nrw

Beiträge zum Thema nrw

Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto „Jung und engagiert in NRW“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2020 bewerben. | Foto: Land NRW

„Jung und engagiert - in NRW“
Staatsekretärin Andrea Milz lobt Engagementpreis NRW 2020 aus

Unter dem Motto „Jung und engagiert in NRW“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2020 bewerben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, lobte jetzt in Düsseldorf diesen Preis aus, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagement gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen. Der Engagementpreis NRW 2020 richtet sich an ehrenamtliche Projekte, in denen sich...

  • Dinslaken
  • 20.07.19
Ratgeber
Der Ratgeber „Rente in Sicht. Ihr Finanzratgeber für den Ruhestand" kostet 16,90 Euro und ist in der Beratungsstelle Dinslaken, Duisburger Straße 21, erhältlich.  | Foto: Archiv

Vom Berufsleben in den Ruhestand
Ratgeber der Verbraucherzentrale Dinslaken gibt wichtige Tipps für den Übergang

Endlich mehr reisen, ein neues Hobby ausprobieren oder nebenbei noch etwas arbeiten, um geistig fit zu bleiben? Es gibt ganz unterschiedliche Wünsche für die Gestaltung des Ruhestands. Doch Rentner oder Pensionäre befinden sich in einer besonderen finanziellen Situation: Einkünfte, Ausgaben und Zeithorizont sind überschaubar geworden. Es gelten Sonderregelungen, etwa bei der Besteuerung, oder Einschränkungen bei der Vergabe von Krediten. Die gesetzliche Rente ist und bleibt ein sehr wichtiger...

  • Dinslaken
  • 06.06.19
Politik
Am Montag und Dienstag werden auch am Niederrhein zahlreiche AWO-Einrichtungen bestreikt. | Foto: Schmälzger

Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und AWO NRW
Streik in AWO-Einrichtungen am Montag und Dienstag auch am Niederrhein

Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und der AWO NRW ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der AWO Betriebe in NRW am 18. und 19. Februar 2019 erneut zum Warnstreik auf. Auch aus Duisburg und vom Niederrhein werden Seniorenzentren, Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen und Verwaltung an der zentralen Kundgebung in Essen teilnehmen. An beiden Streiktagen werden aus Duisburg und vom Niederrhein 100 Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt teilnehmen. Von 22 KITAS werden...

  • Dinslaken
  • 16.02.19
Ratgeber
Gespielt wird zumindest in den AWO-Kitas in Dinslaken nicht. Die Mitarbeiter folgen dem Aufruf von ver.di zum Warnstreik. | Foto: Lisa Peltzer

Einschränkungen in AWO-Betrieben
Warnstreiks wirken sich auch auf Kitas in Dinslaken aus

Im Rahmen der Tarifauseinandersetzungen zwischen ver.di und der AWO NRW ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der AWO-Betriebe in NRW am 29. Januar zum Warnstreik auf. Auswirkungen werden auch in Dinslaken zu spüren sein. Der Streik wird sich auf die vom AWO Kreisverband Wesel betriebenen Einrichtungen auswirken. Die vier Kitas auf der Averbruch-, Katharinen-, und Teerstraße sowie Im Hardtfeld bleiben am morgigen Dienstag geschlossen. Auch Notdienste werden nicht eingerichtet. Ver.di...

  • Dinslaken
  • 28.01.19
Kultur
Wer die RUHR.TOPCARD aus diesem Jahr vorlegen kann, darf sich beim Kauf der neuen Karte über einen Preisnachlass freuen. | Foto: Lisa Peltzer

Mit einer Karte die Region entdecken
Verkaufsstart für die RUHR.TOPCARD 2019 am 22. November - erhältlich auch bei uns

Am Donnerstag, 22. November, startet der Verkauf der neuen RUHR.TOPCARD in der Dinslakener Stadtinformation am Rittertor sowie im Leserladen von Niederrhein Anzeiger und NRZ an der Friedrich-Ebert-Straße 84. Über 140 Ausflugsziele warten darauf, entdeckt zu werden. Von den beliebtesten Attraktionen der Region bis hin zu echten Geheimtipps: 94 Orte und Veranstaltungen – darunter Zoos, Freizeitbäder, Museen oder industriekulturelle Highlights – können einmalig kostenfrei besucht werden. Bei 50...

