Oberbürgermeister

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister

Kultur
Das neue Kirmesplakat stellten (v.l.) Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Stadtmarketing-Geschäftsführer Holger Wennrich und Werner Friedhoff, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung, vor. | Foto: Stadt Herne/Philipp Stark

Neuigkeiten zur Cranger Kirmes 2025
Plakat und Fritz-Pin vorgestellt

240 Tage, bevor sich die Karussells offiziell wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings das neue Kirmesplakat vorgestellt. Es zeigt eine bunte Collage mit typischen Attraktionen, Leckereien und dem Kirmesmaskottchen Fritz im Stile der Bemalungen von Jahrmarktbuden. Ein weiteres Geheimnis wurde gelüftet: Der jetzt erschienene 30. Fritz-Pin der Reihe zeigt Fritz mit einem Fisch. „Wir zählen die...

  • Herne
  • 06.12.24
  • 1
Politik
6 Bilder

OB-Wahl 2025
Bochumer Opposition sucht junge, kluge, zukunftsorientierte OB-Kandidatin

SPD und Grüne wollen den pensionierten, ehemaligen Bochumer Polizeipräsidenten Jörg Lukat als Oberbürgermeister vorschlagen. Was bedeutet das für die Stadt und die Opposition im Stadtrat? Jörg Lukat (62), ehemaliger Chef der Bochumer Polizei, ist als freundlich, verlässlich und sympathisch bekannt. Doch ist er deswegen bereits der richtige für das Amt des Oberbürgermeisters? Auch Erfahrungen mit der Leitung einer Behörde mit fast 2.000 Beschäftigten hat er. Er sollte also auch die...

  • Bochum
  • 03.10.24
  • 2
  • 3
Politik
Léon Beck, Kreisvorsitzender der FDP Bochum

FDP: Kein richtiges Aufbruchssignal!
Beck: "Will Rot-Grün sich hinter dem ehemaligen Polizeipräsidenten verstecken?"

"Die Arbeit von Jörg Lukat als Polizeipräsidenten haben wir als Freie Demokraten stets geschätzt. Dort war er ein bodenständiger Praktiker mit demokratischem Wertekompass", kommentiert Léon Beck, Kreisvorsitzender der FDP Bochum, die Ankündigung, dass der ehemalige Polizeipräsident als rot-grüner Oberbürgermeisterkandidat ins Rennen geht. "Wer das Polizeipräsidium Bochum geführt hat, kann unzweifelhaft Verwaltung. Aber kann Jörg Lukat auch Wandel, Dynamik und Modernisierung? Wie sind seine...

  • Bochum
  • 02.10.24
  • 2
Politik
Unser OB wird uns verlassen.
5 Bilder

Nun geht er
Bochum: OB Eiskirch und seine schwerste Entscheidung

Nun geht er also: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch wird nicht für eine weitere Amtszeit antreten das hat er bereits am 3. September angekündigt . Diese Entscheidung gehöre bisher zu seinen schwersten ließ er uns wissen. Sein Gedanke, der zu dieser Entscheidung geführt hätte, sei auch die Länge der Amtszeit. Im Jahr 2030 habe er Sorge, dass der Zeitpunkt ,aufzuhören zu spät sei. Im Jahr 2025 wird sich unser OB deshalb nicht mehr aufstellen lassen. Eiskirch wird mit dieser individuellen...

  • Bochum
  • 29.09.24
  • 23
  • 5
Politik
Foto: Frank Vincentz; Martin Steffen

Kommunalwahl 2025
OB Eiskirch geht - Zeit für einen unabhängigen Oberbürgermeister?

2025 wird Bochum ein neues Stadtoberhaupt wählen. Amtsinhaber Thomas Eiskirch tritt nicht mehr an. Was für einen unabhängigen OB bzw. eine parteilose OBin spricht und welche Herausforderungen zu stemmen sind, damit befasst sich dieser Beitrag. Thomas Eiskirch steht nach 10 Jahren als OB nicht mehr zur Wiederwahl. Sein Vermächtnis wird die Bochum Strategie sein. Zumindest auf dem Papier ist dort der Weg zu einem modernen und zukunftsgerichteten Bochum vorgezeichnet. Der Einschätzung von Eiskirch...

  • Bochum
  • 14.09.24
  • 1
  • 3
Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

Thomas Eiskirch tritt nicht mehr als OB an.
Bochum ist reif für den Wechsel!

