Obdachlos

Beiträge zum Thema Obdachlos

Vereine + Ehrenamt
Über viele Ehrenamtliche, die sich in der Pandemie engagieren, freut sich die Dortmunder Freiwilligen-Agentur. Jetzt werden Helfer gesucht, um Lunchpakete zu packen und Bedürfte zu versorgen.   | Foto: Freiwilligen-Agentur

Dortmunder Ehrenamt in Corona-Zeiten: Freiwilligen-Agentur sucht Engagierte für die Versorgung Bedürftiger
Für Helfer viel zu tun

Viele Dortmunder wollen in der Corona-Krise helfen und es gibt viel zu tun. Wer gerade Unterstützung braucht und wie wichtig soziale Organisationen und funktionierende Nachbarschaften in der Pandemie sind, darüber informiert die Freiwilligen-Agentur.  Im März und April haben viele Dortmunder ihre Hilfe angeboten, unterschiedliche Projekte wurden ins Leben gerufen und Nachbarschaften haben sich als Initiativen zusammen getan um zu helfen. Es wurden Gabenzäune eingerichtet, nachbarschaftliche...

  • Dortmund-City
  • 30.10.20
Vereine + Ehrenamt
Viele Fotos von Ehrenamtliche in Aktion füllten das große Caritas-Herz beim Ehrenamtsfest und viele Helfer stellten ihre Angebote vor. | Foto: Wolfgang Maas

Helfen, wo die Not groß ist: Das Ehrenamt ist kein Auslaufmodell

Hilfen für Neugeborene, Kochen mit Geflüchteten, eine Smartphone-Sprechstunde – das und noch vieles mehr leisten Ehrenamtliche. Ihnen zu Ehren und vor allem zum Dank veranstaltete die Caritas ein Fest in Garten des Franziskanerklosters, auch zum Abschluss der Kampagne „Hilfe durch Dich“. Dabei bekamen die rund 250 Gäste, die sich engagieren, Gelegenheit, für das Ehrenamt zu werben. Das taten Irmgard und Ulrich Kirchhoff aus Kirchderne. Das Lehrerpaar im Ruhestand arbeitete ehrenamtlich in den...

  • Dortmund-City
  • 18.10.18
  • 2
  • 4
Überregionales
Leisten Hilfe für Obdachlose (v.l.): Ayten, Songül, Dilara, Yusuf, Jager und Paolo. | Foto: AFGS

Schüler kauften Schlafsäcke für Obdachlose

Eigentlich plante die Klasse 8.4. der Anne-Frank-Gesamtschule nur ein kleines Angebot für den Tag der offenen Tür. Heraus kam eine von den Schülern selbstständig organisierte Spendenaktion für obdachlose Dortmunder. Nachdem im Unterricht lange über die Themen Flucht und Asyl gesprochen wurde, berichteten die Schüler auch von armen Menschen in ihrem Lebensumfeld, deren Schicksal sie betroffen macht. Schnell fand sich eine Gruppe von Schülern, die im Rahmen des Tages der offenen Tür Geld sammeln...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
  • 2
  • 3
Politik
Der Trägerkreis der Aktionswoche „arm_in_Arm“ lädt zu zahlreichen Veranstaltungen ein (v.l.): Friedrich Stiller, Gunther Niermann, Anja Butschkau, Elisabeth Beschorner, Susanne Smolen, Monika Drüger, Ralf Beltermann, Anna Dick und Rainer Klein. | Foto: pdp
2 Bilder

Dortmund plant eine Woche gegen die Armut

Mehr als ein Viertel der Dortmunder ist arm oder von Armut bedroht. Dies will der Trägerkreiseses der Kampagne „arm_in_Arm“ in der kommenden Woche in den Fokus rücken. Geplant ist eine Aktionswoche gegen Armut mit vielen Beiträgen vom 23. bis 27. Februar. In der nächsten Woche laden die Wohlfahrtsverbände, die Kath. Stadtkirche die Ev. Kirche, der DGB und das ObdachlosenKaffee Reinoldi zu Aktionen gegen Gleichgültigkeit und Vereinsamung ein. Hinschauen statt wegsehen 32 Beiträge, wie besondere...

