Oberbürgermeister Thomas Westphal

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister Thomas Westphal

Politik
Dr. Bernd Ramthun, Andrea Knobloch, Tom Bauernfeind und Thomas Westphal (v.l.n.r.) vor dem Einfamilienhaus in Brackel-Hohenbuschei, auf dem jetzt die 5000. Photovoltaikanlage Dortmunds angeschlossen wurde. | Foto: Anja Kador/Stadt Dortmund

5000. Photovoltaik-Anlage in Dortmund am Netz
OB Westphal informiert sich in Brackel-Hohenbuschei über Ausbau

Die Donetz, eine hundertprozentige Tochter der DEW21, hat in einem privaten Haushalt in Brackel Dortmunds 5000. Photovoltaik-Anlage ans Netz angeschlossen. Oberbürgermeister Thomas Westphal und Dr. Bernd Ramthun, Geschäftsführer der Donetz, haben jetzt bei einem Besuch des Eigentümers der Anlage, Tom Bauernfeind, in Hohenbuschei einen Überblick über den Ausbau der Photovoltaik in Dortmund gegeben. „Beim Ausbau der Photovoltaik auf Dortmunds Dächern müssen wir weiter deutlich zulegen! Unser...

  • Dortmund-Ost
  • 30.11.21
Politik
Gruppenbild vor der GSG zum Abschluss der Sitzung. | Foto: Schlierkamp
4 Bilder

Oberbürgermeister Thomas Westphal besucht Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Brackeler Schüler spielen Stadtrat

„Was passiert mit dem Grundstück der alten Turnhalle an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule? – Pumptrack oder Schulpavillons?“, zu dieser Streitfrage diskutierten jüngst die Schüler*innen der Klasse 5f der GSG. Dabei hatten sie prominente Unterstützung. Oberbürgermeister Thomas Westphal ließ es sich nicht nehmen, dieses Event als Gast zu besuchen und die Simulation zu unterstützen. Mehrere Wochen beschäftigten sich die Fünftklässler*innen im Gesellschaftslehre-Unterricht mit den Strukturen der...

  • Dortmund-Ost
  • 23.11.21
Politik
U.a. zeichnete OB Thomas Westphal den früheren Scharnhorster Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny (l.) mit der Ehrennadel der Stadt aus. | Foto: Roland Gorecki/Stadt Dortmund

Ehrennadel der Stadt Dortmund für den ehemaligen Scharnhorster Bezirksbürgermeister
Heinz Pasterny geehrt

Die Stadt Dortmund hat alle fraktionsgebundenen, ausgeschiedenen Mitglieder der Bezirksvertretungen, die nach der Kommunalwahl am 13. September 2020 kein Mandat mehr übernommen bzw. erhalten haben, im Rahmen einer zuvor coronabedingt verschobenen Veranstaltung im Kongresszentrum an den Westfalenhallen geehrt. Oberbürgermeister Thomas Westphal bedankte sich bei ihnen für das geleistete Engagement im Rahmen des politischen Ehrenamts zum Wohl der Stadt. Darüber hinaus wurden besondere städtische...

  • Dortmund-Nord
  • 09.09.21
Politik
Dortmunds OB Thomas Westphal (hier in der Runde mit Maske) zu Besuch in der Wambeler Fabido-Kita Akazienstraße. | Foto: Stadt Dortmund/Anja Kador

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal besucht Fabido-Einrichtung an der Akazienstraße in Wambel
Wie kommen die Lolli-Tests in Kitas an?

Seit dem Start der Dortmunder Kindertagesstätten (Kitas) in den Regelbetrieb am 7. Juni werden in 26 ausgewählten Einrichtungen im Rahmen eines kommunalen Modellverfahrens PCR-Pool-Tests, besser bekannt als Lolli-Tests, eingesetzt. Oberbürgermeister Thomas Westphal schaute sich jetzt in der Einrichtung an der Akazienstraße im Wambel an, wie die Tests bei Kindern und Erzieher*innen ankommen. Nelson ist eines von acht Kindern einer bilingualen Gruppe, die dem OB die korrekte Durchführung des...

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.21
Kultur
Propst Andreas Coersmeier und Superintendentin Heike Proske hielten den ökumenischen Outdoor-Gottesdienst auf dem Hauptfriedhof. | Foto: Stephan Schütze/Ev. Kirchenkreis
4 Bilder

Auf dem Hauptfriedhof in Wambel Gottesdienst gefeiert für die Menschen, die in der Pandemie verstorben sind
Dortmund gedenkt der Corona-Opfer

In Dortmund verstarben bis dato 223 Menschen ursächlich an Covid-19, dazu weitere 110 mit Covid-19 Infizierte aufgrund anderer Ursachen. Sie sollen nicht in Vergessenheit geraten. Für alle Opfer der Pandemie, aber auch für diejenigen, die zurückgeblieben sind, die Trost brauchen in dem, was in ihnen und um sie herum zerbrochen ist, fand heute (16.4.) auf dem Dortmunder Hauptfriedhof in Wambel ein ökumenischer Gottesdienst statt. Am Freitag um 17 Uhr konnten Dortmunder*innen ihn online auf den...

  • Dortmund-Ost
  • 16.04.21
Kultur
OB Thomas Westphal legte heute (25.2.) ein Gebinde an der Grabstätte Günter Samtlebes nieder. | Foto: Roland Gorecki/Stadt Dortmund

Dortmunds langjähriger OB Günter Samtlebe wäre am 25. Februar 95 Jahre alt geworden
Stadt erinnert am Grab auf dem Hauptfriedhof in Wambel an den Kommunalpolitiker

Heute, am 25. Februar, wäre Dortmunds langjähriger Oberbürgermeister und Ehrenbürger Günter Samtlebe 95 Jahre alt geworden. Er verstarb am 7. Juli 2011. Anlässlich seines Geburtstages erinnert die Stadt an diese große Persönlichkeit der Kommunalpolitik. Oberbürgermeister Thomas Westphal legte heute ein Blumengebinde an Samtlebes Grabstätte auf dem Dortmunder Hauptfriedhof nieder. Günter Samtlebe wurde am 25. Februar 1926 in Schüren geboren. Seine Jugend war geprägt von einem kurzen Einsatz als...

  • Dortmund-Ost
  • 25.02.21
Wirtschaft
Der Flughafen plant, die Landeschwelle 24 um 300 Meter nach Osten zu verlegen (Archivbild). | Foto: Hans Jürgen Landes / Flughafen Dortmund

Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßt das Vorhaben
Stadt Dortmund befürwortet die vom Flughafen beantragte Verlegung der Landeschwelle um 300 Meter

Die Stadt Dortmund befürwortet - im Grundsatz - die Verlegung der Landeschwelle 24 am Flughafen Dortmund um 300 Meter nach Osten. Doch seien weitere Gutachten erforderlich.   Der Bezirksregierung Münster (BR Münster) liegt ein Antrag des Flughafens Dortmund zur Verlegung dieser östlich gelegenen Landeschwelle um 300 Meter in Richtung Unna-Massen vor. Hintergrund für diesen Antrag des Airports sind laut Mitteilung der Stadt kürzlich verschärfte Sicherheitsvorkehrungen für Landungen an Flughäfen...

  • Dortmund-Ost
  • 12.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.