  • Dinslaken
  • 22.11.18
Politik
Foto: LK-Archiv

Für den Kreis Wesel
Weiterführung der Schulsozialarbeit im Kreis Wesel gesichert

Durch die Weitergewährung von Landesfördermitteln kann die seit 2012 im Kreis Wesel etablierte Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets weitergeführt werden. Sie ist nun bis Ende des Jahres 2020 gesichert. Die Landesregierung NRW stellt jährlich rund 862.000 Euro Fördermittel für das Programm zur Verfügung. Zusätzlich haben sich elf der dreizehn kreisangehörigen Städte und Gemeinden bereit erklärt, den notwendigen Eigenanteil aus eigenen Mitteln aufzubringen. "Ohne diesen...

  • Wesel
  • 16.11.18
Ratgeber
So unterschiedlich wie die Kinder, so unterschiedlich sind auch die Kosten für die Betreuung in Kitas in NRW. Eine Übersicht untersuchter Kommunen macht dies deutlich.  Foto:Archiv/Menke

Vergleich: So viel kostet die Kinderbetreuung in NRW 2018/2019

Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr 2018/2019 hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW die Elternbeiträge in 57 Kommunen verglichen und dafür die kreisfreien Städte sowie die Kommunen mit über 60.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen herangezogen. In welchen Städten man am meisten bezahlt und wo die Kinderbetreuung günstig ist, haben wir im Ranking zusammengefasst. Die Art der Erhebung und die Höhe der Beiträge fallen in den untersuchten Kommunen sehr unterschiedlich aus. In seinem Vergleich...

  • Essen-Nord
  • 02.08.18
  • 3
Ratgeber
Ein schattiges Plätzchen suchen, Ventilator einschalten und möglichst wenig bewegen - so lässt es sich bei diesen Temperaturen aushalten. Foto: Thomas Ruszkowski /lokalkompass.de

Frage der Woche: Hitze in NRW - wie behaltet ihr einen kühlen Kopf?

Temperaturen über 35 Grad Celsius, die auch nachts kaum unter 20 Grad sinken: In diesen Tagen herrscht eine Hitzewelle über Deutschland. Wie soll man da einen kühlen Kopf bewahren? Das Landesumweltamt hatte schon Ende April in seiner Klimaanlayse festgestellt: Als Folge des Klimawandels werde es mehr besonders heiße Tage geben und sommerliche Hitzeperioden werden stärker und länger anhalten. "Über fünf Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind schon heute bei sommerlichen Temperaturen...

  • Velbert
  • 27.07.18
  • 23
  • 10
LK-Gemeinschaft
Die Zeugnisse, von manchen Schülern auch als Giftblätter tituliert, sind übergeben - nun  beginnen die Sommerferien! Foto: Mareike Schulz / www.lokalkompass.de
27 Bilder

Foto der Woche: Endlich Ferien!

Als ich gestern in der Stadt war, hörte ich ein Schulkind zu seinen Freundinnen sagen: "Ich habe heute Zeugnisgeld bekommen. Sucht euch etwas aus, ich bezahle!" Die anderen Mädchen, die offenbar nichts abgestaubt hatten, freuten sich sehr über diese nette Geste.  Was sind eure Erinnerungen an die Sommerferien? Was habt ihr Schönes erlebt, welcher Urlaub war besonders schön, welchen Schabernack habt ihr getrieben? Oder sind eure Erinnerungen nicht nur positiv? Hattet ihr Angst, mit schlechten...

