nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik
"Mit den Verbotsverfügungen hat die NRW-Polizei große Löcher in das rechtsextremistische Netzwerk gerissen", teilt das Ministerium für Inneres und Kommunales  mit. | Foto: Marek Peters

Harter Schlag gegen Neonazis in NRW

"Mit den heute durchgesetzten Verbotsverfügungen hat die NRW-Polizei große Löcher in das rechtsextremistische Netzwerk gerissen", teil das Ministerium für Inneres und Kommunales in einer Pressemitteilung mit. Eine Mitteilung, die auch die engagierte Gladbecker Bevölkerung und die Organisationen gegen Rechts in unserer Stadt mit Befriedigung aufnehmen dürften. Die drei aggressivsten Kameradschaften aus Dortmund, Hamm und Aachen wurden von Innenminister Ralf Jäger verboten und aufgelöst. „Damit...

  • Gladbeck
  • 23.08.12
Natur + Garten
Bei der Getreidernte ; sehen wir das in D immer weniger ??
6 Bilder

BROT WIRD wegen Ernteausfällen TEURER !

GESTERN in Tageszeitung Gladbeck; 16.8.2012 unter Landwirtschaft Bauern fahren Spitzenerträge ein Heile Brot-/Bauern-Welt , nur in Gladbeck ? Aus Zeitung v. Gestern: ein Landwirt im Interview: B. i. W: „Solch gute Erträge hatten wir noch nie, und das bei einer der spätesten Ernten aller Zeiten.“ Was soll uns Endverbrauchern das wohl sagen ? Wieso dieser Widerspruch ? da hat sich Herr im W. wohl keine Freunde im Verband gemacht ? Weil: zu ehrlich seine Aussage ? !!! Nur in GLA die Brot/Mehl-Welt...

  • Gladbeck
  • 17.08.12
  • 6
Überregionales
Liegen voll im Euro-Trend: (v. l.) Carsten Hamann (Polizeihauptkommissar in Innendienstuniform), Brittag Bandmann (Polizeikommissarin im Einsatzanzug der Bereitschaftspolizei), Frank Schankin (allgemeiner Vertreter des Behördenleiters), Thomas Midleja (Polizeikommissar in Außendienstuniform) und Julia Pielnik (Polizeikommissarin in Außendienstuniform) präsentieren das neue Erscheinungsbild. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Neuer Look: NRW-Polizei ist ab Montag blau

Die allgemeine Lebensweisheit "Kleider machen Leute!" gilt offensichtlich auch für den Bereich der Polizei. Nach mehr als 30 Jahren wird die grüne Uniform der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen ab Montag in den Ruhestand geschickt und von der neuen, blauen Uniform abgelöst. Neben einem modernen und an europäische Polizeiuniformen angeglichenen Design, biete die neue Uniform einen hohen Tragekomfort durch Verwendung von atmungsaktiven Materialien, so das Polizeipräsidium Recklinghausen. Die...

  • Gladbeck
  • 06.07.12
Politik
Bürgermeister sowie Räte sollen in NRW wieder gemeinsam gewählt werden. Die rot-grüne Koalition in Düsseldorf wird die Wahltermine bis 2020 wieder zusammenlegen.

Bürgermeister und Räte sollen wieder an einem Tag gewählt werden

Bürgermeister sowie Räte sollen in NRW wieder gemeinsam gewählt werden. Die rot-grüne Koalition in Düsseldorf wird die Wahltermine bis 2020 wieder zusammenlegen. Dies gibt der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Michael Hübner in einer Pressemitteilung bekannt. „Bei einer zeitgleichen Wahl von Rat und Bürgermeistern werden mehr Menschen zur Wahlurne gehen. Wir werden bis zur nächsten NRW-Kommunalwahl 2014 das Wahlrecht so verändern, dass die Amtszeiten der Bürgermeister und...

