nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik

Kreis Unna schließt sich NRW-Initiative für Flüchtlinge an
"Gemeinsam klappt's"

Wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, hat oft Hoffnung und vor allem einen Wunsch im Gepäck: selbstständig, unabhängig und in Frieden leben zu können. Damit das klappt, müssen viele Rädchen ineinandergreifen. Dafür hat das Land NRW die Initiative "Gemeinsam klappt‘s" ins Leben gerufen, der sich jetzt auch der Kreis Unna anschließt. Die Projektkoordination wird vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) Kreis Unna geleistet. "Ziel des Projekts ist, die Integration und gesellschaftlichen...

  • Unna
  • 09.04.19
Politik
Marco Morten Pufke, Kreisvorsitzender der CDU. ^Foto: CDU Kreisverband Unna

Bessere Nahmobilität
Landesregierung fördert den Ausbau von Rad- und Fußwegen

Das NRW-Verkehrsministerium hat den ersten Teil des „Förderprogramms Nahmobilität 2019“ veröffentlicht. Mit dieser Förderung werden Kreise, Städte und Gemeinden vom Land darin unterstützt, das Radfahren und zu-Fuß-Gehen attraktiver zu machen. Kreis Unna. Neben Fuß- und Radwegen können mit den Mitteln aber auch Fahrradabstellanlagen und digitale Angebote für die Nahmobilität gefördert werden. Marco Morten Pufke, Kreisvorsitzender der CDU, freut sich über die Finanzspritze für den Kreis Unna....

  • Kamen
  • 06.04.19
  • 1
Politik
Bildzeile: Vorne von links nach rechts: Zoi Markou, Tobias Leßmann, Ellen Bothe, Nadine Strecker bei der Begrüßung. Foto: Max Rolke – Kreis Unna

Neue Lehrer für Kamen, Unna, Lünen, und Selm
Endlich: Grundschulen bekommen Verstärkung!

Drei neue Grundschullehrer*Innen starten im Februar in den Schuldienst In Kamen, Königsborn, Lünen oder Selm; zwei bereits agierende Lehrkräfte freuen sich über die Entfristung ihres Vertrages.  Bevor es in die Klassenräume zum praktischen Unterricht ging, mussten die Lehrkräfte erst einmal Papierkram erledigen.  Schließlich gab es Urkunden bzw. Arbeitsverträge, eine Vereidigung, Informationsmaterial über Rechte und Pflichten sowie zu den richtigen Anlaufstellen bei Fragen und Sorgen. Natürlich...

  • Kamen
  • 01.02.19
Blaulicht
„Christoph 8“ aus Lünen war im vergangenen Jahr mit rund 1202 Einsätzen im Einsatz. Archiv-Foto: Magalski
2 Bilder

Rettung aus der Luft
ADAC mithilfe Luftrettungsmittel 6233 Mal in NRW im Einsatz

Die Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung flogen 2018 zu 6233 Einsätzen in Nordrhein-Westfalen (2017: 6425). Nordrhein-Westfalen. Von den sechs direkt in NRW stationierten Hubschraubern war der in Würselen bei Aachen stationierte „Christoph Europa 1“ mit 1883 Einsätzen (2017: 1971) erneut am häufigsten unterwegs. Es folgten „Christoph 25“ aus Siegen mit 1376 Einsätzen (2017: 1121), „Christoph Europa 2“ aus Rheine mit 1226 Einsätzen (2017: 1345) sowie...

  • Kamen
  • 27.01.19
Ratgeber
Ein LKW-Fahrer musste per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Foto: Nickel

Kamen/Bergkamen: Stau auf der A2 nach LKW-Unfall

Die A2 ist nach einem Unfall (Höhe Kamen) in Richtung Westen noch bis mindestens 10 Uhr gesperrt. Zur Zeit staut sich der Verkehr bis hinter Bönen. Ein Hubschrauber musste auf der Fahrbahn landen, um die Verletzten schnell ins Krankenhaus zu befördern. Am heutigen Mittwochmorgen krachte gegen 7.30 Uhr ein Lkw auf der A2 in Höhe Ausfahrt Kamen/Bergkamen in ein vorausfahrendes Fahrzeug. Nach ersten Erkenntnissen sind wohl insgesamt vier LKW in den Unfall verwickelt. Ein Fahrer wurde nach dem...

