nrw

Beiträge zum Thema nrw

Sport
Auf dem Foto sind (von links nach rechts): Matthias Isermann, Lennart Van Beem, Nicolas Fuest, Felix Jahn. | Foto: Privat

Werdener Ruderer auf dem Aasee in Münster unterwegs

Die Junioren des Essen-Werdener Ruder-Clubs (EWRC) machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg zur Regatta des Münsteraner Regattavereins auf dem Aasee, um sich dort mit ihren Konkurrenten aus ganz NRW zu messen. Unter der Betreuung ihres Trainers Manuel Becker traten Felix Jahn und Nicolas Fuest im Zweier bei den 15- und 16-jährigen Jungen zum ersten Mal in dieser Saison über die Rennstrecke von 1500m an; Matthias Isermann und Lennart van Beem starteten in der gleichen Altersklasse im...

  • Essen-Werden
  • 28.04.18
Politik
V.l.: Schulministerin Yvonne Gebauer, Julia Obergfell, Karsten Brill, Jordi Straßen, US-Vizekonsul Benjamin Chapman. | Foto: MSB NRW / Jörg Harm

Werdener Gymnasium bei Going Green-Wettbewerb

Der Tag vor der Abiturklausur im Leistungskursfach ist bei den meisten Schülern geprägt durch Wiederholen und Üben. Nicht so bei Julia und Jordi, Abiturienten des Werdener Gymnasiums. Sie fahren an diesem Tag ins Schulministerium nach Düsseldorf. Angekommen in der Zentrale der Schulmacht gehen die beiden noch einmal ihre Karteikarten durch und rücken das T-Shirt gerade. Denn gleich halten sie eine Präsentation. Nicht wie gewohnt nur vor Mitschülern und Lehrer, sondern vor besonderen Zuhörern:...

  • Essen-Werden
  • 23.04.18
  • 1
Ratgeber
Auch bei Großveranstaltungen in NRW-Städten sind die ADAC Stauberater im Einsatz. | Foto: ADAC

ADAC-Stauberater sind wieder unterwegs!

Wenn am Wochenende die Osterferien enden und zudem bestes Frühlingswetter zu Ausflügen lockt, wird es voll auf den Autobahnen. Dann starten auch die Stauberater des ADAC Nordrhein auf ihren Motorrädern in die Stausaison. Sie fahren zu den dicksten Staus und versuchen, genervte Autofahrer zu beruhigen, ihnen mit möglichen Ausweichrouten zu helfen und Kindern mit kleinen Spielsachen die Zeit ein wenig zu verkürzen. Die elf ADAC Stauberater sind bis Oktober immer unterwegs, wenn es in NRW...

  • Essen-Kettwig
  • 06.04.18
Sport
Matthias Isermann und Lennart Van Beem erkämpften sich einen tollen zweiten Platz. | Foto: EWRC

2. Platz beim Langstreckentest für Werdener Ruderer

Matthias Isermann und Lennart Van Beem vom Essen-Werdener Ruder-Club starteten bei der Langstreckenüberprüfung des nordrheinwestfälischen Ruderverbandes in Oberhausen. Die beiden Leichtgewichtsruderer starteten im Zweier über die 6000m lange Strecke und erreichten mit nur 5 Sekunden Rückstand auf den Sieger aus Düsseldorf einen sehr guten zweiten Platz Bereits im Verlauf des Rennens zeichnete sich die gute Leistung der beiden Ruderer des EWRC ab: Sie fuhren einen kraftvollen und ordentlichen...

  • Essen-Werden
  • 12.03.18
Überregionales
Jonas Jahrke, Jan Eggebrecht, Christoph Wey und Luca Skunca  gingen fürs Gymnasium Werden ans Brett.

Schulschach: Gymnasium Werden belegt Platz 8 in Nordrhein-Westfalen

Über 200 Teams aus weiterführenden Schulen Nordrhein-Westfalens nahmen am vergangenen Freitag an den Schulschachmeisterschaften in Düsseldorf teil. Das Werdener Gymnasium war in der Altersklasse 2001-2002 nur Außenseiter, schlug sich aber sensationell. Vor der letzten Runde wäre mit einem Sieg sogar der dritte Platz erreichbar gewesen, das Gymnasium Schwelm war dann jedoch eine zu hohe Hürde. Jonas Jahrke, Jan Eggebrecht, Christoph Wey und Luca Skunca können dennoch mit ihrem Abschneiden sehr...

