nrw

Beiträge zum Thema nrw

Ratgeber
Zertifikatsverleihung an 14 Pflegelotsinnen des Projektes "Guter Lebensabend NRW" durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp mit Sozialdezernent Rainer Benien, Hildegard Hartmann, Institut für Gerontologische Forschung e.V., und Dr. Bernd Riekemann, Vorstand AWO.

 | Foto: Stadt Wesel

Förderprojekt „Guter Lebensabend NRW"
Zertifikatsverleihung für Pflegelotsinnen in Wesel

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW (MKFFI NRW) suchte Modellkommunen für das Förderprojekt „Guter Lebensabend NRW - Kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Seniorinnen und Senioren mit Einwanderungsgeschichte“. Mit diesem Projekt verfolgt die nordrhein-westfälische Landesregierung das Ziel, den spezifischen Bedürfnissen von Seniorinnen und Senioren mit Einwanderungsgeschichte bei der Altenhilfe und Altenpflege Rechnung zu tragen und gleichzeitig damit...

  • Wesel
  • 23.11.22
LK-Gemeinschaft

Landesinitiative unterstützt
„Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ unter der gemeinsamen Trägerschaft des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) mit einem Fördervolumen von 50 Millionen Euro ins Leben gerufen, um mit Hilfe von speziellen Förderangeboten, Menschen mit individuellem Unterstützungsbedarf, insbesondere junge Geflüchtete im Alter von 18 bis 27 Jahren,...

  • Hamminkeln
  • 28.09.21
Natur + Garten
Der Kiebitz - eine der Zielarten - in einer Feuchtwiese | Foto: Birgit Beckers
2 Bilder

Life-Projekt startet
Starkes Team für die niederrheinischen Wiesenvögel

Drei Biostationen am Unteren Niederrhein kooperieren mit acht weiteren Partnern im neuen EU-Projekt „LIFE Wiesenvögel NRW“: die Biologische Station im Kreis Wesel, die NABU Naturschutzstation Niederrhein und das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve. Gemeinsam wollen sie die Lebensbedingungen für die bedrohten Wiesenvögel wie Kiebitz und Uferschnepfe in den kommenden sieben Jahren hier vor Ort (weiter) verbessern. Fast ein Fünftel der Projektmittel in Höhe von etwa 19 Millionen Euro fließen in...

  • Wesel
  • 15.01.21
  • 2
  • 4
Natur + Garten
Der Wiesenpieper - eine der Zielarten des Projektes | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Landesweites LIFE-Projekt
Damit Wiesenvögel die Trendwende schaffen

Die Rheinaue ist ein besonderer Ort. Zwischen den Deichen sieht die Welt anders aus. Hier, wo die Herrschaft des Flusses eine intensive Landnutzung erschwert, finden Tierarten ein Zuhause, die in der Normallandschaft kaum Bein an den Boden bekommen. Dazu gehört auch die breite Gilde der Wiesenvögel. Neben den schon öfter thematisierten Watvögeln (hier: Kiebitz, Uferschnepfe und Rotschenkel) gehören dazu auch Wiesenpieper, Knäkente und Löffelente. Von all diesen hat nur der Kiebitz außerhalb der...

  • Wesel
  • 16.10.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.