nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft     Foto: SPD

Nordrhein-Westfalen steht vor Neuwahlen

Der Haushaltsentwurf der rot-grünen Minderheitsregierung ist heute an den Stimmen der Opposition gescheitert. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hatte für diesen Fall bereits im Vorfeld vorgezogene Wahlen angekündigt. Diese müssen innerhalb von 60 Tagen stattfinden. Auch CDU-Landeschef Norbert Röttgen plädierte für die Auflösung des Parlaments. Bei einer Direktwahl der Ministerpräsidentin bzw. des Ministerpräsidenten könnte die gegenwärtige Regierungschefin Hannelore Kraft mit 51 Prozent...

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.12
  • 1
Politik

Neuwahlen in NRW - Der Wahlkampf ist schon eröffnet

In Nordrhein-Westfalen wird binnen der nächsten 60 Tage ein neuer Landtag gewählt. An diesem Mittwoch hatte das Parlament in Düsseldorf den Haushalt von der rot-grünen Minderheitsregierung im Landtag mehrheitlich abgelehnt. Bereits im Vorfeld hatte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) für diesen Fall vorgezogene Wahlen angekündigt. Bundesumweltminister und CDU-Landeschef Norbert wirft seinen Hut als Spitzenkandidat in den Ring. Die FDP überraschte am Donnerstag mit dem Blitz-Comeback des...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.12
Politik
Hannelore Krafts Minderheitsregierung ist gescheitert.

AKTUELL: Neuwahlen in NRW! - Landtag aufgelöst

Update 17:45 Am 6. oder 13. Mai sollen die Neuwahlen stattfinden. Update 17:16 Der NRW-Landtag wurde einstimmig aufgelöst! Damit kommt es zu Neuwahlen in NRW! Die Neuwahl soll im Mai stattfinden. Die Bürger in NRW werden in den nächsten 60 Tagen zur Wahlurne gebeten. Grund dafür ist der Antrag zur Auflösung der Landesregierung in NRW. Die Opposition stimmte gegen den ersten Einzelplan des Gesamthaushalts 2012. 90 Stimmen der SPD und der Grünen reichten nicht aus, um den Landeshaushalt gegen die...

  • Iserlohn
  • 14.03.12
  • 2
Politik
30 Bilder

Joachim Gauck: Besuch in Hamminkeln-Marienthal

Der designierte Bundespräsident läuft sich warm. Nachdem Joachim Gauck auf Landesebene bereits die ersten Lobesworte ehemaliger Ablehner empfangen durfte (wie vom NRW-CDU-Frakionsvorsitzenden Karl Laumann), traute er sich heute in ein verträumtes Hamminkelner Ortsteilchen. Dort hatte der "Marienthaler Kreis" zur Klausurtagung geladen. Und es kamen über 100 Christdemokraten, die vom Hamminkelner CDU-Chef Norbert Ness und seinem Marienthaler Parteikollegen Karl-Heinz Elmer empfangen wurden. Mit...

  • Wesel
  • 25.02.12
  • 7
Politik

Diätenerhöhung im NRW-Landtag und der klägliche Versuch zur Rechtfertigung durch Mdl. Yetim (SPD)

Am Dienstag, den 07.02. entscheidet der Landtag. Die Selbstbedienungsmentalität der SPD-,CDU- und Grünenabgeordneten im NRW-Landtag ist an Dreistigkeit kaum noch zu überbieten. Hierbei schrecken Sie vor keiner Tatsachenverdrehung zurück, um die Erhöhung ihrer Bezüge um 500 Euro für die Altersversorgung zu rechtfertigen. Zur Erinnerung: Bei der Diätenreform 2005 hat man sich aus der gesetzlichen Altersvorsorge verabschiedet, um analog zu den Medizinern ein eigenes Versorgungswerk mit höherer...

  • Moers
  • 06.02.12
  • 8
Politik
SPD-Fraktion für Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN kommt - SPD-Fraktion dafür!

