderem Beschäftigte aus Sozial- und Erziehungsberufen zum Warnstreik aufgerufen. DIE LINKE ist solidarisch. | Foto: Foto: Irina Neszeri/DIE LINKE NRW

Solidarität mit den Streikenden im öffentlichen Dienst

DIE LINKE in Bottrop steht hinter den Forderungen von ver.di in der laufenden Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst und solidarisiert sich mit dem Warnstreik am Dienstag, 20. März in Bottrop. Dazu erklärt Nicole Fritsche-Schmidt, Kreissprecherin der LINKEN in Bottrop: "Zwei Verhandlungsrunden ohne ernstzunehmendes Angebot der Arbeitgeberseite sind eine Dreistigkeit. Mit ganztägigen Warnstreiks geben die Kolleginnen und Kollegen auf diese Verweigerungshaltung genau die richtige Antwort....

  • Bottrop
  • 19.03.18
Politik
Oberbürgermeister Bernd Tischler veranstaltete im Beisein von Bürgermeisterin Monika Budke und Bürgermeister Klaus Strehl eine Einbürgerungsfeier im RAG-Gebäude, über den Dächern Bottrops. | Foto: Michael Kaprol

Oberbürgermeister Tischler empfängt Bottrops neue Staatsbürger

Zur offiziellen Feierstunde begrüßten Oberbürgermeister Bernd Tischler, Bürgermeisterin Monika Budke und Bürgermeister Klaus Strehl neue Mitbürger mit ihrer Begleitung im RAG-Gebäude. Als Ausweichort für den Ratssaal diente ein Festraum im sechsten Stock hoch über den Dächern Bottrops. Es bot sich ein Ausblick, der wunderbar zur Veranstaltung passe, sagte Tischler. Denn von hier aus könne sich der ein oder andere neue deutsche Mitbürger die Stadt Bottrop mit seinen Gebäuden, Kirchen und anderen...

  • Bottrop
  • 27.02.18
LK-Gemeinschaft
Foto: Michael Kaprol
13 Bilder

Bottrop Helau: Jecken feierten den Rosenmontag

„Bottrop Helau!“ hallte es Rosenmontag aus tausenden Kehlen. Bunte Kostüme, gute Laune, Kamelle: Auch wenn es eisig kalt war - bei dieser Stimmung musste einem warm werden. Wer sich als Teddy oder Hase in wärmende Ganzkörperkostüme geworfen hatte, hatte alles richtig gemacht. „Pottblagen - auf Kohle geboren“ - das Ende des Bergbaus war auch ein Rosenmontagszug-Thema. Auch konnte man Jecken in der typischen Bergmannskleidung entdecken. Clownskostüme, Piraten, kleine Löwen und Prinzessinnen, die...

  • Bottrop
  • 13.02.18
  • 2
Politik
Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt Eckpunkte des Haushalts 2018 vor. | Foto: Foto- Land NRW : W. Meyer-Piehl

Landesregierung plant Kahlschlag bei ESF-Projekten

Wie DIE LINKE aus Kreisen des Sozialministeriums in Düsseldorf erfahren hat, plant die neue schwarz-gelbe Landesregierung, künftig keinerlei Projekte mehr zu unterstützen, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert werden. Das hätte dramatische negative Folgen besonders für die Schwachen in unserer Gesellschaft, etwa Langzeitarbeitslose und Stadtteile in schwierigen Lagen. So werden in der Emscher-Lippe-Region Projekte zur Arbeitsmarktintegration alleinerziehender Frauen und...

  • Bottrop
  • 24.11.17
  • 2
Politik

Raus aus der Abwärtsspirale - Kürzungspolitik des „Stärkungspaktes“ beenden

„Ein Vergleich des Haushaltsplans mit der Realität in unserer Stadt führt zu einer eindeutigen Diagnose: Operation gelungen, Patient tot“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt. Damit bringt er die Ergebnisse der Klausur der Bottroper LINKEN zum städtischen Haushaltsentwurf für 2018 auf den Punkt. Offensichtlich sei es OB Tischler dem Stärkungspakt folgend gelungen, einen Haushalt ohne neue Schulden vorzulegen. „Diese Sichtweise ist aber nur durch die Brille eines Buchhalters richtig“, meint...

  • Bottrop
  • 06.11.17
Politik
Im Parkhaus Hauptbahnhof soll bald wieder kassiert werden, wenn es nach OB Tischler geht.

Akteneinsicht ergab: VRR will keine Parkgebühren am Hauptbahnhof

In der Auseinandersetzung um die Wiedereinführung von Parkgebühren im Parkhaus am Hauptbahnhof gibt es eine überraschende Wende. Wie eine Akteneinsichtnahme der LINKEN ergab, hat der VRR – der den Bau des Parkhauses maßgeblich mit Fördermitteln finanziert hat – die Stadt bereits im Januar 2017 aufgefordert, keine neue Schranke zur Gebührenerhebung zu errichten. Grund: Dadurch sei ein erheblicher Einbruch bei den Nutzerzahlen zu befürchten. Das wiederum könnte zu neuen...

  • Bottrop
  • 09.10.17
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.