nrw

Beiträge zum Thema nrw

Natur + Garten
2 Bilder

Der Kopffüßer aus Seppenrade

Der größte bisher gefundene Ammonit der Welt steht im Foyer des Naturkundemuseums in Münster. Abgüsse dieses Riesenammoniten sind in vielen Naturkundemuseen der Welt ausgestellt. U.a, auch bei uns in Essen, genauer gesagt in der Gruga. Das Alter wird auf ca. 80 Mio. Jahre geschätzt. Gefunden wurde der Ammonit in einem Steinbruch in der wunderschönen Rosenstadt Seppenrade im Münsterland.

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.15
  • 5
  • 13
Kultur
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel: Wer trägt denn heute noch Hut?

Obwohl Kunst eigentlich etwas ganz Selbstverständliches ist, was uns im Leben begleitet, so entsteht im konkreten Fall doch immer wieder mal ein Zweifel, ob nun etwas Kunst sei oder nicht. Also wer nun meint, dass dies Kunst ist, der weiß, wie dieses Werk heißt und wer es erschaffen hat und wo es derzeit steht und er möge sich offenbaren oder für immer schweigen!

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.15
  • 12
  • 2
Kultur
5 Bilder

Nur kein Moos ansetzen!

In der römischen Mythologie ist Faunus der Sohn des Picus und der Enkel des Saturnus. Faunus wurde auch als ein dem Satyr ähnliches Fabelwesen aus der griechischen Mythologie dargestellt, ein Flöte spielender, gehörnter Waldgeist ein Mischwesen, halb Mensch, halb Ziege, meist dargestellt mit menschlichem Oberkörper und Geißfüßen und Schwanz. Die Steinskulptur von Klaus John in der Gruga weist die üblichen witterungsbedingten Beschädigungen wie z. B. Bemoosung auf. Hier könnte eine...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.15
  • 10
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Die Zimmerkalla - Zantedeschia aethiopica

Im Frühjahr sollte man die Zimmerkalla alle zwei Wochen bis zum Ende der Blütezeit mit Dünger versorgen. Bei zu trockener Haltung während der Blühperiode verliert die Pflanze einige ihrer saftig grünen Blätter. Aber Achtung, die Kalla ist mit Vorsicht zu genießen. So schön si auch ist, so giftig ist sie auch, denn während der Blütezeit gibt die Pflanze restliches Wasser über die Blätter ab. Dieses Wasser ist giftig und kann bei Berührung der Blätter zu Nesselfieber führen.

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.15
  • 2
  • 15
LK-Gemeinschaft
49 Bilder

Welchen Tagtraum erlebe ich gerade?

Während sich die Honoratioren in Sicherheit bringen, versucht der BR TR zunehmend verzweifelt, in der Stadt, die ihm so viel verdankt, Unterstützung zu finden, doch niemand will ihm helfen. Je mehr Männer ihm ihre Hilfe versagen, desto gefährlicher wird die Lage, weshalb wiederum immer weniger Menschen bereit sind, für BR TR ihr Leben zu opfern. Ein alter Freund lässt sich verleugnen, sein Vorgänger auf dem Posten des LKBR fühlt sich unfähig zur Hilfe, im Lokal begegnet man ihm mit offener...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.15
  • 11
  • 9
Politik
2 Bilder

Der Schandfleck in Kupferdreh

befindelt sich in unmittelbarer Nachbarschaft des hochgepriesenen Bahnhofs. Seit Jahren soll hier renaturiert werden. Die geeigneten Blumeneinfriedungen liegen schon bereit. Sobald das Wetter etwas stabiler wird, werde ich hier Wildblumensamen aussäen, vielleicht wird die Natur über die Apathie siegen.

  • Essen-Ruhr
  • 02.03.15
  • 9
  • 9
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Ob rund oder eckig, diese Art von Trinkglasuntersetzer.....

besteht aus mehren Lagen. Ich würde gerne von euch wissen wollen, aus wie vielen Lagen insgesamt diese beiden Untersetzer bestehen. Die erste Person, die hier die richtige Antwort abgibt, bekommt von mir ein Candle-Light-Dinner für 2 Personen in einem Restaurant ihrer Wahl und selbstverständlich auf ihre Kosten von mir geschenkt. Toi, toi, toi wünsche ich allen Mitspielern!