Die Ankündigung von Thomas Eiskirch, nicht wieder als Bochumer Oberbürgermeister anzutreten, ist ein politischer Paukenschlag. Er hat uns ein wenig überrascht. Schließlich ist Eiskirch nicht in einem Alter, in dem man sich schon aufs Altenteil zurückzieht. Kommunalpolitisch werden die Karten jetzt völlig neu gemischt. Rot-Grün verliert das Zugpferd, das weit in die Mitte wirkte und der Koalition den Fortbestand rettete. Bochum ist nach 25 Jahren Rot-Grün reif für einen Wechsel. Wir brauchen...

  • Bochum
  • 03.09.24
  • 1
Kultur
Mit zwei Schlägen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda das erste Fass an. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Cranger Kirmes offiziell eröffnet
Vanessa Mai heizt in der Festhalle ein

Die 540. Cranger Kirmes ist offiziell eröffnet. Bis zum 11. August sind mehr als 500 Schausteller auf 111.000 Quadratmetern Fläche am Rhein-Herne-Kanal aktiv. Nach dem Einmarsch der Fahnenabordnungen der Schaustellervereinigungen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer das erste Fass an und benötigte dafür lediglich zwei Schläge. Anschließend heizte Schlagerstar dem Publikum in der Cranger Festhalle ein.

  • Herne
  • 02.08.24
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Ihr Pfand hilft Obdachlosen e.V.
Niederschwellige Spendenaktion unter Mithilfe von höchster Stelle...

Am Samstag, dem 06.07.24 fand unser Pfandsammeltag bei trinkgut Akyildiz in Bochum Langendreer, Ümminger Str. statt, dabei besuchten uns der Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch, Ralf "Katze" Zumdick und Ravi Frewer von Radio Bochum. Unser Oberbürgermeister fasste genau so wie unsere VfL Bochum 1848-Legende von der ersten Minute tatkräftig mit an. Wir danken allen Gebern für die großzügigen Spenden in Höhe von 789,92€ so wie Radio Bochum für die Berichterstattung, die manchen...

  • Bochum
  • 09.07.24
Politik

Innenstadt
Stärkung der Innenstadt zur Chefsache machen

Viele Bürger bemängeln, dass Bochum an Flair verloren hat. Ein Gang durch die Bochumer Innenstadt bekräftigt diese Ansicht. Es gibt viele Leerstände, beschmierte Hausfassaden, eine Menge Billigläden und zu wenig individuelle Einkaufsmöglichkeiten. Wir brauchen ein Konzept, welches alle mitnimmt und schon bei der Anreise anfängt. Das Parken in der Innenstadt muss wieder günstiger werden und das ÖPNV-Netz muss attraktiver werden. Wir brauchen mehr öffentliche Toiletten, die auch für Ortsfremde zu...

  • Bochum
  • 24.03.24
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Budenzauber in der City
Die Stadt ist in Stimmung

Bochum ist in Weihnachtsstimmung, der Buden-Zauber geht bald los Wie in jedem Jahr werden auch in diesem Jahr viele Besucher erwartet. Der 23. November ist Stichtag, da werden die Glüh-Weinfässer angestochen :-))) Schön, dass die Weihnachtszeit naht und man sich wieder näher kommt .. vor allem näher kommen „darf“. Die Zeit, wo man Abstand halten musste  .. war nicht leicht. Auf der „Renne“ wird bestimmt viel los sein, wegen dem vollgesperrten Husemann-Platz. Aber - wir haben ja noch den...

  • Bochum
  • 28.10.23
  • 2
Politik

Stadtteilspaziergang mit Oberbürgermeister
Bürgernähe im Bochumer Süden!

Am Samstag, dem 09.09.2023 starten Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf um 10.30 Uhr am Eingang der Erich Kästner- Schule, Markstraße 189 zu einem Stadtteilspaziergang durch den Bochumer Süden. Alle Bürger*innen sind eingeladen, sich ohne vorherige Anmeldung mit den beiden von dort auf den Weg über den Gesundheitscampus, durch das Uni-Center und das Laerholz vorbei am neuen Kunstrasenplatz von Tus Querenburg bis zur Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Bochum
  • 09.09.23
  • 1
Politik
3 Bilder

Erfolg vor Gericht
Die Behandlung von Bürgeranregungen im Stadtrat einzuschränken ist rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen stellt fest, der Versuch von OB und Verwaltung sowie Teilen der Politik die Befassung des Rats und seiner Ausschüsse mit Anregungen und -Beschwerden von Einwohnern und Einwohner*innen einzudämmen, ist rechtswidrig. Wieder zeigt sich, dass Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Teilen des Rates wie der Verwaltung offenbar ein gesundes Rechtsempfinden fehlt einzuschätzen, wie sie mit den Rechten von Einwohnern und Einwohnerinnen umgehen können, ohne gegen...