Nach FDP, der CDU und den Grünen hat sich nun auch die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Herne einstimmig für die Wiedereinführung eines WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Ein WAN-Kennzeichen wäre ein Beitrag zur Wanner Kultur unter dem Dach Hernes und somit ein Beitrag zur Identifikationsstiftung in der Stadt", so SPD-Fraktionschef Dr. Frank Dudda. Zurzeit bemüht sich die SPD darum, im Benehmen mit den Grünen, der CDU und der FDP eine breite Mehrheit im Rat der Stadt Herne zu organisieren. Hierzu...

  • Herne
  • 26.01.12
  • 3
Politik
CDU-Stadtverbandschef Markus Gronauer (l.) und der Senioren-Unionsvorsitzende Harald Senft (2.v.l.) konnten am Sonntag gemeinsam mit Tim Brühland, Dagobert Füsser und Manfred Tydecks unter anderem Ursula Hölling und Karl-Heinz Taplick (Mitte) zur 40-jährigen und 30-jährigen Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union Deutschlands gratulieren. Daneben wurden andiesem Tag auch noch Johannes und Helga van der Lake, Karl Heinz Stapf und Theo Kurschildgen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Monheimer Nabelschau mit viel Berliner Luft

Den gemeinsamen Neujahrsempfang von Monheims CDU-Stadtverband und der örtlichen Senioren Union zeichnet seit Jahren aus, dass sich hier zur eigenen politischen Nabelschau auch immer noch ein wenig frischer Wind aus Düsseldorf und eine Prise Berliner Luft gesellt. Und es zeichnet den christdemokratischen Neujahrsempfang in Monheim aus, dass Gäste, die zu spät kommen, zum Beispiel weil sie zuvor bereits in Langenfeld sprechen mussten, damit gestraft werden, dass sie keinen Sitzplatz mehr im Saal...

  • Monheim am Rhein
  • 19.01.12
Politik
SPD-Fraktionsvorstand für Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN - SPD-Fraktionsvorstand sagt ja!

Laut einem Bericht der WAZ hat sich der Fraktionsvorstand der Herner SPD für eine Rückkehr des WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Ein WAN-Kennzeichen wäre ein Beitrag zur Wanner Kultur unter dem Dach Hernes und somit ein Beitrag zur Identifikationsstiftung in der Stadt", so SPD-Fraktionschef Dr. Frank Dudda. Die SPD-Fraktion wird am Montag über den Vorschlag des Fraktionsvorstands entscheiden. Ziel soll es dann sein, über die rot-grüne Koalition eine breite Ratsmehrheit für das Kennzeichen WAN zu...

  • Herne
  • 17.01.12
Politik
Mit Unterstützung der Grünen kurz vor der Rückkehr: das WAN-Kennzeichen | Foto: mit freundlicher Erlaubnis von Markus Schweiss

Kennzeichen WAN - Die Grünen sagen ja!

Laut einem Bericht der WAZ hat sich die Grüne Fraktion in Herne für eine Rückkehr des WAN-Kennzeichens ausgesprochen. "Wer es möchte, soll es haben", sagt Fraktionsgeschäftsführer Rolf Ahrens. Das Thema, das zeigten die vielen Reaktionen in den vergangenen Wochen, bewege offenbar die Gemüter der Bürger, "deshalb wollen wir uns nicht gegen die Wünsche sperren." Ziel soll nun sein, über die rot-grüne Koalition eine breite Ratsmehrheit für das Kennzeichen WAN zu erreichen.

  • Herne
  • 17.01.12
Politik
Bochum gibt WAT grünes Licht - daher eine berechtigte Frage ... | Foto: writeonit.org

Kennzeichen WAN - SPD nun unter Zugzwang

Ganz Wanne-Eickel schaut nun auf die Vertreter der Herner SPD in Bezirksvertretungen und Ratsfraktion, die sich bislang so zögerlich und abwartend - teilweise sogar ablehnend - zur möglichen Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens geäußert haben. CDU und FDP "pro WAN" Nachdem sich die FDP bereits vor einigen Tagen "pro WAN" geäußert hatte und somit quasi zu den politischen Vorreitern gehörte, zog die CDU am heutigen Dienstag nach. "Nach intensiven Beratungen haben wir uns entschlossen, den Wunsch...

  • Herne
  • 10.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - CDU sagt JA!