  • Kamen
  • 12.09.18
Ratgeber
So unterschiedlich wie die Kinder, so unterschiedlich sind auch die Kosten für die Betreuung in Kitas in NRW. Eine Übersicht untersuchter Kommunen macht dies deutlich.  Foto:Archiv/Menke

Vergleich: So viel kostet die Kinderbetreuung in NRW 2018/2019

Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr 2018/2019 hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW die Elternbeiträge in 57 Kommunen verglichen und dafür die kreisfreien Städte sowie die Kommunen mit über 60.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen herangezogen. In welchen Städten man am meisten bezahlt und wo die Kinderbetreuung günstig ist, haben wir im Ranking zusammengefasst. Die Art der Erhebung und die Höhe der Beiträge fallen in den untersuchten Kommunen sehr unterschiedlich aus. In seinem Vergleich...

  • Essen-Nord
  • 02.08.18
  • 3
Ratgeber
Ein schattiges Plätzchen suchen, Ventilator einschalten und möglichst wenig bewegen - so lässt es sich bei diesen Temperaturen aushalten. Foto: Thomas Ruszkowski /lokalkompass.de

Frage der Woche: Hitze in NRW - wie behaltet ihr einen kühlen Kopf?

Temperaturen über 35 Grad Celsius, die auch nachts kaum unter 20 Grad sinken: In diesen Tagen herrscht eine Hitzewelle über Deutschland. Wie soll man da einen kühlen Kopf bewahren? Das Landesumweltamt hatte schon Ende April in seiner Klimaanlayse festgestellt: Als Folge des Klimawandels werde es mehr besonders heiße Tage geben und sommerliche Hitzeperioden werden stärker und länger anhalten. "Über fünf Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind schon heute bei sommerlichen Temperaturen...

  • Velbert
  • 27.07.18
  • 23
  • 10
Überregionales
Für ihren aktuellen Gesundheitsreport wertete die TK die Krankschreibungen der nahezu fünf Millionen bei der Kasse versicherten Erwerbspersonen aus. Mehr als 1,2 Millionen davon hatten ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen. Zu den Erwerbspersonen zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Empfänger von ALG-I. Foto: Werner Conrad

Kreis Unna: Krankheitstage der Arbeitnehmer liegen weit über dem Landesdurchschnitt

In NRW waren Arbeitnehmer und Arbeitslosengeld-Bezieher im letzten Jahr durchschnittlich 15,4 Tage krankgeschrieben. Der Kreis Unna liegt mit 17,7 Tagen weit über diesem Wert. Am untersten Ende der Skala liegt Bonn mit 11,8 Tagen - am obersten Gelsenkirchen mit 21,2 Tagen. Dies teilt die Techniker Krankenkasse auf Basis ihres aktuellen Gesundheitsreports mit. Hauptursachen waren psychische Probleme, Rückenschmerzen sowie akute Infekte der oberen Atemwege. Der Trend aus den Vorjahren setzt sich...

  • Kamen
  • 19.07.18
LK-Gemeinschaft
Die Zeugnisse, von manchen Schülern auch als Giftblätter tituliert, sind übergeben - nun  beginnen die Sommerferien! Foto: Mareike Schulz / www.lokalkompass.de
27 Bilder

Foto der Woche: Endlich Ferien!

Als ich gestern in der Stadt war, hörte ich ein Schulkind zu seinen Freundinnen sagen: "Ich habe heute Zeugnisgeld bekommen. Sucht euch etwas aus, ich bezahle!" Die anderen Mädchen, die offenbar nichts abgestaubt hatten, freuten sich sehr über diese nette Geste.  Was sind eure Erinnerungen an die Sommerferien? Was habt ihr Schönes erlebt, welcher Urlaub war besonders schön, welchen Schabernack habt ihr getrieben? Oder sind eure Erinnerungen nicht nur positiv? Hattet ihr Angst, mit schlechten...

  • Velbert
  • 14.07.18
  • 11
  • 13
Ratgeber
Die Bahn hat den Zugverkehr in NRW eingestellt. Foto: Bangert

Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike.  Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.  

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 12
  • 7
Natur + Garten
Blick auf den Balkon am Samstagmorgen. Foto: Dabitsch
137 Bilder

Zeigt uns den Winter!