  • Bochum
  • 06.05.23
  • 1
Politik

Aktion Sauberes Bochum
Erfolgreicher Stadtputz

 Stadtputz soll auch 2024 stattfinden - Nachdem die „Sammelaktion“ erfolgreich gelaufen und reichhaltig eingesackt worden war, gab es vor dem Bochumer Rathaus noch eine Abschlussveranstaltung. Auch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch war mit dabei, bei der Veranstaltung. Über 10.000 Freiwillige sollen es gewesen sein, die Wind und Wetter getrotzt und am Wochenende den überall herumliegenden Müll eingesammelt haben , die Hälfte davon waren Kinder. 30 Tonnen Müll sollen zusammengekommen sein. 30...

  • Bochum
  • 28.03.23
Politik
3 Bilder

Verwaltung versagt
Warum es auch nach 7 Jahren keinen Innenstadt-Spielplatz gibt

Trotz ständiger Absichtserklärungen des Oberbürgermeisters und eines Ratsbeschlusses, einen Spielplatz auf dem Kuhhirtenplatz zu bauen, schafft es die Verwaltung seit 7 Jahren nicht, das Vorhaben umsetzen. Woran liegt es? Unwille, Unfähigkeit? Die STADTGESTALTER haben Akteneinsicht genommen, um das aufzuklären. Moderne, lebenswerte Innenstädte aber auch Einkaufszentren punkten mit attraktiven Spielplätzen, die besonders Familien mit Kindern zu den Einkaufsmeilen locken. Die Kinder bekommen die...

  • Bochum
  • 11.03.23
  • 1
  • 1
Politik
Breites Bündnis zur Senkung der Emissionen.
 | Foto: Stadt Bochum

Wärmegipfel
Wärmewende: Breites Bündnis zur Senkung der Emissionen

Die Stadt Bochum hat sich zum Ziel gesetzt, bereits im Jahr 2035 klimaneutral zu sein und setzt sich damit deutlich höhere Ziele als die Bundesregierung, die Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 erreichen will. Mit Blick auf den Klimawandel steht der Strom häufig im Fokus, aber fast die Hälfte der CO2-Emmissionen betrifft die Wärme - in Bochum rund 44 Prozent. Besonders wichtig dabei ist der Faktor Wohnen: In Bochum gibt es fast 200.000 Wohnungen und rund 60.000 Wohngebäude. Fast zwei Drittel der...

  • Bochum
  • 08.03.23
Politik
6 Bilder

Kostenexplosion
Verwaltung wird immer teurer, Geld fehlt für Zukunftsinvestitionen

Im Zeitraum von 2015 bis 2024 werden die Kosten der Verwaltung um 120,4 Mio. Euro steigen. Das sind pro Einwohner*in 331 Euro mehr im Jahr. Die Zahl der Stellen wächst um 900. Das Geld für die Verwaltung fehlt im Stadthaushalt für Zukunftsinvestitionen. In anderen Großstädten kostet die Verwaltung deutlich weniger. Seit Thomas Eiskirch (SPD) Oberbürgermeister ist, wurde immer mehr städtisches Geld in die Stadtverwaltung gepumpt, das für Investitionen in Schulen, Klimaschutz, Stadtgestaltung,...

  • Bochum
  • 14.01.23
  • 1
Politik

Entäuschung
Bochum - Der erhoffte nachhaltige Aufschwung bleibt aus

Nach dem Ende der Ära Ottilie Scholz wollte Bochum sich aufmachen, um den Rückstand zu anderen deutschen und europäischen Großstädten wett zu machen. Doch die Erwartungen werden enttäuscht. Für grundlegende Veränderungen fehlt es an Mut, die Verwaltung ist zu langsam, dem Oberbürgermeister fehlt die Souveränität nötige Entscheidungen durchzusetzen. Sieben Jahre nach Amtsantritt von Thomas Eiskirch als Oberbürgermeister steht kein einziges großes Infrastrukturprojekt in Bochum vor der...

  • Bochum
  • 10.12.22
  • 3
Politik

Hoher Besuch im Rathaus
Ein Oberbürgermeister kommt selten allein

Oberbürgermeister Eiskirch hatte hohen Besuch. Partnerstadt-OB Dr. Tatsuo Igarashi war mit seiner Delegation aus Japan zu Gast in Bochum. Warum? Na ja - weil es nun mal üblich sowie schicklich ist, dass man sich in einer Partnerschaft oder -stadt besucht und das 3Eck aufsucht. Aber – es ging auch um andere wirtschaftliche Dinge. Ferner um wissenschaftliche Unternehmen, die sich Herr Igarashi aus der Nähe ansehen wollte. Auf dem Programm standen Mark 51.7, Maker Space und die Firma Cyberdyne,...