  • Gladbeck
  • 15.06.12
Politik
Wie verhält es sich mit dem Stärkungspakt Städtefinanzen? DIE LINKE zumindest wirft der NRW-Landesregierung vor, mit dem Landeshaushalt zu tricksen.

"Kein Cent mehr für die Kommunen"

Taschenspielertricks wirft DIE LINKE der neuen NRW-Landesregierung in puncto Stärkungspakt Stadtfinanzen vor. Im neuen Koalitionsvertrag sei mitnichten eine Aufstockung der Mittel auf 660 Millionen Euro vorgesehen, heißt es in einer Pressemitteilung der Partei. „Das sind die Rechen- und Taschenspielertricks von SPD und Grünen, die seit Beginn der Diskussion über den fehlbezeichneten ‚Stärkungspakt’ Anwendung finden.“ so Olaf Jung, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Gladbecker Stadtrat. „Aus...

  • Gladbeck
  • 13.06.12
  • 2
Politik
Gegen den blauen Dunst, auch in ausgewiesenen Raucherclubs, will die rot-grüne Landesregierung vorgehen.

Striktes Rauchverbot in NRW?

Ein striktes Rauchverbot in NRW , das auch die Eckkneipen und Festzelte in Gladbeck einschließt, strebt die neu gewählte rot-grüne Landesregierung an. Dazu werden heute (22. Mai) in Düsseldorf Koalitionsgespräche geführt. Der umfassende Nichtraucherschutz würde somit auch auf die sogenannten „Raucherclubs“ ausgedehnt. Die grüne NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens plädiert dafür, das aktuelle Gesetz dahingehend zu verschärfen und somit die letzten Schlupflöcher zu verschließen. NRW...

  • Gladbeck
  • 22.05.12
  • 9
Politik

Neuwahlen 2012 in NRW: Der erste Schritt zur Wahrheit ist der Zweifel (Diderot, franz. Philosoph)

Zum Thema Neuwahlen in NRW hier einige Zitate unserer Politiker. Die sind mir bei der Recherche für ein deutsch-polnisches Referat, das ich gerade schreibe, über den Weg gehopst. Schließlich macht man sich ja als Bürger und Wähler (parteilos) Gedanken, was man wählen soll. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt: „Die Grünen wollen die Menschen mit Verboten gängeln und die Steuern erhöhen, aber Freiheit soll es nur bei Drogen geben. Plastiktüten verbieten und Drogen freigeben! Die Grünen sollten...

  • Gladbeck
  • 18.03.12
  • 11
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/ pixelio.de

Polizei kündigt große Blitzer-Aktion für Freitag an

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon gehen die NRW-Polizei und viele Kommunen am kommenden Freitag (10. Februar) verstärkt gegen Raser vor. „Gerade an den Wochenenden sterben auf unseren Straßen viele Verkehrsteilnehmer. Oft sind es sechs Menschen. Wir müssen deshalb in die Köpfe aller Verkehrsteilnehmer kriegen, dass zu hohe Geschwindigkeit der Killer Nr.1 ist“, erklärte Innenminister Ralf Jäger heute (6.2.) in Düsseldorf. „Verantwortungsvolles Fahren heißt sich an die...

  • Wesel
  • 06.02.12
  • 9
Überregionales
Hermannsdenkmal
45 Bilder

Streifzüge NRW: Detmold

Wer bei der Varusschlacht an den Teutoburger Wald denkt und bei Detmold an ein kleines Provinznest in Ostwestfalen, der liegt in beiden Fällen falsch. So sprechen viele Indizien dafür, dass die große Schlacht in der die Germanen die Römer vernichtend schlugen in Kalkriese bei Osnabrück stattfand. Alle anderen Dinge sprechen jedoch für Detmold als ein Juwel der lippischen Stadtbaukunst. Mit dem Auto knapp zwei Stunden vom Ruhrgebiet entfernt, liegt das schöne Städtchen Detmold. Mit seinen 70.000...

  • Gladbeck
  • 23.11.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.