  • Dortmund-City
  • 19.02.15
  • 3
Politik
Menschen, die auf Hilfe andere angewiesen sind, gehören in auf dem Westenhellweg zum Alltag. Worte, Bilder, Geschichten, Fotos, Musik, Performances und vieles mehr, was Armut sichtbar macht, wird für eine Aktionswoche gesucht. | Foto: Archiv/Schmitz
2 Bilder

Dortmund plant Aktionswoche gegen Armut

Die Verbände in Dortmund schlagen Alarm: Obwohl die Zahl der Menschen, die von Armut betroffen sind, wächst, verschwinde das Problem mehr und mehr aus dem Blickfeld. Laut Statistischem Bundesamt waren Ende 2012 über 26 Prozent der Dortmunder von Armut bedroht. Daher planen der DGB, die Kirchen und Wohlfahrsverbände unter dem Motto „arm in arm“ eine Aktionswoche vom 23. bis 28. Februar 2015. „Die Zahlen sind schon schlimm genug“, meint Anja Butschkau von der Awo, „wir wollen der Armut ein...

  • Dortmund-City
  • 07.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zur Mahnwache rief die Kana Suppenküche am Europabrunnen auf. | Foto: Schmitz

Kana Suppenküche kämpft gegen Armut

Den Kampf gegen die Armut rückte die Kana Suppenküche am gleichnamigen Uno-Tag in der Fußgängerzone in den Fokus. Mit Transparenten trafen sich Mitarbeiter und Helfer zur Mahnwache an der Kleppingstraße. "Vertreibung ist keine Lösung" stand auf einem Transparent, mit dem Kana auf die Ausgrenzung Obdachloser aufmerksam machte. An der Mallinckrodtstraße 114 kocht Kana in der der Dortmunder Nordstadt fünf Mal die Woche warme Suppe für Bedürftige und lädt sie zum Mittagessen ein. Bis zu 300...

  • Dortmund-City
  • 20.10.14
Politik
Freitag Nachmittag geht's für die Mitarbeiter der Kana Suppenküche nach dem Kochen in die City zur Mahnwache. | Foto: Archiv

Mahnwache am Tag zur Bekämpfung der Armut

Am UNO-Welttag zur Bekämpfung der Armut am Freitag, 17. Oktober 2014 lädt die Kana-Suppenküche um 17 Uhr ein zu einer Mahnwache am Europabrunnen, Kleppingstrasse. Unter dem Motto "Vertreibung ist keine Lösung!" soll auf die zunehmende Vertreibung und Ausgrenzung obdachloser Menschen in Europa und in Dortmund aufmerksam gemacht werden.

  • Dortmund-City
  • 14.10.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Sind aktiv für Bedrüftige: v.l n.r: Falk Bickel (Top-Magazin), Martin Hesterberg (Filetshop), Angela Böving (Putzteufel), Daniela Allert (copyshop), Bärbel Klein (Gast-Haus statt Bank), Thomas Happe und Jana Titze (turnhalle - die fitnesslounge), Werner Lauterborn (Gast-Haus statt Bank) | Foto: Falk Bickel

Aktionstag für ein bißchen Wärme

Zum 1. Aktionstag für ein bißchen Wärme laden Aktive mit dem Gast-Haus am Samstag (8.) von 11 bis 15 Uhr auf den Parkplatz vor dem U ein. Der Initiative von Martin Hesterberg vom Filetshop schlossen sich einige Unternehmen an und bietetn heute eine Kleiderbörse und eine warme Stärkung an. Wer helfen möchte, kann Herrenschule, -wäsche und -Jeans für Bedürftige mibringen. „Im letzten Jahr bewirteten wir über 93.000 Gäste, dabei wurden allein mehr als anderthalb Tonnen Kaffee verbraucht“, erklärt...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich auf neue gebrauchte Bücher:  die Mitarbeiter des Bodo e.V. in ihrem neuen Buchladen. Vorne links die Leiterini des Bereichs Bücher, Suzanne Präkelt. | Foto: bodo

Her mit den Büchern!

Nach dem Umzug an den Schwanenwall freut sich der gemeinnützige Buchladen der Obdachlosenzeitung auf Nachschub in Form von Büchern. Seit Anfang April befindet sich Bodos gemeinnütziger Buchladen am Schwanenwall 36 - 38. Dort schafft der Verein schafft Stellen mit der Annahme, Sortierung und dem Verkauf von gespendeten Büchern. Zehn Mitarbeiter beschäftigt und qualifiziert das Projekt, darunter zwei Auszubildende zur Verkäuferin, eine dritte wird bald ihre Ausbildung beginnen. Nun bittet der...

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.