Seit gestern schneit es in weiten Teilen NRWs. Vielerorts hat sich eine ordentliche Schneedecke gebildet. Kinder holen ihre Schlitten aus den Kellern, in den Gärten stehen Schneemänner und auf den Straßen herrscht mehr oder weniger Winterchaos. Neben unserem Fotowettbewerb "Foto der Woche" möchten wir hier Schnee- und Winterfotos sammeln. Also, zeigt uns den Winter!

  • Duisburg
  • 09.12.17
  • 8
  • 33
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Ratgeber
Der Bund der Steuerzahler hat die Gebühren für Bestattungen in NRW-Kommunen verglichen. Foto: Bruni Rentzing

Wo ist Sterben am teuersten in NRW?

Der Bund der Steuerzahler NRW hat wieder einen Gebührenvergleich vorgenommen. Für 57 NRW-Städte mit mehr als 60.000 Einwohnern hat er die Grabnutzungs- und Bestattungsgebühren für eine Sargbestattung im Wahlgrab und für eine Urnenbestattung in einem Reihengrab fürs Jahr 2017 ermittelt. Wie bei den Gebührenvergleichen in den vergangenen Jahren zeigen sich enorme Unterschiede. In unserem Verbreitungsgebiet ist Sterben in Bochum am teuersten, wenn man in einem Wahlgrab mit Sarg bestattet werden...

  • Essen-Süd
  • 17.11.17
  • 21
  • 12
Politik
Kanzlerkandidat Martin Schulz zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Foto:  SPD / Dietmar Butzmann

Hätten Sie's gewusst? Erstaunliches zur Bundestagswahl aus NRW

In den vergangenen 24 Stunden haben die Ergebnisse der Bundestagswahl die verschiedenen Kanäle dominiert. Wir liefern Zahlen und Fakten, die darin kaum stattfanden. * NRW hat mehr als 13 Millionen Wahlberechtigte, die in etwa 16.000 Wahllokalen ihre Stimme abgeben konnten.  * Die Wahlbeteiligung lag mit 75,4 Prozent in NRW um drei Prozent höher als vor vier Jahren. * Sechs Parteien ziehen in den Bundestag (bisher: vier): Die FDP holte in NRW 13,1 Prozent der Zweitstimmen, die AfD 9,4 Prozent....

  • Essen-Süd
  • 25.09.17
  • 26
  • 12
Sport
Katrin Richter der Schwimmfreunde Unna. | Foto: privat

Elf NRW-Medaillen für Masters der Schwimmfreunde Unna

Die in Krefeld ausgetragenen NRW-Meisterschaften brachten für das Masters-Quartett der Schwimmfreunde Unna bei jedem Start einen Medaillengewinn. 3 Mal Gold, 5 Mal Silber und 3 Mal Bronze. So lautete die Bilanz nach zwei Veranstaltungstagen. Der seit fast 25 Jahren an überregionalen Masters Wettkämpfen teilnehmende Alfred Kunzig konnte sich auch diesmal in die Siegerliste eintragen. Der 85-jährige Unnaer errang in Krefeld die Altersklassen-Titel über 50 m Brust und 50 m Rücken. Als Generalprobe...

  • Unna
  • 16.07.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

U(n)na Festa Italiana 2017

"U(n)na Festa Italiana" heißt es wieder in Unna. Das italienische Fest in der Stadt, mit unzähligen kleinen Lämpchen geschmückt, ist wie alle zwei Jahre, ein Publikumsmagnet. Gleich am ersten Tag, war die City bei bestem Wetter nicht nur gut besucht, sondern schon brechend voll.... Das Fest ist noch bis zum 28.05.2017 und bei kulinarischen Genüssen und zahlreichen Bands, werden alle Sinne bedient. Hier sind schon mal ein paar Fotos vom ersten Tag...

  • Unna
  • 25.05.17
  • 1
  • 8
Politik
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
Politik
"Es bleibt auch in der Zukunft viel zu tun", so Ina Scharrenbach zur Arbeit der Frauen Union NRW. | Foto: Archiv

Scharrenbach neue Vorsitzende der FrauenUnion NRW

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach führt seit dem 11. März die Frauen Union Nordrhein-Westfalen. Mit 92,2 Prozent der Stimmen wählten die Delegierten die Kamenerin zur Vorsitzenden der mit über 35.000 Mitgliedern größten Vereinigung der CDU in Nordrhein-Westfalen. „Die Frauen Union ist eine starke Partnerin an der Seite der CDU – so war es und so soll es bleiben. Die Frauen Union versteht sich als Motor der Belange von Mädchen und Frauen in der Politik und in der CDU", so...