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.15
  • 11
  • 5
Natur + Garten
18 Bilder

Wenn die Nacht anbricht, kommen die Trolle!

Als holzgeschnitzte Puppen gehören Trolle heute zum Kunsthandwerk und touristischen Erscheinungsbild Norwegens. Auch in der schwedischen Folklore spielen Trolle eine große Rolle. Viele Geschichten und Mythen ranken sich auch in Island um die Trolle. Künstlerisch wurde der Troll auch in Dänemark vom Bildhauer Niels Hansen Jacobsen aufgegriffen. Trolle tauchen in zahlreichen Varianten auf, die sich mehr oder weniger auf die germanisch-nordische Kultur beziehen. So ist es nicht erwunderlich, dass...

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.15
  • 9
  • 14
Kultur
22 Bilder

Samstag in Winterberg

Die katholische St. Jakobus-Pfarrkirche ist samt ihrer Ausstattung der kulturhistorisch bedeutsamste Bau in der Stadt Winterberg. Winterberg liegt an der Heidenstrasse, eine uralte Verbindung von Köln über die Berge des Sauerlandes nach Kassel und Leipzig, die in entgegengesetzter Richtung als Pilgerweg zum Jakobus-Grab nach Santiago de Compostela genutzt wurde. Entlang dieser Pilgerwege wurden viele Kirchen, so auch die in Winterberg, diesem Pilger-Heiligen geweiht.

  • Essen-Ruhr
  • 23.02.15
  • 12
  • 14
LK-Gemeinschaft
44 Bilder

Rosenmontagsumzug in Kupferdreh

Bei herrlichstem Wetter versammelten sich etwa 50.000 feierfreudige "Narren" um sich den Rosenmontagsumzug in Essen-Kupferdreh anzuschauen. Die Kulisse und die geschmackvollen Kostüme waren dieses Jahr besonders gelungen. Teil 1

  • Essen-Ruhr
  • 17.02.15
  • 2
  • 5
LK-Gemeinschaft

Am Spaghetti-Knoten wird nun mal kein englisch gesprochen!

Wer kent ihn nicht, den Spaghetti-Knoten am Kaiserberg... Jetzt reden wir mal Tacheles.....Der Windsorknoten ist der Knoten für besondere Anlässe. Typisch englisch, verdankt er seinen Namen dem Herzog von Windsor, der ihn berühmt gemacht hat. Anfang der 70er hatte mir mein Vater diesen Knoten beigebracht. Wir beiden standen gemeinsam vor dem Spiegel und nach der 5. oder auch 7. Inszenierung hat es bei mir klick gemacht. Noch heute sieht jeder meiner Krawattenknoten typisch britisch aus und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.15
  • 4
  • 8
Natur + Garten
20 Bilder

Apache auf der Suche nach Schnee

Die Nordhelle zwischen Reblin und Valbert ist der höchste Berg des Ebbegebirges. Für die feuchten Luftmassen aus dem Westen bildet der Kamm des Ebbegebirges die erste große Barriere. Entsprechend niederschlagsreich fallen diesbezüglich auch die Winter aus.

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.15
  • 12
  • 16
Ratgeber
4 Bilder

Raus aus dem Winter, rein in den Frühling!

Zum sechsten Mal können Besucher des Grugaparks die prachvoll illuminierte Landschaft während eines Abendspazierganges erleben. Dieses Jahr setzt man mehr Augenmerk auf Videoprojektionen. Lassen sie sich verzaubern und denken sie daran eine Taschenlampe mitzunehmen. Nicht alle Wege sind optimal ausgeleuchtet. Für das leibliche Wohl sorgen bestimmt wieder etliche Glühwein- und Würstchenstände am Wegesrand.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.15
  • 4
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.