Hochwasser
Deine Spuren im Schlamm
Schlimm, furchtbar, unfassbar, katastrophal - alles Attribute, die den Horror dieser Jahrhundertkatastrophe nicht annähernd beschreiben können. Die Fernsehbilder vermitteln uns, wozu die Natur fähig ist, uns unsere Schranken aufzuzeigen. Mir tun alle Menschen leid, die im Hochwasser ihr Hab und Gut, ihr Heim oder gar einen Mitmenschen verloren haben. Ich wünsche ihnen, dass sie die Hilfe erhalten, die sie jetzt brauchen. Meine Fotos zeigen die Urgewalt der Ruhr am Wehr des Baldeneysees in...
Immer diese Radfahrer
Was hat uns Corona gebracht?
Nichts Gutes würden jetzt viele sagen. Aber andere behaupten das Gegenteil. Alleinstehende, Pärchen und Familien haben sich 2020 einen Vierbeiner zugelegt, ein neues Familienmitglied, das die Sorgen und Ängste der Menschen lindern, vielleicht sogar vertreiben sollen. Diejenigen, die sich gegen ein Haustier entschieden haben, haben sich ein Fahrrad, ein sogenanntes Pedelec zugelegt. Wenn man nicht verreisen darf, so kann man zumindest die Umwelt mit e-Motorkraft großflächig erkunden. Zu Beginn...
Bildergalerie
Schnee, Schnee und noch mehr Schnee
In der Nacht zu Sonntag setzte der Schnee ein und tauchte NRW unter eine weiße Decke. Auch heute, Montag, schneit es weiter. Viele BürgerReporter und Redaktionskollegen waren fleißig und haben Fotos gemacht. Wir sammeln sie hier in einer Bildergalerie. Ihr könnt weitere Bilder ergänzen. Klickt euch mal durch und beachtet auch die vielen Schnappschüsse zum Thema. Winter-Wunder-Land in Uedem Invasion erstarrter Wassermoleküle unter der Abwesenheit von Tageslicht Ich bleibe zu Hause! - Besser ist...
Bildergalerie
Hochwasser an Rhein und Ruhr
Hochwasser an Rhein und Ruhr! Während die Wasserpegel am Rhein noch steigen, haben sie sich im Bereich der Ruhr bereits wieder normalisiert. Hier war am Wochenende 30./31. Januar 21 der Höchststand erreicht. Deshalb haben wir auf unserer Facebook-Seite nach Hochwasser-Fotos gefragt und eine Galerie erstellt. Gerne könnt ihr sie mit weiteren Fotos ergänzen! Das sind die aktuellen Pegelstände (2.2.21) am Rhein - Tendenz weiter steigend: Rees 773 cmWesel 848 cmDuisburg-Ruhrort 898 cmDüsseldorf 761...
Rätsel / Bilderrätsel / Schlechtwetterrätsel ;-) ( 3 )
Schlechtwetterrätsel ( 3 )
Schlechtwetterrätsel ( 3 ) Aufgelöst von Helmut Feldhaus, Herzlichen Glückwunsch Jetzt wo wir Sabine mit Regen und Sturm erwarten, können wir auch dieses Rätsel schnell erraten ;-). Oder vielleicht doch nicht so schnell ;-)? Habe mir mal etwas schwereres / größeres ausgesucht. Was ist das ? Wünsche allen viel Spaß beim raten und einen schönen Sonntag ohne Sturmschaden.
Schön hier in Altendorf
Essen, der Krupp-Park im Herbst.
Der letzte Sonntag war einer der Tage der einen das triste Novembergau schnell vergessen ließ. Den ganzen Tag über strahlender Sonnenschein, zwar war es ein wenig kälter aber das ließ sich ja mit entsprechender Kleidung wieder weg machen. Inliner, Radfahrer und Fußgänger fuhren oder flanierten über den RS1, vorbei an dem Niederfeld und Krupp-See in Richtung Stadtmitte. Das schöne Wetter wollte ich mir auch nicht entgehen lassen, also mit der Kamera raus auf Entdeckungstour Richtung Krupp-See....
Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt die Protagonisten?
Wäre schön, wenn ihr mir den Aufenthaltsort noch bekannt gebt.
Das Wochenend-Rätsel - Was wird gesucht?
Es befindet sich in NRW, in ruhiger Lage, kann per pedes, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto erreicht werden.