  • Unna
  • 17.03.17
Politik
Keine Autos, keine Fußgänger, dazu keine Umweltbelastung: Der Radschnellweg ist ein Traum vieler Radfahrer des Landes. | Foto: Peter Obenaus/AGFS

Verzögerung: Bau des Radschnellwegs Ruhr vorerst gestoppt

Ein in Folge einer EU-Verordnung seit Dezember 2016 geltendes Bundesgesetz verzögert den Ausbau des Prestige-Projektes Radschnellweg Ruhr (RS1). Wie die Stadt Essen nun bekannt gab, befindet sich ein Betrieb entlang der Strecke auf dem Stadtgebiet, welcher eine Umweltverträglichkeitsprüfung unumgänglich macht. An diese Prüfung, die im April 2017 beginnen und mindestens neun Monate dauern soll, wird sich zudem ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren anschließen. Genaue Angaben zum Zeitpunkt...

  • Unna
  • 30.01.17
Politik
Der Leistungskurs Sozialwissenschaften des EBG mit Lehrer Thomas Paul (links) und der Abgeordneten Susanne Schneider (rechts). | Foto: privat

Schülerinnen und Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasium zu Gast im Landtag

Auf Einladung der lokalen FDP-Abgeordneten Susanne Schneider besuchte am Donnerstag der SoWi-Leistungskurs des Ernst-Barlach-Gymnasium mit 23 Schülerinnen und Schülern in Begleitung des Lehrers Thomas Paul den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Auf die Gäste wartete in Düsseldorf ein Vormittag mit einem vollen Programm. Nach dem Einchecken erklärte der Besucherdienst die Funktion des Landtags im politischen System von Bund und Land. Da in dieser Woche zudem das Landtagsplenum zu...

  • Unna
  • 29.01.17
  • 1
Sport
Die Damen der Turngemeinschaft Holzwickede freuten sich über die Einladung von Hartmut Ganzke. | Foto: TG

TG Holzwickede besucht Landtag Nordrhein-Westfalens

25 aktive Mitglieder der Turngemeinde Holzwickede um Kursleiterin Erika Lehning besuchten auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke den Landtag Nordrhein-Westfalens. Damit löste Hartmut Ganzke sein Versprechen ein, das er bei seinem Besuch beim TG Holzwickede am „Tag des Sports“ gerne gegenüber den Mitgliedern aussprach. In 2016 besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke den TG Holzwickede und bedankte sich mit einer Einladung in den Landtag Nordrhein-Westfalens...

  • Unna
  • 15.09.16
LK-Gemeinschaft
Rea Garvey in seinem Element
12 Bilder

Rea Garvey in Unna

Bei dem Lichtblicke Kurzkonzert in Unna, rockten am Freitag 29.04.2016 über 10 000 Fans mit "Rea Garvey" auf dem Rathausplatz. etwa eine Stunde dauerte das Konzert und bracht am Ende ca. 7000 Euro an Spenden für Lichtblicke ein. Das Konzert war das Dankeschön beim Wettbewerb der Lichtblicke-Lichternetz-App - dort hatten die Menschen im Kreis Unna im vergangenen Jahr die meisten Lichter gesetzt. (Quelle Antenneuna.de) #reagarvey #antenneunna #Unna #Lichtblicke

  • Unna
  • 30.04.16
  • 6
  • 7
Sport
Sportministerin Christina Kampmann mit Klaus Dieter Stallmann, Gisela Eisenberger und Erhard Münstermann. | Foto: privat

Ausgezeichnete Sportler im Kreis Unna

Gleich drei Bürger des Kreises Unna dürfen ab sofort die Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen tragen. Gisela Eisenberger, Erhard Münstermann und Klaus-Dieter Stallmann wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in ihren jeweiligen Sportvereinen geehrt. Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung, die das Land NRW im sportlichen Bereich zu vergeben hat. Ein Kriterium für die Vergabe: "Überragende Verdienste um den Sport". Ein Kriterium, dass alle drei Ausgezeichneten aus...

  • Unna
  • 24.03.16
  • 1