Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Pixabay

Tierheim Hilden nimmt Hunde von Obdachlosen
Hilfsangebot bei Frost

Aufgrund der extremen Temperaturen möchte das Tierheim Hilden, Im Hock 7, obdachlosen Menschen anbieten, ihren Hund für die Nacht zu bringen, damit sie selber in eine Notunterkunft gehen können. In diesen Unterkünften sind in der Regel Hunde nicht erlaubt und so bleiben viele Menschen lieber auf der Straße, was momentan lebensgefährlich ist. Die Hunde können bis 17 Uhr gebracht werden. Am nächsten Morgen können die Tiere wieder abgeholt werden. In Notsituationen kann auch die Tierrettung...

  • Hilden
  • 11.02.21
Überregionales
3 Bilder

Bücherkompass: eine tragische Biographie, Pubertät und verliebte Außenseiter

Heute stellen wir euch wieder drei neue Bücher vor. Dieses Mal dreht sich es um Menschen in verschiedensten Lebenslagen. Eine ergreifende Biographie reißt uns mit in die harte Welt eines Obdachlosen. Wir erlangen neue Erkenntnisse über das Reich der Pubertiere und verlieren uns in der gefühlvollen Liebesgeschichte zwischen zwei Außenseitern. Wir erfahren also von Leid, Chaos, Freude und Liebe. Richard Brox: Kein Dach über dem Leben"Kein Dach über dem Leben", eine Biographie eines Obdachlosen....

  • Essen-Nord
  • 27.08.18
  • 37
  • 10
Überregionales
Bedürftige stehen vor der Kirchenapotheke in Hermannstadt schon lange an, bevor sie geöffnet wird. | Foto: Kirchengemeinde Hermannstadt
3 Bilder

Ev. Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt braucht weiterhin Unterstützung.

Die Langenfelder Evangelische Kirchengemeinde hilft seit 1996. Langenfeld. Montags von 09:00 bis 12:00 Uhr öffnet die Kirchenapotheke in Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien. Unzulängliche Versorgung und bittere Armut vor allem bei Rentnern und Arbeitslosen haben schon vor vielen Jahren dazu geführt, dass die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt, diese Kirchenapotheke mit approbierten Apothekern unterhält. „Die bedürftigen Menschen stellen sich schon lange vorher an, auch bei kaltem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.12.15
  • 1
Ratgeber
Was passiert mit dem Gemüse, wenn es nicht mehr absolut frisch ist? | Foto: Lupo / Pixelio.de

Frage der Woche: Warum werfen manche Supermärkte ihr Essen weg?

Wenn Lebensmittel in den Supermarktregalen nicht mehr frisch sind oder das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben, landen sie meistens im Müll. Zahlende Kunden erwarten frische Ware, so die Argumentation. Aber ist das nicht eine Verschwendung? Während viele von uns sich eher allgemein um ihre Ernährung sorgen, haben andere kaum genug Lebensmittel zum Überleben. Manche hängen kopfüber in den Müllcontainern (Fachwort: dumpstern) oder treffen sich sogar gezielt, um ihre Nahrungsbeuten...

  • Essen-Süd
  • 18.07.14
  • 29
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.