  • Essen-Werden
  • 12.03.18
Ratgeber
Die Spanische Treppe in Rom, eigentlich Scalinata di Trinità dei Monti, ist ein beliebter Treffpunkt Roms und gern verwendete Filmkulisse. Auf ihr findet jedes Jahr die AltaRoma, die wichtigste Modenschau Italiens, als großes gesellschaftliches Ereignis statt. Deren Höhepunkt und Abschluss ist die traditionelle Gala Donna sotto le stelle, Frau unter den Sternen.
24 Bilder

Treppensteigen verlängert das Leben

Nach Ansicht einiger Medizinstatistiker soll beim Treppensteigen das Leben um 3 - 4 Sek./pro Stufe verlängert werden. Gehen wir mal vom ungünstigsten Fall der drei Sekunden aus, müsste man demnach an einem Tag 28800 Stufen erklimmen um einen Tag gewinnen zu können. Der 17. Niesen-Treppenlauf (Schweiz) findet am Samstag, 2. Juni 2018 statt. Ein Lauferlebnis auf der längsten Treppe der Welt mit 11.674 Stufen verlängert das Leben der Läufer/innen, bei Aufnahme der frischen schweizer Bergluft sind...

  • Essen-Werden
  • 03.03.18
  • 27
  • 12
Natur + Garten
34 Bilder

Jetzt hat er auch das Grüne gefunden!

Beim Taekwondo und Karate wird ein Gürtel als Teil der Kampfsportkleidung getragen. Der grüne Gürtel steht für dir mittlere Qualifikation. Im Gegensatz zum Sport, steht das Grüne in der Natur ganz vorne. Mit grün wird Leben und Wachstum assoziiert. Insbesondere im Frühling kündigt „das Grün“ den Beginn des neuen Wachstums an.

  • Essen-Werden
  • 25.02.18
  • 5
  • 13
LK-Gemeinschaft

Jetzt treibst du es aber zu bunt

Wer sich im Mittelalter mit bunter Kleidung in der Öffentlichkeit zeigte, der war der damaligen Bevölkerung sehr suspekt und wurde so zum allgemeinen Ärgernis. Aus der Zeit entstand auch die Redensart "jetzt wird es mir zu bunt" bzw. "treib es nicht zu bunt". In den 70er des letzten Jahrhunderts durfte die Kleidung nicht bunt genug sein. Ein eigelbes Hemd mit grasgrüner Krawatte war der ultimative Modeschrei. Heutztage sieht man die Modeblogger auf der New York Fashion Week, die ihr Outfit...

  • Essen-Werden
  • 24.02.18
  • 3
  • 6
Überregionales
Gewinner des Publikumspreises: Team BeSTudies. | Foto: Privat

"Business Class Contest" am Mariengymnasium

Nun schon zum dritten Mal durfte das Mariengymnasium Gastgeber des jährlich stattfindenden und von verschiedenen Schulen aus Nordrhein-Westfalen organisierten Wirtschaftsenglischwettbewerbes „Business Class Contest 2018“ sein. Insgesamt stellten zwölf Schülergruppen am Vormittag in der Marktplatzphase ihre innovativen und originellen Geschäftsideen vor, wobei sich ein äußerst buntes und facettenreiches Bild ergab. Viele Projekte standen unter dem Aspekt von Natur, Gesundheit und Lifestyle,...

  • Essen-Werden
  • 22.02.18
Kultur
37 Bilder

Ein starkes Stück Geschichte

Die historische Altstadt von Solingen-Gräfrath ist komplett denkmalgeschützt. Denkt man sich die Autos in den kopfsteingepflasterten Straßen einmal weg, wirkt dieses Kleinod wie eine Momentaufnahme aus vergangener Zeit. Die gemütlichen Straßencafés laden nach einem ausgedehnten Rundgang zum Verweilen ein und der Besuch im Deutschen Klingenmuseum ist auch noch sehr lehrreich.

  • Essen-Werden
  • 15.02.18
  • 8
  • 9
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Wem`s gefällt

Wenn das Motiv schon einmal da ist, freut der Eine sich über das Foto, ein Anderer mag die Tuschezeichnung und ein Weiterer kann sich mit einer Radierung anfreunden. Nur für das Ölgemälde fehlte mir die passende Leinwand ;-)

  • Essen-Werden
  • 07.02.18
  • 6
  • 8
Ratgeber
Die Bahn hat den Zugverkehr in NRW eingestellt. Foto: Bangert

Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike.  Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.  