Die CDU-Fraktion hat in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr mehrheitlich ihr grundsätzliches JA zur Wiedereinführung des traditionellen WAN-Kennzeichens beschlossen. Sie schließt sich damit einem Votum des CDU-Kreisparteitags vom 19. November 2011 an und beweist somit eindeutig Bürgernähe. "Nach intensiven Beratungen haben wir uns entschlossen, den Wunsch vieler zu unterstützen und in der kommenden Ratssitzung für die Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens zu stimmen", so der Fraktionsvorsitzende...

  • Herne
  • 10.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - Unterschriftenaktion beginnt!

Die vom Wanne-Eickeler Sänger Horst "Hotte" Schröder organisierte Unterschriftenaktion zur Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens läuft am Dienstag, dem 10. Januar 2012 an. "In Wanne, Eickel, Röhlinghausen, Holsterhausen, Crange, Bickern und Unser Fritz werden die Unterschriftenlisten unter anderem in Restaurants, Gaststätten und Trinkhallen ausgelegt", so Horst Schröder. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, sich mit ihren Unterschriften wie folgt für die Wiedereinführung des...

  • Herne
  • 09.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - OB Schiereck dagegen!

Nicht unerwartet hat sich der Oberbürgermeister der Stadt Herne, Horst Schiereck, nach quälend langer Funkstille letztendlich klar gegen die Wiedereinführung des Kennzeichens WAN (Wanne-Eickel) ausgesprochen. In einer schriftlichen Stellungnahme ruft er den WAN-Befürwortern ins Gedächtnis, dass wir uns in der Region als Metropole Ruhr begreifen – und führt als bestes Beispiel hierfür das Kulturhauptstadtjahr 2010 an. Aus seiner Sicht passe die im Raum stehende Wiedereinführung auslaufender...

  • Wanne-Eickel
  • 06.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - Stadt Herne spielt mit Glaubwürdigkeit

Pro WAN? Ihre aktive Unterstützung wird dringend benötigt! Oft war in den letzten Wochen und Monaten von der möglichen Wiedereinführung des Altkennzeichens WAN (Wanne-Eickel) die Rede. Sowohl Lokalpatrioten mit "heißem Herzen" wie Horst "Hotte" Schröder von den Good Vibrations, als auch kühle Analytiker wie der Heilbronner Hochschulprofessor und Projektleiter der Initative "Kennzeichenliberalisierung" Dr. Ralf Bochert haben sich "pro WAN" in die Diskussion eingebracht. Dem stand die ablehnende...

  • Herne
  • 03.01.12
  • 1
Politik
Ein Marketing-Knaller und bundesweit bekannt: Wanne-Eickel
2 Bilder

Hoffnung für Kennzeichen WAN - Verwaltung sieht keine Probleme

"Das NRW-Verkehrsministerium hat die Interessen aus etlichen Kreisen und Kommunen, Altkennzeichen wieder zu ermöglichen, zur Kenntnis genommen", teilte das Pressereferat des NRW-Verkehrsministeriums mit. Es wird dem Bundesverkehrsministerium nunmehr eine Liste der NRW-Städte übermitteln, die ihre alten Autokennzeichen wiedereinführen wollen. Neben kreisangehörigen, ehemals selbstständigen Städten CAS (Castrop-Rauxel) oder WIT (Witten) dürften auch WAT (Wattenscheid) und WAN (Wanne-Eickel)...

  • Herne
  • 29.12.11
  • 5
Politik
Schweizer Steuerabkommen - gute, einträgliche Idee oder ungerechter Pauschalfreispruch für Steuersünder?

Das Steuerabkommen mit der Schweiz - gut oder nicht ?

Als Umfrage und Diskussionsthema: Die Bundesregierung ist gerade dabei mit der Schweiz ein Steuerabkommen zu schließen. Im Kern bedeutet dies, dass die über Jahrzehnte von deutschen Steuerflüchtlichen auf Schweizer Banken verbrachten Milliardensummen rückwirkend einmalig mit sehr günstigen 19-34 Prozent nachversteuert werden sollen. Zudem will die Regierung ab 2013 die Kapitalerträge deutscher Konteninhaber in der Schweiz für steuerpflichtig erklären, aber keinerlei Steuersünder-CDs mehr...