  • Velbert
  • 14.07.18
  • 11
  • 13
Politik
2 Bilder

Antrag von JU und CDU: Gründerfreundliches Dinslaken – mit Startups in die Zukunft

Die Junge Union Dinslaken (JU) hat in der vergangenen Fraktionssitzung der CDU einen Antrag vorgestellt, der sich mit dem Thema „Gründerfreundliches Dinslaken – mit Startups in die Zukunft“ beschäftigt. Mit dem Antrag soll die Verwaltung mit der Erstellung eines umfassenden Förderkonzeptes für die Ansiedlung und Unterstützung von Startup- und Gründerunternehmen beauftragt werden. Die CDU hat diesem Antrag einstimmig zugestimmt und an den Bürgermeister weitergeleitet. Nun muss der Rat über den...

  • Dinslaken
  • 23.06.18
Natur + Garten
17 Bilder

Eisvogel in voller Pracht

Heute bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich der Eisvogel von seiner besten Seite. Gleich an zwei verschiedenen Stellen traute er sich aus seinem Versteck heraus. Es war ein Weibchen, das am roten Unterschnabel zu erkennen ist.

  • Dinslaken
  • 05.02.18
  • 13
  • 5
Ratgeber
Die Bahn hat den Zugverkehr in NRW eingestellt. Foto: Bangert

Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike.  Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.  

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 12
  • 7
Natur + Garten
Blick auf den Balkon am Samstagmorgen. Foto: Dabitsch
137 Bilder

Zeigt uns den Winter!

Seit gestern schneit es in weiten Teilen NRWs. Vielerorts hat sich eine ordentliche Schneedecke gebildet. Kinder holen ihre Schlitten aus den Kellern, in den Gärten stehen Schneemänner und auf den Straßen herrscht mehr oder weniger Winterchaos. Neben unserem Fotowettbewerb "Foto der Woche" möchten wir hier Schnee- und Winterfotos sammeln. Also, zeigt uns den Winter!

  • Duisburg
  • 09.12.17
  • 8
  • 33
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Ratgeber
Der Bund der Steuerzahler hat die Gebühren für Bestattungen in NRW-Kommunen verglichen. Foto: Bruni Rentzing

Wo ist Sterben am teuersten in NRW?

Der Bund der Steuerzahler NRW hat wieder einen Gebührenvergleich vorgenommen. Für 57 NRW-Städte mit mehr als 60.000 Einwohnern hat er die Grabnutzungs- und Bestattungsgebühren für eine Sargbestattung im Wahlgrab und für eine Urnenbestattung in einem Reihengrab fürs Jahr 2017 ermittelt. Wie bei den Gebührenvergleichen in den vergangenen Jahren zeigen sich enorme Unterschiede. In unserem Verbreitungsgebiet ist Sterben in Bochum am teuersten, wenn man in einem Wahlgrab mit Sarg bestattet werden...

  • Essen-Süd
  • 17.11.17
  • 21
  • 12
Sport

4 Titel für die Leichtathleten des SuS 09 Dinslaken

Stau auf der A 3, nass-kaltes Wetter; die Athleten des SuS 09 Dinslaken ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Am Wochenende startete das Senioren-Team bei den offenen NRW-Winterwurf-Meisterschaften in Leverkusen. Ein guter Einstieg in den Wettkampf gelang gleich zu Beginn Niels Depner in der Altersklasse M40. Er sicherte sich den Titel im Hammerwurf mit neuer persönlicher Bestleistung von 30,94 m. Im Anschluss schleuderte er den Diskus auf 38,07 m und holte sich auch hier Platz eins....

  • Dinslaken
  • 13.11.17
Kultur
Walburga Schild-Griesbeck
Künstlerin, Atelier Freiart, Dinslaken, NRW
6 Bilder

Frucht aus dem Paradies

Frucht aus dem Paradies Der Apfel ist etwas Besonderes Als Symbol steht bis heute für den "Sündenfall". Aber auch die Legenden, die sich sonst noch um ihn ranken, haben es in sich. Die süße Frucht richtet Dinge an, die niemand von ihr erwartet hätte. Frucht des Wissens, der Verführung, sogar des Verderbens: Das Apfelsymbol kann vieles bedeuten. Der Apfel ist eben rund, glatt, hat eine ideale Form, ist robust und heimelig. Irgendwas muss trotzdem dran sein, am Apfel: Würde die Bibel das knackige...