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 12
  • 7
Natur + Garten
Blick auf den Balkon am Samstagmorgen. Foto: Dabitsch
137 Bilder

Zeigt uns den Winter!

Seit gestern schneit es in weiten Teilen NRWs. Vielerorts hat sich eine ordentliche Schneedecke gebildet. Kinder holen ihre Schlitten aus den Kellern, in den Gärten stehen Schneemänner und auf den Straßen herrscht mehr oder weniger Winterchaos. Neben unserem Fotowettbewerb "Foto der Woche" möchten wir hier Schnee- und Winterfotos sammeln. Also, zeigt uns den Winter!

  • Duisburg
  • 09.12.17
  • 8
  • 33
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Ratgeber
Der Bund der Steuerzahler hat die Gebühren für Bestattungen in NRW-Kommunen verglichen. Foto: Bruni Rentzing

Wo ist Sterben am teuersten in NRW?

Der Bund der Steuerzahler NRW hat wieder einen Gebührenvergleich vorgenommen. Für 57 NRW-Städte mit mehr als 60.000 Einwohnern hat er die Grabnutzungs- und Bestattungsgebühren für eine Sargbestattung im Wahlgrab und für eine Urnenbestattung in einem Reihengrab fürs Jahr 2017 ermittelt. Wie bei den Gebührenvergleichen in den vergangenen Jahren zeigen sich enorme Unterschiede. In unserem Verbreitungsgebiet ist Sterben in Bochum am teuersten, wenn man in einem Wahlgrab mit Sarg bestattet werden...

  • Essen-Süd
  • 17.11.17
  • 21
  • 12
Politik
Kanzlerkandidat Martin Schulz zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Foto:  SPD / Dietmar Butzmann

Hätten Sie's gewusst? Erstaunliches zur Bundestagswahl aus NRW

In den vergangenen 24 Stunden haben die Ergebnisse der Bundestagswahl die verschiedenen Kanäle dominiert. Wir liefern Zahlen und Fakten, die darin kaum stattfanden. * NRW hat mehr als 13 Millionen Wahlberechtigte, die in etwa 16.000 Wahllokalen ihre Stimme abgeben konnten.  * Die Wahlbeteiligung lag mit 75,4 Prozent in NRW um drei Prozent höher als vor vier Jahren. * Sechs Parteien ziehen in den Bundestag (bisher: vier): Die FDP holte in NRW 13,1 Prozent der Zweitstimmen, die AfD 9,4 Prozent....

  • Essen-Süd
  • 25.09.17
  • 26
  • 12
Politik
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
Politik
Die Stadt gibt für Unterkunft und Integration von Flüchtlingen mehr Geld aus, als sie von Bund und Land erstattet bekommt. | Foto: PR-Foto Köhring/TR

„Schulden“ eintreiben? Streit im Mülheimer Rat über Flüchtlingskosten

Eine Anfrage der CDU löste im Stadtrat heftige Reflexe aus und gab einen Vorgeschmack auf die diesjährigen Wahlkämpfe um die Mehrheiten in Landtag und Bundestag. Die hoch verschuldete Stadt Mülheim hatte Anfang Januar dem Land NRW eine Rechnung geschickt. Oberbürgermeister Ulrich Scholten bezifferte darin mit 27,3 Millionen Euro die Summe der Ausgaben, die Mülheim in den Jahren 2013 bis 2015 für Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen gezahlt, aber nicht erstattet bekommen habe....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.02.17
Politik

Stiftung KinderHerz Deutschland setzt neue Impulse in der Forschungsarbeit für herzkranke Kinder

Die Stiftung KinderHerz Deutschland verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal den KinderHerz-Innovationspreis NRW für herausragende Forschungsprojekte, die die medizinische Versorgung für herzkranke Kinder vorantreiben. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung in NRW. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert, zwei weitere Preise mit je 25.000 Euro. Täglich kommen in Deutschland rund 19 Kinder mit einem Herzfehler auf die Welt. Das sind etwa 7.000...

  • Essen-Süd
  • 15.09.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.