  • Wesel
  • 12.08.11
  • 7
Politik
Quo vadis Monheimer Realschule? Verwandelt sich die Lise-Meiter-Schule in den kommenden Jahren langsam in eine neue Sekundarschule. Dann wären die Realschüler, die in diesem Sommer dort beginnen die letzten ihrer Spezies in Monheim. Das neue NRW-Schulgesetz dürfte ab Herbst so ziemlich alles zulassen was Spaß macht. Die Entscheidung liegt nun bei den Eltern der künftigen Dritt- und Viertklässler als erste Betroffene.

Die Gemeinschaftsschule ist tot – es lebe die Sekundarschule!?

Nur zwei Tage nach dem von Schwarz-Rot-Grün so überschwänglich gefeierten Schulfrieden zu Düsseldorf, inklusive Beerdigung des ungeborenen Kindes Gemeinschaftsschule und kollektiv beklatschter Geburtsstunde der neuen Sekundarschule, hatten auch die die Monheimer Ratsherren und Ratsfrauen das Thema Monheimer Schulentwicklung in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause am Mittwoch nochmal auf dem Tisch liegen. Ihrem Auftrag, die Monheimer Anton-Schwarz-Hauptschule endgültig zum Auslaufmodell...

  • Monheim am Rhein
  • 22.07.11
Kultur
Feiern auch an Feiertagen?

Tanzverbot - sinnvolle Ruhe oder unerwünsche Bevormundung ?

Das Feiertags-Tanzverbot, mit dem wir alle aufgewachsen sind, kommt immer mehr in die Diskussion. Und die wird immer kontroverser geführt. Als Vertreter der eher konservativen Ansichten stehen hier CDU, FDP und natürlich die Kirchen auf der einen Seite, und die Grünen, Linke, Piratenpartei, sowie diverse Verbände und auch die Jungliberalen auf der anderen. Die Hauptfrage hierbei dürfte die sein, ob dieses Verbot heute noch zeitgemäß ist. Und naturgemäß werden sich hier auch...

  • Wesel
  • 22.04.11
  • 9
Politik
Dieses Bild avanciert im Netz derzeit zum Hit. Hier findet es bereits Verwendung als Plakat auf Demontrationen. | Foto: Mathias Richel (Graphik), gab sein Bild allgemein frei

Atomdiskussion - Von Taktiken, Scharaden, und dem kurzen Bürgergedächtnis

Wesel | 18.03.2011 | Was ist von der neuen Linie der Regierung in Punkto Atompolitik zu halten? Ist das überhaupt wirklich eine neue Linie? Das ist wohl eine Frage, die sich derzeit sehr viele Menschen in Deutschland stellen. Die tiefe Verunsicherung über die Motive von Frau Merkel (CDU), die nun im Hauruck-Verfahren den Ausstieg aus dem Ausstieg vom Ausstieg in der deutschen Atompolitik propagiert , ist höchst verständlich. Schließlich ist diese Taktik nicht neu und oft genug erfolgreich...

  • Wesel
  • 18.03.11
  • 2
Politik

Neuwahlen nötig ?

Die Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit räumen ein, dass das Verfassungsgerichts-Urteil eine Niederlage für die Landesregierung sei. „Es ist bedauerlich, dass uns eine Risikovorsorge durch die Bildung von Rücklagen verwehrt wird“, so Stefan Zimkeit. „Dadurch entstehen schwer absehbare Belastungen für künftige Haushalte“, weist der stellvertretender haushalts- und finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion unter anderem auf die WestLB-Risiken hin. Das Urteil habe „nach...

  • Oberhausen
  • 15.03.11
Politik

Wieviel Sinn macht eine Neuwahl in NRW?

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum steht der Forderung von Neuwahlen ziemlich gelassen gegenüber. Ralf Welters, ehemaliger Landtagsdirektkandidat im Duisburger Norden und Vorstandsmitglied dazu: " Wir sollten hier nichts überstürzen. Es gilt nun, die offenen Fragen des Landeshaushalts politisch zu lösen und nicht direkt Neuwahlen zu fordern, nur weil es ein paar konzeptlose Parteien wie die Union und FDP in dieser Sache so wollen. Ich bin der gleichen Meinung wie der...

  • Duisburg
  • 09.03.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.