  • Bochum
  • 12.11.22
Politik
6 Bilder

Unsere Stadt soll attraktiver werden
OB Eiskirch und die City

Oberbürgermeister Eiskirch hat es erkannt, die Bochumer Innenstadt muss einfach attraktiver werden - lasse es kosten was es wolle.  Während der Ruhrpark als Dauer-Magnet Besucher von nah und fern anzieht, präsentiert sich die City beständig gegenpolig. Aber wie bringt man Auf-Schwung in die Innen-Stadt, die aus ihrer kontraktiven Phase nicht herausfindet? Zweifelsohne, OB Eiskirch hat voll den Durchblick und lässt ebenso voll durchblicken, dass Aufenthaltsqualität ein großes Thema ist....

  • Bochum
  • 30.09.22
  • 10
  • 1
Ratgeber
Königsallee/Ecke Bermuda. Hier darf man.
Aber wie sieht das aus?
16 Bilder

Bleibt das so oder kann das weg?
Bochum : Schäbig und Schön dicht an dicht-was nun?

Bochum kann so schön...(wenn es möchte) Oh, weh... Wildes Plakatieren und Wandschmierereien in unserer Stadt nehmen überhand. Von einem Tag zum andern wird es mehr. Geht auch anders: Lässt sich einiges besser machen wie wir nur wenige Schritte entfernt sehen. Tolle Graffiti gleich neben dem Schrott der einen immer wieder begegnet. Wer Plakate klebt soll sie auch entfernen und nicht überall verrotten lassen. Sachbeschädigung durch Plakatieren ist doch strafbar oder nicht? Wer unbefugt das...

  • Bochum
  • 05.07.22
  • 9
  • 3
Politik

Rat muss Verwaltung besser kontrollieren
Bochum fehlt Umsetzungsregister für Beschlüsse des Rates und der Bezirksvertretungen

Viel zu viele Ratsbeschlüsse in Bochum werden zu langsam oder gar nicht umgesetzt. Es fehlt die notwendige Kontrolle und Aufsicht der Stadtverwaltung durch die Politik. Ein erster Schritt die Situation zu verbessern wäre die Einführung eines Umsetzungsregisters für Beschlüsse des Rates und der Bezirksvertretungen. Die vom Rat beschlossenen Maßnahmen aus den Klimaschutzkonzepten werden nur teilweise umgesetzt. So gibt es  die Smartkarte mit der ÖPNV und Mobilitätsleistungen in Anspruch genommen...

  • Bochum
  • 02.04.22
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Politische Kultur am Tiefpunkt
Bürgerbeteiligung in Bochum nur Alibi

Die durchsichtige Ablehnung des RadEntscheids aufgrund angeblicher formaler Mängel, der Umgang mit den Bürger*innen bei den Schwimmbadschließungen oder den Wohnbebauungsplänen sowie die große Trassensuchshow für den Radschnellweg, zeigen, wirklich ernst nehmen Stadt und Politik in Bochum Bürgerbeteiligung nicht. Zumeist findet sie nur alibimäßig statt. Die Ablehnung von Bürgerbegehren aus “formalen Gründen” hat in Bochum schon Tradition. Schon die Bürgerbegehren zum Stadtbad und zum...

  • Bochum
  • 26.03.22
  • 1
Politik
6 Bilder

Tag des offenen Rathauses
Präsentation der Verwaltung top, Darstellung der Stadtpolitik flop

Am 18.09. präsentierten sich Stadt und Politik beim Tag des offenen Rathauses. Der Verwaltung gelang das gut, die Darstellung der Stadtpolitik war mau und wurde entsprechend kaum besucht. Das sollte beim zweiten Mal besser werden. Jedoch steht die Mehrheit im Rat Ideen zum live Erleben von Stadtpolitik eher ablehnend gegenüber, wie die Ablehnung der Open-Air-Ratssitzung zeigt. Das historische Bochumer Rathaus macht schon was her. Es ist ein imposantes Gebäude. Allerdings wirft es als...

  • Bochum
  • 15.10.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

700 Jahre Bochum
Das Versprechen unseres Oberbürgermeisters : Das Stadt-Picknick für Bochumer*innen findet statt

Schauspiel, Tanz, Musik Akrobatik und eine mitreißende Show gab es am Mittwochabend im Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr. 350 Gäste feierten bei einem dreieinhalbstunden Programm. Wenn 700 Jahre Bochum  gefeiert werden darf doch keiner fehlen oder? Für alle die Zuhause bleiben mussten gab es nun ein Versprechen unseres Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch . Hört zu liebe Bochumer*innen: 2022 soll unser der Corona-Pandemie zum Opfer gefallendes Stadt-Picknick in der Bochumer Innenstadt nachgeholt...

  • Bochum
  • 17.09.21
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.