  • Dinslaken
  • 14.10.17
Kultur
Super Sonder Öffnungszeiten im Atelier Freiart
6 Bilder

Super Sonder Öffnungszeiten im Atelier Freiart

Super Sonder Öffnungszeiten im Atelier Freiart Samstag, den 14. Oktober von 12 - 17 Uhr Sonntag, den 15. Oktober von 12 - 17 Uhr Zu gucken gibt es Kunstwerke, Bilder und Zauninstallationen. Street Food Festival vor und in der Zentralwerkstatt Lohberg - direkt beim Atelier Freiart. Also: Kunst gucken kommen, sich nett unterhalten und lecker essen! Walburga Schild-Griesbeck Künstlerin, Atelier Freiart, Dinslaken, NRW

  • Dinslaken
  • 09.10.17
  • 1
Kultur
Schwelgen in Rot, Walburga Schild-Griesbeck
6 Bilder

Schwelgen in Rot

Schwelgen in Rot Hagebutten ernten und daraus Marmelade kochen - das ist Schwelgen in Rot Walburga Schild-Griesbeck Künstlerin, Atelier Freiart, Dinslaken, NRW

  • Dinslaken
  • 07.10.17
Politik
Kanzlerkandidat Martin Schulz zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Foto:  SPD / Dietmar Butzmann

Hätten Sie's gewusst? Erstaunliches zur Bundestagswahl aus NRW

In den vergangenen 24 Stunden haben die Ergebnisse der Bundestagswahl die verschiedenen Kanäle dominiert. Wir liefern Zahlen und Fakten, die darin kaum stattfanden. * NRW hat mehr als 13 Millionen Wahlberechtigte, die in etwa 16.000 Wahllokalen ihre Stimme abgeben konnten.  * Die Wahlbeteiligung lag mit 75,4 Prozent in NRW um drei Prozent höher als vor vier Jahren. * Sechs Parteien ziehen in den Bundestag (bisher: vier): Die FDP holte in NRW 13,1 Prozent der Zweitstimmen, die AfD 9,4 Prozent....

  • Essen-Süd
  • 25.09.17
  • 26
  • 12
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB

Rückenwind für NRW: 1,43 Milliarden Euro jährlich mehr für NRW ab 2020 – von der Reform der Bund-Länder-Finanzen profitiert auch der Kreis Wesel Nach langen und intensiven Verhandlungen hat der Bundestag am Donnerstag beschlossen, dass die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern auf eine neue Grundlage gestellt werden. Der Bund stellt ab 2020 jährlich rund 9,5 Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung, davon entfallen 1,43 Milliarden Euro auf NRW. „Ich freue mich über diese zusätzlichen...

  • Dinslaken
  • 01.06.17
Politik
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
Politik
Benedikt Lechtenberg, Vorsitzender der Jusos Kreis Wesel.

Jusos Kreis Wesel kritisieren Entscheidung gegen Absenkung des Wahlalters

Am Donnerstag stoppten CDU und FDP im Landtag die von SPD und Grünen geforderte Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Landtagswahlen. Den Jugendlichen werde damit die stärkste Form politischer Mitbestimmung vorenthalten, kritisieren die Jusos im Kreis Wesel. „Parteiübergreifend heißt es, man wolle Jugendliche stärker politisch einbinden. CDU und FDP mangelt es offenbar an der Willenskraft, das auch zu ermöglichen. Denn keine Form politischer Teilhabe ist stärker als die der Wahl. Deshalb...

  • Hünxe
  • 07.04.17
  • 9
  • 2