Das Wochenend-Rätsel - Wir befinden uns auf einer Schnitzeljagd...
die anfängt auf dem Parkplatz P2, auf welcher Straße, in welcher Stadt? Wir schauen auf welche Gebäude? Wir gehen weiter, da hinter den Gebäuden weitere auftauchen, die wie heißen?
Das Wochenend-Rätsel - Ganz NRW ist übersät mit Denkmälern...
und trotzdem hat sich hier ein Denkmal eingeschmuggelt, das in ein anderes Bundesland gehört. Welches ist es und wie heißt es?
Das Wochenend-Rätsel - Was haben dieses Anwesen, Brautpaare und Kirschen gemeinsam.
Statt Kirschen könnten hier auch Äpfel, Birnen oder Quitten stehen.
Das Wochenend-Rätsel - In welcher Parkanlage strahlen diese alten Bäume um die Wette?
Das letzte WE-Rätsel war aber schwer, hörte ich einige BR sagen. Nun gut, jetzt wird es dafür etwas schwieriger!
Bagger 288
Der Bagger 288 ist etwa 220 Meter lang und 96 Meter hoch. Der Baggerkopf selbst misst 21,6 Meter im Durchmesser und hat 18 Schaufeln, die jeweils 6,6 Kubikmeter Abraum abbauen können, was einer Tagesmenge von bis zu 240000 t entspricht. Das Fahrgestell des Hauptbereichs ist 46 Meter breit und sitzt auf drei Reihen von jeweils vier Raupenketten, die jeweils 3,8 Meter breit sind. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 0,5 km/h. Der Bagger 288 arbeitet momentan im Tagebau Garzweiler (RWE Power)....
Das Wochenend-Rätsel - Wo kann man dieses außergewöhnliche Ambiente antreffen?
Als Tipp biete ich an: Anwesen in NRW / Wer will darf hier selber Hand anlegen!
Treppensteigen verlängert das Leben
Nach Ansicht einiger Medizinstatistiker soll beim Treppensteigen das Leben um 3 - 4 Sek./pro Stufe verlängert werden. Gehen wir mal vom ungünstigsten Fall der drei Sekunden aus, müsste man demnach an einem Tag 28800 Stufen erklimmen um einen Tag gewinnen zu können. Der 17. Niesen-Treppenlauf (Schweiz) findet am Samstag, 2. Juni 2018 statt. Ein Lauferlebnis auf der längsten Treppe der Welt mit 11.674 Stufen verlängert das Leben der Läufer/innen, bei Aufnahme der frischen schweizer Bergluft sind...
Jetzt hat er auch das Grüne gefunden!
Beim Taekwondo und Karate wird ein Gürtel als Teil der Kampfsportkleidung getragen. Der grüne Gürtel steht für dir mittlere Qualifikation. Im Gegensatz zum Sport, steht das Grüne in der Natur ganz vorne. Mit grün wird Leben und Wachstum assoziiert. Insbesondere im Frühling kündigt „das Grün“ den Beginn des neuen Wachstums an.
Ein starkes Stück Geschichte
Die historische Altstadt von Solingen-Gräfrath ist komplett denkmalgeschützt. Denkt man sich die Autos in den kopfsteingepflasterten Straßen einmal weg, wirkt dieses Kleinod wie eine Momentaufnahme aus vergangener Zeit. Die gemütlichen Straßencafés laden nach einem ausgedehnten Rundgang zum Verweilen ein und der Besuch im Deutschen Klingenmuseum ist auch noch sehr lehrreich.
Der Ausflug nach Georghausen
Die Wurzeln des Schlosses sind schon im 14. Jahrhundert zu finden. In den nächsten Jahrhunderten folgten nun zahlreiche Besitzerwechsel in schneller Abfolge. 1755 kam Georghausen an die Familie von und zu Hees. 1778 erwarben die Zisterzienser aus der Abtei Düsselthal das Anwesen, um es als Kloster zu nutzen. Sie legten die heute noch erhaltenen Fischteiche an. Die Mönche blieben aber nicht lange, weil sich die Bewirtschaftung des Anwesens nicht lohnte, und verkauften Schloss Georghausen 1789 an...
Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach im Bergischen Land
das sind Fotos mit Seltenheitswert, denn normalerweise hüpft immer ein asiatischer Tourist vor die Linse. Hier habe ich heute keine Menschenseele gesehen, das lag wohl an der herrlichen nassen Witterung.